Die größten VW-Flops!

VW Phaeton 3D

Eine sehr interessante Hitliste.

Platz 1:

Der Phaeton!

http://ftd.de/unternehmen/industrie/66255.html

59 Antworten

Der Artikel ist so was von peinlich! Der Mann, der das geschrieben hat, hat keine Ahnung.

VW zieht sich damit komplett aus dem US-Geschäft im oberen Preissegment zurück.

Falsch, der Touareg wird weiter verkauft.

Sündteurer Spätzünder: der Bugatti EB 16.4 Veyron

Der Bugatti ist kein Flop, im Gegenteil. Kein anderer Autohersteller hat es bisher geschafft, ein straßentaugliches Auto dieser Dimension herzustellen, darin hat VW/Bugatti ein Alleinstellungsmerkmal, daß den anderen Premiummarken übelst aufstoßen wird. Die Produktionen von 2005 waren ausverkauft, die für 2006 ist es auch. Ferrari, Porsche & Co. können gegen den Bugatti einpacken.

Nichts für's Volk: der Bentley Arnage T

Ende der 1990 er Jahre entschied der VW-Konzern das Bietergefecht mit dem Konkurrenten BMW um den Markennamen Bentley für sich, im vergangenen Geschäftsjahr steigerte die Marke zwar ihre Auslieferungen um mehr als 30 Prozent auf 8600 Fahrzeuge. Aber VW-Kritiker bemängeln, der Konzern habe seinen Auftrag - Fahrzeuge für "das Volk" zu produzieren - vergessen.

Ach so, VW ist bis zum jüngsten Tag verpflichtet, Billigautos zu produzieren. Wusste ich gar nicht.

Und "das Volk" darf auch nur Billigautos fahren. Klingt ja wie zu Kaisers Zeiten. Wer bitte schön ist denn "das Volk"? Das Proletariat?

Edelspielzeug: der Lamborghini
Kritiker bemänglen auch hier: zu teuer.

Dann sollen die Leute sich eben billigere Spielzeuge kaufen. Peinlich so was.

Kein Renner: der New Beetle

An den Erfolg des "Publikumsrenners" Käfer konnte das Nachfolgemodell, der New Beetle, nicht anknüpfen, die VW-Kunden gaben dem günstigeren Golf den Vorzug.

VW hat den NB nicht ins Rennen geschickt um Golf-Kunden umzuschichten. Was für einen Sinn würde das rechte Tasche-linke Tasche rein rechnerisch machen?

Lustreisen auf Firmenkosten
Bestechung, Tarnfirmen und Sexorgien...

Was kann der Konzern VW dazu wenn ein paar Leute über die Stränge schlagen? Gibt es dafür eine Kollektivschuld wie für die Deutschen nach dem zweiten Weltkrieg?

Es ist eben einfach, aus dem bequemen Sessel heraus Leistungen anderer zu kritisieren. Wer arbeitet und etwas bewegen will scheut auch nicht das Risiko, Fehler zu machen. Wer keine Fehler macht, arbeitet nicht.

Journaille!

Da bleibt nur die Frage an den Verfasser des Artikels, der sich seine Brötchen mit dem Verfassen schlecht recherchierter und in fehlerhaftem Deutsch abgefassten Bildergeschichten verdienen muss:

"If you´re so dammed smart, why ain´t you rich?"

Hallo,

Zitat:

Kein anderer Autohersteller hat es bisher geschafft, ein straßentaugliches Auto dieser Dimension herzustellen, darin hat VW/Bugatti ein Alleinstellungsmerkmal, daß den anderen Premiummarken übelst aufstoßen wird.

vielleicht

wollten

die anderen Hersteller so ein Fahrzeug ja garnicht produzieren, sondern lieber schwarze Zahlen?

Zitat:

Was kann der Konzern VW dazu wenn ein paar Leute über die Stränge schlagen? Gibt es dafür eine Kollektivschuld wie für die Deutschen nach dem zweiten Weltkrieg?

Der Titel lautete ja auch Flops von VW und nicht Flops der Deutschen.

Gruß
Hans-Jürgen

**gg Das ist ja schlimmer wie in der Bild. 😁

Fakt ist, das Lamborghini, Bentley und Bugatti heute Umsatzzahlen haben, die vor 10 Jahren völlig undenkbar waren.

Der einzige Punkt, indem ich dem Autor Recht gebe ist: Die Verpflichtung von José Ignacio López war ein Desaster für VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


vielleicht wollten die anderen Hersteller so ein Fahrzeug ja garnicht produzieren, sondern lieber schwarze Zahlen?

So reden sich die Verlierer immer raus. Am Ende wollten sie ja nie mitspielen.

Man kann es drehen und wenden wie man will: Der Bugatti ist die absolute Krönung der straßentauglichen Rennwagen. Dagegen sind alle anderen einfach nur zweiter Platz. Und da Leute mit einem Fetisch für solche Autos und dem nötigen Kleingeld eben keinen zweiten Platz akzeptieren, verkauft der sich auch so gut.

Zitat:

Der Titel lautete ja auch Flops von VW und nicht Flops der Deutschen.

Und meine Antwort besagte, daß es nicht rechtens ist, dem VW Konzern für das Fehlverhalten einiger Weniger die Schuld zu geben.

Hallo,

Zitat:

daß es nicht rechtens ist, dem VW Konzern für das Fehlverhalten einiger Weniger die Schuld zu geben

und wem sollte man in diesem Fall die Schuld geben?

Gruß
Hans-Jürgen

Wie wär´s mit Eigenverantwortlichkeit ??

Auch ein großer Konzern ist nicht wie Laurel & Hardy ("Dick & Doof"😉: "Schau ´mal, was Du mich wieder hast anrichten lassen!" 😉

Hallo,

Zitat:

So reden sich die Verlierer immer raus. Am Ende wollten sie ja nie mitspielen

der "Verlierer" Porsche spielt doch mit.

Immerhin mit 18,5% 😁

Gruß
Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hajue12345


der "Verlierer" Porsche spielt doch mit.
Immerhin mit 18,5% 😁

Stimmt. Aber NACHDEM der Bugatti fertig war. 😁

Zitat:

Fakt ist, das Lamborghini, Bentley und Bugatti heute Umsatzzahlen haben, die vor 10 Jahren völlig undenkbar waren.

Zitat von Bel Air '57

Fakt ist aber auch, das Tochterunternehmen wie Audi wirtschaftlich stärker geworden sind, dass der Skoda sich heute viel besser verkauft ... und der Golf v eben nicht, dass der IVer schon nicht das Gelbe vom Ei war ... und dass es in den Vereinigten Staaten nicht so klappt wie es soll.

Mit dem Phaeton ... naja das passiert halt, wenn man von sich selbst zu überzeugt ist und die erwarteten Verkaufszahlen zu hoch ansetzt, da gabs aber auch andere Hersteller, denen dass passiert ist.

Zitat:

der "Verlierer" Porsche spielt doch mit.

Zitat von hajue12345

was wär nur aus VW geworden, wenn sie vom Ferdinand nicht den Käfer bekommen hätten.
Andererseits find ich es für einen !reinen! Sportwagenhersteller peinlich einen Diesel im Programm zu haben (der im Cayenne) und noch viel peinlicher dass der nicht eigenentwickelt, sondern dazu noch aus dem VW - Regal stammt ...

hat mal jmd bitte ne Quelle mit Verkaufszahlen vom Veyron?

wenn ich eine Million für nen Auto hätte, dann hätte ich nen Carrera GT oder nen Enzo, aber keinen VW

PS: der Artikel stammt aus der Financal Times DEUTSCHLAND, dafür hat ja Deutschland noch Sendungen wie automotorsport tv und Zeitungen ala Autobild und solche Sachen ... wie wurde damals das Facelift des Passats hochgepriesen, wass sich mein Vater auch 2002 kaufte ... 2004 hat er es voller Wut verkauft, weil er in den 2 Jahren 3mal liegengeblieben ist und der Wagen technisch so große Mängel aufwies, die finanziell für ein Auto einer solchen Preisklasse eigentlich nicht sein dürften... nach der alten "Printe" die er vorher hatte, war er froh, als er nen VW hatte (und den als Neuwagen). Heute ist er wieder bei dem gleichen Hersteller, von dem die Printe war ... und siehe da, er fährt ohne Angst und Schrecken (im Passat hätte das ESP fast einen rießigen Unfall auf total verschneiter, voller Autoban provoziert, sein jetztiges Auto erlaubt das ESP (bzw dort heißt es VSA) einfach abzuschalten, und nicht die Angst zu haben, jeden Moment könntest du liegen bleiben ist auch weg: praktisch gesagt: Auto fahren ohne Angst und Schrecken. Sry letzteres war leicht OT aber sowas ärgert einen schon, wenn das Auto schon so hochgepriesen wird ... da sieht man mal, was die Medien für einen Einfluss haben ...

Zitat:

Original geschrieben von awaken



Andererseits find ich es für einen !reinen! Sportwagenhersteller peinlich einen Diesel im Programm zu haben (der im Cayenne) und noch viel peinlicher dass der nicht eigenentwickelt, sondern dazu noch aus dem VW - Regal stammt ...

Habe ich da was verpasst? Seit wann wird denn der Cayenne als Diesel angeboten?

Zitat:

hat mal jmd bitte ne Quelle mit Verkaufszahlen vom Veyron?

Google: "Veyron Jahresproduktion". 50 Stück p.a., alle ausverkauft.

Zitat:

Original geschrieben von awaken


Andererseits find ich es für einen !reinen! Sportwagenhersteller peinlich einen Diesel im Programm zu haben (der im Cayenne) und noch viel peinlicher dass der nicht eigenentwickelt, sondern dazu noch aus dem VW - Regal stammt ...

Lesen:

http://www.autohaus.de/sixcms/detail.php?id=367494&_topnavi=13243

zwecks dem 2-fach zitierten Zitat von mir muss ich mich leider entschuldigen, viele Quellen, die davon berichteten habe ich nochmals aufgesucht, welche damals fast sicher waren und nur Porsches aktuellen Pressebericht abwarten, ist es bis heute nicht eingetreten, dass Porsche seit über 68 Jahre keine Dieselmotoren verbaute. Um mich vollkommen zu überzeugen hatte ich den Konfigurator zu Hilfe gezogen, danke für die Richtigstellung.

Hallo,

Zitat:

Stimmt. Aber NACHDEM der Bugatti fertig war.

die haben extra gewartet, bis das Prestige des VW-Konzerns durch das schnellste Straßenfahrzeug so richtig in die Höhe geschossen ist. Außerdem ist ja durch den tollen Umsatz beim Verkauf des Bugatti, der Wert des Konzerns enorm gestiegen.

Da wartet man doch gerne mit dem Einstieg 😁

Gruß
Hans-Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen