Die ersten 1500km sind Geschaft.... Fazit

Mercedes C-Klasse W205

Es ist geschaft, 1500km (einfahren) sind hinter mir. Auch wenn für viele das einfahren ein Relikt alter Tage und vielleicht nicht mehr so notwendig ist, so halte ich mich daran. Vielleicht auch für das Eigene Gewissen... Egal, sind hinter mir. Ging schneller als mit den Golf damals 🙂
Ich kann hier leider kein Vergleich zum Vorgänger machen und ist auch nicht Sinn der Sache, sondern das sind reine eindrücke von mir. Vergleichen könnte ich es nur direkt mit ein Golf V und im weitesten Sinne mit den Citroen C6. Was aber bei beiden kein Sinn macht. Einfach andere Fahrzeug Klassen.
Kommen wir zu den ersten Eindrücken. WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Köln bei der Niederlassung vor mein Auto stand. In natura sieht er einfach noch toller, dynamischer aus als in Zeitungen oder im TV. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Platz ist genug da, auch wenn die hohe Fensterlinie das Raumgefühl etwas einschränken tut. Nun bin ich auch nicht der größte (175cm) und Wiege auch was weniger als Bud Spencer (70kg), doch auch ein Arbeitskollege von mir der mit 192cm und 105kg eine ganze Statur größer und schwerer ist, hat sich vorne auch wohl gefühlt. Ok, hinten wird es dann aber doch ein wenig eng. Reicht aber noch.
Material und Verarbeitung ist Top ! Alles ist fest und nichts schief eingebaut. Da ein Kollege den W211 fährt ( vor Mopf) ist ein vergleich schnell gefunden. Die C-klasse kann da locker mithalten. Die Material Qualität könnte also locker in ein Oberklasse Auto hinein verpflanzt werden, man würde nicht meckern.
Zur Bedienung. Hmm, da gibt es ein unentschieden. Weder komme ich damit nicht zurecht, noch fällt es mir leicht alles schnell zu bedienen. Ok, das der Hebel für den Scheibenwischer links ist anstatt rechts (VW, Fiat, Citroen usw ) kann man sich schnell gewöhnen und finde ich auch nicht schlimm.
Warum aber bitte diese Kippschalter ?? Man sucht zu lange ( größere oder bessere Abbildungen wäre hilfreicher) und die Schalter fassen sich auch nicht so richtig hochwertig an.
Hat man z.b den Monitor aus und man möchte die Temperatur ändern , so tappt man Wort wörtlich im dunkeln. Zwar geht dann der Monitor kurz an und zeigt links unten die Temperatur, doch ist die Helligkeit auf ein Minimum reduziert und bei starker Sonneneinstrahlung sieht man so gut wie nichts. Einfache drehregler wären da besser. Genau wie ein touchpad für den Monitor. Wäre alles einfacher. Das touchpad benutze ich gar nicht. Nehme den drehregler , geht schneller und genauer.
Wie ich schon damals berichtet habe, hörte sich der Monitor wie ein Diesel an. Das ist jetzt vorbei.
Ob es jetzt am E10 gelegen hat ( was ich glaube ) oder einfach daran das der Motor neu ist und sich alles erstmal einfahren muss, kann ich jetzt nicht sagen. Tatsache ist, nach ca. 1000Km und einer Tankfüllung super plus läuft der Motor ohne "Nagel" und schüttelt sich auch beim Start-Stop nicht mehr so extrem wie am Anfang. Das Getriebe schaltet sich auch immer besser.
Fahrwerk und Lenkung waren von Anfang an einfach top. Wie gut die Lenkung ist, merkt an eigentlich so richtig wenn man etwas schneller fährt, am besten mit vielen Kurven... In der Stadt fällt es nicht so auf. Nur das die sehr direkt ist ! Das ist kein Witz jetzt, hatte die ersten kurven feuchte Hände... Gerade wenn man z.b scharf abbiegen muss oder aus den Kreisverkehr fährt. Eine halbe Umdrehung am Lenkrad vom W205 ist etwa so wie eine ganze Umdrehungen am golf v Lenkrad ... Krass.
Hat man sich daran gewöhnt, macht es einfach Spaß mit den Wagen einfach nur durch die gegen zu Cruisen.
Die Leistung des c180 reicht wirklich aus. 8,2 Sek auf 100km/h waren vor ein paar Jahren W211 V6 werte...
Die Federung ist sehr gut, und vor allem das innengeräusch ist auf einen sehr hohen Niveau. Wenn ich zum vergleich direkt mit einen golf V fahre, glaubt man in einen GO KART zu sitzen. Man spürt die Straße wiedert, man hört die Umgebung und man hat mehr Arbeit beim lenken und schalten. Jetzt realisiert man reigentlich richtig, was für ein verdammt gutes auto dieser W205 geworden ist.
Fazit:
Die c Klasse ist ein echt tolles Auto und sicherlich ihr Geld wert.
Würde ich mir, wenn ich ihn nicht durch Glück bekommen hätte kaufen ? JA.
Allerdings nicht neu, sondern als jahreswagen.

Beste Antwort im Thema

Es ist geschaft, 1500km (einfahren) sind hinter mir. Auch wenn für viele das einfahren ein Relikt alter Tage und vielleicht nicht mehr so notwendig ist, so halte ich mich daran. Vielleicht auch für das Eigene Gewissen... Egal, sind hinter mir. Ging schneller als mit den Golf damals 🙂
Ich kann hier leider kein Vergleich zum Vorgänger machen und ist auch nicht Sinn der Sache, sondern das sind reine eindrücke von mir. Vergleichen könnte ich es nur direkt mit ein Golf V und im weitesten Sinne mit den Citroen C6. Was aber bei beiden kein Sinn macht. Einfach andere Fahrzeug Klassen.
Kommen wir zu den ersten Eindrücken. WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Köln bei der Niederlassung vor mein Auto stand. In natura sieht er einfach noch toller, dynamischer aus als in Zeitungen oder im TV. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Platz ist genug da, auch wenn die hohe Fensterlinie das Raumgefühl etwas einschränken tut. Nun bin ich auch nicht der größte (175cm) und Wiege auch was weniger als Bud Spencer (70kg), doch auch ein Arbeitskollege von mir der mit 192cm und 105kg eine ganze Statur größer und schwerer ist, hat sich vorne auch wohl gefühlt. Ok, hinten wird es dann aber doch ein wenig eng. Reicht aber noch.
Material und Verarbeitung ist Top ! Alles ist fest und nichts schief eingebaut. Da ein Kollege den W211 fährt ( vor Mopf) ist ein vergleich schnell gefunden. Die C-klasse kann da locker mithalten. Die Material Qualität könnte also locker in ein Oberklasse Auto hinein verpflanzt werden, man würde nicht meckern.
Zur Bedienung. Hmm, da gibt es ein unentschieden. Weder komme ich damit nicht zurecht, noch fällt es mir leicht alles schnell zu bedienen. Ok, das der Hebel für den Scheibenwischer links ist anstatt rechts (VW, Fiat, Citroen usw ) kann man sich schnell gewöhnen und finde ich auch nicht schlimm.
Warum aber bitte diese Kippschalter ?? Man sucht zu lange ( größere oder bessere Abbildungen wäre hilfreicher) und die Schalter fassen sich auch nicht so richtig hochwertig an.
Hat man z.b den Monitor aus und man möchte die Temperatur ändern , so tappt man Wort wörtlich im dunkeln. Zwar geht dann der Monitor kurz an und zeigt links unten die Temperatur, doch ist die Helligkeit auf ein Minimum reduziert und bei starker Sonneneinstrahlung sieht man so gut wie nichts. Einfache drehregler wären da besser. Genau wie ein touchpad für den Monitor. Wäre alles einfacher. Das touchpad benutze ich gar nicht. Nehme den drehregler , geht schneller und genauer.
Wie ich schon damals berichtet habe, hörte sich der Monitor wie ein Diesel an. Das ist jetzt vorbei.
Ob es jetzt am E10 gelegen hat ( was ich glaube ) oder einfach daran das der Motor neu ist und sich alles erstmal einfahren muss, kann ich jetzt nicht sagen. Tatsache ist, nach ca. 1000Km und einer Tankfüllung super plus läuft der Motor ohne "Nagel" und schüttelt sich auch beim Start-Stop nicht mehr so extrem wie am Anfang. Das Getriebe schaltet sich auch immer besser.
Fahrwerk und Lenkung waren von Anfang an einfach top. Wie gut die Lenkung ist, merkt an eigentlich so richtig wenn man etwas schneller fährt, am besten mit vielen Kurven... In der Stadt fällt es nicht so auf. Nur das die sehr direkt ist ! Das ist kein Witz jetzt, hatte die ersten kurven feuchte Hände... Gerade wenn man z.b scharf abbiegen muss oder aus den Kreisverkehr fährt. Eine halbe Umdrehung am Lenkrad vom W205 ist etwa so wie eine ganze Umdrehungen am golf v Lenkrad ... Krass.
Hat man sich daran gewöhnt, macht es einfach Spaß mit den Wagen einfach nur durch die gegen zu Cruisen.
Die Leistung des c180 reicht wirklich aus. 8,2 Sek auf 100km/h waren vor ein paar Jahren W211 V6 werte...
Die Federung ist sehr gut, und vor allem das innengeräusch ist auf einen sehr hohen Niveau. Wenn ich zum vergleich direkt mit einen golf V fahre, glaubt man in einen GO KART zu sitzen. Man spürt die Straße wiedert, man hört die Umgebung und man hat mehr Arbeit beim lenken und schalten. Jetzt realisiert man reigentlich richtig, was für ein verdammt gutes auto dieser W205 geworden ist.
Fazit:
Die c Klasse ist ein echt tolles Auto und sicherlich ihr Geld wert.
Würde ich mir, wenn ich ihn nicht durch Glück bekommen hätte kaufen ? JA.
Allerdings nicht neu, sondern als jahreswagen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Dachte du meldest dich nach deinem Gewinn gar nicht mehr 🙂. Danke für den ausführlichen Bericht.

Ups😁 meinte Motor hört sich wie Diesel an nicht der Monitor 😉
@erguen911, vielen Dank .
Ja, ich wollte erstmal die ersten KM abwarten und bevor ich hier ein kleines Fazit poste.
Man muss sein auto ja auch erstmal richtig kennenlernen um seine Eindrücke weiter zu geben.
Auch ging mir ein ex Ringe Fahrer ziemlich auf die Nerven hier ( sein Kommentar wird hier sicherlich nicht lange auf sich warten lassen...) so das ich erstmal etwas Abstand gehalten habe.

Sehr schön mal ein solches Feedback zu hören!

Nur zwei Anmerkungen von meiner Seite:

- gerade ein W211 vorMOPF kann nicht einmal mit der Basisversion des W205 mithalten, was Materialen und Verarbeitung angeht. Ein Exclusive oder AMG Line ist jetzt schon höherwertiger als ein vergleichbarer W212 MOPF. Das ist ja gerade dass Tolle am W205 - eine echte Mini S-Klasse.

- bzgl. Einfahren: das hast Du genau richtig gemacht. Habe darüber mit Entwicklern in Sindelfingen gesprochen und auch ein modernes Auto sollte gut 1.500 Kilometer Einfahrzeit gewährt bekommen, umso mehr Freude hat man nachher am Motor und dem Antriebsstrang.

Sternengruß.

Zitat:

- bzgl. Einfahren: das hast Du genau richtig gemacht. Habe darüber mit Entwicklern in Sindelfingen gesprochen und auch ein modernes Auto sollte gut 1.500 Kilometer Einfahrzeit gewährt bekommen, umso mehr Freude hat man nachher am Motor und dem Antriebsstrang.

Vielleicht könnte man an der Stelle noch ein paar Experten-Tipps bez. dem Einfahren zusammentragen ?

(Bin leider kein Experte). Ich würd halt am Anfang mal nicht so hoch drehen und die Gänge nicht voll ausfahren, was gibt´s noch zu beachten ?

Gruß,
Martaeng

Ähnliche Themen

Werde ich machen...
Schreibe dazu in den kommenden 2-3 Wochen was bei uns auf dem "Blog"... hoffe das reicht für dich dann noch? 🙂

Habe mich da ausführlich schlau gemacht, da ich es zuvor auch noch nie machen bzw. beachten musste.

Sternengruß.

Super. Danke. Das reicht mir ewig. Im Gegensatz zur dir wird meine Vorfreude noch lange andauern... Die Finanzierung meines Aktuellen läuft noch bis Januar 2015. Daher hatte ich auch kein Problem den S205 mit Night Paket zu bestelle, bis dahin sollte es ja wohl lieferbar sein.

Da ich eh regelmäßig die MB Blogs lese werd ich den Artikel dann auch finden wenn er online ist.

Gruß,
Martaeng

Danke euch erstmal für die positive Resonanz zum Thread. Wobei, warte noch auf mein "Freund" hier... 😉
Was das einfahren angeht, so war das mit den C180 ( Schaltgetriebe ) echt kein Problem.
Der Motor hat schon von unten gut Kraft und die Gänge sind alle ziemlich lang übersetzt, so das man nie über 4000x/min drehen muss um zügig fortzukommen. Man erwischt sich sogar dabei nur im dritten und vierten Gang zu fahren...
Für mein Geschmack ist der zweite Gang was zu lang übersetzt. Vom dritten in den zweiten z.b geht nur bis Ca. 25km/h ohne ruckeln, drunter geht nichts. Ist aber jetzt meckern auf hohen Niveau.
Was man aber bei Mercedes zur nächsten Mopf ändern sollte wäre eine Automatische Beifahrerspiegel Absenkung beim Rückfährtsfahren und Regenschließung per Fernbedienung . Sowas gibt es bei anderen Hersteller sogar bei Kleinwagen Serie.
Noch was zum Agility select Schalter. Erwartet bitte nicht soviel davon. Tatsache ist, das sich da durch die Gasannahme merklich ändert, man " spürt" schon wie sich die Motorsteuerung ändert und ( das merklich !) die Lenkung straffer wird ( finde auch das sich die Seitenneigung bei sport was reduziert beim lenken, kann aber auch Einbildung sein, weil die straffer ist). Doch erwartet bitte keine Wunder davon. Man hat nicht von Comfort auf Sport direkt 50 PS mehr...
Der Motor wirkt halt nicht so zugeschnürt wie auf Eco oder Comfort, mehr nicht.

Wenn Du das Spiegelpaket oder Memorysitze geordert hättest, dann wäre bei deinem Beifahreraussenspiegel auch die "Bordsteinabsenkung" vorhanden!

Die Fernbedienung der Fenster und des Schiebedachs gibt es nur bei Keyless-Go... das geht neuerdings über Funk und kann deshalb auch aus größeren Distanzen erfolgen!

Das Fahrwerk ändert sich nur bei den verschiedenen Agility Select Varianten wenn man ein Airmatic-Fahrwerk hat. Sonst nicht, das ist dann Einbildung... so leid es mir tut!

Beim C250 merkt man im Sport+ Mode durchaus minimal mehr Leistung, das Kennfeld des Motors/Getriebes ist sehr viel anders.

Ich hatte den 180er als Leihwagen. So ganz kann ich die eindrücke nicht teilen. Der Motor ist duch die ellenlange Übersetzung zwar sparsam, aber auch extrem träge. In C halbwegs fahrbar, in E ein echter Flop.
als Vergleich: Mein 2.Wagen hat bei 100 km im 6. 1800 u/min. /3.Gang 50km: 2000) Ist ein Diesel aus Italia....

Dafür ist der 180er deutlich leichter auf der Vordersáchse. Färt sich im gegensatz zum BT-diesel deutlich agiler.

ansonsten schöner Beitrag, der sich vom üblichen bashing abhebt.....

Bei Fahrzeugen ohne Airmatic wirkt sich Agility Select auf die Lenkung und auf das Schaltverhalten der Automatik aus.
Ohne Automatik muss man selber ökonomisch oder sportlich schalten. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Wenn Du das Spiegelpaket oder Memorysitze geordert hättest, dann wäre bei deinem Beifahreraussenspiegel auch die "Bordsteinabsenkung" vorhanden!

Die Fernbedienung der Fenster und des Schiebedachs gibt es nur bei Keyless-Go... das geht neuerdings über Funk und kann deshalb auch aus größeren Distanzen erfolgen!

Der Glückspilz ist neu beim stern und hatte das Fahrzeug gewonnen.

Auf die Ausstattung hatte er soweit keinen Einfluss und wusste bis zum Tag der Übergabe auch gar nicht so recht was er da bekommt.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Wenn Du das Spiegelpaket oder Memorysitze geordert hättest, dann wäre bei deinem Beifahreraussenspiegel auch die "Bordsteinabsenkung" vorhanden!

Die Fernbedienung der Fenster und des Schiebedachs gibt es nur bei Keyless-Go... das geht neuerdings über Funk und kann deshalb auch aus größeren Distanzen erfolgen!

Das Fahrwerk ändert sich nur bei den verschiedenen Agility Select Varianten wenn man ein Airmatic-Fahrwerk hat. Sonst nicht, das ist dann Einbildung... so leid es mir tut!

Beim C250 merkt man im Sport+ Mode durchaus minimal mehr Leistung, das Kennfeld des Motors/Getriebes ist sehr viel anders.

Mag ja sein, das es spiegelabsenkung mit spiegelpaket oder Memorysitz gibt, aber leider nicht Serie. Genau wie Komfort Schließung. Beides sollten bei einer Mittelklasse, besonders wenn das Auto rund 35€ nackt kostet, Serie sein. Sind reine Technik Sachen, das mit wenig Aufwand umgesetzt werden kann. Kostet Mercedes nichts.

Das mit Airmatic ist mir klar, hab auch nicht gesagt dass das Fahrwerk straffer wird, sondern das man durch die straffere Lenkung das Gefühl hat, das die seitenneigung etwas abnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Die Fernbedienung der Fenster und des Schiebedachs gibt es nur bei Keyless-Go... das geht neuerdings über Funk und kann deshalb auch aus größeren Distanzen erfolgen!

Das hab ich bei mir leider noch nicht wirklich raus. Mein Panoramadach lässt sich auf "Kipp" leider nicht mit der Fernbienung schließen bzw. selbst die Seitenfenster gehen weder auf noch zu...oder liegts am Bediener 😁 ?

Zitat:

Original geschrieben von Der_Landgraf


Die Fernbedienung der Fenster und des Schiebedachs gibt es nur bei Keyless-Go... das geht neuerdings über Funk und kann deshalb auch aus größeren Distanzen erfolgen!

Das klappt leider nicht besser als im w204, zumindest was die Reichweite angeht. Man kann zwar von Kofferraum/Motorhaube aus die Fenster öffnen, allerdings bis max. 3m. Denke nicht, dass es einen Unterschied macht zwischen Keyless-Start (habe ich) und dem Keyless-Full.

Deine Antwort
Ähnliche Themen