die ersten 700km am ersten Tag mit dem CR 170 PS--positive Erfahrung
Hi,
konnte endlich meinen Montags Passat 3c nach 2 Jahren und 8,5 Monaten gestern mit 220tkm abgeben.
Das Fahrzeug hatte alle Probleme was man sich nur vorstellen kann
PD 4 mal gewechselt, Karoftsoffpumpe defekt, Xenon defekt, Ölpumpenritzel gebrochen, verschiedene Sensoren mehrmals ausgetauscht, Kabelbaumbruch, usw....insgesamt 40 Tage ausserplanmässige Werkstattaufenthalte!
Zudem noch das ruppige und laute Motorbrummen!
Nahm dann gestern den neuen CR 170 PS TDi in Empfang....offen und ehrlich gesagt ....ich fange an Passat etwas zu mögen....der Motor läuft leise, Motor-Akustik im innenaum sehr angenehm für einen 4 Zylinder in den verschiedenen Drehzahlbereichen (habe bisher erst bis 4000 U/min ausgedreht)...endlich hat VW hier mit anderen Dieselherstellern (BMW; Mercedes) gleichgezogen.
Habe heute 700 km damit zurückgelegt..einfach angenehmer Motorsound.
Wenn jetzt der Innenraum noch etwas wertiger wäre (ich habe den Sportline) ...dann würde er mir wirklich noch besser gefallen.
gruss fundrivers
Beste Antwort im Thema
Hallo und herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto!
Darf ich Dich fragen warum Du Dir um Gottes Willen nach den Problemen und obwohl Dir den Innenraum nicht gefällt noch einmal einen Passat gekauft hast?
Schöne Grüße und sonniges Wochenende!
Dominik
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,was mir noch aufgefallen ist:
Der rote Bereich im Drehzahlmesser ist erst ab 5000 U/min markiert.Die VW Angabe lautet so:
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 125 (170) / 4200Ist beim CR die Drehzahl nach oben erweitert worden?
Peim PD beganns ab 4500 "rot" zu werden.gruss fundrivers
Hi Fundrivers.
Der "rote Bereich" betrifft "nur" den kritischen Drehzahlbereich, den man meiden sollte. Sicherheitshalber wird am (oberen) Ende des roten Bereiches abgeriegelt. Die Nenndrehzahl, also die Drehzahl, bei der die (maximale) Nennleistung zur Verfügung steht, liegt unter dem roten Bereich. Die 1,9l PD Motoren sind mWn etwas langhubiger ausgelegt als die 2,0l CR Maschinen, die dafür etwas drehfreuiger sind. Die Nennleistungen liegen beim PD Motor bei 4000 U/min an, beim CR bei 4200 U/min. Entsprechend unterschiedlich sind die Getriebabstufungen, um die Nennleistung "im Letzten" für die maximale Geschwindigkeit anstehen zu haben.
Die Bluemotion Konzepte sind in dieser Beziehung nicht wirklich vergleichbar, da bei ihnen bewusst die letzten Gänge gezielt lang übersetzt wurden (overdrive effect), um bei relativ hohen Reisespeeds die Drehzahl relativ abzusenken. Unser Golf V Bluemotion (mit 105 PS 1,9l TDI PD) dreht zB bei Tacho 200 nur etwa 3400 U/min, d.h. unter solchen Bedingungen ist die Maximalgeschwindigkeit nicht stabil zu halten. Dafür sind mit dem Bluemotion hohe Durchschnittstempi möglich, ohne dass der Verbrauch über Maßen rauf ginge.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Das adaptive Fahrwerk nun im Passat ist optisch mit den 16 Zoll nicht so der Hit. Irgendwie schaut er etwas hochbeinig aus (soll aber immer noch 10 mm tiefer sein als wie mit Normalfahrwerk ---Sportfahrwerk ist 15 mm tiefer).
Fahrtechnisch mein Eindruck:
1. Sportstellung: hart, aber nicht mehr so hart wie beim klassischen Sportfahrwerk, gutes Fahrgefühl bei schneller Fahrt,
2. Normal: bietet auf der AB wirklich einen guten Kompromiss zwischen straffen und angenehmen Fahwerksempfinden
3. Comfort: bei schneller Fahrt und in Kurven ist es mir etwas zu schwammig. Ist eher was für die Stadtfahrt.gruss fundrivers
Hi Fundrivers.
Nochmal zum optischen Eindruck des Radkastens mit 16er (schließlich würde das ja im Winter i.d.R. die Felgen-/Reifenwahl sein): Du hast nicht zufällig ein Pic zur Hand, das einen Eindruck von der Breitseite vermitteln würde!?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,was mir noch aufgefallen ist:
Der rote Bereich im Drehzahlmesser ist erst ab 5000 U/min markiert.Die VW Angabe lautet so:
Max. Leistung, kW (PS) bei 1/min 125 (170) / 4200Ist beim CR die Drehzahl nach oben erweitert worden?
Peim PD beganns ab 4500 "rot" zu werden.gruss fundrivers
Hallo
Zur Info.
Der rote Bereich beim CR 170PS fängt bei 5.000 an ! (EZ 4/2009)
CURT
Hi,
@effdee
werde bei Gelegenheit mal ein Bild machen. Der "alte" Passat mit Sportfahrwerk war sichtbar und spürbar tiefer!. Was 5 mm ausmachen hätte ich nicht gedacht. Dazu kommt aber noch dass es fast so ausschaut als hätte man die Transportsicherung drin gelassen (was nicht der Fall ist) und irgendwie die "Luft " zwischen Reifen und Kotflügel ganz schon viel ist.
Spürbar deshalb..ich fühle irgendwie dass ich höher sitze und auch eine meiner Kids hat heute auf dem Beifahrersitz gleich spontan gesagt man sitzt höher.
Bzgl Drehzahl: Mich wundert nur dass der rote Bereich um 500 U/min höher auf 5000 (vorher 4500 gelegt wurde. Keine Ahnung bisher ob er bergab überhaupt in die Nähe von 5000 U/min kommt. Werds aber dann testen wenn er eingefahren ist.
Ähnliche Themen
@Curt
@fundrivers
Ich habe einen 2,0TDI CR 125kW gebaut am 5.6.2008, also einer der ersten CR und bei dem fängt der rote Bereich auch (noch) bei 4500 an.
Außerdem habe ich bemerkt, dass meiner laut Climacode nicht über die 217 km/h kommt
Gruß
Rolf
Hi Rolf,
und welche Drehzahlen hast du bisher max erreicht...4500? und wenn..wurde dann abgeregelt?
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi Rolf,und welche Drehzahlen hast du bisher max erreicht...4500? und wenn..wurde dann abgeregelt?
gruss fundrivers
Da ich DSG habe komme ich nur bis max 5000, dann wird hochgeschaltet. Und im 6. habe ich die 5000 noch nicht erreicht, dafür müsste ich auf ne Sprungschanze, wie damals in der Audi 100 Werbung, diesmal aber runter, nicht rauf.😁
So heute am Tag 3 nach Empfangnahme meines neuen Passats habe ich nun 1450 km erreicht..und schon mal etwas ausgefahren....230 km/h lt Tacho bei knapp 4150 U/min...da geht noch was! Und tatsächlich dreht das DSG die Gänge im Sportmodus bis 5000 U/min aus .
Schön ist das adaptive Fahrwerk, habe ich ja schon im Beitrag #1 erwähnt und die Schaltwippen..war heute auf einer Passstrasse unterwegs...einfach klasse!
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
So heute am Tag 3 nach Empfangnahme meines neuen Passats habe ich nun 1450 km erreicht..und schon mal etwas ausgefahren....230 km/h lt Tacho bei knapp 4150 U/min...da geht noch was! Und tatsächlich dreht das DSG die Gänge im Sportmodus bis 5000 U/min aus .Schön ist das adaptive Fahrwerk, habe ich ja schon im Beitrag #1 erwähnt und die Schaltwippen..war heute auf einer Passstrasse unterwegs...einfach klasse!
gruss fundrivers
Die Gänge werden nicht nur im Sportmodus bis 5000 hochgefahren, sondern auch wenn Du manuell schalten willst es aber vergisst.
Im Grunde ist es fast egal ob Du auf S stehst oder manuell, denn das Getriebe schaltet herunter bevor die Leerlaufdrehzahl erreicht wird.
Gruß
Rolf
Hallo Rolf,
aber nur die ersten 3 Gänge vom DSG gehen auf 5000 U/Min, die letzten Gänge, also der 4te und 5te schalten schon bei ca 4500; und ich denke im 6ten wird man die 5000 nur theoretisch erreichen können (abregeln wird er nicht vor 5000)
gruss fundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hallo Rolf,
aber nur die ersten 3 Gänge vom DSG gehen auf 5000 U/Min, die letzten Gänge, also der 4te und 5te schalten schon bei ca 4500; und ich denke im 6ten wird man die 5000 nur theoretisch erreichen können (abregeln wird er nicht vor 5000)gruss fundrivers
Das man im 6ten Gang nicht auf die 5000 kommt, außer man würde die VA anheben und das quasi ohne Last machen, ist wohl klar.
Wie es jetzt im 4ten und 5ten Gang genau ist, müsste ich noch mal Prüfen. Morgen gehe ich noch mal auf die Autobahn, dann werden wir sehen. Ich werde dann einfach das DSG auf Manuell stellen und, wenn es der Verkehr zulässt, drauftreten und sehen wie die Schaltpunkte in den höheren Gängen sind. Die Strecke ist leicht abschüssig, so dass rein theoretisch auch mehr als Vmax drin sein müsste. Es ist aber anscheinend so, dass bei Vmax, bei mir lt. Papiere 217km/h, das ist auch das was im Climacode steht, abgeregelt wird, denn mehr geht nicht, auch wenn ich Klimanlage etc. abschalte.
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von Rolf1957
Das man im 6ten Gang nicht auf die 5000 kommt, außer man würde die VA anheben und das quasi ohne Last machen, ist wohl klar.Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hallo Rolf,
aber nur die ersten 3 Gänge vom DSG gehen auf 5000 U/Min, die letzten Gänge, also der 4te und 5te schalten schon bei ca 4500; und ich denke im 6ten wird man die 5000 nur theoretisch erreichen können (abregeln wird er nicht vor 5000)gruss fundrivers
Wie es jetzt im 4ten und 5ten Gang genau ist, müsste ich noch mal Prüfen. Morgen gehe ich noch mal auf die Autobahn, dann werden wir sehen. Ich werde dann einfach das DSG auf Manuell stellen und, wenn es der Verkehr zulässt, drauftreten und sehen wie die Schaltpunkte in den höheren Gängen sind. Die Strecke ist leicht abschüssig, so dass rein theoretisch auch mehr als Vmax drin sein müsste. Es ist aber anscheinend so, dass bei Vmax, bei mir lt. Papiere 217km/h, das ist auch das was im Climacode steht, abgeregelt wird, denn mehr geht nicht, auch wenn ich Klimanlage etc. abschalte.
Gruß
Rolf
So nun weiß ich wie das DSG bei mir schaltet.
Der 1. bis 4. Gang wird bis 5000U/min ausgedreht, der 5. geht bis 4500 und dann gehts in den 6. bis zum Schluss.
Gruß
Rolf
Hi,
nach nun 1 Woche mit dem neuen und 2200km....die Vmax auf der Geraden lt Tacho ist bei 239 km/h (mit DSG)....nicht schlecht, oder?
Motor ist sehr drehfreudig, guter Durchzug und nach wie vor sehr leise!
nur die Windgeräusche vom Schiebedach sind nicht so der Hit (geschlossen)....ist das bei anderen auch so?
gruss mfundrivers
Zitat:
Original geschrieben von fundrivers
Hi,
nach nun 1 Woche mit dem neuen und 2200km....die Vmax auf der Geraden lt Tacho ist bei 239 km/h (mit DSG)....nicht schlecht, oder?
Motor ist sehr drehfreudig, guter Durchzug und nach wie vor sehr leise!nur die Windgeräusche vom Schiebedach sind nicht so der Hit (geschlossen)....ist das bei anderen auch so?
gruss mfundrivers
Hallo,
Deine Erfahrungungen mit dem Motor kann ich teilen, hab ihn laut Tacho bergab mit Rückenwind schon bei 245 gehabt, konnte es selber nicht glauben, und daher vor Schreck + blöderweise weder auf den Drehzahlmesser geschaut noch hatte ich ein Navi wegen der Realen Geschwindigkeit dabei.. 😠😠
Das Schiebedach kommt mir auch laut oder sogar lauter wie früher vor, kann aber daran liegen das die Autos früher nicht so gut gedämmt waren und das daher das Schiebedach jetzt halt eher auffällt. Früher im Golf 3 hat man sich bei 160 bis 180km/h eh nicht mehr normal unterhalten können, jetzt im Passat geht das problemlos und man vernimmt das Schiebedachgeräusch..
Das Geräusch wird IMHO leiser wenn das Schiebedach geschlossen wird nachdem es ganz auf war, also nicht gekippt. Also etwas öffnen, dann schliessen = leise. Schiebedach kippen, dann schliessen = etwas lauter. Versuch es doch mal.
Norbert
Hi Norbert,
ja, das Gefühl dass das SD weniger Geräusche von sich gibt wenn man aus dem nach hinten "geschobenen" (nicht nach oben ausgestellt) Zustand schliesst hatte ich auch schon.
Mit meinem alten PD 170 PS DSG erreichte ich mal bergab lt Tacho und GRA Anzeige 248 km/h.. Was mich aber mehr erfreut ist dass der neue CR endlich ohne Probleme die Vmax auch auf der Geraden erreicht bzw jetzt schon deutlich übertrifft...spricht fürs einfahren...will nur hoffen es bleibt so.