Die ersten eindrücke
Die ersten eindrücke nach einer woche vom GLK 250 CDI 4 Matic.
Fahrgefühl. Ist Top liegt super auf der Straße ( Ohne ) Tieferlegung.
Fahrgereusche. Er ist kaum zu hören, gut beim Gas geben wird er etwas lauter womit Ich aber leben kann.
Die Mischbereifung vorne 235er hinten 255er ist auch kaum zu spüren. Er läuft keiner Spurrille nach.
Verbrauch kann ich noch keine angaben machen da Ich zur zeit nur Kurz strecken gefahren bin.
Die angaben werde ich noch machen wenn Ich mal eine größere Strecke gefahren bin.
Ich kann nur sagen das Auto ist der wahnsinn.
Gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Die ersten eindrücke nach einer woche vom GLK 250 CDI 4 Matic.
Fahrgefühl. Ist Top liegt super auf der Straße ( Ohne ) Tieferlegung.
Fahrgereusche. Er ist kaum zu hören, gut beim Gas geben wird er etwas lauter womit Ich aber leben kann.
Die Mischbereifung vorne 235er hinten 255er ist auch kaum zu spüren. Er läuft keiner Spurrille nach.
Verbrauch kann ich noch keine angaben machen da Ich zur zeit nur Kurz strecken gefahren bin.
Die angaben werde ich noch machen wenn Ich mal eine größere Strecke gefahren bin.
Ich kann nur sagen das Auto ist der wahnsinn.
Gruß Frank
58 Antworten
Hallo Frank,
Deine ersten Eindrücke klingen doch schon mal sehr vielversprechend. 🙂 Heute in einer Woche werden wir auch unsere ersten Erfahrungen sammeln können und die Vorfreude steigt nun täglich. 😁
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß mit Deinem schönen GLK und allzeit gute Fahrt. 🙂
Gruß Simone9009
Auch ich konnte inzwischen einige Eindrücke mit meinem GLK 220 CDI 4 Matic sammeln und fühle mich in meiner Konfiguration bestätigt.
Das Serienfahrwerk ist angenehm komfortabel, der Motor läuft sehr ruhig und für einen Diesel nahezu vibrationsfrei.
Das Geräuschniveau im Fahrzeug ist angenehm niedrig, Windgeräusche sind bei der steilen Frontscheibe natürlich vorhanden.
Die Lenkung ist nicht zu leichtgängig und vermittelt einen guten Kontakt zu Straße. Nach einer Korrektur des Sturzes auf der rechten Seite läuft das Fahrzeug nun auch sehr schön geradeaus.
Der durchschnittliche Verbrauch liegt im Moment noch bei 8,8 Liter. Allerdings habe ich auch erst 2800 Km auf der Uhr und es ist ja bekannt, dass der Verbrauch erst ab 10000 Km auf einen normalen Wert sinkt.
Mein Verkäufer hat es ja zum Glück nicht geschafft mir die Trittbretter auszureden und mit der Zeit eignet man sich auch eine "Aussteigetechnik" an, bei der man nicht immer mit dem Hosenbein an den schönen Trittbrettern hängen bleibt. 😉
Das ILS wäre schön gewesen, hat aber nicht mehr in mein Budget gepasst und so habe ich die Halogenscheinwerfer gewählt, bei denen ich allerdings die Leuchtmittel gegen Osram Nightbreaker Plus getauscht habe. Ich bin mit der Ausleuchtung sehr zu frieden, das Licht ist heller und weißer.
Die Parktronic piept manchmal etwas hektisch bei der Einfahrt in die Garage, ist aber ansonsten ein sehr nützliches Extra.
Die Gepäckraumabdeckung macht ihrem Namen leider keine Ehre, denn sie deckt den Gepäckraum nicht vollständig ab.
Ich halte das Teil für eine Fehlkonstruktion.
Jetzt, da es endlich Frühling wird, zeigt sich noch ein weiterer Nachteil der steilen Frontscheibe, denn diese wird sehr schnell zum "Mückenfriedhof" und muss wohl öfter geputzt werden.
Ich bin nach wie vor begeistert vom GLK und habe Spaß an jeder Fahrt.
Der Flieger
Pass aber auf, die Mücken rotten sich zusammen
Ich bin mit meinen GLK 350 CDI 4matic sehr zufrieden (Bis auf den Anfang, das war dann Pech, blieb ich mit defekter Vorkammerpumpe liegen, mußte abgeschleppt werden, ist wohl ein Einzellfall).
Fahre am Mittwoch für ein Woche nach Inzell zum Eisspeedway. Mal sehen wie Er sich auf BAB und Strecke macht.
Ja, es stimmt das mit der Parktronik, piepst wie verrückt wenn ich an meiner Hecke vorbei und in die Garage fahre, ist ziemlich eng.
Brauch das Ding nicht, achte auch nicht darauf, habe noch gute Augen.
Gruß
SIegi
Ähnliche Themen
Gröhl 😁
(Betrifft die Zusammenrottung der Mücken)
Die Parktronic hat mich bei einer Probefahrt vor einem Unfall bewahrt, also da kommt mir nix drauf 😁
Ich kannte die Strecke nicht und in meiner Richtung gab es keinen Gegenverkehr, bin dann in eine Seitenstraße und wollte wieder zum Händler zurück. Bin dabei etwas weit in die Straße gefahren, weil ich dachte, dass Autos nur von oben kommen weil auf meiner Strecke gab es ja keinen Gegenverkehr. Dem war aber nicht so, plötzlich piepte das Ding wie verrückt und ich bin auf die Bremse getreten und habe erst mal verdattert geschaut dass da ein Auto von links kam :O gefühlsmäßig schon fast an der Stoßstange. Da es aber kein Dauerton war, musste also noch genügend Raum vorhanden sein, auch wenn es einen Dauerton gehabt hätte, wäre noch reichlich Platz gewesen.
Seit diesem Vorfall liebe ich die Parktronik 😁
Gruß
funok
Die ersten Eindrücke...
... waren toll. Ich habe meinen 350er Diesel seit Samstag und was soll ich sagen ich bin begeistert. Alles ist so wie gehofft (wenn nicht vielleicht noch ein bischen besser).😁
Nur eins ist mir noch immer rätselhaft. Wenn ich meine Kontakte, die eine Adresse beinhalten, in das Command importiert habe kann ich nicht ohne diesen vorher eine Route zuzuweisen zu diesen hinnavigieren.😕 Gibt es da keine bessere Möglichkeit ? Denn meinen etwa 250 Kontakten allen eine von Hand eingegebene Route zuzuweisen, da wäre ich einige Stunden beschäftigt.🙄
Zitat:
Original geschrieben von Flieger77
Die Parktronic piept manchmal etwas hektisch bei der Einfahrt in die Garage, ist aber ansonsten ein sehr nützliches Extra.
Ja natürlich, woher soll denn die arme PTS wissen, dass es Deine Garage ist und Du deren Ausmasse ganz genau kennst? Also tut sie Ihren Dienst und piepst, um Dich vor dem für sie vermeintlichen (un tatsächlich vorhandenen) Hinderniss zu warnen.
Was will man mehr?
Ich benutze die PTS in engen Garagen sehr gerne, da man sich damit seitlich super einzentrieren kann.
Gruss,
alfigatzi
Zitat:
Original geschrieben von funok
ich dachte, dass Autos nur von oben kommen
funok
Da hilft die auch? Donnerwetter!!😁😁😁
Viele Grüße
Vati08
Zitat:
Original geschrieben von FischerMelina
Die ersten eindrücke nach einer woche vom GLK 250 CDI 4 Matic.Fahrgefühl. Ist Top liegt super auf der Straße ( Ohne ) Tieferlegung.
Fahrgereusche. Er ist kaum zu hören, gut beim Gas geben wird er etwas lauter womit Ich aber leben kann.
Die Mischbereifung vorne 235er hinten 255er ist auch kaum zu spüren. Er läuft keiner Spurrille nach.
Verbrauch kann ich noch keine angaben machen da Ich zur zeit nur Kurz strecken gefahren bin.
Die angaben werde ich noch machen wenn Ich mal eine größere Strecke gefahren bin.
Ich kann nur sagen das Auto ist der wahnsinn.Gruß Frank
Kurzstrecken Verbrauch liegt momentan bei 8,9 l/100Km
Zitat:
Original geschrieben von FischerMelina
Kurzstrecken Verbrauch liegt momentan bei 8,9 l/100KmZitat:
Original geschrieben von FischerMelina
Die ersten eindrücke nach einer woche vom GLK 250 CDI 4 Matic.Fahrgefühl. Ist Top liegt super auf der Straße ( Ohne ) Tieferlegung.
Fahrgereusche. Er ist kaum zu hören, gut beim Gas geben wird er etwas lauter womit Ich aber leben kann.
Die Mischbereifung vorne 235er hinten 255er ist auch kaum zu spüren. Er läuft keiner Spurrille nach.
Verbrauch kann ich noch keine angaben machen da Ich zur zeit nur Kurz strecken gefahren bin.
Die angaben werde ich noch machen wenn Ich mal eine größere Strecke gefahren bin.
Ich kann nur sagen das Auto ist der wahnsinn.Gruß Frank
kann ich nur bestätigen die 20" fahren sich super.🙂
hallo, mein 220 er ca. 2000 km gefahren verbraucht 8.8 liter. Laut Bortcomputer 8.4 Liter.
So, bin gestern am späten Nachmittag mit meinem schönen GLK 350 CDI 4matic aus dem schönen Inzell zurückgekommen. Gesamt km. 1858.
Hin 948 km, 9 Std. (Pausen), 9,9l Diesel/100km.
Zur.910 km, 9 Std. (Pausen), 8,6l Diesel/100km.
So wenig habe ich noch nie mit einem Auto verbraucht (ausgenommen, die Jugendzeit mit Kadett & Co.).
Hatte sogar schon ein 6 zyl. Motorrad und Turbomotorräder, die brauchten bis 12 l/100km.
Mein C 240 kam nie unter 10l/100km.
Gut:
Komfortabel, liegt gut, hohe Übersicht auf der BAB.
Schnell, Endgeschwindigkeit und Beschleunigung ( Hatte auch schnelle Autos, Porsche). Die sind natürlich schneller.
Keine Windgeräusche, leise, gute, verständliche Unterhaltung, auch bei über 200 km/h. Habe kein Sportfahrwerk.
Nicht so gut (Ich weiß, daß ich nicht am Stern kratzen darf) mache es trotzdem, schimpft ruhig:
Lenkung viel zu direkt ( 1mm Drehung und man fährt Karussel), das stört.
Bremse zu scharf, beim ruckartigen Draufdrücken (unser 19 -jähriger Führerscheinneuling fuhr den Wagen auch über 1000 km) bei der Parkplatzausfahrt im Schritttempo, knallte ich mit dem Kopf gegen die Scheibe, trotz Gurt.
Tempomatschalter zu wenig Druckpunkt. Will man 1km schneller einstellen, hat man oft einen 10km Schritt.
Ganz, ganz schlecht; zu wenig Ablagen vorne, nicht mal für eine Sonnenbrille.
Legt man die vor dem APS 50, wird die Anzeige verdeckt.
Tachozahlen und Anzeigen zu winzig!
Hat auch alles unser Jüngling festgestellt.
Alles nur Kleinigkeiten.
Ach so, beinahe vergessen: Die Mercedes Navis kann man auch in der Pfeife rauchen, stimmen oft nicht.
War einmal eine Störung auf er BAB in der Gegend Würzburg, schickte mich wieder zurück.
Schaltete das Ding ab und mein Gehirn ein und es klappte wieder.
Aber Herr Mercedes hätte mal vorher Otto Normalverbraucher das gesamte Auto testen lassen.
So, jetzt könnt Ihr schimpfen, daß ich diese bösen Anmerkungen machte.
Ansonsten eines meiner zufriedensten Autos, die ich hatte. Habe noch u.a. meinen Combi E 230.
Gruß
Siegi
Danke für den Bericht. Über einiges kann man ja getrost verschiedener Meinung sein, aber man bekommt doch einen Eindruck auf was man sich freuen darf und auf was ev. weniger. Ich bekomme meinen GLK vor Ostern, hoffentlich klappts auch wirklich! Eine Frage stellt sich mir aber doch, auch aus Erfahrung mit anderen Wagen: wo plaziert ihr die Sonnenbrille ??? (und andere Kleinigkeiten, die griffbereit sein sollen)
Gruss vom Clown