Die Faszination, die Supersportler auf Anfänger ausüben
Vorhin beim Honda-Händler: Werkstattbesuch, letzte Dinge regeln fürs NC700-Zubehör, schließlich will ich auch mal ein Fahrzeug haben, an dem ich nicht selbst herumbastele. Am liebsten hätte ich sie gleich weggefahren, leider schlecht ohne Kennzeichen.
Während der Händler den Papierkram für die Zulassung macht, unterhalte ich mich mit den beiden Burschen, die vorher ein Gespräch mit ihm führten und unbedingt einen Supersportler wollten. Viel Ahnung schienen sie nicht zu haben, frugen z.B. warum denn eine 1000er nicht verbrauchsgünstig ist, wenn sie doch auch mit niedrigen Drehzahlen zu bewegen ist.
Es kam dann die Frage auf, wie lange ich schon fahre. Bei der sichtbar rumgekommenen CB (>75.000 km) hält mich ja keiner für einen Anfänger, zumindest nicht bis er mich Kurven fahren sieht. =)
"Zwei Wochen, und ihr?" -Wir machen gerade Fahrschule!
"Ok, dann viel Spaß mit dem SSP" -Wieso?!
Ich verstehe das nicht so ganz.. was treibt die Leute eigentlich dazu, sich vollverkleidete Rennstreckenhobel am Anfang anzutun? Ist es nur Unwissen? Die Lust auf den "Geschmack von Freiheit und Abenteuer", der schon nicht wirklich gesund war, als es diese Werbung noch gab? Oder gibts eben doch Naturtalente, die eine müde Einsteigermaschine einschränkt? Was meint ihr..
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volvosilke
Dann gehöre ich definitiv zu den anderen 30%.Zitat:
Original geschrieben von fruchtzwerg
Geschätzte 70% der Biker rufen die meiste Zeit im öffentlichem Straßenverkehr eh nicht mehr Leistung ab, sofern sie gesetzeskonform unterwegs sind.
Hier gibt es eine Schnellstraßenampel, da kann man ganz legal von 0 auf 130 voll beschleunigen und wenn ich das Glück habe vorne zu stehen und meine Fahrzeuge sind ordentlich warm, dann mache ich das da auch regelmäßig.
Und in genau solchen Situationen, wenn da ein Sportler neben einem steht, Kamerad tief geduckt und spielt am besten noch ein wenig mit dem Gas und kommt dann net aus den Pötten, das ist schon... - nun ja, belustigend.
Oder auf dem Beschleunigungstreifen zur AB, wenn man hinter so jemandem her fährt und fragt sich, warum er nicht vom Fleck kommt.
Jo und du weißt natürlich, dass die Fahrer auch immer so wie du auf deiner 130km/h schnellen GT50 immer voll am Gas hängen? Interessant auch, dass der Großteil deiner Strecken aus 130km/h Schnellstraßenampeln besteht. Letztens hat ein 45PS Corsa auf der Autobahn einen Porsche Turbo überholt, innerorts hat ein Polo einen M3 an der Ampel stehen lassen. Ich denke der Turbo und der M3 waren gedrosselt. 🙄 Übrigens kann man sich auch in einem 45PS Corsa tot fahren und angefangen mit einem 200PS Fahrzeug 80 Jahre alt werden. Gleiches gilt fürs Motorrad. Die immerwiederkehrenden Argumente gegen SSP als Erstmotorrad sind echt ....
Gute Nacht
205 Antworten
Steht ja auch nirgends, dass alle einsteiger in der 1000er Klasse anfangen wollen oder? Rein optisch nehmen sich die 600er erstmal nicht viel und sie sind ne ganze Ecke preiswerter.
Ich will auch gar nicht bestreiten, dass es Menschen gibt, die SSPs fahren können. Auch mit 18. Ohne Probleme. Für die auch gar nix anderes in Frage käme. Die passen ergonomisch drauf. Die haben schon mit 12 die PS statt die Bravo gelesen. Mit 16 haben sie sich entweder mit Ferienjobs oder gesponsort den Führerschein gemacht und sofort eine 125er Sportler geholt. Am liebsten eine Aprilia RS125 o.ä.. Mit der sind sie dann soviele KM gefahren, wie es das Konto (nicht das Wetter) her gab. Und die mit 18, je nachdem, wie es die Kohle zuläßt, auf einen Supersportler umsteigen und sich an dem gewonnen Komfort gegenüber der Aprilia erfreuen.
