Die Feinstaub- und NOx-Lüge über den Diesel
Alles Lüge, hier wird enttarnt...
Bitte ansehen, es lohnt sich !
https://www.ardmediathek.de/.../exclusiv-im-ersten-das-diesel-desaster
Beste Antwort im Thema
Ich hab den "Bericht" gesehen und hätte kotzen können. Methodisch war das nichts anderes als "Fear and Doubt".
Zwei Randbemerkungen warum dieser Beitrag tendenziös und schwachsinnig ist: Bei krebserregendem Material wie z.B. Benzol oder strahlendem Material kann man auch nicht "auf den Krebstoten" verweisen, aber du hast eine höhere Chance den Scheiß zu bekommen. Das gleiche ist bei Bronchialerkrankungen, die durch NOx eben verstärkt werden.
Siehe https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4596651/ oder http://www.scielo.br/scielo.php?... oder https://erj.ersjournals.com/content/38/2/303
in Neuseeland hat man die hohen NOx Werte durch "indoor" Erdgasfeuerungen (Etagenheizungen) sogar ausgenutzt um zu untersuchen, ob NOx was mit Kindern macht. Untersucht wurden Schulen gegliedert in "Erdgasfeuerung mit und ohne Außenkamin". Ja, NOx macht nachweislich was. Die Quote der Bronchialerkrankungen wie Asthma geht unter Schülern nachweislich hoch. Wenn diese Fachleute der Ansicht sind, dass das nur eine Korrelation und keine Kausalität ist - diese "Korrelationen" gibts weltweit auf allen Kontinenten. Komisch dass die Epidemologen da einen Zusammenhang sehen und nicht untersuchen, ob nicht vielleicht doch die Illuminaten dahinterstecken.
Komisch dass die einzigen Argumente der "Fachleute" sind, dass Raucher (kurzzeitig) viel mehr abbekommen und so kleine Mengen nicht so wild sein können. Epidemologen sind anderer Ansicht. Für mich ist dieser Drecksbeitrag der ARD nichts anderes als einseitiger und substanzloser Dummschwatz bezahlter Mietmäuler. Vor allem dem Köhler ("Leiter Lungenklinik"😉 könnte ich so lange in die .... lassen wir das. Aber es wäre sehr befriedigend.
10101 Antworten
https://www.butenunbinnen.de/.../...ker-landwirte-bauern-demo-100.html
Und das war nur in Bremen.
Das geht aber - wie so oft bei Rudi - dermaßen am Thema vorbei, dass noch nicht mal ein Windhauch es tangiert.
Wahrscheinlich zählt er demnächst noch die Baumaschinen auf, die nötig waren, um den von den Bauern umgepflügten Osterdeich (am Weserstadion, für Nichtortskundige) wieder auf Vordermann zu bringen. 😛
Die Bauerndemo hat aber auch überhaupt nüscht mit dem Thema zu tun.
Aber hauptsache irgendwas rausgehauen
Wieviele es hier nicht erwarten können das zehntausende Menschen Arbeitslos werden.
Am besten wir schließen komplett jedes Industrieunternehmen in Deutschland und lagern sie ins Ausland aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Februar 2020 um 18:12:04 Uhr:
Wieviele es hier nicht erwarten können das zehntausende Menschen Arbeitslos werden.
Am besten wir schließen komplett jedes Industrieunternehmen in Deutschland und lagern sie ins Ausland aus.
Auch eine solche Forderung hat
niemandaufgestellt.
Es geht darum, die Feinstaub- und NOX-Problematik in den hochbelasteten Innenstädten in den Griff zu bekommen. Die schadstoffproduzierende Industrie findet man nicht in den Innenstädten; folglich muß diese auch nicht (mehr) verlagert werden.
Darauf nen grünen Daumen 🙂 @GottesZorn
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Februar 2020 um 18:12:04 Uhr:
Wieviele es hier nicht erwarten können das zehntausende Menschen Arbeitslos werden. Am besten wir schließen komplett jedes Industrieunternehmen in Deutschland und lagern sie ins Ausland aus.
Wo ist noch gleich der Zusammenhang? Und was hat das mit dem Topic zu tun? Du meinst, wenn die deutsche Auto-Industrie nicht mehr betrügen darf, dann ist die nicht mehr wettbewerbsfähig? Das wäre wirklich peinlich.
Vielleicht sollten wir die Bürokraten bei VW, die alten Siemens-Provinzfürsten und die wohltätigen AWO Chefetagen ins Ausland exportieren. Wenn Umsatz nicht legal erzielt werden kann, dann eben mit Betrug, Bestechung und persönlicher Bereicherung. Ich bin der Ansicht, Fachkräfte dieser Qualität konsequent "nach Sibirien zu exportieren, Bäume zählen".
Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:15:12 Uhr:
Außerdem ist Opel kürzlich negativ mit Ammoniak-Emissionen aufgefallen. Ammoniak-Emissionen sind bei PKW nicht reguliert, seriöse Hersteller verwenden trotzdem einen Ammoniak-Sperrkatalysator oder eine vergleichbare Technik, um den Ammoniak-Ausstoß auf ein vernachlässigbares Maß zu reduzieren. Im Zweifelsfall einfach beim Hersteller nachfragen.
ammoniakemissionen sind bei ottomotoren allerdings ein alter hut (so alt wie fahrzeuge mit g-kat, um genau zu sein), hier wird das thema im 7. absatz kurz angeschnitten:
NOx war reguliert und die Hersteller haben trotzdem drauf geschissen. Das Schöne an Ammoniak ist, es ist superklasse wasserlöslich. Einmal Regen und das wars, wenn man es inhaliert, dann triffts eher die oberen Atemwege. Nachteil ist, dass es in Gewässern ggf. zur Überdüngung beiträgt.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 1. Februar 2020 um 18:17:27 Uhr:
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Februar 2020 um 18:12:04 Uhr:
Wieviele es hier nicht erwarten können das zehntausende Menschen Arbeitslos werden.
Am besten wir schließen komplett jedes Industrieunternehmen in Deutschland und lagern sie ins Ausland aus.
Auch eine solche Forderung hat niemand aufgestellt.
Nicht direkt, aber man arbeitet fleissig daran. Energieintensive Produktionen wandern wegen der hohen Energiekosten eh schon lange ins Ausland ab und wenn man nicht ganz Blind ist sieht man die Zeichen da ein Autozulieferer nach dem Anderen Werke zumacht oder Personal abbaut.
Das Problem dabei ist das andere Industriezweige oftmals an diesen Zulieferern hängen und diese dann somit ebenfalls ihren Zulieferer in Deutschland verlieren.
Was zu vermuten ist ist das es nicht rückläufige Absatzzahlen sind sondern schlicht eine Verlagerung der Arbeitsplätze ins Ausland.
Die drohende Gefahr eines grünen Kanzlers dürfte das Vertrauen in die deutsche Industriepolitik kaum stärken. Ergo wird eher im Ausland investiert.
Dazu dann noch die Energiepolitik die sich voll darauf verlässt das Deutschland von den Nachbarländern versorgt wird da man aus ideologischer Verblödung alle Grundlastfähigen Energieerzeuger abschalten will.
Zitat:
@abm_70 schrieb am 1. Februar 2020 um 19:10:42 Uhr:
ammoniakemissionen sind bei ottomotoren allerdings ein alter hut (so alt wie fahrzeuge mit g-kat, um genau zu sein), hier wird das thema im 7. absatz kurz angeschnitten:Zitat:
@alexnoe81 schrieb am 26. Januar 2020 um 11:15:12 Uhr:
Außerdem ist Opel kürzlich negativ mit Ammoniak-Emissionen aufgefallen. Ammoniak-Emissionen sind bei PKW nicht reguliert, seriöse Hersteller verwenden trotzdem einen Ammoniak-Sperrkatalysator oder eine vergleichbare Technik, um den Ammoniak-Ausstoß auf ein vernachlässigbares Maß zu reduzieren. Im Zweifelsfall einfach beim Hersteller nachfragen.
Das ist richtig. Ich habe schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass es bei vielen modernen Dieseln massive Zielkonflikte gibt, Feinstaub-Bildung durch Hochdruck-Einspritzung, NOx, Ammoniak-Schlupf, etc., der moderne Diesel mit seinem angeschlossenen Chemiewerk ist im Bereich Budget-Cars toter als tot. Und was wäre wohl dabei herausgekommen wenn man mal alle Hersteller von „Budget“-Dieseln auf Ammoniak-Schlupf kontrolliert hätte? Kann ich sagen: Sehr ähnliche Ergebnisse. In dem Zusammenhang ist es auch unsinnig von „seriösen“ oder „unseriösen“ Herstellern zu sprechen: Es ist nur so viel einfacher in einem teuren Auto die Kosten für einen Ammoniak-Sperrkatalysator an den Endkunden weiterzugeben. Nochmals: Der Diesel ist auf Grund seiner (neuerdings) zurecht höchst aufwändigen Abgasnachbehandlung tot für die Massenmobilität.
Zitat:
@Meat-Puppets schrieb am 1. Februar 2020 um 19:53:33 Uhr:
Zitat:
@abm_70 schrieb am 1. Februar 2020 um 19:10:42 Uhr:
ammoniakemissionen sind bei ottomotoren allerdings ein alter hut (so alt wie fahrzeuge mit g-kat, um genau zu sein), hier wird das thema im 7. absatz kurz angeschnitten:Das ist richtig. Ich habe schon vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass es bei vielen modernen Dieseln massive Zielkonflikte gibt, Feinstaub-Bildung durch Hochdruck-Einspritzung, NOx, Ammoniak-Schlupf, etc., der moderne Diesel mit seinem angeschlossenen Chemiewerk ist im Bereich Budget-Cars toter als tot.
Und trotzdem hat VW noch im Sommer 2017 im Golf und Anfang 2018 im Polo SCR eingeführt. Alle EA288-Motoren mit SCR haben einen Ammoniak-Sperrkatalysator. Es ist das gleiche Spiel wie seit 35 Jahren bei jedem Thema der Abgasreinigung. Wenn man das Thema nicht durch Jammern vermeiden kann, baut man es halt doch ein. Bei Daimler kann ich mich noch an das Jammern wegen des Ammoniak-Sperrkatalysators erinnern, bei VW nicht(?).
Bei einer Stückzahl von ein paar Millionen kostet die Herstellung plötzlich doch fast nichts mehr.
Zitat:
Nochmals: Der Diesel ist auf Grund seiner (neuerdings) zurecht höchst aufwändigen Abgasnachbehandlung tot für die Massenmobilität.
Das behaupten Antidieseltrolle schon lange. Und trotzdem ist der Preisunterschied zwischen Benziner und Diesel in den Preislisten nicht nennenswert gestiegen, teilweise sogar gar nicht gestiegen. Aufwendig war es nur solange, wie man versucht hat, es durch Jammern zu verhindern. Allein schon die Tatsache, dass ein popeliger Golf heute ganz selbstverständlich ein System aus 2x SCR mit 2 AdBlue-Einspritzpunkten und einem Ammoniak-Sperrkatalysator (ganz abgesehen von AGR, DOC und DPF) hat, zeigt doch, das diese Behauptungen alle frei erfunden sind.
Mit dem gleichen Scheinargument hat die Automobilindustrie vor 35 Jahren versucht, den Katalysator für Benziner schlechtzureden. Das sei so teuer, dass es das Ende der individuellen Mobilität sei. Haha.
Worte wie "Antidieseltroll" gehören aber nicht in diese Diskussion.
Kontroverse Meinungen in allen Ehren, aber irgendwo ist auch eine Grenze.
@V_Strom111Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 1. Februar 2020 um 18:12:04 Uhr:
Wieviele es hier nicht erwarten können das zehntausende Menschen Arbeitslos werden.
Am besten wir schließen komplett jedes Industrieunternehmen in Deutschland und lagern sie ins Ausland aus.
Die digitale Weltanschauung(1/0, schwarz/weiß, ganz od. garnicht, gut od. böse) ist immer noch die einfachste und bequemste?
Stimmts?
😮
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 1. Februar 2020 um 10:24:04 Uhr:
... dass man genau die wegsperren soll, die noch die öffentliche Ordnung aufrecht erhalten ...
Zur öffentlichen Ordnung gehört, dass man Gerichtsentscheidungen als Politiker achtet und folglich auch umsetzt. Welches Verhältnis zu Recht und Ordnung offenbart ein Politiker, der gültige Urteile ignoriert? Gilt unser Rechtssystem nicht für Herrn Söder, der übrigens Jura studiert hat? Ignoriere als Normalbürger mal ein Gerichtsurteil. Du landest schon in Erzwingungshaft, wenn Du das Bezahlen eines Falschparker-Tickets hartnäckig verweigerst.