Die Faszination, die Supersportler auf Anfänger ausüben

Vorhin beim Honda-Händler: Werkstattbesuch, letzte Dinge regeln fürs NC700-Zubehör, schließlich will ich auch mal ein Fahrzeug haben, an dem ich nicht selbst herumbastele. Am liebsten hätte ich sie gleich weggefahren, leider schlecht ohne Kennzeichen.

Während der Händler den Papierkram für die Zulassung macht, unterhalte ich mich mit den beiden Burschen, die vorher ein Gespräch mit ihm führten und unbedingt einen Supersportler wollten. Viel Ahnung schienen sie nicht zu haben, frugen z.B. warum denn eine 1000er nicht verbrauchsgünstig ist, wenn sie doch auch mit niedrigen Drehzahlen zu bewegen ist.

Es kam dann die Frage auf, wie lange ich schon fahre. Bei der sichtbar rumgekommenen CB (>75.000 km) hält mich ja keiner für einen Anfänger, zumindest nicht bis er mich Kurven fahren sieht. =)
"Zwei Wochen, und ihr?" -Wir machen gerade Fahrschule!
"Ok, dann viel Spaß mit dem SSP" -Wieso?!

Ich verstehe das nicht so ganz.. was treibt die Leute eigentlich dazu, sich vollverkleidete Rennstreckenhobel am Anfang anzutun? Ist es nur Unwissen? Die Lust auf den "Geschmack von Freiheit und Abenteuer", der schon nicht wirklich gesund war, als es diese Werbung noch gab? Oder gibts eben doch Naturtalente, die eine müde Einsteigermaschine einschränkt? Was meint ihr..

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von volvosilke



Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Geschätzte 70% der Biker rufen die meiste Zeit im öffentlichem Straßenverkehr eh nicht mehr Leistung ab, sofern sie gesetzeskonform unterwegs sind.
Dann gehöre ich definitiv zu den anderen 30%.
Hier gibt es eine Schnellstraßenampel, da kann man ganz legal von 0 auf 130 voll beschleunigen und wenn ich das Glück habe vorne zu stehen und meine Fahrzeuge sind ordentlich warm, dann mache ich das da auch regelmäßig.
Und in genau solchen Situationen, wenn da ein Sportler neben einem steht, Kamerad tief geduckt und spielt am besten noch ein wenig mit dem Gas und kommt dann net aus den Pötten, das ist schon... - nun ja, belustigend.
Oder auf dem Beschleunigungstreifen zur AB, wenn man hinter so jemandem her fährt und fragt sich, warum er nicht vom Fleck kommt.

Jo und du weißt natürlich, dass die Fahrer auch immer so wie du auf deiner 130km/h schnellen GT50 immer voll am Gas hängen? Interessant auch, dass der Großteil deiner Strecken aus 130km/h Schnellstraßenampeln besteht. Letztens hat ein 45PS Corsa auf der Autobahn einen Porsche Turbo überholt, innerorts hat ein Polo einen M3 an der Ampel stehen lassen. Ich denke der Turbo und der M3 waren gedrosselt. 🙄 Übrigens kann man sich auch in einem 45PS Corsa tot fahren und angefangen mit einem 200PS Fahrzeug 80 Jahre alt werden. Gleiches gilt fürs Motorrad. Die immerwiederkehrenden Argumente gegen SSP als Erstmotorrad sind echt ....

Gute Nacht

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0016


Jetzt helft mir mal dabei meinem Sohn (26, Mopped-Führerscheinneuling) davon abzuhalten sich eine Hajabusa als Einstiegsbike anzuschaffen.

Ich hatte vor einigen Jahren mit einem Hayabusa-Fahrer zu tun. Er sagte mir, dass *alle* Hayabusa-Fahrer nicht eher ruhen, bis sie das erste Mal die 300 auf der Uhr gesehen haben - und *kein* Hayabusa-Fahrer dies ein zweites Mal tut.

Ich würde mir an deiner Stelle wenig Sorgen machen. Die Maschine macht innerhalb der StVO keinen Spaß, also wird dein Sprössling entweder bald Bus fahren weil Pappe weg oder er wird sie verkaufen, weil er keine Lust mehr hat, das Bück-Stück nie weiter als bis zum dritten Gang zu kriegen;-)

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Macht das die Menschen schlechter, wenn sie dann hier fragen?

Das ist eine schwierige Frage, die direkt ins Philosophische führt!

Wenn ich ohne Ahnung ein System verwende, das ich nicht annähernd durchschaue, dann entstehen zwangsläufig Probleme!
Das beste Beispiel ist das Internet!
Wenn die Leute Ahnung hätten, dann würden sie (zumindest nicht im vorhandenen Ausmaß) auf Viren, Betrüger, gefälschte Mails usw. hereinfallen.
Das wäre aber auch nicht das große Problem, wenn man sagen würde: "Selber schuld!"
Die Folge aber ist, daß nicht erwartet wird, die Leute machten sich schlau, sondern daß das System angepaßt wird.
Mit anderen Worten: Es wird ein idiotensicheres System zwar nicht geschaffen (weil es nicht funktionieren würde!) aber angestrebt.
Mit der Folge, daß I... auch ein gewisser Kreis von Leuten das System verwendet.

Das allergrößte Problem aber ist, daß die Politiker auch keine Ahnung haben, aber Bestimmungen und Gesetze erlassen wollen.
Das konnte man sehr gut in letzter Zeit verfolgen, z.B. in Form der Netzsperren, die lediglich bei Domännamen griffen.
Ein anderes Beispiel sind die in Deutschland gesperrten Youtube Seiten, die man mit dem richtigen Proxy bequem umgehen kann.

Einerseits ist es ja ganz lustig, es leben ganze Branchen von der Ahnungslosigkeit ihrer Kunden, aber andererseits stünden wir ganz woanders, wenn es nicht so wäre!

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


dein problem ist nicht die völlerei zwischen weihnachten und neujahr sondern zwischen neujahr und weihnachten😁

Das hast Du aber sehr schön auf den Punkt gebracht! 😁

Je höher die Masse ist, die man bewegt, desto effektiver ist das Training.
Mit anderen Worten, je leichter man wird, desto mehr muß man sich anstrengen! 😉

was sind denn das für luschen?

wenn ich ein 300km/h bike fahre, dann fahre ich auch 300 sobald es die lage zulässt!

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von 0016


Jetzt helft mir mal dabei meinem Sohn (26, Mopped-Führerscheinneuling) davon abzuhalten sich eine Hajabusa als Einstiegsbike anzuschaffen.
Ich hatte vor einigen Jahren mit einem Hayabusa-Fahrer zu tun. Er sagte mir, dass *alle* Hayabusa-Fahrer nicht eher ruhen, bis sie das erste Mal die 300 auf der Uhr gesehen haben - und *kein* Hayabusa-Fahrer dies ein zweites Mal tut.

Ich würde mir an deiner Stelle wenig Sorgen machen. Die Maschine macht innerhalb der StVO keinen Spaß, also wird dein Sprössling entweder bald Bus fahren weil Pappe weg oder er wird sie verkaufen, weil er keine Lust mehr hat, das Bück-Stück nie weiter als bis zum dritten Gang zu kriegen;-)

Schwachsinn...

Das es besonnene Fahrer gibt sollte dir auch klar sein, nicht jeder hat sich als Lebensziel gesetzt die 300Km/h knacken zu wollen.

ne Haya ist ne Sporttourer, mit der kann man auch STVO konform fahren und Spaß haben, wie mit JEDEM Motorrad.
Mein ehemaliger Ausbilder fuhr auch eine und der war nie am Heizen, diese Verallgemeinerungen jedesmal .....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Macht das die Menschen schlechter, wenn sie dann hier fragen?
Das ist eine schwierige Frage, die direkt ins Philosophische führt!

Wenn ich ohne Ahnung ein System verwende, das ich nicht annähernd durchschaue, dann entstehen zwangsläufig Probleme!
Das beste Beispiel ist das Internet!
Wenn die Leute Ahnung hätten, dann würden sie (zumindest nicht im vorhandenen Ausmaß) auf Viren, Betrüger, gefälschte Mails usw. hereinfallen.
Das wäre aber auch nicht das große Problem, wenn man sagen würde: "Selber schuld!"
Die Folge aber ist, daß nicht erwartet wird, die Leute machten sich schlau, sondern daß das System angepaßt wird.
Mit anderen Worten: Es wird ein idiotensicheres System zwar nicht geschaffen (weil es nicht funktionieren würde!) aber angestrebt.
Mit der Folge, daß I... auch ein gewisser Kreis von Leuten das System verwendet.

Das allergrößte Problem aber ist, daß die Politiker auch keine Ahnung haben, aber Bestimmungen und Gesetze erlassen wollen.
Das konnte man sehr gut in letzter Zeit verfolgen, z.B. in Form der Netzsperren, die lediglich bei Domännamen griffen.
Ein anderes Beispiel sind die in Deutschland gesperrten Youtube Seiten, die man mit dem richtigen Proxy bequem umgehen kann.

Einerseits ist es ja ganz lustig, es leben ganze Branchen von der Ahnungslosigkeit ihrer Kunden, aber andererseits stünden wir ganz woanders, wenn es nicht so wäre!

Ich stimme dir ja sogar zu, aber bitte was hat das mit dem Thema Motorrad / Technik / Lernwillen zu tun?

Wenn ich von etwas keine Ahnung habe MUSS ich zwangsweise bei NULL Anfangen und - für andere Mensche ggf. dumme - Fragen stellen. Mache ich das nicht, bleib ich doof. Hat schon die Sendung mit der Maus verkündet.

Das das zu erlernende System, egal ob nun Motorrad oder Internet, immer komplexer wird, ändert ja nix an der Tatsache dass man irgendwo halt mal anfangen muss zu lernen.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


SSPs sind einfach das absolute Nonplusultra..

Echte Experten wissen auch etwas damit anzufangen...

http://www.youtube.com/watch?v=g7Cg6k4WdAI&feature=related

Das sieht nach einer Aktion der Zoo Crew aus, die haben alle diese mit Kunstpelz bezogenen Yoghurtbecher und wurden vor gefühlt fünf Jahren permanent im Unterschichtenfernsehen hoch und runter gehyped. Interessant finde ich, dass von den Leuten überhaupt jemand überlebt - bei dem Fahrstil und der, ähm, Sicherheitsausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Ich stimme dir ja sogar zu, aber bitte was hat das mit dem Thema Motorrad / Technik / Lernwillen zu tun?

Wenn ich von etwas keine Ahnung habe MUSS ich zwangsweise bei NULL Anfangen und - für andere Mensche ggf. dumme - Fragen stellen. Mache ich das nicht, bleib ich doof. Hat schon die Sendung mit der Maus verkündet.

Das das zu erlernende System, egal ob nun Motorrad oder Internet, immer komplexer wird, ändert ja nix an der Tatsache dass man irgendwo halt mal anfangen muss zu lernen.

Motorradtechnik ist ein Fall, wo das auch zutrifft! Siehe oben!

Ja, natürlich fangen wir alle irgendwo bei null an (das Niveau "null", ist wegen der unterschiedlichen Vorkenntnisse, die irgendwie immer mit hineinspielen, aber durchaus unterschiedlich!).
Das Problem aber ist, daß viele nicht dazulernen WOLLEN!
Man ruft den ADAC, wenn der Tank leer ist, die Wischerblätter läßt man in der Werkstatt wechseln.
Deine (eigentlich rhetorische) Frage, ob diese Haltung die Menschen schlechter macht, kann man aus einer gewissen Position durchaus mit "ja" beantworten.
Wenn ich mich erfolgreich in einem Umfeld bewegen will, dann muß ich mich auch an das Umfeld anpassen.
Wenn ich das nicht tue, dann wird mir bestenfalls das Fell finanziell über die Ohren gezogen.

korrekt!

außerdem fange ich bei einfacher technik an zu lernen und nicht bei komplizierter und komplexer high-tech

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297


Ja, natürlich fangen wir alle irgendwo bei null an (das Niveau "null", ist wegen der unterschiedlichen Vorkenntnisse, die irgendwie immer mit hineinspielen, aber durchaus unterschiedlich!).
Das Problem aber ist, daß viele nicht dazulernen WOLLEN!

Kann doch aber auf Leute die in Foren nachfragen nicht zutreffen, schon das nachfragen dient der Erweiterung des eigenen Wissens und somit dem Lernen.

Zitat:

korrekt!

 

außerdem fange ich bei einfacher technik an zu lernen und nicht bei komplizierter und komplexer high-tech

Hast nicht gerade DU dich ein paar Posts weiter oben echauffiert, dass Leute nach der Einbauposition von Batterien fragen etc.? Zählt die nun neuerdings zu komplizierter Technik?

Für mich ist das mit den SSP hier im Forum ähnlich wie mit den Fahrend ohne DB Killer Threads, jeder hat seine vorgefestigte Meinung die er immer wieder runterbetet, ausser dass weitere ellenlange Threads entstehen ändert das im Grunde aber überhaupt gar nix. Es hilft den Fragestellern nicht und alle postenden rücken genausowenig auch nur einen Millimeter von ihrer Meinung ab. MT BT ist irgendwie immer als gäbe es nur eine Wahrheit und wenn deine halt nicht gerade der des Vorposters (damit meine ich jetzt nicht den Vorposter über diesem Post) entspricht, MUSST du zwangsläufig falsch liegen.

Zitat:

Original geschrieben von zaME


Schwachsinn...

Du mich auch.😁

Zitat:

Das es besonnene Fahrer gibt sollte dir auch klar sein, nicht jeder hat sich als Lebensziel gesetzt die 300Km/h knacken zu wollen.

Ach komm, verscheißer doch jemand anderen. Der USP der Hayabusa ist, dass sie das erste Serienmotorrad der Welt war, das 300 km/h gelaufen ist. Der Hobel ist weder besonders schön, noch besonders schnell, handlich, bequem, preiswert oder mit anderen herausragenden technischen Eigenheiten gesegnet. Warum sollte sich also jemand ausgerechnet dieses Teil einbilden, wenn es im Konkurrenzumfeld jede Menge Motorräder gibt, die alles mögliche besser können und immer noch deutlich über 230 km/h laufen, was ja wirklich schnell genug ist? warum, wenn ihn nicht die Möglichkeit ankickt, damit die 300-Km-Schallmauer zu durchbrechen?

Zitat:

ne Haya ist ne Sporttourer, mit der kann man auch STVO konform fahren und Spaß haben, wie mit JEDEM Motorrad.

Klar, bis in den dritten Gang.

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


außerdem fange ich bei einfacher technik an zu lernen und nicht bei komplizierter und komplexer high-tech

Das halte ich allerdings für einen Schwachsinns-Standpunkt. Es ist niemandem geholfen, wenn er als Anfänger, wenn er schon nicht so routiniert fahren kann, auch noch auf einem technisch minderwertigen Primitiv-Bike unterwegs ist. Der Reflex "Ich habe damals auf eine 17-PS-Gurke mit Trommelbremsen angefangen" kommt oft von der "Je älter ich werde, desto schneller war ich früher" Fraktion. Vor dem Krieg gab es eben nichts Besseres, und so viel Verkehr wie heute gab es damals auch nicht. Ein kapriziöser Vergaser wird nicht besser, nur weil er 20 Jahre alt ist, und von Fahrhilfen wie ABS fange ich besser gar nicht erst an;-)

Man sieht es übrigens auch an Entwicklungsländern. Die fangen gleich heute mit Satelliten-TV und Mobilfunk an, weil es viel zu teuer wäre, ein Netz aus terrestrischen TV-Sendern und Kupferleitungen zu legen.

Die Meinungen einiger sind aber durch jahrzehntelange Erfahrung zustande gekommen, während die Meinung anderer zum Grossteil auf Hörensagen basiert. Da ist ein Unterschied. Nicht in der Festigkeit der Meinung. Nur generell. 😁

Öhmm ja, Hayabusa kaufen fürs entspannte Touren auf der Landstrasse.
So sinnvoll wie ein Cayenne Turbo S , um die Kinder den Kindergarten zu bringen.

Kann man mit beidem gut machen. War aber nicht der angedachte Zweck.

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Was meint Ihr, kann man als eher ungeübte Radfahrerin auf hochgezüchtete Sportgeräte zurückgreifen oder sollte man erst unter Anleitung mit Omas Milchkannenrad in einem abgesperrten Bereich üben?

Und genau hier kommt das alte Sprichwort zum tragen.

Fahrradfahren lernt man auf einem Alten Fahrrad.
Da ist schon was dran.
Grüße
0016

Zitat:

Original geschrieben von sampleman



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


außerdem fange ich bei einfacher technik an zu lernen und nicht bei komplizierter und komplexer high-tech
Das halte ich allerdings für einen Schwachsinns-Standpunkt. Es ist niemandem geholfen, wenn er als Anfänger, wenn er schon nicht so routiniert fahren kann, auch noch auf einem technisch minderwertigen Primitiv-Bike unterwegs ist. Der Reflex "Ich habe damals auf eine 17-PS-Gurke mit Trommelbremsen angefangen" kommt oft von der "Je älter ich werde, desto schneller war ich früher" Fraktion. Vor dem Krieg gab es eben nichts Besseres, und so viel Verkehr wie heute gab es damals auch nicht. Ein kapriziöser Vergaser wird nicht besser, nur weil er 20 Jahre alt ist, und von Fahrhilfen wie ABS fange ich besser gar nicht erst an;-)

Man sieht es übrigens auch an Entwicklungsländern. Die fangen gleich heute mit Satelliten-TV und Mobilfunk an, weil es viel zu teuer wäre, ein Netz aus terrestrischen TV-Sendern und Kupferleitungen zu legen.

sicher. in der ausbildung fängt man auch im 3. lehrjahr an und lernt zum schluß die basics😁

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Für mich ist das mit den SSP hier im Forum ähnlich wie mit den Fahrend ohne DB Killer Threads, jeder hat seine vorgefestigte Meinung die er immer wieder runterbetet, ausser dass weitere ellenlange Threads entstehen ändert das im Grunde aber überhaupt gar nix.

Na ja, ein paar Unterschiede sehe ich da aber schon. Fahren mit einem illegal lauten Auspuff ist schlicht verboten. Wird man erwischt, gibt es Ärger und aus. Im Grunde hilft es Leuten kein bisschen was, wenn sie mich um "Absolution" bitten und von mir Begeisterung für einen illegalen Auspuff erheischen wollen. Selbst wenn ich so ein Ding super fände, was ich nicht tue: Der Schupo sieht es anders, und er hat das Recht auf seiner Seite.

SSPs darf man (unter gewissen Voraussetzungen) völlig legal fahren. Bei einem 25-Jährigen, der jetzt den Direkteinstieg macht, ist es letztlich nur eine Frage des Geldes, ob er sich eine neue Panigale Tricolore, den damit verbundenen Unterhalt und die 175% Versicherungsprämie leisten kann.

Bei manchen fehlt sicherlich ein vernünftiger Mensch, der ihnen zur Seite steht. Oft lese ich hier Geschichten wie "Bin 18, mache gerade A beschränkt, will unbedingt SSP, die Drossel mache ich dann raus, aber darf nicht mehr als 2.000 Euro kosten." Sorry, aber so was lässt mich dann schon glauben, dass Motor-Talk so eher das Forum für die Hauptschüler ist. Bei meiner GS hat jetzt ein Bremssattel gefressen und dabei eine Bremsscheibe geschrottet. Die andere war auch schon fast hinüber, deshalb zwei Scheiben neu, Bremsklötze neu, Bremsflüssigkeit gewechselt, Bremssättel gereinigt, dazu noch einen kleinen Pflegedienst mit Ölwechsel. Macht 570 Euro inkl. Merkelsteuer...

Als ich mir damals 1980 mein erstes Auto kaufen wollte, hätte ich einen Opel Commodore GS/E für 950 Mark bekommen können. Da hat mir dann mein Vater kurz auseinandergelegt, was da auf mich zukommt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen