Die Juli Zulassungszahlen..........
sind zu finden unter:
KBA Pressestelle
74 Antworten
Ich finde sowieso daß die Unterschiede zwischen Premium-Marken und den "Normalen" immer geringer werden. Natürlich wirkt vor allem ein Audi im Innenraum sehr nobel, aber die Austattungen, das Fahrwerk, der Fahrkomfort und auch oft die Verarbeitung sind meistens schon ziemlich identisch.
@ n lopes
Ich bin der Audi-Fahrer.
Es interressiert mich nicht die Bohne wieviel Platz hinter meinem Rücksitz ist, weil ich da ja nicht sitzen muß. Ich habe auch keine Begleiter die hinter mir Platz nehmen. Ich glaub Audis werden nicht wegen dem tollen Platzangebot gekauft. Ein Passat hat zwar hinten mehr Knieraum aber im Kopfbereich siehts genauso traurig wie im A4 aus.
Gekauft hab ich mir den A4 wegen des seriösen Styling (wie ich finde) und des Innenraums. Vor Allem Diesen finde ich sehr ansprechend. Da hat mich eben kein Opel Vectra oder VW Passat, erst Recht nicht ein Toyota überzeugen können. Dieser ist zwar viel viel viel viel zuverlässiger, aber da ich mit dem A4 bis jetzt keine Probleme hatte, stört mich das nicht.
Der A4 hat neu fast 80 tsd. DM gekostet. Als 3-jähriger nur noch die Hälfte. Also über den Preis konnte ich nicht klagen.
es ist in ordnung das es dich nicht die bohne interessiert wer hinter dir sitzt. ist ja dein auto... nur für ein auto wo hinter mir keiner sitzen kann, da behalt ich mein astra, da passt einer rein.
aber darum geht es ja nicht!
vom innenraum hat mich, bis jetzt, der mazda6 kombi am meisten überrascht. und ehrlich gesagt, ist vom innenraum der mazda6 von keinem erreicht worden! auch vom audi nicht.
die materialien vom audi und die haptik sind ohne frage, sehr sehr gut...
ok, 40tsd dm für einen 3 jahre altes fzg zu bezahlen, das sei mal so hingestellt ob sowas nicht zu beklagen ist, aber ich wollte ja nicht streiten oder so, sondern nur die beweggründe sich ein solches fzg zu kaufen. wenn es dir nicht weder um preis noch platz geht, dann ist dies vollkommen in ordnung!!! ...mich hat es nur, ehrlich gesagt, enttäuscht von den platzverhältnissen her.
seitdem muß ich immer schmunzeln wenn ich an einem a4 vorbei fahre und die leutchen hinten sehe wie sie ( wenn es keine kinder sind) "eingequetscht" sitzen.
dennoch, danke für die antwort bollwerk !!!
achso, toyota avensis mit klimaautomatik sieht natürlich sehr gut aus von innen, dennoch von außen nicht so prickelnd.
da ich auf nutzen achte, werde ich mir wohl doch den signum sport holen... ich denke hier werden mir alle signum-besitzer zustimmen bezüglich
der "fürstlichen" innenraumverhältnisse
Hi Leute,
ist echt interassant hier!
Premiummarke, Größe usw.! Als ich meinen E 270 bekam durfte ich mir von einigen leuten anhöhren, "das ist aber ein größes Schiff", mit soeinem möchte ich aber nicht in die Stadt usw.!
Dies waren u.a. auch junge Muttis mit ihren alten Vectras! Mittlerweile haben sie das neue Modell, ganze 1,8 cm kürzer als mein E270!!
Vor lauter schmunzeln kann ich kaum noch gerade gehen!
Ähnliche Themen
...mir geht es nicht um die außenlänge, sondern um die platzverhältnisse im innern... der signum wird ja von den platzverhältnissen auch immer mit e-klasse und audi6 verglichen. und die zuladung (wenn man keine luftfederung im mb hat) müßte beim signum auch größer sein als beim mb
Hallo,
ich habe einen W211 als Dienstwagen (aktuelle E-Klasse). Meine Freundin fährt den Vectra C als Alltagswagen. Die Platzverhältnisse VORNE sind bei den beiden Fahrzeugen überhaupt nicht vergleichbar. Die E-Klasse hat das wesentlich bessere Raumgefühl. Ein Vergleich ist da nicht statthaft. Hinten hat der Signum natürlich bei der Beinfreiheit sehr gute Karten.
bin letztens einen e-220-cdi gefahren... 5 monate alt... wenn du den sitze vorne so einstellst wie du ihn brauchst, hast du hinten nicht im ansatz den platz! auf der beifahrerseite ist es noch lustiger, da verschwinden deine beine eingedrückt unter dem handschuhfach!
dennoch ist die e-klasse ein tolles auto... bis auf die probleme mit der elektronik...
Zum Platzangebot hinten kann ich wie gesagt nichts sagen.
Ich fahre 60.000 km pro Jahr. Und da macht der E320 CDI eine verdammt gute Figur. Der W211 verbraucht ca. 2 l/100km weniger als der GTS (habe einen Schnitt von 10,5 l/100km) und das bei sehr guten Fahrleistungen (fahre Brabus - Chip).
Elektronikprobleme habe ich noch keine gehabt (Vollausstattung bis auf AHK und Feuerlöscher).
ist ja der wahnsinn was hier für Beiträge abgegeben werden - vor allem diese VW/Opel-Reibereien. Und das bei Besitzern von Mittelklasse-Wagen - also nicht die Personen aus den peinlichen Ampel-Kriegen zwischen aufgemotzten Polos und Corsas.
So emotional die Wahl eines Autos auch ist - für mich bleibt es ein ein Gebrauchsgegenstand und wird nicht zum Teil meiner Persönlichkeit das ich vor irgend jemandem verteidigen muss. Was zählt ist PERSÖNLICHES Preis-/Leistungsempfinden was jeder dabei für sich selbst als "Leistung" empfindet ist subjektiv und bietet damit wenig echte Diskussionsgrundlage. Jeder Fahrzeugwechsel war bei mir auch ein Markenwechsel. Marken mit denen ich schlechte Erfahrungen gemacht habe (das war bei mir Fiat) kaufe ich nicht wieder andere würde ich wieder kaufen (Ford). Meinen letzten PERSÖNLICHEN Preis-/Leistungs-Vergleich gewann halt der Vectra C. Wenn er sich bewährt wirds danach vielleicht wieder ein Opel wenn nicht wirds ein Audi oder.... Ich bin doch nicht doof und gehe mit einem Hersteller eine "Ehe" ein. Die eigentlich unsachliche Markentreue vieler Konsumenten bremst viele der für den Verbraucher so vorteilhaften Konkurrenzsituationen auf dem Markt.
Amen!
P.S. VW-Fahrer sind doof! - kleiner Scherz -
wieso eine "verdammt" gute figur? weil er fährt???
das macht mein astra seit fast 3 jahren und 130.000 km auch...!!!
aber ich find es gut das du zufrieden bist mit deinem auto...
Fahr mal einen E320, dann wirst du merken, was er mit einer "guten Figur" meint!
Von A nach B kommt jeder, aber wie!-)
Also wenn ich das hier so höhre, ich glaub ich kauf mir auch bald einen OPEL (scheinen ja geile kisten zu sein), aber was mache ich dann mit den restlichen Mücken?
Hat jemand ne Antwort?
Na die investiert man in Tuning :-)
Was meinste warum soviele Opels getunt werden :-)
Zitat:
Original geschrieben von OnkelErl
Fahr mal einen E320, dann wirst du merken, was er mit einer "guten Figur" meint!
Von A nach B kommt jeder, aber wie!-)
Also wenn ich das hier so höhre, ich glaub ich kauf mir auch bald einen OPEL (scheinen ja geile kisten zu sein), aber was mache ich dann mit den restlichen Mücken?
Hat jemand ne Antwort?
Ist ein Mercedes nicht ein Wagen für alte Leute? Mein Nachbar ist 66 und hat einen. Mein Vater ist 56 und hat einen... Sie sind gute Autos keine Frage, haben dicke und gute Motoren. Von mir aus sind sie auch das Maß aller Dinge was Fahren und Feeling betrifft, aber um Gottes Willen ich bin 27 und brauch kein Opa Auto!
Hallo
Also so gut ist die E-Klasse wirklich nicht.
Ich fahre auch Vectra-GTS und E-220CDI.
mir gefällt der E recht gut aber ich zähle weils grade dazupasst mal einige Nachteile auf:
(bezieht sich auf E-Klasse mit 6G manuell)
Lenkung gefühllos, Kupplung total schwergängig, Schaltung schlechter als im Vectra, Blinker/Scheibenwischerhebel LKW-verdächtig,
Türinnengriffe fehlen, Tank+Tempanzeige billigst,
Klimatronic funktioniert nur teilweise, für 150PS ist der 220CDI relativ lahm, Motor ohnehin zu laut ...
(ich weiss schon Mercedes kauft man mit Automatik und 320-Motor)
übrigens kostete dieser E 48000EUR
der Vectra-GTS kostete 30000EUR mit etwas besserer Ausstattung und er fährt sich eindeutig besser. Praktischer ist er sowieso.
(Preise Österreich 2002/2003)
mfg
Das Grundproblem bei meinem Dienstwagen ist auf jeden Fall der Neupreis. Ich muss ja leider 1% des Neupreises als geldwerten Vorteil versteuern, was bei meinem Benz mal ebend 870€ entrspricht. Die Mühle kostet 87.110,20€ laut Liste neu.
Allerdings kann er dafür auch ALLES besser als der GTS V6, einiges sogar VIEL besser. Das fängt bei der Distronic an und geht über das Solarschiebedach.
Mit dem Benz komme ich einfach immer mega entspannt an (auch dank Luftfahrwerk).
Zu Deinen Kritikpunkten:
1. Gefühllose Lenkung - richtig, aber diese Trägheit erwartet ein Mercedes-Kunde. Dafür hat der Wagen eine Laufruhe die ihresgleich sucht und tänzelt nicht wie ein Lämmerschwanz. Auch wichtig: Die absoluten Fahrwerte liegen übrigens ÜBER dem Niveau vom E60 5er oder gar dem Vectra. Dessen Fahrwerk ist nämlich einfach nur hart und nicht schnell (Ausnahme bilden die Irmscher-Fahrwerke).
2. Kupplung / Schaltung - keine Ahnung
3. Klimatronic - ich habe die Thermotronic (4-Zonen Klima) und keine Probleme.
4. Leistung - klar, schon mal in das Leergewicht Deines Wagens geschaut? Da kommt logischerweise nicht viel. Im Serienzustand konnte mein E320 CDI dem GTS V6 Automatik nur zwischen 170 und 200 km/h folgen, ansonsten war er hoffnungslos unterlegen. Jetzt mit D6 Tuning geht er seeeehr gut, um es mal vorsichtig zu sagen (eingetragen Vmax: 260 km/h).
@Diesel77: Sorry, aber hast Du schon mal geschaut, wie alt der durschnittliche Vectra-Kunde ist? Das wird seeeehr bitter. In den GTS die hier (Hamburg) so rumfahren sitzen auch nur Familienväter, die nicht bereit waren (oder es nicht konnten) so einen riesigen (und unverschämten) Mehrpreis für einen Benz oder BMW zu zahlen.