Die guten alten F2000

Hi
wollt mal eure Meinung zu den Man F2000 hören!! Meiner Meinung nach die besten LKW`s die es gab!! Mir stehen heute noch die Tränen in den Augen wenn ich daran denke dass keine F2000 mehr gebaut werden!! Schon allein die Form des Führerhauses ist finde ich bis heute einzigartig geblieben und dass wird sie auch immer bleiben!! Mein Vater hatte einen F2000 372PS und nen F2000 463 PS!! Beides waren spitze LKW`s die es so nie wieder geben wird!! Würde mich freuen wenn ich eure Meinungen dazu hören würde!!

Weis zufällig noch jemand wie man Bilder von den F2000 hochfährt??

Beste Antwort im Thema

Langsam macht das Lesen und Schreiben hier keinen Spass mehr.

Nur Daimler ist gut, alle anderen bauen nur scheise. Genauso die andere seit. MAN ist viel besser als Daimler.
Es nervt einfach nur noch!

96 weitere Antworten
96 Antworten

äm jeder? ????

wie willste denn sonst hinkommen an den zündschlüssel ??? und ans gaspedal ??? bei denen kärren ??

kommst du nicht in ein gekipptes Füherhaus?

nein

Schon mal was von einer kleinen Leiter gehört?

Die hilft dabei unheimlich wenn man vor dem Kippen das Fahrerfenster geöffnet hat.

Ähnliche Themen

joa schon dann komm ich immernoch nich ans gaspedal 😁 ... und mein arm is auch ncih so lang das ich an den schlüssel komme

dann mach die Türe auf, brauchst nur jemand der sie hebt.

is keiner da ...

also hochkippen filterwechseln entlüften (ich hab damit mitlerweile keine probleme mehr) dann zurückkippen reinsetzen (mit sitzbezug) und dann anmachen die bude

Hmm wo ist da das Problem, sich bei gekippten Führerhaus reinzusetzen?
Als ich das letzte Mal vor paar Wochen entlüftet habe, bin ich auch bei gekippter Hütte reingeklettert. Man muß sich halt nur etwas abstützen.
Außerdem kannste, wenn man es vorsichtig macht, die Tür bis zum Endanschlag öffnen. Man muß es nur langsam machen. Dann reißt auch der Türhalter nicht ab.

Was die guten alten F2000 angeht: Der Konstrukteur, der die inneren Türgriffe aus Kunstoff entworfen hat, gehört echt erschoßen. Da habe ich gerade vor zwei Monaten links eine neue Türverkleidung geholt, weil mein Chef den Griff abgerissen hat. Jetzt kann ich für rechts eine holen, weil der dusselige Beifahrer den Griff abgerissen hat.

und wie soll man da als vollschlanker reinkommen ??????????

zurück kippen muss ich so oder so und wenn ich weis das es richtig gemacht ist ists doch kein problem

1. fahre ich ja so en kasten...

2. Klar kannst du bei gekippten Fahrerhaus das Auto starten. Auch als 140kg Mann ist das möglich. Durfte das schon mal machen als der Kollege 500m vor der Tankstelle leer gefahren hat.

3. Kippen, entlüften und starten kostet dich dann ca 15min mitten auf der Bundesstraße auf der Mittelsperrfläche. ICH hab natürlich weder BKF noch Mechatroniker gelernt. Evetuell geht das deswegen schneller weil ich nicht wusste das das nicht geht!

Zitat:

Original geschrieben von Golf-TSI-Fahrer2007


Hmm wo ist da das Problem, sich bei gekippten Führerhaus reinzusetzen?
Als ich das letzte Mal vor paar Wochen entlüftet habe, bin ich auch bei gekippter Hütte reingeklettert. Man muß sich halt nur etwas abstützen.
Außerdem kannste, wenn man es vorsichtig macht, die Tür bis zum Endanschlag öffnen. Man muß es nur langsam machen. Dann reißt auch der Türhalter nicht ab.

Was die guten alten F2000 angeht: Der Konstrukteur, der die inneren Türgriffe aus Kunstoff entworfen hat, gehört echt erschoßen. Da habe ich gerade vor zwei Monaten links eine neue Türverkleidung geholt, weil mein Chef den Griff abgerissen hat. Jetzt kann ich für rechts eine holen, weil der dusselige Beifahrer den Griff abgerissen hat.

Das Problem hatten die SK von MB damals auch.

Bei denen ist dauernt der Mechanismus für die Türentriegelung

kaputt gegangen. Mit Bowdenzügen hat sich MB schon immer

schwer getan. Beim MP2 hatten wir schon nen Bowdenzug für

die entriegelung des Kühlschranks kaputt. Ne scheiss Arbeit!

Bei den Actros1 sind häufig der Bowdenzug für die Entriegelung

der Warungsklappe kaputt gegangen. Komischerweise erst bei

denen ab 1999, die rechts den Penökel zum öffnen hatten.

Bei den ersten Actros ist das nie passiert. (Entriegelung links)

Was mich stört ist, dass beim MP2 und MP3 die Klappe von aussen

geöffnet werden kann. Jeder Hans und Franz kann ohne Mühe

nachts deine Klapppe öffnen. Nicht unbedingt beruhigend, oder?

ich hab noch nie mitbekommen das irgent jemand die klappe geöffnet hat

Hab von nen Kollegen gehört, dem haben sie den
Klimakondensator und die Trockenpatrone über
Nacht ausgebaut.

Zitat:

Original geschrieben von 510er


Das Problem hatten die SK von MB damals auch.
Bei denen ist dauernt der Mechanismus für die Türentriegelung
kaputt gegangen. Mit Bowdenzügen hat sich MB schon immer
schwer getan. Beim MP2 hatten wir schon nen Bowdenzug für
die entriegelung des Kühlschranks kaputt. Ne scheiss Arbeit!
Bei den Actros1 sind häufig der Bowdenzug für die Entriegelung
der Warungsklappe kaputt gegangen. Komischerweise erst bei
denen ab 1999, die rechts den Penökel zum öffnen hatten.
Bei den ersten Actros ist das nie passiert. (Entriegelung links)
Was mich stört ist, dass beim MP2 und MP3 die Klappe von aussen
geöffnet werden kann. Jeder Hans und Franz kann ohne Mühe
nachts deine Klapppe öffnen. Nicht unbedingt beruhigend, oder?

Das Komische ist, dass ich schon alles Mögliche geschmiert habe am Schloß als auch an der Betätigung. Und trotzdem geht immer wieder mal der Griff an dem F2000 kaputt. Naja dass der auf der Beifahrerseite am Arsch ist, ist das Werk eines Trottels. Dem konnteste noch nie was in die Hand geben. Wenn der dir den Hänger anhängt, mußt du Angst um die Kupplungsköpfe haben, dass er sie eventuell abreißt.

Solche Probleme habe ich am F90 nicht. Da kam einmal nur ein neues Schnappschloß an der Tür dran. Und fertig war das Ganze. An den Metallgriffen an sich kannste bei dem Auto ja auch nichts kaputt machen.

Ja das ist ärgerlich, wenn man dir über Nacht den halben Wagen auseinander baut. Habe ich selbst schon mal erlebt. Irgendjemand hatte, als die Fahrzeuge noch im freien standen, den Batteriekastendeckel, das Netz und die Schaufel mitgenommen. Am Bagger wars noch schlimmer. Da fehlten irgendwann die Blinkerleuchten und das Abziehmesser, was am Löffel dran ist. Und letzten Januar war jemand ganz dreist und ist nachts mit nem Absetzkipper vorgefahren und hatte vier nagelneue Absetzmulden mitgenommen.
Es gibt echt nichts, was es nicht gibt.......

Bei einem unserer Kühlauflieger wurden
letztens die Multi-LED-Rückleuchten geklaut.
Die kosten nen Haufen Geld. Heul!
Mir haben se mal die ganzen Spanngurte
und Antirutschmatten ausm Pallettenkasten
geklaut. Musste ich mir nächten Tag neues
Sicherungsmaterial kaufen, weil ich sonst
keine Holzspanplatten zurückladen hätte können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen