Die Felgen-Gewissensfrage: Original MB oder auch anders?
Habe mich noch nie so sehr um die Felgenfrage geschert. Da es hier aber so viele Meinungen dazu gibt, möchte ich doch gerne mal davon profitieren. Also: wie schlimm ist es, keinen Stern auf der Radnabe zu haben? Beispiel: Alufelgen von Platin anstatt die 500 Euro teueren Originale von MB? Bilder anbei... Welche würdet Ihr nehmen? rein subjektiv... 1, 2, 3, oder 4?
Beste Antwort im Thema
Liebe Leute,
auch die "originalen MB-Felgen" werden nicht bei Mercedes gefertigt sondern bei Zulieferern. Kann also leicht sein dass der Guss der Zubehörfelgen aus dem gleichen Schmelztiegel kommt wie der der Originalfelgen.
Wichtig ist vor allem die Oberflächenbehandlung/Lackierung, aber icht denke dass namhafte Hersteller keine geringeren Qualitätskriterien ansetzen wie Mercedes.
Ein Vorteil der Originalfelgen könnte sein dass es über Jahre Ersatz gibt wenn mal eine kaputt geht, bei Zubhörfelgen werden halt bestimmte Serien aufgelegt, wenn die verkauft sind ist Ende.
Ich habe auf meinem B 180 CDi RIAL DH Felgen drauf, die sind sehr verbreitet, da wird an Ersatz so schnell kein Engpass auftreten.
Gruß
Franz
64 Antworten
Orginalräder!: Habe mal bei einem Audi von mir sparen wollen und das was anfänglich gespart wurde habe ich beim Wiederverkauf draufgelegt.
meine Orginal-Winterräder, auch 18", habe ich von meinem Händler zu einem wirklich vergleichbaren Preis bekommen.
Fragt mal und verhandelt.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Um zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:MB-Räder kommen für mich nicht mehr in Frage, denn sie haben eine Masse, die für mich zu hoch ist.
So wurden es für Sommer und Winter Sonderräder in Leichtbauweise, im Sinne guter Bodenhaftung.Die Nabendeckel tragen keinen Mercedes-Stern, sondern die Buchstaben OZ. Gut so.
Hallo,
Das Ganze hat nur leider einen kleinen Haken. Sollte die Felge, für die man sich mal entschieden hat, nicht mehr vom Hersteller produziert werden, muß man sich bei einem Bordsteinschaden an nur einer Felge, einen komplett neuen Satz kaufen. Das kann dir bei einer Originalfelge von Mercedes nicht passieren.
Seriöse Felgenhersteller wie Ronal, Brock (RC), Rial, BBS und andere geben ebenfalls eine Nachkaufgarantie für bestimmte Felgen für bis zu 10 Jahre. Man muss sich eben vorher informieren, was man kauft. Es spricht absolut nichts gegen Alufelgen von Drittanbietern, ganz besonders, wenn diese den techn. Vorgaben eines Fahrzeugherstellers entsprechen und z.B. Radschrauben und Nabenkappen des FH verwendet werden dürfen bzw. müssen. Das ist aber alles in der ABE zur Felge dokumentiert.
Kein Fahrzeughersteller stellt seine Felgen selbst her, sondern lässt von ausgewählten Felgenherstellern nach Vorgaben produzieren.
Man sollte trotzdem mal beim Reifenhandel vor Ort nach den gewünschten Felgen/Rädern fragen - egal ob Felgenoutlet.XY oder Reifen.XYC - die haben nicht immer die besten Preise - außerdem ist man im Falle von Reklamationen beim ansässigen Reifenhändler (hatte z.B. schon Rundlaufprobleme bei Conti-Reifen) auch besser aufgehoben.
Mein B 180 bekam deshalb einen Satz Hankook V 12 Evo 2 in 225/45-17 (von deren Rundlauf und geringen Gewichtebedarf kann obiger Hersteller nur träumen!) montiert auf RH-Felgen (Model DF Energy, schwarz/frontpoliert) in 8x17 ET 45 (mit ABE - keinerlei Eintragung erforderlich bei der ET mit dieser Bereifung - dafür hab ich tagelang die Gutachten der verschiedenen Anbieter gewälzt) mit schwarzen Gewichten und Ventilen für weniger als 240,- €/Rad.
Die lackierten 16-er Serienalus sind für die Winterreifen ja durchaus geeignet....
Gruß Peter
Ähnliche Themen
Ich fahre 16"-Felgen von Alutec (mit eingeprägter EC/KBA-Nr.) und mache mir zur Nachkaufgarantie überhaupt keine Sorgen. Eine Felge kostet ja nur 70 €, und 4 Felgen für zusammen 280,- € sind immerhin rund 600 € weniger als das billigste MB-Angebot mit knapp 880 € (219 € je billigste 16"-Felge). Da kaufe ich auch gerne mal nen neuen Komplettsatz nach und habe dann gleich alle Räder neu - wenn's denn sein muss. 🙂
Weil ich zufällig auch neue Reifen brauchte, hat mich das MB-Angebot doch sehr überrascht: 136 € je Reifen, 40 € mehr als für den gleichen Reifen im Einzelhandel. Bei 4 Reifen also 160 € für .... nichts! 😠
Gesamtersparnis für 4 Kompletträder im Vergleich zu "Original MB" (inkl. Goodyear-Reifen): 753,- €.
Und das Beste: Die Alutec-Linsen sind baugleich wie die MB-Linsen, lassen sich also problemlos auswechseln. Da fällt das Nichtoriginal überhaupt nicht auf, nicht mal in der MB-Werkstatt (selbst getestet). 🙂