Die guten alten F2000

Hi
wollt mal eure Meinung zu den Man F2000 hören!! Meiner Meinung nach die besten LKW`s die es gab!! Mir stehen heute noch die Tränen in den Augen wenn ich daran denke dass keine F2000 mehr gebaut werden!! Schon allein die Form des Führerhauses ist finde ich bis heute einzigartig geblieben und dass wird sie auch immer bleiben!! Mein Vater hatte einen F2000 372PS und nen F2000 463 PS!! Beides waren spitze LKW`s die es so nie wieder geben wird!! Würde mich freuen wenn ich eure Meinungen dazu hören würde!!

Weis zufällig noch jemand wie man Bilder von den F2000 hochfährt??

Beste Antwort im Thema

Langsam macht das Lesen und Schreiben hier keinen Spass mehr.

Nur Daimler ist gut, alle anderen bauen nur scheise. Genauso die andere seit. MAN ist viel besser als Daimler.
Es nervt einfach nur noch!

96 weitere Antworten
96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von almg-1


Hallödele !

Mal die Runde hier ein wenig auflockern. M.A.N, Mercedes, Scania, Volvo, IVECO und weiß der Teufel.
Das ist die neueste Generation. Einige PS mehr, man kriegt richtig Ladung rein und man ist richtig schnell. 🙂🙂🙂

Uwe

Und braucht richtig viel Sprit, gerade jetzt wo er ja so günstig ist😉

Hallo !

Scheiß was auf den Sprit. Wer so ein Teil leisten kann der kann cuh volltanken. Überlege gerade wo ich dieses Ding parke. 🙂🙂🙂 lol

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AtzeC280


Ich hatte 6 Jahre (750tkm) einen F2000 26.464 EVO (Euro 3). Davor 2,5 Jahre einen F90 27.402.

Die Kühlerausgleichsbehälter und Scheibenwischergestänge sind ein Witz. Typische Schwachstellen, welche in den Baureihen F90-F2000 EVO nie verbessert wurden. Das Heizungsregelventil welches auch noch im TGA verbaut wurde ist auch so ein Schwachpunkt🙄 Wenn`s klemmt klopfen😉

Das Bedienteil für die Standheizung vorne im Armaturenbrett neben der Heizung zu plazieren war auch ein geistreicher Einfall😕 Da fällt man Nachts gleich aus dem Bett nur weils einem zu warm oder zu kalt ist😠
Die verbauten EBERSPÄCHER Standheizung waren im Betrieb auch nicht zu überhören, besser weil leiser die Webasto Heizungen.

Türen ohne Pantoffelhalter, schnell einfrierende Spritzwasserdüsen, Scheibenwischer welche die ganze Soße von der Frontscheibe auf die Seitenspiegel und Seitenscheiben verteilen, Monster Kühlschrank mit sinnloser Schräge, defekte Öldruckanzeigen (Geber), brechende Kompressorspindeln, Lenkradverstellung sehr bescheiden, klappern oder Zugluft durch das Loch beim Schalthebel, typische Roststellen übern Radlauf (sichtbar wenn man die Türen öffnet) usw.

Hab jetzt nen TGA und weine meinen ollen F2000 keine Träne nach.

Sehe ich auch so. Wenn man guckt wie geräumig der TG XXL ist.
Ich fand damals den F90 mit Unterflurmotor und Commanderhochdach gut,
ist ja quasi ein MEGASPACE!

Gruß Marco

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


du pfuscher, wer sagt denn das ich mich nicht entscheiden kann??? wo steht das denn???? weist du was ich lerne????

die schraube am linken kraftstoffilter oben wird aufgemacht und gepumpt was der diesel in einem strahl 3m in die höhe schießt!!!!!

den ölfilter in fahrtrichtung rechts vorne am motor, wenn man den rausschraubt läuft das öl nur so in strömen den motor runter!!!!, ich mach mit dir an nem actros ölwechsel ohne das öl, oder diesel auf den motor tropft oder am filtergehäuse runterläuft, das ist beim f2000 nicht machbar ...

(um mal mit den mitteln zu schreiben wie mein neuer freund!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

p.s am actros wird nicht entlüftet wenn nur der feindieselfilter gewechselt wird, der läuft sofort an ohne muckeln ohne knurren, nur beim vorfilter wird 5-10mal gepumpt und gut

Hey Matze
Muß ich dir vollkommen recht geben, der Actros ist wesentlich wartungsfreundlicher
als der Murks aus Nürnberg!!!

Ähnliche Themen

hallo

ich fahre einen F2000 19.403 im Nahverkehr mit Hänger
Mein Kleiner ist jetzt schon 10 Jahre jung und hat mittlerweile 1195345 km runter.
Das schöne am F2000 ist das noch nicht alles mit Elektronik zugemüllt ist.

Hallo, ich habe die letzten 7 Jahre einen F2000 FE 410A gefahren und musste ihn jetzt gegen einen TGA 35.410 tauschen. Also mir würden sofort zehn oder mehr Dinge einfallen die beim F2000 besser waren. Beim TGA kann man ja nicht mal eine Flasche in der Türverkleidung abstellen. Es gibt relativ wenig geeignete Ablagen. Das ist ja absolut armselig. Da wollen die alles auf Teufel komm raus verbessern und denn kommt so ein Mist dabei heraus. Auch die Schaltung ist eine Zumutung. Beim F2000 konnte ich schneller und weicher und mit weniger Kraftaufwand schalten. Warum musste denn die Schaltung auch geändert werden? War sie vielleicht dem Fahrer nicht mehr zumutbar? Also ich habe mich schon beim Chef für das "Tolle Große Auto" bedankt. Wenn der F2000 noch gebaut werden würde dann würde ich auch jetzt jederzeit wieder einen nehmen.

F2000 ist ein klasse fahrzeug. besonders die evolution sind sehr sehr gut.
aber der F90 war auch nicht übel. nur halt der innenraum war nicht so richtig toll find ich. aber der 422er motor ist meiner meinung nach einer der besten motoren die MAN je gebaut hat. wir haben so einen in einem frühen F2000 (19.423) noch fahren.

ich denke mit dem über gang von TGA zu TGX/TGS ist es genau so wie mit dem von F90 zu F2000 . die gleiche haupt technik wird weiter verwendet und der rest perfektioniert.

Zitat:

Original geschrieben von SchuU


Hallo, ich habe die letzten 7 Jahre einen F2000 FE 410A gefahren und musste ihn jetzt gegen einen TGA 35.410 tauschen. Also mir würden sofort zehn oder mehr Dinge einfallen die beim F2000 besser waren. Beim TGA kann man ja nicht mal eine Flasche in der Türverkleidung abstellen. Es gibt relativ wenig geeignete Ablagen. Das ist ja absolut armselig. Da wollen die alles auf Teufel komm raus verbessern und denn kommt so ein Mist dabei heraus. Auch die Schaltung ist eine Zumutung. Beim F2000 konnte ich schneller und weicher und mit weniger Kraftaufwand schalten. Warum musste denn die Schaltung auch geändert werden? War sie vielleicht dem Fahrer nicht mehr zumutbar? Also ich habe mich schon beim Chef für das "Tolle Große Auto" bedankt. Wenn der F2000 noch gebaut werden würde dann würde ich auch jetzt jederzeit wieder einen nehmen.

Die Flaschen kann man beim TGA doch Spitzenmäßig in den Kühlschrank stellen, oder hinterm Schalthebel. Wobei ich keinen Schalthebel mehr habe (AS-Tronic). Deshalb kann ich über Vor- und Nachteile der Schaltung nix sagen.

Ablagen gibts im XXL ohen Ende, alleine schon die Seitenstaufächer sind doch rießig und von innen zugänglich (hinterm Fahrersitz).

Zitat:

Original geschrieben von AtzeC280



Zitat:

Original geschrieben von SchuU


Hallo, ich habe die letzten 7 Jahre einen F2000 FE 410A gefahren und musste ihn jetzt gegen einen TGA 35.410 tauschen. Also mir würden sofort zehn oder mehr Dinge einfallen die beim F2000 besser waren. Beim TGA kann man ja nicht mal eine Flasche in der Türverkleidung abstellen. Es gibt relativ wenig geeignete Ablagen. Das ist ja absolut armselig. Da wollen die alles auf Teufel komm raus verbessern und denn kommt so ein Mist dabei heraus. Auch die Schaltung ist eine Zumutung. Beim F2000 konnte ich schneller und weicher und mit weniger Kraftaufwand schalten. Warum musste denn die Schaltung auch geändert werden? War sie vielleicht dem Fahrer nicht mehr zumutbar? Also ich habe mich schon beim Chef für das "Tolle Große Auto" bedankt. Wenn der F2000 noch gebaut werden würde dann würde ich auch jetzt jederzeit wieder einen nehmen.
Die Flaschen kann man beim TGA doch Spitzenmäßig in den Kühlschrank stellen, oder hinterm Schalthebel. Wobei ich keinen Schalthebel mehr habe (AS-Tronic). Deshalb kann ich über Vor- und Nachteile der Schaltung nix sagen.

Ablagen gibts im XXL ohen Ende, alleine schon die Seitenstaufächer sind doch rießig und von innen zugänglich (hinterm Fahrersitz).

Beim XXL wird das schon stimmen mit den Ablagemöglichkeiten. Aber da ich z.Z. einen TGA 35.410 fahre hätte doch auffallen müssen das dies bei dem Gesamtgewicht ein Vierachser ist und die haben ganz selten eine XXL Kabine. Also ich habe hier jeweils die kleinen Fahrerhäuser gemeint. Das mit den Flaschen und dem Kühlschrank stimmt schon aber ich hatte in der Türverkleidung immer eine Flasche Scheibenreiniger und eine Flasche Sprühöl und eine Flasche Flüssigseife zum schnellen Hände waschen, das geht jetzt nicht mehr so einfach. Ich weiß auch nicht wirklich was ich beim TGA in der Türverkleidung unterbringen soll. Vielleicht eine Zeitung,mehr aber auch nicht. Ich werde schon irgendwie klarkomme (müssen) damit und vielleicht gibt es ja in 3 Jahren einen neuen Wagen. Es kann nur besser werden. Das soll aber nicht heißen dass der TGA nur schlechte Seiten hat und ich dieses Auto nicht leiden kann. Es gibt auch gute Dinge,wie z.B. der Knopf für die Kupplung am Schalthebel. Das ist schon genial. Ich könnte mir da nur noch eine Verbesserung vorstellen und zwar eine Schaltung wie beim Actros und dann noch dieser Knopf für die Kupplung, das wäre dann fast wie Automatik.

habn problem mit 1 f2000 .....

da geht ne orangene lampe an, schaut aus wie die handbremsleuchte nur, is die orange ...

rund in der mitte und außen sind links und rechts 3 einzelen striche auch in kreisform, hat jemand ne ahnung was die bedeutet ????

vlt hat jemand die leuchten beschreibung vom f2000 die leuchte ist ziemlich unten in der mitte ...

Bremsbelagverschleißanzeige.Gibt gerne mal Kabelbruch,uns wurde damals empfohlen die auser Betrieb zu setzen durch ziehen des Relais und Beläge nach alter sitte regelmäßig zu kontrollieren.

MFG

hallo zusammen wollte mal eben was zu der sache los werden ob Daimler oder MAN überlegt mal warum alle die anderen automarken auf gekauft haben??? MfG Merlin5219

bremsbeläge sind noch ok, wird wahrschienlich kabelbruch sein, müssmer am we mal schaun son rotz

naja anscheinend sind sie schon drauf gekommen das den fahreren die flaschenhalterung in der türe gefehlt hat.
bei TGX/TGS gibt es sie wieder. und ich finde das auch toll!

@Matze: sicher kabel bruch oder sesnor defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Matze1390


man- elektriker ich hab ja auch nicht gesagt das es immer ist, es ist halt nur manchmal nicht nur bei mir auch schon beim gesellen is er nicht angesprungen ....
ich schraub die dieselfilter ab kipp die aus dann schraub ich die neuen an mach den vorfilter, dann mach ich die kleine schraube oben auf und pump mir nen wolf bis der diesel oben blasenfrei rauskommt und schraube zu, kipp zurück, lass an und dann fängt er an zu nudeln, dann gibts nen gasstoß bis auf ca 1000 umdrehungen und schon läuft er gut ...

am tga find ich den kraftstofffilter gut, kommt man viel besser ran als beim actros, find ich echt gut...

Ohje, was du für eine müll schreibst ! aber wenn dein geselle schon nicht richtig entlüften kann , dann kannst du es ja auch nicht können :-) !
Sag mir auch mal bitte, wer nachdem entlfüften , dass fahrerhaus wieder runterlässt, bevor man versucht ihn zu starten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen