Die ersten 1500km sind Geschaft.... Fazit
Es ist geschaft, 1500km (einfahren) sind hinter mir. Auch wenn für viele das einfahren ein Relikt alter Tage und vielleicht nicht mehr so notwendig ist, so halte ich mich daran. Vielleicht auch für das Eigene Gewissen... Egal, sind hinter mir. Ging schneller als mit den Golf damals 🙂
Ich kann hier leider kein Vergleich zum Vorgänger machen und ist auch nicht Sinn der Sache, sondern das sind reine eindrücke von mir. Vergleichen könnte ich es nur direkt mit ein Golf V und im weitesten Sinne mit den Citroen C6. Was aber bei beiden kein Sinn macht. Einfach andere Fahrzeug Klassen.
Kommen wir zu den ersten Eindrücken. WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Köln bei der Niederlassung vor mein Auto stand. In natura sieht er einfach noch toller, dynamischer aus als in Zeitungen oder im TV. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Platz ist genug da, auch wenn die hohe Fensterlinie das Raumgefühl etwas einschränken tut. Nun bin ich auch nicht der größte (175cm) und Wiege auch was weniger als Bud Spencer (70kg), doch auch ein Arbeitskollege von mir der mit 192cm und 105kg eine ganze Statur größer und schwerer ist, hat sich vorne auch wohl gefühlt. Ok, hinten wird es dann aber doch ein wenig eng. Reicht aber noch.
Material und Verarbeitung ist Top ! Alles ist fest und nichts schief eingebaut. Da ein Kollege den W211 fährt ( vor Mopf) ist ein vergleich schnell gefunden. Die C-klasse kann da locker mithalten. Die Material Qualität könnte also locker in ein Oberklasse Auto hinein verpflanzt werden, man würde nicht meckern.
Zur Bedienung. Hmm, da gibt es ein unentschieden. Weder komme ich damit nicht zurecht, noch fällt es mir leicht alles schnell zu bedienen. Ok, das der Hebel für den Scheibenwischer links ist anstatt rechts (VW, Fiat, Citroen usw ) kann man sich schnell gewöhnen und finde ich auch nicht schlimm.
Warum aber bitte diese Kippschalter ?? Man sucht zu lange ( größere oder bessere Abbildungen wäre hilfreicher) und die Schalter fassen sich auch nicht so richtig hochwertig an.
Hat man z.b den Monitor aus und man möchte die Temperatur ändern , so tappt man Wort wörtlich im dunkeln. Zwar geht dann der Monitor kurz an und zeigt links unten die Temperatur, doch ist die Helligkeit auf ein Minimum reduziert und bei starker Sonneneinstrahlung sieht man so gut wie nichts. Einfache drehregler wären da besser. Genau wie ein touchpad für den Monitor. Wäre alles einfacher. Das touchpad benutze ich gar nicht. Nehme den drehregler , geht schneller und genauer.
Wie ich schon damals berichtet habe, hörte sich der Monitor wie ein Diesel an. Das ist jetzt vorbei.
Ob es jetzt am E10 gelegen hat ( was ich glaube ) oder einfach daran das der Motor neu ist und sich alles erstmal einfahren muss, kann ich jetzt nicht sagen. Tatsache ist, nach ca. 1000Km und einer Tankfüllung super plus läuft der Motor ohne "Nagel" und schüttelt sich auch beim Start-Stop nicht mehr so extrem wie am Anfang. Das Getriebe schaltet sich auch immer besser.
Fahrwerk und Lenkung waren von Anfang an einfach top. Wie gut die Lenkung ist, merkt an eigentlich so richtig wenn man etwas schneller fährt, am besten mit vielen Kurven... In der Stadt fällt es nicht so auf. Nur das die sehr direkt ist ! Das ist kein Witz jetzt, hatte die ersten kurven feuchte Hände... Gerade wenn man z.b scharf abbiegen muss oder aus den Kreisverkehr fährt. Eine halbe Umdrehung am Lenkrad vom W205 ist etwa so wie eine ganze Umdrehungen am golf v Lenkrad ... Krass.
Hat man sich daran gewöhnt, macht es einfach Spaß mit den Wagen einfach nur durch die gegen zu Cruisen.
Die Leistung des c180 reicht wirklich aus. 8,2 Sek auf 100km/h waren vor ein paar Jahren W211 V6 werte...
Die Federung ist sehr gut, und vor allem das innengeräusch ist auf einen sehr hohen Niveau. Wenn ich zum vergleich direkt mit einen golf V fahre, glaubt man in einen GO KART zu sitzen. Man spürt die Straße wiedert, man hört die Umgebung und man hat mehr Arbeit beim lenken und schalten. Jetzt realisiert man reigentlich richtig, was für ein verdammt gutes auto dieser W205 geworden ist.
Fazit:
Die c Klasse ist ein echt tolles Auto und sicherlich ihr Geld wert.
Würde ich mir, wenn ich ihn nicht durch Glück bekommen hätte kaufen ? JA.
Allerdings nicht neu, sondern als jahreswagen.
Beste Antwort im Thema
Es ist geschaft, 1500km (einfahren) sind hinter mir. Auch wenn für viele das einfahren ein Relikt alter Tage und vielleicht nicht mehr so notwendig ist, so halte ich mich daran. Vielleicht auch für das Eigene Gewissen... Egal, sind hinter mir. Ging schneller als mit den Golf damals 🙂
Ich kann hier leider kein Vergleich zum Vorgänger machen und ist auch nicht Sinn der Sache, sondern das sind reine eindrücke von mir. Vergleichen könnte ich es nur direkt mit ein Golf V und im weitesten Sinne mit den Citroen C6. Was aber bei beiden kein Sinn macht. Einfach andere Fahrzeug Klassen.
Kommen wir zu den ersten Eindrücken. WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Köln bei der Niederlassung vor mein Auto stand. In natura sieht er einfach noch toller, dynamischer aus als in Zeitungen oder im TV. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Platz ist genug da, auch wenn die hohe Fensterlinie das Raumgefühl etwas einschränken tut. Nun bin ich auch nicht der größte (175cm) und Wiege auch was weniger als Bud Spencer (70kg), doch auch ein Arbeitskollege von mir der mit 192cm und 105kg eine ganze Statur größer und schwerer ist, hat sich vorne auch wohl gefühlt. Ok, hinten wird es dann aber doch ein wenig eng. Reicht aber noch.
Material und Verarbeitung ist Top ! Alles ist fest und nichts schief eingebaut. Da ein Kollege den W211 fährt ( vor Mopf) ist ein vergleich schnell gefunden. Die C-klasse kann da locker mithalten. Die Material Qualität könnte also locker in ein Oberklasse Auto hinein verpflanzt werden, man würde nicht meckern.
Zur Bedienung. Hmm, da gibt es ein unentschieden. Weder komme ich damit nicht zurecht, noch fällt es mir leicht alles schnell zu bedienen. Ok, das der Hebel für den Scheibenwischer links ist anstatt rechts (VW, Fiat, Citroen usw ) kann man sich schnell gewöhnen und finde ich auch nicht schlimm.
Warum aber bitte diese Kippschalter ?? Man sucht zu lange ( größere oder bessere Abbildungen wäre hilfreicher) und die Schalter fassen sich auch nicht so richtig hochwertig an.
Hat man z.b den Monitor aus und man möchte die Temperatur ändern , so tappt man Wort wörtlich im dunkeln. Zwar geht dann der Monitor kurz an und zeigt links unten die Temperatur, doch ist die Helligkeit auf ein Minimum reduziert und bei starker Sonneneinstrahlung sieht man so gut wie nichts. Einfache drehregler wären da besser. Genau wie ein touchpad für den Monitor. Wäre alles einfacher. Das touchpad benutze ich gar nicht. Nehme den drehregler , geht schneller und genauer.
Wie ich schon damals berichtet habe, hörte sich der Monitor wie ein Diesel an. Das ist jetzt vorbei.
Ob es jetzt am E10 gelegen hat ( was ich glaube ) oder einfach daran das der Motor neu ist und sich alles erstmal einfahren muss, kann ich jetzt nicht sagen. Tatsache ist, nach ca. 1000Km und einer Tankfüllung super plus läuft der Motor ohne "Nagel" und schüttelt sich auch beim Start-Stop nicht mehr so extrem wie am Anfang. Das Getriebe schaltet sich auch immer besser.
Fahrwerk und Lenkung waren von Anfang an einfach top. Wie gut die Lenkung ist, merkt an eigentlich so richtig wenn man etwas schneller fährt, am besten mit vielen Kurven... In der Stadt fällt es nicht so auf. Nur das die sehr direkt ist ! Das ist kein Witz jetzt, hatte die ersten kurven feuchte Hände... Gerade wenn man z.b scharf abbiegen muss oder aus den Kreisverkehr fährt. Eine halbe Umdrehung am Lenkrad vom W205 ist etwa so wie eine ganze Umdrehungen am golf v Lenkrad ... Krass.
Hat man sich daran gewöhnt, macht es einfach Spaß mit den Wagen einfach nur durch die gegen zu Cruisen.
Die Leistung des c180 reicht wirklich aus. 8,2 Sek auf 100km/h waren vor ein paar Jahren W211 V6 werte...
Die Federung ist sehr gut, und vor allem das innengeräusch ist auf einen sehr hohen Niveau. Wenn ich zum vergleich direkt mit einen golf V fahre, glaubt man in einen GO KART zu sitzen. Man spürt die Straße wiedert, man hört die Umgebung und man hat mehr Arbeit beim lenken und schalten. Jetzt realisiert man reigentlich richtig, was für ein verdammt gutes auto dieser W205 geworden ist.
Fazit:
Die c Klasse ist ein echt tolles Auto und sicherlich ihr Geld wert.
Würde ich mir, wenn ich ihn nicht durch Glück bekommen hätte kaufen ? JA.
Allerdings nicht neu, sondern als jahreswagen.
37 Antworten
Perfekt @EggJack , genau diese Route habe ich bei meinen Abholungen immer genommen.
Super. Die B51 schaut gut aus.
Einen Teil der Strecke fahre ich manchmal zur Uni. Dann habe ich einen noch besseren Vergleich.
Genau, ich glaube wir sind seinerzeit auch die B51 gefahren und dann nach Münster auf die A1...
Habe dann - wie im Video dokumentiert - bis ca. 1.500 km nur maximal 140-145 km/h angelegt.
Nach der "Mille Miglia" habe dann bis gut 2.000 km auf 160-170 km/h erhöht.
Geschadet hat es sicher nicht... man sollte nur aufpassen in Bremen und das KC nach Möglichkeit vor 15 Uhr verlassen haben, man kommt sonst knadenlos in den Berufsverkehr und dann erlebt der Motor seine erste Zeit im Stau (so wie meiner).
Hatte am COMAND einfach den Zielort eingegeben und dann auf Autobahnen meiden geklickt.
Viel Spaß bei der Überführungsfahrt!
Danke!
Dauert leider noch ca 1,5 Monate. Aber es muss auch geplant werden. :-)
Vollgas hast du also nach 2000 km gegeben, Marc?
Ähnliche Themen
Ja, ich habe dann bei ca. 2.000 km mal an einem Wochenende (nachts) eine längere Strecke Vollgas auf der Autobahn gegeben... danach gab es dann meinen verfrühten Ölwechsel (es wurde dabei aber nichts im Wartungssystem eingetragen!).
So richtig gut lief der Wagen aber erst nach ca. 11-12.000 km... wenn ich es heute Revue passieren lasse... da läuft eben doch mehr ein als man gemeinhin denkt.
Mehr möchte ich dazu lieber hier nicht schreiben - sonst kommt gleich wieder jemand aus der Ecke und diskutiert herum... 😉
Dann hoffe ich mal, dass wir zufällig ab 2000 km die Eltern meiner Freundin Richtung Frankfurt besuchen. ;-)
Welche Distanz hatte denn die "längere Strecke".
Jeder bleibt in seiner Ecke! Ich möchte den Wagen optimal einfahren, und wenn es nur für das Gewissen ist. Pingelig bin ich (leider) auch sehr oft.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. Januar 2016 um 19:24:54 Uhr:
So richtig gut lief der Wagen aber erst nach ca. 11-12.000 km... wenn ich es heute Revue passieren lasse... da läuft eben doch mehr ein als man gemeinhin denkt.
Habe aber auch manchmal das Gefühl, dass da auch eine Portion Subjektivität dabei ist, weil man sich nach so einer Zeit erst richtig mit dem Auto vertraut ist.
Lars
Zitat:
@LarsAC schrieb am 31. Januar 2016 um 20:08:58 Uhr:
Habe aber auch manchmal das Gefühl, dass da auch eine Portion Subjektivität dabei ist, weil man sich nach so einer Zeit erst richtig mit dem Auto vertraut ist.Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 31. Januar 2016 um 19:24:54 Uhr:
So richtig gut lief der Wagen aber erst nach ca. 11-12.000 km... wenn ich es heute Revue passieren lasse... da läuft eben doch mehr ein als man gemeinhin denkt.Lars
Eher nicht.
Sieht man auch am Spritverbrauch.