Die ersten eindrücke

Mercedes GLK X204

Die ersten eindrücke nach einer woche vom GLK 250 CDI 4 Matic.

Fahrgefühl. Ist Top liegt super auf der Straße ( Ohne ) Tieferlegung.
Fahrgereusche. Er ist kaum zu hören, gut beim Gas geben wird er etwas lauter womit Ich aber leben kann.
Die Mischbereifung vorne 235er hinten 255er ist auch kaum zu spüren. Er läuft keiner Spurrille nach.
Verbrauch kann ich noch keine angaben machen da Ich zur zeit nur Kurz strecken gefahren bin.
Die angaben werde ich noch machen wenn Ich mal eine größere Strecke gefahren bin.
Ich kann nur sagen das Auto ist der wahnsinn.

Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Die ersten eindrücke nach einer woche vom GLK 250 CDI 4 Matic.

Fahrgefühl. Ist Top liegt super auf der Straße ( Ohne ) Tieferlegung.
Fahrgereusche. Er ist kaum zu hören, gut beim Gas geben wird er etwas lauter womit Ich aber leben kann.
Die Mischbereifung vorne 235er hinten 255er ist auch kaum zu spüren. Er läuft keiner Spurrille nach.
Verbrauch kann ich noch keine angaben machen da Ich zur zeit nur Kurz strecken gefahren bin.
Die angaben werde ich noch machen wenn Ich mal eine größere Strecke gefahren bin.
Ich kann nur sagen das Auto ist der wahnsinn.

Gruß Frank

58 weitere Antworten
58 Antworten

Hallo,

ich habe auch schon versucht das Navi per Nanopad zu befestigen. Mir ist es leider nicht gelungen, da die Oberfläche des Armaturenbrettes wohl nicht glatt genug ist. Inzwischen habe ich oberhalb des Radiodisplays eine selbstklebende TomTom Scheibe befestigt und darauf kommt das Navi, wenn ich es benötige. Die Scheibe musste ziemlich weit nach rechst gesetzt werden, damit das Navigon 70 Plus die Sicht auf die PTS Anzeige nicht behindert. Zwar ist die Scheibe nun immer sichtbar, aber das stört mich nicht.

Zum Thema "wohin mit der Sonnenbrille" habe ich mir auch Gedanken gemacht und mich für einen ganz einfachen, offenen 1,50 Euro Brillenhalter entschieden, den ich in das große Fach der Mittelkonsole an der rechten Seitenwand, direkt unter dem Deckel mit den beiliegenden Klebepads befestigt habe. Die Brille verschwindet bei Nichtgebrauch unsichtbar und sogar noch staubgeschützt.

Von beiden Lösunge hab ich mal Bilder begefägt, falls es jemanden interessiert.

Der Flieger

Imag0169
Imag0174
Imag0172
+1

Flieger,

Die offene Brillenhalter-Lösung gefällt mir gut. Ich hoffe sowas finde ich auch in CH.

l.g.
Sax

p.s: Morgen ist wieder Flugwetter 🙂 Herrliche Thermik ist angesagt 😁

Mir auch.
Gruß
Siegi

Zitat:

Original geschrieben von SLK-GLK


Simone, kommt noch ein Bild, damit wir uns auch ein Bild machenn können?
Gruß

Hallo SLK-GLK,

hier sind die Bilder der in tenoritgrau lackierten Brillenbox. Sorry, die Bildqualität ist leider nicht so gut.

Gruß Simone9009

Ähnliche Themen

Simone, die Lösung sieht elegant aus. Allerdings will ich an "meinen" GLK keine Veränderungen vornehmen, solange es ein Leasingwagen ist... 🙁

@ Saxyflute

Schau doch mal in der Bucht, da findest Du das Teil z.B. bei dem Anbeiter w.o.m für 2,99 Euro oder auch bei
dantra-versand, dort für 3,99 Euro.

Bei mir hat das Ding erst nicht gehalten, da wohl auf dem neuen Kunststoff irgend ein Film (Fett, oder Silikon?) ist.
Als ich die Stelle, an der der Halter dann befestigt werden soll, mit Alkohol gereinigt habe, hat es prima geklappt.

Der Flieger

PS Ich habe leider morgen Dienst, da wird es nichts mit dem Fliegen 🙁

Brillenhalter

Zitat:

Original geschrieben von Saxyflute


Die offene Brillenhalter-Lösung gefällt mir gut. Ich hoffe sowas finde ich auch in CH.

l.g.
Sax

sali Sax,

lüüg mol bim COOP-Baumarkt viellicht finsch dört öbbis und dänn bäbsch des Ding
vo unte an de Dekkel vo de Mittelkonsole.

Grüessli

Hallo Saxyflute,

vielen Dank. Meine C-Klasse ist auch ein Leasingfahrzeug, aber ich werde, bevor ich das Fahrzeug zurückgebe, eben wieder den Griff montieren. Der Austausch ist in ca. 5 Minuten erledigt. Da habe ich für die Brillenbox schon deutlich mehr Zeit aufbringen müssen, weil erst noch die Trägerplatten umgebaut werden mussten.

Deine Argumente kann ich allerdings sehr gut verstehen. 🙂 Ich persönlich finde die Lösung von Flieger77 auch sehr gut. Vielleicht wäre das eine Alternative für Dich.

Gruß Simone9009

@Flieger, schade... aber als Motorflieger kann man doch fast immer starten wann man will 😉 wir Segelflieger müssen immer auf gute Wetterlage warten.

@Saluti Cherokee: merci viilmols. Muen mal goh luege... suscht tueni mir öppis zämebaschtle 😁

@Simone: Laut die Anleitung kann man den Griff nicht mehr weiterverwenden... oder? Whatever, im schlimmsten Fall kann man der Griff ja wiederkaufen. Soll eigentlich nicht sehr viel kosten.

l.g
Sax

Zitat:

Original geschrieben von Saxyflute



@Simone: Laut die Anleitung kann man den Griff nicht mehr weiterverwenden... oder? Whatever, im schlimmsten Fall kann man der Griff ja wiederkaufen. Soll eigentlich nicht sehr viel kosten.

l.g
Sax

Hallo Saxyflute,

richtig, ich kann meinen Griff nicht mehr weiterverwenden und muss mir dann irgendwann einen neuen besorgen. Ich denke aber, dass der nicht so teuer sein wird.

Daher würde mich auch mal interessieren, ob die Brillenbox aus dem Ablagepaket der C-Klasse Mopf ohne Umbau in den GLK passt, denn dann würde der Griff in seiner ursprünglichen Form erhalten bleiben und könnte jederzeit wieder verwendet werden. Vielleicht probieren wir das mal an unserem GLK aus. 🙂

Gruß Simone9009

danke Simone- ist gut zu sehen und sieht gut aus.

Soooo... hier kommt meine ersten Eindrücke nach einen Tag im GLK-Besitz.

zuerst die Positive:

Gestern bin ich etwa 200KM unterwegs gewesen. Stadt-, Land- und Autobahnfahrt kombiniert. Durchschnittsverbrauch 8,3l/100km. Nach einige Tausend KMs werden dieser Wert bestimmt nochmals senken.

Mein GLK ist kraftvoll, kommt gut vom Fleck, ruhig und spurtreu. Die Ledersitze sind wahnsinnig bequem, die Verarbeitung der Innenraum ist perfekt, der Panoramadach will ich ab jetzt auch nicht mehr missen. Die 20" AMG Räder mit Pirelli PZero sind extrem laufruhig. Ich höre also nix vom Reifengeräusche. Kombiniert mit dem Sportfahrwerk finde ich auf keinen Fall zu hart und ich werde diese Kombination bestimmt wieder nehmen. Der Motor ist sehr ruhig. Ich muss meine Musik sehr leise stellen bis ich wirklich etwas höre. Der Kofferraum ist bekanntlich klein, aber breit. Ich konnte mein Gewehr bisher nirgends (ausser bei einer Lieferwagen) quer im Kofferraum deponieren. Ging damals im A4 nicht, bei unser E-Kombi auch nicht, dafür aber bei der GLK. Die Rückfahrkamera funktioniert super. Die Einschaltzeit der RFK beträgt nur einige Sekunde. Die Parktronics reagieren saumässig früh (im Vergleich zum E-Klasse), aber die machen was sie sollen.

Jetzt die negative:

Was mich am meisten nervt ist der Comand APS. Das teil ist total abgespeckt! Viele Funktionieren, welche ich bei unser E-Cabrio haben, gibt es bei der GLK-Version nicht. Kein 3D-Darstellung, Bluetooth mit iPhone nur abgespeckt nutzbar! (Ja, bei E-Cabrio kann man wirklich per Bluetooth die Kontakte aus dem iPhone importieren!!! und über Bluetooth Musik aus mein iPhone hören!)

Enttäuscht bin ich mit dem HK-Soundsystem. Es ist zwar einen Sub-Woofer in der Mulde verbaut, vom Bass merke ich aber so gut wie nichts! (Ich habe meinen Bass-Level auf Maximum eingestellt!). Ich habe eigentlich erwartet, dass der Bass genau so satt ist wie bei unseren E-Kombi. Dort ist ebenfalls die HK-Anlage verbaut. Aber das ist nicht der Fall. Ich würde alle Leser hier abraten, die HK-Anlage für den GLK zu verzichten!

Weniger nervt mich die Windschutzscheibe und der Front (Das hat man wirklich vom Anfang an gewusst). Der Front und die Windschutzscheibe sah nach 30min Fahrt bereit aus wie einen Schlachtfeld. (Oh die armen Insekten). Ich hoffe, es hat nur mit der Frühling zu tun. Ich habe keine Lust jeden Tag mein Auto zu waschen...

Noch weniger nervt mich das ILS. Ich habe das Gefühl, dass die Leuchtweite sehr gering ist. Ich weiss aber nicht ob es damit zu tun hat mit der Sitzposition. Das Fernlicht ist wunderbar. Brauche dazu fast eine Sonnenbrille.
.
.
.
.
.
ansonsten fällt mir gerade nichts mehr ein.

l.g.
Sax

p.s: Rechtschreibfehler und Grammatikfehler könnt ihr behalten!

Hallo Fischer Melina,

ich muss mich nochmal an Dich wenden zwecks 20 Zollräder.Du hast ja kein Sportfahrwerk und sagst,daß sie satt auf der Straße liegen.Aber wie ist der Fahrkomfort wirklich,schlagen Kanaldeckel und schlechte Strassen durch oder werden sie einigermaßen geschluckt.Ich bekomme den GLK 250 CDI im November und habe bis jetzt die Serienräder(17 Zoll) und zusätzlich WKR 17 Zoll geordert.Im Winter sind mir die 17 Zoll angenehmer(Winterurlauber).Nur gestern stand vor unserem Haus ein GLK mit Serienbereifung.Sah schon etwas mickrig aus.Nur durch die Gegend hoppeln(Frohe Ostern) mit den 20 Zoll Rädern möchte ich auch nicht.Wie findest Du die Mischbereifung? Hast Du vorher eine Probefahrt gemacht ohne Mischbereifung.Ich habe eine Probefahrt gemacht mit Sportfahrwerk und 17 Zoll Winterräder.Es war angenehmer wie ich dachte.Nur bei 19 oder 20 Zoll sieht die Sache schon wieder anders aus.Allerdings brauche ich ja kein Sportfahrwerk.Mir gehts eigentlich nur um die Optik,allerdings nicht zu Lasten des Fahrkomforts.Vielleicht kannst Du mir deine Eindrücke nochmal schildern.(Autobahn,Stadtverkehr,Kurvenlage,schlechte Strassen...)

Gruss Charly 2109

Charly, ich spüre die Kanaldeckeln und Schlaglöcher bei uns kaum noch, obwohl ich 20" und Sportfahrwerk habe. Ohne Sportfahrwerk wird das Auto bestimmt nochmals komfortabler, dafür aber stärkere Neigungen in der Kurve, was mich persönlich sehr stören würde.

L.g.
Sax

Hallo Charly 2109

Ich habe damals zwei Probefahrten gemacht.
Einmal mit und einmal ohne Mischbereiffung und Sportfahrwerk, und Ich habe mich FÜR die Mischbereiffung und gegen das Sportfahrwerk entschieden.
Zum einen wegen der Optik sieht super aus und der Fahrkomfort ist auch super.
Kanaldeckel , Bodenwellen , Schluckt er ohne weiteres.
Und die Kurvenlage hab Ich Dir schon beschrieben ist auch klasse.

Ich bin begeistert.
Und Ich kann es Dir nur empfehlen das Auto ohne Sportfahrwerk zu holen.
Das geld kannst Du Dir sparen.
Aber was Du tust bleibt Dir überlassen.
Ich hoffe Ich konnte Dir helfen.

Vg Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen