Die ersten 1000km - erster Eindruck
Gruesse aus Bella Italia.
Bin heute nach Padova gefahren das Auto hat jetzt 1200km auf der Uhr und wollte ein erstes Feedback abgeben.
Der Neue ist deutlich leiser als der V6 davor.
Das Abrollgeraeusch duerfte hoechstens halb so laut sein, besonders beeindruckend [nicht] zu hoeren auf den sehr rauen italienischen Autobahnen. 🙂
Windgeraeusche aehnlich viel weniger als beim alten V6, deutlich zu merken am Gardasee wo es heftig zieht 🙂
Der Motor dreht inzwischen seidenweich, lediglich im 8 Gang bei 1250Upm ist er ein bischen brummig und es sind leichte Vibrationen zu spueren.
Da hilft das Schaltpaddel 🙂
Die Lautstaerke beim Cruisen ist aber wesentlich leiser als beim V6 davor 🙂
Das lauteste ist im Moment ein Schwirren von einer Feder des rechten Ruecksitzes das einen, wenn da, irre macht, da es staendig da ist selbst auf glatten Strassen.
Wenn man auf die Sitzflaeche schlaegt mit der Faust dann hoert man es.
Gottseidank hab ich eine Stellung gefunden, eine Raste nach vorne und Lehne ganz nach hinten bei der es weg ist, bis jetzt.
Die leichtere Lenkung macht auch Freude.
Verbrauch liegt ca. 1,5l ueber dem V6 der hat von Kufstein nach Padova 7,5l geschluckt der V8 heute 9l.
Allerdings bei 39C Aussentemperatur die Klima lief also kraeftig.
In Deutschland bei sehr flotter Fahrt waren es 11,2l ausgerechnet an der Zapfsäule.
Die Klimaanlage tut endlich was sie soll und ist dabei weder zu hoeren noch zu spueren, eine grosse Verbesserung.
Jedenfalls bin ich selten so entspannt angekommen, trotz meiner permanenten Rueckeschmerzen.
69 Antworten
Den F aber offen und mit dem großen V8 - und Sonntags dann um 6.00 Uhr auf die Piste. Die Nachbarschaft ist dann auch wach.
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 16. Juli 2015 um 14:11:10 Uhr:
Dritte Tankfuellung heute Langzeitverbrauch 10,2l
Kurzstreckenverbrauch auf den letzten 600km war 10,8l
BC Anzeige stimmt bis auf einen 1/4l
Mein bisheriger Durchschnittsverbrauch lag um die 10l. Heute wieder vollgetankt: mit 94,4 l bin ich 1024 km weit gekommen = 9,2 l (bin allerdings auch überwiegend wie ein geschmeidiger Smoothie gefahren 😛 ) (Nicht umsonst bin ich bei meiner Fahrweise mit meinem Audi A3 mit dem ersten Satz BremsBELÄGE (nicht -scheiben!) 205.000 km gefahren, und die mussten dann nicht wegen Verschleiß sondern wegen Überalterung getauscht werden - waren noch nicht mal zur Hälfte runter).
Zitat:
@touaregv8fahrer schrieb am 17. Juli 2015 um 13:44:23 Uhr:
....Nicht umsonst bin ich bei meiner Fahrweise mit meinem Audi A3 mit dem ersten Satz BremsBELÄGE (nicht -scheiben!) 205.000 km gefahren, und die mussten dann nicht wegen Verschleiß sondern wegen Überalterung getauscht werden - waren noch nicht mal zur Hälfte runter).
Moin,
bei der Laufleistung habe ich ca. 5-6 Satz Bremsbeläge sowie mind. 3-4 Satz Bremsscheiben durch 😁
Grüße
Ex-Polofahrer
Zitat:
@Ex-Polofahrer schrieb am 17. Juli 2015 um 13:53:45 Uhr:
Moin,
bei der Laufleistung habe ich ca. 5-6 Satz Bremsbeläge sowie mind. 3-4 Satz Bremsscheiben durch 😁
Grüße
Ex-PolofahrerDu bist aber auch ein Schlingel 🙂
Ähnliche Themen
Hab gerade in SFO einen Jeep Cherokee von Avis uebernommen.
Oh man was fuer eine Klapperkiste.
Das naechste mal nehm ich wieder einen Ford Edge der ist deutlich besser verarbeitet und leiser.
bin mit dem Dicken nunmehr mal knapp 1.600 KM mit Jetbag, 22" SR, vollbeladen unterwegs gewesen. Zu 80% nur AB, 10% Landtsrasse / Stadt.......Autobahn mit ACC 140 - 160 Km/H .........Durchschnittsverbrauch laut Taschenrechner 10,8 Liter/100 KM
Zitat:
@Thknab schrieb am 6. August 2015 um 23:34:45 Uhr:
bin mit dem Dicken nunmehr mal knapp 1.600 KM mit Jetbag, 22" SR, vollbeladen unterwegs gewesen. Zu 80% nur AB, 10% Landtsrasse / Stadt.......Autobahn mit ACC 140 - 160 Km/H .........Durchschnittsverbrauch laut Taschenrechner 10,8 Liter/100 KM
Wie ist den die Geräuschentwicklung mit solch einen Kindersarg?
Für den nächsten Skiurlaub brauch ich nämlich auch einen...
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. August 2015 um 10:12:44 Uhr:
Wie ist den die Geräuschentwicklung mit solch einen Kindersarg?Für den nächsten Skiurlaub brauch ich nämlich auch einen...
Moin @knolfi,
mit einer Bespannung aus Nappa-Leder deutlich leiser, als das Kunstoffpendant 😁 Vielleicht gibt es ja für den RR eine Unterflur-Lösung zur Minimierung der Geräusche (Luftfederung rauf, Ubag drunter) 😉
Ich würde mir nie so ein Teil auf das Dach packen - ab 200 km/h bekommt es der hinter mir Fahrende in die Windschutzscheibe. Mit 150 km/h über die BAB wäre nichts für mich.
Grüße
Ex-Polofahrer
Tja @Ex-Polofahrer ihr Nordlichter geht ja in der dunkeln Jahreszeit lieber Saufen statt Skifahren... 😁
Spass beiseite: der Plan war es ebenfalls nie, mir so ein Ding auf das Dach zu schnallen. Aber mit zwei kleinen Kids im Fond und den ganzen Geraffel für einen einwöchigen Skiurlaub wird's im großen Kofferraum des RRS ziemlich eng...und Skier hat man noch keine dabei (höchstens für die Jungs). Beim letzten Urlaub hat der Page per FFB die Heckklappe geöffnet und der halbe Inhalt fiel ihm entgegen. 😁
Da ich mir nach langer Zeit nun wieder eigene Ski zulegen werde und meine Jungs auch größer werden, so dass ihre Ski nicht mehr in den Kofferraum passen, komme ich um eine Dachbox nicht drumherum...sofern ich nicht mit dem Amarok in Urlaub fahren will. Billig ist der Spass nicht. Es muss eine Reeling nachgerüstet werden samt Querträger und die Box selbst...kostet 2500€. Aber was soll's da muss ich durch.
Und was die Geschwindigkeiten angeht, so habe ich ja den Vorteil, dass ich näher dran wohne als du. 😉 Die unlimitierte Strecke in die von uns favorisierten Skigebiete in D und Ö ist gerademal 80 km lang, danach geht's eh nur auf Landstraßen und limitierten Ösibahnen lang...da kann ich es auch mal verschmerzen, dem Range die Sporen zu geben.
die geräuschentwicklung ist schon da, mitunter auch heftig....deshalb fahre ich auch nur max 160 km/h auf der ab.
> € 2.500,00 für die nachrüstung der reling inkl. box???? never- ever, da würde ich die sachen lieber mit dhl transportieren lassen.
gibt es keine trägerlösung von thule? auch porsche hat beim cayenne e2 keine trägerlösung ohne reling im angebot - dies deckt aber thule für knapp € 300,00 ab.
"ihr Nordlichter geht ja in der dunkeln Jahreszeit lieber Saufen statt Skifahren... "
Hier im Norden gibt es halt mehr Alkohol als Berge. Allein in der Kleinstadt Haselünne gibt es drei Kornbrennereien (Berentzen, Heydt und Rosche).
Und Skifahren, so ganz ohne Berge, dazu noch selten Schnee, macht einfach keinen Spaß.
Wenn wir in den Winterurlaub fahren, nehmen wir zwar keine Skier mit, aber zwei Schlitten. Dazu habe ich drei Frauen (ab 17 aufwärts) mit entsprechenden Klamotten, trotzdem reicht der Gepäckraum in T.
Ist vielleicht eine blöde Frage, aber hat der RR keinen Skisack? Und irgendwo habe ich mal eine Gepäckbox für die AHK gesehen (falls dein RR eine AHK hat).
Gruß
Peter
Zitat:
@knolfi schrieb am 7. August 2015 um 11:05:29 Uhr:
Tja @Ex-Polofahrer ihr Nordlichter geht ja in der dunkeln Jahreszeit lieber Saufen statt Skifahren... 😁
Moin,
beim "après ski" sind wir Nordlichter unschlagbar 😁 Ehrlich gesagt würde ich das Skifahren gleich weglassen und den Tag erst beim après ski beginnen lassen 😉
Wie bereits schon geschrieben, würde ich das ganze Geraffel auch per Spedition / DHL versenden, bevor ich 2.500 EUR investiere 😰
Grüße
Ex-Polofahrer
Nun, der RR(S) ist ab Werk nicht mit Reeling zu bekommen. Die Reeling muss nachgerüstet werden (926€ inkl. Einbau), die Querträger kosten 418€ und die Dachbox (große Sportbox von Thule) nochmals 999€.
Die Dachbox und Querträger kann ich ja problemlos beim nächsten Fahrzeug verwenden. DHL wäre eine Option, aber bzgl. des Beschädigungsrisikos mir zu unsicher...außerdem kann ich im Sommer so auch die Golfausrüstung transportieren.
Skisack gibt's, genauso wie eine Durchladeeinrichtung. Beides habe ich nicht bestellt, da für mich nicht sinnvoll nutzbar. Denn die Ski müssten mittig durchgeladen werden und dann passen links und rechts die Koffer nicht mehr rein.
Übrigens interessant, dass Porschefahrer bei den Thema Dachboxinvestitionen zu echten Knausern werden😁
Für die Fahrt mit einer Dachbox gibt LR übrigens Max. 130 km/h an.
Nach der Veröffentlichung, dass der RR der wertstabilste SUV ist und den Cayenne hat ablösen können muss halt gespart werden.
Zitat:
@Thknab schrieb am 9. August 2015 um 11:16:15 Uhr:
Nach der Veröffentlichung, dass der RR der wertstabilste SUV ist und den Cayenne hat ablösen können muss halt gespart werden.
Moin,
scheixxe, mein "Weltbild" ist dahin 😁 Und dann noch mit einem satten Vorsprung von 0,1%. Dacia ist Land Rover und Porsche dicht auf den Versen 😉
=> Restwert-Meister
Grüße
Ex-Polofahrer
P.S.: @knolfi: Ich bin sogar so geizig, dass ich mir die Box ganz spare 😉