Die ersten 1500km sind Geschaft.... Fazit

Mercedes C-Klasse W205

Es ist geschaft, 1500km (einfahren) sind hinter mir. Auch wenn für viele das einfahren ein Relikt alter Tage und vielleicht nicht mehr so notwendig ist, so halte ich mich daran. Vielleicht auch für das Eigene Gewissen... Egal, sind hinter mir. Ging schneller als mit den Golf damals 🙂
Ich kann hier leider kein Vergleich zum Vorgänger machen und ist auch nicht Sinn der Sache, sondern das sind reine eindrücke von mir. Vergleichen könnte ich es nur direkt mit ein Golf V und im weitesten Sinne mit den Citroen C6. Was aber bei beiden kein Sinn macht. Einfach andere Fahrzeug Klassen.
Kommen wir zu den ersten Eindrücken. WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Köln bei der Niederlassung vor mein Auto stand. In natura sieht er einfach noch toller, dynamischer aus als in Zeitungen oder im TV. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Platz ist genug da, auch wenn die hohe Fensterlinie das Raumgefühl etwas einschränken tut. Nun bin ich auch nicht der größte (175cm) und Wiege auch was weniger als Bud Spencer (70kg), doch auch ein Arbeitskollege von mir der mit 192cm und 105kg eine ganze Statur größer und schwerer ist, hat sich vorne auch wohl gefühlt. Ok, hinten wird es dann aber doch ein wenig eng. Reicht aber noch.
Material und Verarbeitung ist Top ! Alles ist fest und nichts schief eingebaut. Da ein Kollege den W211 fährt ( vor Mopf) ist ein vergleich schnell gefunden. Die C-klasse kann da locker mithalten. Die Material Qualität könnte also locker in ein Oberklasse Auto hinein verpflanzt werden, man würde nicht meckern.
Zur Bedienung. Hmm, da gibt es ein unentschieden. Weder komme ich damit nicht zurecht, noch fällt es mir leicht alles schnell zu bedienen. Ok, das der Hebel für den Scheibenwischer links ist anstatt rechts (VW, Fiat, Citroen usw ) kann man sich schnell gewöhnen und finde ich auch nicht schlimm.
Warum aber bitte diese Kippschalter ?? Man sucht zu lange ( größere oder bessere Abbildungen wäre hilfreicher) und die Schalter fassen sich auch nicht so richtig hochwertig an.
Hat man z.b den Monitor aus und man möchte die Temperatur ändern , so tappt man Wort wörtlich im dunkeln. Zwar geht dann der Monitor kurz an und zeigt links unten die Temperatur, doch ist die Helligkeit auf ein Minimum reduziert und bei starker Sonneneinstrahlung sieht man so gut wie nichts. Einfache drehregler wären da besser. Genau wie ein touchpad für den Monitor. Wäre alles einfacher. Das touchpad benutze ich gar nicht. Nehme den drehregler , geht schneller und genauer.
Wie ich schon damals berichtet habe, hörte sich der Monitor wie ein Diesel an. Das ist jetzt vorbei.
Ob es jetzt am E10 gelegen hat ( was ich glaube ) oder einfach daran das der Motor neu ist und sich alles erstmal einfahren muss, kann ich jetzt nicht sagen. Tatsache ist, nach ca. 1000Km und einer Tankfüllung super plus läuft der Motor ohne "Nagel" und schüttelt sich auch beim Start-Stop nicht mehr so extrem wie am Anfang. Das Getriebe schaltet sich auch immer besser.
Fahrwerk und Lenkung waren von Anfang an einfach top. Wie gut die Lenkung ist, merkt an eigentlich so richtig wenn man etwas schneller fährt, am besten mit vielen Kurven... In der Stadt fällt es nicht so auf. Nur das die sehr direkt ist ! Das ist kein Witz jetzt, hatte die ersten kurven feuchte Hände... Gerade wenn man z.b scharf abbiegen muss oder aus den Kreisverkehr fährt. Eine halbe Umdrehung am Lenkrad vom W205 ist etwa so wie eine ganze Umdrehungen am golf v Lenkrad ... Krass.
Hat man sich daran gewöhnt, macht es einfach Spaß mit den Wagen einfach nur durch die gegen zu Cruisen.
Die Leistung des c180 reicht wirklich aus. 8,2 Sek auf 100km/h waren vor ein paar Jahren W211 V6 werte...
Die Federung ist sehr gut, und vor allem das innengeräusch ist auf einen sehr hohen Niveau. Wenn ich zum vergleich direkt mit einen golf V fahre, glaubt man in einen GO KART zu sitzen. Man spürt die Straße wiedert, man hört die Umgebung und man hat mehr Arbeit beim lenken und schalten. Jetzt realisiert man reigentlich richtig, was für ein verdammt gutes auto dieser W205 geworden ist.
Fazit:
Die c Klasse ist ein echt tolles Auto und sicherlich ihr Geld wert.
Würde ich mir, wenn ich ihn nicht durch Glück bekommen hätte kaufen ? JA.
Allerdings nicht neu, sondern als jahreswagen.

Beste Antwort im Thema

Es ist geschaft, 1500km (einfahren) sind hinter mir. Auch wenn für viele das einfahren ein Relikt alter Tage und vielleicht nicht mehr so notwendig ist, so halte ich mich daran. Vielleicht auch für das Eigene Gewissen... Egal, sind hinter mir. Ging schneller als mit den Golf damals 🙂
Ich kann hier leider kein Vergleich zum Vorgänger machen und ist auch nicht Sinn der Sache, sondern das sind reine eindrücke von mir. Vergleichen könnte ich es nur direkt mit ein Golf V und im weitesten Sinne mit den Citroen C6. Was aber bei beiden kein Sinn macht. Einfach andere Fahrzeug Klassen.
Kommen wir zu den ersten Eindrücken. WOW. Das war mein erstes Wort als ich in Köln bei der Niederlassung vor mein Auto stand. In natura sieht er einfach noch toller, dynamischer aus als in Zeitungen oder im TV. Wer hätte vor paar Jahren gedacht, das ein Mercedes mal so schnittig aussehen könnte. Ich nicht und bin damit wohl nicht der einzige.
Platz ist genug da, auch wenn die hohe Fensterlinie das Raumgefühl etwas einschränken tut. Nun bin ich auch nicht der größte (175cm) und Wiege auch was weniger als Bud Spencer (70kg), doch auch ein Arbeitskollege von mir der mit 192cm und 105kg eine ganze Statur größer und schwerer ist, hat sich vorne auch wohl gefühlt. Ok, hinten wird es dann aber doch ein wenig eng. Reicht aber noch.
Material und Verarbeitung ist Top ! Alles ist fest und nichts schief eingebaut. Da ein Kollege den W211 fährt ( vor Mopf) ist ein vergleich schnell gefunden. Die C-klasse kann da locker mithalten. Die Material Qualität könnte also locker in ein Oberklasse Auto hinein verpflanzt werden, man würde nicht meckern.
Zur Bedienung. Hmm, da gibt es ein unentschieden. Weder komme ich damit nicht zurecht, noch fällt es mir leicht alles schnell zu bedienen. Ok, das der Hebel für den Scheibenwischer links ist anstatt rechts (VW, Fiat, Citroen usw ) kann man sich schnell gewöhnen und finde ich auch nicht schlimm.
Warum aber bitte diese Kippschalter ?? Man sucht zu lange ( größere oder bessere Abbildungen wäre hilfreicher) und die Schalter fassen sich auch nicht so richtig hochwertig an.
Hat man z.b den Monitor aus und man möchte die Temperatur ändern , so tappt man Wort wörtlich im dunkeln. Zwar geht dann der Monitor kurz an und zeigt links unten die Temperatur, doch ist die Helligkeit auf ein Minimum reduziert und bei starker Sonneneinstrahlung sieht man so gut wie nichts. Einfache drehregler wären da besser. Genau wie ein touchpad für den Monitor. Wäre alles einfacher. Das touchpad benutze ich gar nicht. Nehme den drehregler , geht schneller und genauer.
Wie ich schon damals berichtet habe, hörte sich der Monitor wie ein Diesel an. Das ist jetzt vorbei.
Ob es jetzt am E10 gelegen hat ( was ich glaube ) oder einfach daran das der Motor neu ist und sich alles erstmal einfahren muss, kann ich jetzt nicht sagen. Tatsache ist, nach ca. 1000Km und einer Tankfüllung super plus läuft der Motor ohne "Nagel" und schüttelt sich auch beim Start-Stop nicht mehr so extrem wie am Anfang. Das Getriebe schaltet sich auch immer besser.
Fahrwerk und Lenkung waren von Anfang an einfach top. Wie gut die Lenkung ist, merkt an eigentlich so richtig wenn man etwas schneller fährt, am besten mit vielen Kurven... In der Stadt fällt es nicht so auf. Nur das die sehr direkt ist ! Das ist kein Witz jetzt, hatte die ersten kurven feuchte Hände... Gerade wenn man z.b scharf abbiegen muss oder aus den Kreisverkehr fährt. Eine halbe Umdrehung am Lenkrad vom W205 ist etwa so wie eine ganze Umdrehungen am golf v Lenkrad ... Krass.
Hat man sich daran gewöhnt, macht es einfach Spaß mit den Wagen einfach nur durch die gegen zu Cruisen.
Die Leistung des c180 reicht wirklich aus. 8,2 Sek auf 100km/h waren vor ein paar Jahren W211 V6 werte...
Die Federung ist sehr gut, und vor allem das innengeräusch ist auf einen sehr hohen Niveau. Wenn ich zum vergleich direkt mit einen golf V fahre, glaubt man in einen GO KART zu sitzen. Man spürt die Straße wiedert, man hört die Umgebung und man hat mehr Arbeit beim lenken und schalten. Jetzt realisiert man reigentlich richtig, was für ein verdammt gutes auto dieser W205 geworden ist.
Fazit:
Die c Klasse ist ein echt tolles Auto und sicherlich ihr Geld wert.
Würde ich mir, wenn ich ihn nicht durch Glück bekommen hätte kaufen ? JA.
Allerdings nicht neu, sondern als jahreswagen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich habe das letztens an einem S205 Testwagen probiert... da stand ich aber auch ca. 3m neben dem Wagen, korrekt.
Der hatte das komplette Keyless-Go Paket.

Aber ich finde es alleine schon genial von allen Seiten das System bedienen zu können, denn wie früher immer mühsam aus 1m auf den Fahrertürgriff halten war irgendwie nicht wirklich praxisgerecht.

Muss ich mir mal näher ansehen wie und aus welchen Entfernungen es funktioniert.

@troublebanker: es geht nur wenn man den Schließen-Knopf auf dem Schlüssel gedrückt hält. Nach ca. 1-2 Sekunden bewegen sich die Fenster und schließen... beim Dach müsste es auch so sein.

Bin gespannt auf eure Einfahr-Tipps... Vor allem im Zusammenspiel mit der 7GTronic - hatte bislang nur das allgemein gültige mitgenommen:
- Fahrprogramme gut abwechseln
- Hohe Drehzahlbereiche > 4.000 meiden also auf Kickdown etc.

abend

für mich war autofahren immer was emotionales, ähnlich wie die bmw werbung "freude am fahren" mit aufstehenden haaren und gänsehaut...

irgendwie mag sich das beim 205 nicht einstellen. versteht mich nicht falsch, es ist ausßen und innen ein sehr schönes auto, aber irgendwas fehlt. keine ahnung ob die jungs vom sounddesing zu arg auf komfort gegangen sind oder was da los ist. das "yeah" stellt sich nicht so ganz ein in der insgesamten betrachtung. gasgeben ist, selbst auf sport +, irgendwie langweilig. weniger vom durchzug her als vielmehr von "dem was rüber kommt".

btw ich rede vom c 250 benziner...

an dieser stelle würde ich mir, ähnlich wie in den amg modellen, eine gesteuerte auspuffanlage wünschen. also auf sport / sport + einfach sound der mich denken lässt "goil". auf comfort und eco passts ja (ist aber halt eben langweilig ^^).

keine ahnung ob ich mit dem eindruck alleine dastehe. im moment gibts für mich an dem auto serienmäßig nichts das mich denken lässt "wassn geiler scheiß". wie gesagt, ohne dass am fahrzeug wirklich was schlecht ist...

hallo
ich werde mir das AMG -Optikpacket bestellen. nun habe ich in dem Konfigurator gelesen , das das Fahrwerk tiefergelegt sein soll . Stimmt das ? Und wieviel ? Wenn ich das amg paket habe , und auf sport + schalte , fährt das fahrwerk dann etwas runter ? also wird das auto sozusagen tiefergelegt ? danke

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbenz220


hallo
ich werde mir das AMG -Optikpacket bestellen. nun habe ich in dem Konfigurator gelesen , das das Fahrwerk tiefergelegt sein soll . Stimmt das ? Und wieviel ? Wenn ich das amg paket habe , und auf sport + schalte , fährt das fahrwerk dann etwas runter ? also wird das auto sozusagen tiefergelegt ? danke

Die Mercedes Webseite verrät eigentlich alles!

Zitat:

Durch eine Tieferlegung um 15 Millimeter sowie eine straffere Auslegung von Federung und Dämpfung ermöglicht diese sportliche Variante des AGILITY CONTROL Fahrwerks eine dynamischere Fahrweise. Das selektive, passive Dämpfungssystem sorgt weiterhin für hohen Komfort.

Nicht erhältlich für C 220 BlueTEC BlueEFFICIENCY Edition.
Als Serienausstattung erhältlich für AMG Line. Nicht erhältlich in Verbindung mit Serienausstattung Exterieur.

Zitat:

Original geschrieben von Mercedesbenz220


hallo
ich werde mir das AMG -Optikpacket bestellen. nun habe ich in dem Konfigurator gelesen , das das Fahrwerk tiefergelegt sein soll . Stimmt das ? Und wieviel ? Wenn ich das amg paket habe , und auf sport + schalte , fährt das fahrwerk dann etwas runter ? also wird das auto sozusagen tiefergelegt ? danke

Das was du beschreibst, funktioniert nur wenn Du die AIRMATIC oderst. Dann kannst Du den Wagen auch Knopfdruck 15mm tieferlegen oder auch 25mm anheben.

Ansonsten wurde dir ja bereits das serienmässige Fahrwerk der AMG Line beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


abend

für mich war autofahren immer was emotionales, ähnlich wie die bmw werbung "freude am fahren" mit aufstehenden haaren und gänsehaut...

irgendwie mag sich das beim 205 nicht einstellen. versteht mich nicht falsch, es ist ausßen und innen ein sehr schönes auto, aber irgendwas fehlt. keine ahnung ob die jungs vom sounddesing zu arg auf komfort gegangen sind oder was da los ist. das "yeah" stellt sich nicht so ganz ein in der insgesamten betrachtung. gasgeben ist, selbst auf sport +, irgendwie langweilig. weniger vom durchzug her als vielmehr von "dem was rüber kommt".

btw ich rede vom c 250 benziner...

an dieser stelle würde ich mir, ähnlich wie in den amg modellen, eine gesteuerte auspuffanlage wünschen. also auf sport / sport + einfach sound der mich denken lässt "goil". auf comfort und eco passts ja (ist aber halt eben langweilig ^^).

keine ahnung ob ich mit dem eindruck alleine dastehe. im moment gibts für mich an dem auto serienmäßig nichts das mich denken lässt "wassn geiler scheiß". wie gesagt, ohne dass am fahrzeug wirklich was schlecht ist...

Vielleicht liegt es daran, das der W205 keine großen Schwächen, aber auch keine großen Stärken hat.

Für mich als Mercedes und Heckantrieb Laie war es eine neue Erfahrung was den Antrieb und Lenkung angeht. Klingt vielleicht was blöd jetzt, aber was soll man an einen auto das rund rum gelungen ist, negatives finden ?

Man darf nicht vergessen, das ein Mercedes immer ein Komfort auto war und es auch bleibt. Auch die C Klasse. Was dazu gekommen ist, ist die gute Material Qualität bei den W205 was endlich wieder zur Marke passt.

Ein BMW fährt sich immer sportlicher und wenn man im direkten Vergleich den 3er mit der C Klasse vergleichen tut, wird man merken wo die Schwerpunkte der Marken liegen. BMW sportlich und Mercedes Komfort.

Habe hier schon einmal geschrieben, das man von der neuen c klasse kein Wunderauto erwarten darf, was in Sachen sport angeht.

Auch was den agility select Schalter angeht, so muss man air matic haben um das fahrwek auszureizen.

Selbst im Avantgard Fahrwerk federt die C klasse weicher als bei manchen anderen Mittelklasse Wagen. Sport ist anders und wenn, muss man sich wohl eher AMG mit den richtigen Motor dazu holen (c400 bzw AMG...).

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


irgendwie mag sich das beim 205 nicht einstellen. versteht mich nicht falsch, es ist ausßen und innen ein sehr schönes auto, aber irgendwas fehlt. keine ahnung ob die jungs vom sounddesing zu arg auf komfort gegangen sind oder was da los ist. das "yeah" stellt sich nicht so ganz ein in der insgesamten betrachtung. gasgeben ist, selbst auf sport +, irgendwie langweilig. weniger vom durchzug her als vielmehr von "dem was rüber kommt".

btw ich rede vom c 250 benziner...

tja, dem Auto fehlt einfach ein Motor wie der 350CDI aus dem W/S204 Mopf.

Dann gäbe es "ah, yeah, yeah, yeah" 😁

Ok, nicht beim Sound, aber dafür umso nachhaltiger beim Vortrieb 😛

vielen dank fuer eure antworten 🙂
aber auf den 250bluetec spricht das zu ? also ist es so wie es dort steht ? und wieso eig nicht fuer den 220er diesel ?

So, nach etwas über ein Jahr wollte ich mich nochmal melden und mein zweites Fazit nach 10.000 KM niederschreiben.
Viel hat sich zu meinen letzten Fazit nicht geändert, allerdings sind einige sachen dazu gekommen, im positiven wie negativen.
Vorneweg erstmal, bitte nicht wundern, das nach 1 1/2 Jahren erst 10.000 km runter sind. Der Wagen wird im Winter gar nicht ( ok zur Zeit ist ja kein Winter ... dazu später mehr...) und im Sommer eher für weitere Strecken eingesetzt.
Ich habe natürlich ab und an hier im Forum reingeschaut und konnte viele "Mängel" bestätigen, bei anderen Sachen habe ich nur den kopf geschüttelt...
Nach 18 Monaten kann man sich einfach ein besseres Bild machen, als nach 6 Monaten. Man lernt den Wagen besser kennen, die Stärken und Schwächen kommen besser zu Geltung.
Vieles bleibt, neues dazu und einiges geht...
Geblieben ist das Mercedes Gefühl hinter den Lenkrad. Der W205 ist auch ohne airmatic eines der komfortabelsten Autos die ich je gefahren bin (HP mal ausgenommen). Das Avantgarde Fahrwerk mit tieferlegung und Komfort Abstimmung, ist alles andere als hart. Zwar kommt es bei den tiefen Stöße nicht an der airmatic ran, sowas schluckt die airmatic natürlich besser, aber auf Wolken fährt man damit nun auch nicht. Als ich den Service Termin hatte, hab ich den Wagen am Abend vorher hingebracht, ich wurde dann nach Hause gefahren (8 km nur). Es war ein C200 Avantgarde mit airmatic und Automatik. Habe zwar ein Unterschied gemerkt zu den Standard Fahrwerk, doch ein " schweben" ist was anderes. Da kommt die airmatic nicht an die HP dran. Gas und Öl dämpfen halt immer noch besser als nur Luft. Dafür merkt man die unterschiedlichen Stufen bei der airmatic sofort. Bei der HP gibt es nur Ultra weich und weich...
Am nächsten Tag hat mich dann einer aus der Famile zur Werkstatt gefahren, hab 320€ Bezahlt und somit den ersten Service hinter mir. Übrigens, hab 105 Tage überzogen, war aber kein Thema. Garantie bleibt weiter erhalten... Zum Glück wie sich später rausstellen sollte.
Weitere Pluspunkte sind Material Qualität, Lenkung, bremsen, Motor. Das LED Licht ist klasse, egal ob jetzt ILS oder normal.
Es wurde hier viel über das Fahrverhalten diskutiert. Nun, ich finde es im normalen Straßenverkehr als sicher. Was stimmt ist aber, das man das Heck sehr leicht zum ausbrechen treiben kann. Feuchte Straße, Kreisverkehr und etwas Gas... Schon kommt das Heck. Halt typisch Heckantrieb.
Zum Elch Test, kann und möchte ich nichts sagen. Ich würde wohl in der Panik sofort in die Eisen gehen und versuchen auszuweichen. Vielleicht sollte Mercedes die Spur was erhöhen und was an den Sturz verstellen. Ob es was bringt ? Keine Ahnung, aber er würde dann nicht mehr so... Sagen wir mal bescheiden aussehen in den verlorenen Radhäuser....
Was mir noch aufgefallen ist und hier bestätigt wird, sind folgende Sachen : Kopfstütze lässt sich nicht weit genug nach vorne verstellen. Bei kleinere Personen ( bis 185cm) wird auf längeren Strecken der Kopf nicht genug abgestützt. Auch sind die Rückenlehne nicht für kleinere Personen gemacht. Da fehlt die Polsterung. Für Leute a la Landgraf (190cm mal 100 kg ?) oder für Amerikaner... Wohl perfekt. Kleinere und nicht so schwere Leute finden in der c Klasse einfach nie richtig seine Position. Vom Sitz Komfort finde ich im Golf V-VII den besseren Platz hinter den Lenkrad. Da passt einfach alles. Beim Benz leider nicht, da ist eher alles auf Design aufgelegt.
Was mich was enttäuscht ist die Verarbeitung im W205. Material top, Passgenauigkeit Flop.
Innen zwar schön, doch von außen ist sogar ein skoda besser verarbeitet, von Audi ganz zu schweigen. Da passt alles und man sieht es auch. Selbst da wo man erst auf den zweiten Blick hinschauen tut, wie zB Kofferraum. Türen, Haube, tankdeckel... Beim w205 passt nie etwas genau. Schade einfach und nicht Mercedes wert. Auch das Garmin bekommt von mir ein "ausreichend " . Zuerst von mir gelobt, muss ich jetzt sagen, das ist ausbaufähig..... Kaum benutzt und wenn, 6 von 10 mal hatte es ein Aussetzer. Update gemacht und trotzdem kaum verbessert. Das es was langsam ist, kann ich verschmerzen. Die 1 Minute hab ich Zeit. Aber das er die Position nicht findet (obwohl mitten auf der Straße) bzw das GPS neben der Straße ist und es die Karte wohl seit 2010 ist.... Das geht gar nicht !
In den 18 Monaten war ich insgesamt 7 mal in der Wekstatt bzw beim Service 🙁
Wobei ich sagen muss, das die Werkstatt mich ständig mit Updates abgefertigt hat, anstatt das was defekt ist ( Gaspedalsensor) zu Wechseln. Irgendwann hat es mir gereicht, hab Werkstatt gewechselt und diesmal habe ich mich wie ein kunde gefühlt. Alles ging schnell, es wurde getaucht und ein Motor Update gemacht. Seit dem kein aufleuchten der Lampe und plötzlichen Gas Wegnahme mehr (als ob man die Bremse treten würde, obwohl man Gas gibt).
Dann ist der Wagen in die Garage gekommen ( rund 3 Monate) als das Wetter doch schöner war als eigentlich sollte, kam der Benz wieder raus ( stand nie 3 Monate am Stück) um eine längerer Tour zu machen. Dabei ist ein quietschen aus der Lenkung gekommen, so als ob Öl an den Scharnieren der alten Türen fehlen würde....quietsch...quiieettsch
Ich sofort zur Werkstatt und der Meister sich das angeschaut. Er wusste wohl was es ist...hat eine kleine Öl Kanne geholt, hat ein zwei tropfen auf die Finger getan und ist damit in den Fußraum gekrochen... . Das quietschen ging dann zwar was zurück, weg war es aber nicht. Ich sollte es zwei Tage beobachten und wenn nicht besser wieder reinkommen. Zwei Tage später war ich wieder da, es war nicht weg gegangen. Es wurde ein Termin gemacht und sollte nur 2-3 Stunden dauern. Als ich dann morgens um 8 da war, wurde es leider etwas länger. Bei der Eingabe der Fahrgestellnummer ist rausgekommen, das es ein internen Rückruf gibt. Und zwar ist eine Sicherung der Kraftstoffvörderanlage nicht richtig befestigt worden. Ich war genau so überrascht wie der Meister. Ob jetzt alle betroffen sind weiß ich nicht, aber nur die, die den großen Tank haben. Den habe ich...
Nun ja, es gab eine A klasse als Leihwagen und ich bin erstmal nach Hause. Gegen spät mittags konnte ich den Wagen abholen. Alles auf Garantie natürlich und Leihwagen (ging ruck zuck, nichts ausfüllen nur unterschreiben) kostenlos. Genau wie Wagenwäsche und saugen🙂
Jetzt ist erstmal Ruhe und es war richtig und Wichtig den ersten Service in der Garantie Zeit machen zu lassen. Kann ich nur jedem raten.

Hallo

Bist du mit den schlechten Spaltmaßen nicht beim Freundlichen gwesen das das eingestellt wird ?

Das mit dem Tankdeckel kannst du ganz einfach beheben da muss die Tankmulde neu geht aber eigenlich auf Garantie

Die W205 die Ich mir bei meinem Händler angeschaut habe waren alle super verarbeitet das passte alles

Das mit der Einpassung von Türen und Hauben kommt bei MB leider öfters vor

Das war auch vor 20 Jahren beim 140er in den ersten Monaten ein Problem hatte meiner auch ist halt einer der aller ersten

Warum das so ist keine Ahnung Ich war immer der Meinung das die Türen heute von einen Roboter eingebaut werden das die Tür dabei mit einem Leaser überwacht wird

Doch, wurde bei einen der vielen Besuchen erledigt. Bis auf die tankklappe, habe ich irgendwie immer vergessen. Man kann vieles abstellen oder tauschen, aber das ist nicht Sinn der Sache wenn man sich ein Auto der " Premium " klasse zulegt. Gerade von Mercedes hat man andere Vorstellungen.

Hallo zusammen.
Ich möchte nicht über den Sinn und Unsinn des Einfahrens sprechen, sondern etwas anderes erfragen.
Welche Route haben die Bremer Werksabholer in Richtung Köln, Ruhrgebiet oder Bergisches Land genommen?
Der Landgraf sprach in seinem Videos davon, dass er bis Münster über Land fahren wollte. Anschließend dann die A1 mit entsprechendem Tempo?
Wäre über einen Tipp der Reiseroute dankbar.
Grüße.

Ich bin über die A1 nach GL gefahren, aber an der Anschlussstelle Ascheberg runter von der Autobahn und in Bergkamen wieder drauf. Dann in Burscheid runter und über Landstr. nach GL. Burscheid runter sollte man auch machen, wenn man nach Köln will, weil danach meistens ein fetter Stau kommt. War ein guter Mix.

Zitat:

@Mr.Sideburn schrieb am 30. Januar 2016 um 07:45:58 Uhr:


Hallo zusammen.
Ich möchte nicht über den Sinn und Unsinn des Einfahrens sprechen, sondern etwas anderes erfragen.
Welche Route haben die Bremer Werksabholer in Richtung Köln, Ruhrgebiet oder Bergisches Land genommen?
Der Landgraf sprach in seinem Videos davon, dass er bis Münster über Land fahren wollte. Anschließend dann die A1 mit entsprechendem Tempo?
Wäre über einen Tipp der Reiseroute dankbar.
Grüße.

B51 bietet sich doch perfekt an. Von Bremen bis Münster. In Münster kannst Du auf die A43 bis Sprockhövel und dort auf die A1 nach Köln. Nur als Beispiel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen