Die ersten 500km mit meinem 3.0er 204 PS multitronic Avant
So, vorgestern war es nun soweit: Abholung des Dicken in NSU!!!
Nach problemloser Anreise mit der Bahn wurden wir vom Taxi kostenlos vom Bahnhof zum Audi-Forum gebracht (die Dame schickte sogar einen anderen Fahrgast weg, als Sie uns mit Kennzeichentasche vom Bahnsteig kommen sah).
Nach Check-In erstmal Klamotten ablegen und auf zum kostenlosen Mittagessen (3-Gang-Menü im Restaurant im Forum). Sehr lecker, Auswahl beim Hauptgang zwischen Fleisch, Fisch und vegetarisch.
Nach dem Essen dann Werksführung: Presswerk, Karroseriebau A8 und Endmontage A4 und A5. Alles sehr interessant und mittendrin. Echt klasse gemacht - man geht dort, wo automatische Fahrzeuge fahren, kann das Blech direkt anfassen, die Hand in die Presse halten...
Danach Übernahme des A6: Dieselbe Dame wie bei der Führung (Zufall), sehr kompetent, hat sich sehr viel Zeit genommen und geriet auch nicht aus der Ruhe als das Samsung Handy (Galaxy S II) und der A6 nicht so recht miteinander wollten. Sogar die Garagentorfernbedienung wurde angelernt! Da blieben keine Wünsche offen. Am Ende, es war mittlerweile 16.30 Uhr, bot Sie uns sogar noch Lunch-Boxen für die Heimfahrt an - die wurden frisch im Restaurant zubereitet: je zwei belegte Brötchen, eine Flasche Wasser, eine Flasche O-Saft, ein Apfel, eine Mandarine, Studentenfutter bzw. Erdnüsse und Gummibärchen. Echt Klasse!
Nach einem Einkauf im Zubehörshop (nach den Kabeln fürs AMI muss man fragen, die liegen nicht offen rum) und einem (wie alle Getränke den Tag über) kostenlosen Kaffee ging es dann auf den Rückweg! Endlich fahren!
Leider regnete es den ganzen Rückweg über, so dass ich vermutete, dass die Fahrt etwas anstrengender werden würde, aber weit gefehlt!
- Das Navi Touch macht einen Super Job. Die Ansagen kommen immer pünktlich, wenn man auf "verkürzten Dialog" stellt, quatscht es einen auch nicht zu sehr voll.
- Die ACC ist eine Wucht!!! Ich bin 80% der Strecke nur im Auto-Modus gefahren!!! Berg auf, Berg ab, in den Kasseler Bergen einfach genial! Während der ganzen Fahrt nur zwei Fehlerkennungen. Es beschleunigt, wenn man zum Überholen ausschert und bremst, wenn man hinter einem Vordermann einschert. Echt klasse!
- Geräuschentwicklung mit Dämmglas mit privacy im Vergleich zu meinem A4 8E Bj 2008 ohne Dämmglas deutlich geringer und sehr angenehm. Für mich waren keine übermäßigen Windgeräusche wahrnehmbar.
- Sitzkomfort auf den Komfortsitzen inkl. Lüftung sehr gut. Einstellbarkeit top, gerade die Abstützung des Rückens (Seite und Lordose) lässt sich optimal einstellen. Belüftung lief auf mittlerer Stufe, so dass ich auch nicht ins schwitzen kam.
- Alle Lichter im Innenraum habe ich erstmal runter gedreht (Tacho, Ambientebeleuchtung in den Türen), da sie mir zu hell leuchteten. Geht aber wunderbar.
- Auch toll, das auf Wunsch die Lautstärke des Radios/Medienwiedergabe bei Einlegen des Rückwärtsgangs reduziert werden kann. Das erhöht die Konzentration.
- Kostenloses KA4-Upgrade war verbaut. Kameras funktionieren gut (vorne, vorne quer, hinten, hinten quer)
- Genial auch das adaptive light: Super Ausleuchtung, Erkennung der anderen Fahrzeuge Top. Das einzige, was daran stört ist, dass man es nach jedem Start wieder aktivieren muss.
Gewöhnungsbedürftig war für mich:
- Die Blinker in den Außenspiegeln sind von drinnen zu sehen. Dadurch geht das ebenfalls gelbe Licht des Side-Assistenten etwas unter.
- Die Tempolimitanzeige lag häufiger daneben. Besonders zeitabhängige Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden erst nach dem zweiten oder dritten Schild erkannt. Dies kann aber auch am Regen gelegen haben. Schilderbrücken wurden gut erkannt.
- Das fahren ohne Lane-Assist viel mir wesentlich einfacher als mit. Vorher hatte ich - trotz stets korrektem Blinken und "Lenkzeitpunkt spät" - ständig den Eindruck, gegen das Fahrzeug "kämpfen" zu müssen. Ein paar Mal lag der Assi auch komplett daneben, was zu ungewöhnlichen Fahrsituationen führte. Zudem hatte ich den Eindruck, das Fahrzeug liegt "schwammig" auf der Straße - auch wenn das nicht so war. Vielleicht werden wir beide aber bei trockenem Wetter bessere Freunde....
- Beim Umräumen des Krempels aus meinem alten Auto ins neue (beide haben Ablagepaket) ein wenig Ernüchterung: keine Ablage mehr unterm Lenkrad fürs Bordbuch, kein Fach mehr links daneben für die Einkaufswagenchips und Schutzengel. Auch keine Schublade mehr unter den Sitzen (wegen der Komfortsitze). Auch im Heck etwas weniger Platz: früher bekam ich noch einen kompletten Regenschirm unter der Kofferraum-Abdeckung mit, der passt jetzt nicht mehr.
Was mir sonst auffiel:
- Start-Stop-System: finde ich grundsätzlich gut, ging heute jedoch mal aus, wo ich schneller vom Parkplatz weg wollte, das war ein wenig heikel. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
- Die multitronic läuft gut wie eh und je. Der 204er hat noch einmal etwas mehr wums als der 170er, muss sich im Bereich zwischen 160 und 200 aber noch ein wenig entwickeln, da ist er etwas träge, wurde jetzt aber auch noch nicht höher als 3800 Touren gedreht.
- Die Heckklappe bekommt man gestengesteuert sehr gut auf, wenn man zwischen den zweiten und dritten Ring zielt. Bisher kein Fehlversuch (von ca. 15).
- MMI Touch startet sehr flott und spielt schnell Musik (Radio, SDHC-Karte Klasse 10)
- Homelink ist ene Zicke. Das Anlernen lässt sich trotz neuer Batterien gerne bitten und ob es dann - trotz erfolgreichen Anlernens - funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Habe jetzt das Hörmenn Tor mit HSM4 nach viermaligem Anlernen betreiben können.
Beste Antwort im Thema
So, vorgestern war es nun soweit: Abholung des Dicken in NSU!!!
Nach problemloser Anreise mit der Bahn wurden wir vom Taxi kostenlos vom Bahnhof zum Audi-Forum gebracht (die Dame schickte sogar einen anderen Fahrgast weg, als Sie uns mit Kennzeichentasche vom Bahnsteig kommen sah).
Nach Check-In erstmal Klamotten ablegen und auf zum kostenlosen Mittagessen (3-Gang-Menü im Restaurant im Forum). Sehr lecker, Auswahl beim Hauptgang zwischen Fleisch, Fisch und vegetarisch.
Nach dem Essen dann Werksführung: Presswerk, Karroseriebau A8 und Endmontage A4 und A5. Alles sehr interessant und mittendrin. Echt klasse gemacht - man geht dort, wo automatische Fahrzeuge fahren, kann das Blech direkt anfassen, die Hand in die Presse halten...
Danach Übernahme des A6: Dieselbe Dame wie bei der Führung (Zufall), sehr kompetent, hat sich sehr viel Zeit genommen und geriet auch nicht aus der Ruhe als das Samsung Handy (Galaxy S II) und der A6 nicht so recht miteinander wollten. Sogar die Garagentorfernbedienung wurde angelernt! Da blieben keine Wünsche offen. Am Ende, es war mittlerweile 16.30 Uhr, bot Sie uns sogar noch Lunch-Boxen für die Heimfahrt an - die wurden frisch im Restaurant zubereitet: je zwei belegte Brötchen, eine Flasche Wasser, eine Flasche O-Saft, ein Apfel, eine Mandarine, Studentenfutter bzw. Erdnüsse und Gummibärchen. Echt Klasse!
Nach einem Einkauf im Zubehörshop (nach den Kabeln fürs AMI muss man fragen, die liegen nicht offen rum) und einem (wie alle Getränke den Tag über) kostenlosen Kaffee ging es dann auf den Rückweg! Endlich fahren!
Leider regnete es den ganzen Rückweg über, so dass ich vermutete, dass die Fahrt etwas anstrengender werden würde, aber weit gefehlt!
- Das Navi Touch macht einen Super Job. Die Ansagen kommen immer pünktlich, wenn man auf "verkürzten Dialog" stellt, quatscht es einen auch nicht zu sehr voll.
- Die ACC ist eine Wucht!!! Ich bin 80% der Strecke nur im Auto-Modus gefahren!!! Berg auf, Berg ab, in den Kasseler Bergen einfach genial! Während der ganzen Fahrt nur zwei Fehlerkennungen. Es beschleunigt, wenn man zum Überholen ausschert und bremst, wenn man hinter einem Vordermann einschert. Echt klasse!
- Geräuschentwicklung mit Dämmglas mit privacy im Vergleich zu meinem A4 8E Bj 2008 ohne Dämmglas deutlich geringer und sehr angenehm. Für mich waren keine übermäßigen Windgeräusche wahrnehmbar.
- Sitzkomfort auf den Komfortsitzen inkl. Lüftung sehr gut. Einstellbarkeit top, gerade die Abstützung des Rückens (Seite und Lordose) lässt sich optimal einstellen. Belüftung lief auf mittlerer Stufe, so dass ich auch nicht ins schwitzen kam.
- Alle Lichter im Innenraum habe ich erstmal runter gedreht (Tacho, Ambientebeleuchtung in den Türen), da sie mir zu hell leuchteten. Geht aber wunderbar.
- Auch toll, das auf Wunsch die Lautstärke des Radios/Medienwiedergabe bei Einlegen des Rückwärtsgangs reduziert werden kann. Das erhöht die Konzentration.
- Kostenloses KA4-Upgrade war verbaut. Kameras funktionieren gut (vorne, vorne quer, hinten, hinten quer)
- Genial auch das adaptive light: Super Ausleuchtung, Erkennung der anderen Fahrzeuge Top. Das einzige, was daran stört ist, dass man es nach jedem Start wieder aktivieren muss.
Gewöhnungsbedürftig war für mich:
- Die Blinker in den Außenspiegeln sind von drinnen zu sehen. Dadurch geht das ebenfalls gelbe Licht des Side-Assistenten etwas unter.
- Die Tempolimitanzeige lag häufiger daneben. Besonders zeitabhängige Geschwindigkeitsbeschränkungen wurden erst nach dem zweiten oder dritten Schild erkannt. Dies kann aber auch am Regen gelegen haben. Schilderbrücken wurden gut erkannt.
- Das fahren ohne Lane-Assist viel mir wesentlich einfacher als mit. Vorher hatte ich - trotz stets korrektem Blinken und "Lenkzeitpunkt spät" - ständig den Eindruck, gegen das Fahrzeug "kämpfen" zu müssen. Ein paar Mal lag der Assi auch komplett daneben, was zu ungewöhnlichen Fahrsituationen führte. Zudem hatte ich den Eindruck, das Fahrzeug liegt "schwammig" auf der Straße - auch wenn das nicht so war. Vielleicht werden wir beide aber bei trockenem Wetter bessere Freunde....
- Beim Umräumen des Krempels aus meinem alten Auto ins neue (beide haben Ablagepaket) ein wenig Ernüchterung: keine Ablage mehr unterm Lenkrad fürs Bordbuch, kein Fach mehr links daneben für die Einkaufswagenchips und Schutzengel. Auch keine Schublade mehr unter den Sitzen (wegen der Komfortsitze). Auch im Heck etwas weniger Platz: früher bekam ich noch einen kompletten Regenschirm unter der Kofferraum-Abdeckung mit, der passt jetzt nicht mehr.
Was mir sonst auffiel:
- Start-Stop-System: finde ich grundsätzlich gut, ging heute jedoch mal aus, wo ich schneller vom Parkplatz weg wollte, das war ein wenig heikel. Mal sehen, wie sich das entwickelt.
- Die multitronic läuft gut wie eh und je. Der 204er hat noch einmal etwas mehr wums als der 170er, muss sich im Bereich zwischen 160 und 200 aber noch ein wenig entwickeln, da ist er etwas träge, wurde jetzt aber auch noch nicht höher als 3800 Touren gedreht.
- Die Heckklappe bekommt man gestengesteuert sehr gut auf, wenn man zwischen den zweiten und dritten Ring zielt. Bisher kein Fehlversuch (von ca. 15).
- MMI Touch startet sehr flott und spielt schnell Musik (Radio, SDHC-Karte Klasse 10)
- Homelink ist ene Zicke. Das Anlernen lässt sich trotz neuer Batterien gerne bitten und ob es dann - trotz erfolgreichen Anlernens - funktioniert steht auf einem anderen Blatt. Habe jetzt das Hörmenn Tor mit HSM4 nach viermaligem Anlernen betreiben können.
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von uggo
Ich habe meinen A6 Avant 204 PS multitronic gestern als 'Weihnachtsgeschenk' erhalten. Die ersten 250 km habe ich auf Schweizer Autobahn (max. 120 km/h) und Landstrasse mit Zurückhaltung absolviert. Im Comfort-Modus ergab sich ein Durchschnittsverbrauch von 5.4 l. Nicht nur davon bin ich begeistert; der erste Eindruck ist absolut positiv, incl. Start-Stop-System und Fernlichtassistenz. Die Multitronic ist wie erwartet von allerbester Abstimmung.
Mittlerweile sind es 1000km geworden. Nach wie vor bin ich sehr angetan von meinem Fahrzeug. Bei gemischter Fahrweise (CH-Autobahn, Landstrasse und Stadtfahrten) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5.7 l/100km (siehe Bild). Das ist meines Erachtens sehr ordentlich für ein Neufahrzeug, denn ich bin nicht immer zurückhaltend gefahren.
Da andernorts in diesem Forum über die Qualität der Ledersitze diskutiert wird möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass diese bei mir von tadelloser Form sind, d.h. ohne störenden Faltenwurf (siehe Bild).
Nach ca. 750km habe ich eine besondere Erfahrung gemacht; nach dem Abstellen des Motors lief der Lüfter noch einige Minuten mit hoher Intensität weiter und man konnte beim daneben Stehen eine erhöhte Motortemperatur 'fühlen'. Ich gehe davon aus, dass dieser Effekt das Ergebnis einer DPF-Regeneration war. Falls jemand anderer Ansicht ist, wäre ich für einen Kommentar dankbar.
zum DPF: ja das ist die Regenrationsphase des DPF. Gibt´s auch schon nen Fred dazu...
Verbrauch: mit meinem alten 4B hatte ich bei euch auch einen exorbitant niedrigen Verbrauch, liegt wahrscheinlich an den empfindlichen Strafen bei Tempolimitüberschreitung... 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von uggo
Das ist ja wahrlich ein erstaunlich niedriger Verbrauch. Ein Bekannter fährt seinen neuen 520d mit etwa diesem Verbrauch, aber ein 3 Liter V6 mit unter 6 Liter ist schon aller Achtung wert.Zitat:
Original geschrieben von uggo
Mittlerweile sind es 1000km geworden. Nach wie vor bin ich sehr angetan von meinem Fahrzeug. Bei gemischter Fahrweise (CH-Autobahn, Landstrasse und Stadtfahrten) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5.7 l/100km (siehe Bild). Das ist meines Erachtens sehr ordentlich für ein Neufahrzeug, denn ich bin nicht immer zurückhaltend gefahren.
So, mittlerweile haben mein Dicker und ich schon 1200 km abgespult.
- Die anfangs gefühlte Unübersichtlichkeit des Cockpits (Innenspiegel häufig im Sichtfeld, breite A- und B-Säulen) legt sich mittlerweile etwas.
- Vieles funktioniert, wie es soll und macht viel Spaß. Die Freisprecheinrichtung ist sehr gut, die Handyanbindung funktioniert nach anfänglichen Problemen auch. Das nervige Thema, dass das Samsung Galaxy S2 mit Android 2.3.x bei Anschluss von USB Bluetooth abschaltet, habe ich mit "Tasker" gelöst.
- Irritierend ist, dass die Komfortschlüssel das Auto immer nur von der Seite aufschließen, von der sie ans Auto kommen. Deshalb steht meine Frau häufig vor verschlossenen Türen (die ist nämlich immer schneller als ich, gell miles 😉)
- Das Problem mit dem Tanken hat sich auch beim zweiten Mal gezeigt, so dass ich künftig auf Schnellbetankung mit der LKW-Dieselpistole verzichten muss 🙁
- Die Tempolimitanzeige taugt immer noch nix - in vielen Nebenstraßen wird Tempo 30 angezeigt, obwohl 50 ist, Ortsein- und -ausgänge werden häufiger nicht erkannt usw. Würde ich nicht wieder bestellen, evtl. reincodieren wenns geht, wenn nicht, auch nicht schlimm.
- Der Fernlichtassi ist bei Regen/Gischt nicht nutzbar: Er blendet ständig entgegenkommende Fahrzeuge da er zu früh auf- bzw. zu spät abblendet.
Ansonsten kann ich es momentan gar nicht erwarten, endlich wieder ins Büro zu müssen, dann sind der Kleine und ich 160km unterwegs...
Ähnliche Themen
hab bis jetzt zwar nur knapp 120km runter aber:
Schlüssel: Das mit den Türen beim Komfortschlüssel kannst im MMI einstellen. (dann kommt ihr beide gleichzeitig und das wollen die Mädels) 😁 😁
Tempolimitanzeige: hat bei mir bis dato 1A funktioniert! Auch die Regenzusatzschilder werden angezeigt.
Fernlichtassi: klappt auch wunderbar, sogar in Kurven schaltet er so wie ich das täte..
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hab bis jetzt zwar nur knapp 120km runter aber:Schlüssel: Das mit den Türen beim Komfortschlüssel kannst im MMI einstellen. (dann kommt ihr beide gleichzeitig und das wollen die Mädels) 😁 😁
Tempolimitanzeige: hat bei mir bis dato 1A funktioniert! Auch die Regenzusatzschilder werden angezeigt.
Fernlichtassi: klappt auch wunderbar, sogar in Kurven schaltet er so wie ich das täte..
und die Sitze?^^
man von dir wird ein ausführlicher bericht erwartet^^
und wo bleiben die bilder?^^
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
und die Sitze?^^Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
hab bis jetzt zwar nur knapp 120km runter aber:Schlüssel: Das mit den Türen beim Komfortschlüssel kannst im MMI einstellen. (dann kommt ihr beide gleichzeitig und das wollen die Mädels) 😁 😁
Tempolimitanzeige: hat bei mir bis dato 1A funktioniert! Auch die Regenzusatzschilder werden angezeigt.
Fernlichtassi: klappt auch wunderbar, sogar in Kurven schaltet er so wie ich das täte..
man von dir wird ein ausführlicher bericht erwartet^^
und wo bleiben die bilder?^^
kommt alles morgen, besseres Wetter, besseres Licht, bessere Gegend... 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Schlüssel: Das mit den Türen beim Komfortschlüssel kannst im MMI einstellen.
Wo denn? Den einzigen Eintrag, den ich finde ist unter "Car - Fahrzeugeinstellungen - Zentralverriegelung". Der steht bei mir schon auf "alle" (alternativ wäre "Fahrer" wählbar).
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
(dann kommt ihr beide gleichzeitig und das wollen die Mädels) 😁 😁
Achso... 🙄
@razor:
Jetzt hab ich verstanden was du meinst: wenn deine Frau schneller zum FZG kommt ist es logisch dass sie draußen steht: der Komfortschlüssel ist noch nicht im Erfassungsbereich der Sensoren...#'Wenn du zuerst zur Tür gehst, dann kann auch deine Frau "kommen" und die Tür zum Glück öffnen! 😁 😁 😁 * rofl*
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
der Komfortschlüssel ist noch nicht im Erfassungsbereich der Sensoren...
doch, wir sind beide schon "dabei" (=am Fahrzeug) 😁, nur muss ich eben zuerst in den Türgriff fassen und damit das Auto entriegeln, meine Frau kann auf Ihrer Seite soviel in den Türgriff fassen wie sie will - da der Komfortschlüssel auf meiner Seite ist, gehts bei Ihr nicht auf.
Einfach mal ausprobieren: Fahrzeug verschließen, Komfortschlüssel neben die Fahrertür auf die Erde legen (geht auch auf ein Tuch oder so, damit er nicht verkratzt 😉 das erste Mal Schlüsselbund runterfallen tut so weh - ich habs schon hinter mir 😉) und dann auf der Beifahrerseite versuchen, das Fahrzeug zu entriegeln (ohne den zweiten Schlüssel in der Tasche zu haben 😉)
ja ist doch klar: du gehst zum FZG, der Dicke erkennt den Schlüssel und wartet darauf dass du öffnest, vorher macht der nix das ist so gewollt. Weil wenn du nur vorbeigehst und eben den Türgriff nicht berührst weiß er ja gar nicht ob du rein willst ins Auto (nicht in die Frau!) 😁
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
...weiß er ja gar nicht ob du rein willst ins Auto (nicht in die Frau!) 😁
Der soll mal ruhig davon ausgehen, dass ich immer rein will... 😁😁
Ich fände es schöner, wenn er sich von meiner Frau - bei genügender Nähe meinerseits natürlich 😉 - auch streicheln lassen würde und sich öffnete. So muss ich immer per Knopfdruck am Schlüssel öffnen, damit meine Frau schon reinkommt...
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
naja, er denkt halt du darfst zuerst! Ich würd das begrüßen! 😁
😁
Ich fahre auch seit November einen 3.0 TDI MT, der mir viel Spaß bereitet - allein die Windgeräusche sind nervig. Ein Justierversuch des Händlers war bislang weitgehend erfolglos. Hat jemand aktuelle Erfahrungen mit Abhilfeversuchen durch die Werkstatt?