Aber das ist die Ausnahme. Die grosse Mehrheit will nur einen Supersportler, weil das cool ist. Mir sind in meinen 26 Jahren Motorradpraxis nur wenige Ausnahmen, aber ganz viele Mehrheiten begegnet.
Und von den Ausnahmen hat keiner in einem Forum gefragt, welches Mopped er sich den kaufen soll.
dazu kommt, das die meisten auch noch 2 linke hände haben und bei der ersten inspektion wo die ventile eingestellt werden bekommen sie dann einen herzkasper....😁
Finde ich jetzt aber auch viel zu sehr verallgemeinert. Menschen können durchaus lernen (oder haben ggf. auch einfach die Kohle die Kiste in ner Werkstatt abzugeben).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Die grosse Mehrheit will nur einen Supersportler, weil das cool ist. Mir sind in meinen 26 Jahren Motorradpraxis nur wenige Ausnahmen, aber ganz viele Mehrheiten begegnet.Und von den Ausnahmen hat keiner in einem Forum gefragt, welches Mopped er sich den kaufen soll.
100%ige Zustimmung...
In erster Linie zählt die Optik und dann die Leistungsdaten auf dem Papier.
Warum gibts denn so viele "gepimpte" Kleinwagen... die schnell aussehen, aber kaum mehr als 60PS haben?
Bei mir wars doch genau so... keine Ahnung von Moppeds gehabt und erstmal die ZXR400 gekauft... sah geil aus, hat aber keine Wurst vom Teller gezogen... auch nicht ungedrosselt... 😁
Heute weiß ichs besser.
Habe auch erst vor wenigen Wochen meinen Führerschein gemacht - und seitdem folgende Bikes probiert (um zu erkunden, in welche Richtung es überhaupt gehen soll):
In nachstehender Reihenfolge:
- Kawasaki 2012er Z 1000 SX (hat rund 140 PS)
- Honda 2012er CBR 600 F (102 PS)
- Triumph 2006er Speedmaster (optisch der Hammer, Sitzhaltung ein NoGo)
- Triumph Bonneville 2012er (war die geilste von allen - mehr Bike braucht`s eigentlich nicht 😁 )
- Honda 2005er CBR 600 F (gebraucht, auch um die 100 PS)
- Suzuki 2008er GSR 600 (98 PS)
- Suzuki 2012er Bandit 1250er (schön wuchtig, 98 PS und enormer Durchzug)
Optisch fand ich sie alle gut - sonst würde man sie vermutlich auch nicht ausprobieren - überrascht hat mich, dass man sich im Grunde ohne Probleme auf die Kawasaki setzen kann. Die hat sich mit 140 PS auch nicht schwerer gefahren, als die ganzen anderen - auch wenn man wohl nicht einmal annähernd das Drehzahlpotential in dem sie artgerecht bewegt wird ausgenutzt hat.... Und interessanterweise schien diese Maschine an den Ampelkreuzungen die anderen (zumindest die männlichen Kollegen) in den Autos am meisten zu interessieren.
Der einzige Grund für mich eine sportliche Maschine zu kaufen, wäre im Grunde der, dass ich schlichtweg keine Lust habe, mich in ein bis zwei Jahren wieder auf die Suche zu begeben, weil mir 50 - 70 PS vielleicht doch zu lahm werden... Dabei habe ich zwei kleine Kinder, bin Mitte 30 und sicher kein "Heizer" - dafür weiß ich nach vielen Jahren in der Notaufnahme viel zu genau, wie die Speedjunkies nach dem Abflug aussehen und mit welchen Schmerzen das (im besten Fall) verbunden ist.
Supersportler scheiden für mich wegen der Liegeposition und dem Druck auf die Handgelenke aus - die SX-Version der Kawa war als Sporttourer aber wirklich nicht unangenehm.
Die Bandit hat mir Verarbeitungsmäßig nicht gefallen (Geschnarre vom linken Hydraulikölbehälter, viel Höhenspiel im Kupplungshebel (irgendwie "labberig"😉 und ein etwas lockerer Gasgriff (links-rechts Spiel von knapp 2mm - hatte immer das Gefühl der Griff klappert). Dazu - zumindest für mich als Anfänger - etwas zu starke Lastwechselreaktionen (hatten die anderen nicht in dem Maß).
Letztlich hat die Vernunft gesiegt und ich werde mir wohl eine gebrauchte 600er holen - jedoch mehr aus dem Gedanken heraus, dass sie einem als Anfänger vielleicht doch mal umkippt. Faszinierend ist bei den Supersportlern wohl am ehesten das spacige Design...
Der Grundfehler zu Anfang ist immer zu denken, das Motorrad muss jetzt fürs halbe Leben reichen.
Gebrauchte Motorräder verlieren bei leidlicher Pflege kaum an Wert. Es gibt daher keinen echten Grund, das Mopped nicht zwischendurch mal zu wechseln.
Ich kaufe im Schnitt alle 5 Jahre ein neues Motorrad. Und das nie etwas mit der Leistung zu tun.
wenn mir eine maschine gefällt, habe ich kein bedürftnis mir eine andere zu kaufen.
dadurch kenne ich mein moped gut und merke sofort wenn etwas nicht i.o. ist.
um die technik kümmere ich mich selbst.
Die Faszination, die mit SSP verbunden ist, zeigt sich auch sehr schön hier im Forum!
Wenn ein Thread damit zu tun hat, dann schnellt die Seitenzahl doch immer sehr schnell in die Höhe!
Nicht nur die Motorräder, sondern auch das Thema an sich erregt viel Aufmerksamkeit.
Und genau das wollen die (jungen) Leute! 😁
ja, meistens steht da HILFE.....
...motor springt nicht an
...fehlercode einspritzanlage
...was kostet die inspektion
früher konnten die biker wenigstens noch eine leere batterie ausfindig machen und die sicherungen überprüfen.
die meisten wissen noch nicht mal, daß sie einen seitenständerschalter haben....
Und?
Wieviele Leute haben NULL Ahnung von Autos / Internet / Home Entertainmen / setze die Liste beliebig fort... ?
Macht das die Menschen schlechter, wenn sie dann hier fragen?
wenn ich mir so ein spielzeug anschaffe, habe ich entweder die kohle dafür oder das know how.
da ich keinen goldesel habe, habe ich mir letzteres angeeignet.😉
alles weiß ich natürlich auch nicht...
wer sich keinen ferrari leisten kann, muß eben mit einer corvette vorlieb nehmen
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
... habe ich mir letzteres angeeignet.😉alles weiß ich natürlich auch nicht...
Unterscheidet dich jetzt also genau wo von neueinsteigenden Fragstellern?
Mal OT ne Frage..
Also.. in anbetracht der bevorstehenden Weihnachtsfresserei und der kommenden Saison sehe ich einen steigenden Bedarf an Fitnessmaßnahmen auf mich zukommen..
*seufz
Nun habe ich hier mitgelesen und frage mich seither:
Kaufe ich mir lieber ein praktisches Damen-Tourenrad oder lieber ein Rennrad. Klappräder schließe ich wegen meiner Größe aus, ziehe aber gern auch Mountainbikes in Betracht.
Natürlich sorge ich mich sehr um Fußgänger und so zweifle ich am Sinn eines Rennrades, möchte ich doch nicht mehr Passanten umnieten als bislang beim Möpp-Parken.
Das Tourenrad ist zwar nicht so schnell, aber die bewegliche, und damit ja auch zu bremsende Masse ist deutlich höher.
Was meint Ihr, kann man als eher ungeübte Radfahrerin auf hochgezüchtete Sportgeräte zurückgreifen oder sollte man erst unter Anleitung mit Omas Milchkannenrad in einem abgesperrten Bereich üben?
dein problem ist nicht die völlerei zwischen weihnachten und neujahr sondern zwischen neujahr und weihnachten😁