Die Eroberung der digitalen Welt?
Das hat BMW versprochen als der G30 in den Markt eingeführt wurde, fand ich toll in diesem Hellblau!
Jetzt sieht man den Schriftzug nicht mehr so häufig an den Vorführwagen der BMW Autohäuser.
Ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Bei meinem Auto (und scheinbar nicht nur hier) ist die digitale Welt, sage wir mal, noch nicht so richtig angekommen.
Bis vor 5 Wochen bin ich mit dem F11 in die Werkstatt gefahren, da wurde noch geschafft mit schmutzigen Fingern.
Jetzt fahre ich zum Update weil irgendwo ein Bit verquer liegt und dadurch nichts mehr geht.
Habe den G31 jetzt 5 Wochen und war 3 mal in der Werkstatt zum Programmieren, aber okay die meisten Eroberungen gingen auch nicht an einem Tag über die Bühne (nervig ist es trotzdem).
Wünsche mir sehr das BMW die Software möglichst bald gebändigt bekommt und dann wirklich wieder Freude am Fahren stattfindet !
Beste Antwort im Thema
Mein G30 ist jetzt 9 Wochen alt und hat ca. 11.000 km gelaufen! Obwohl von der technischen Seite bis auf das ferngesteuerte Einparken alle Assistenten verbaut sind, gab es noch kein einziges Problem. Alles funktioniert einwandfrei! Keine kalten Füße, keine ausgefallene Rückfahrkamera o. ä.!
16 Antworten
Ich versteh ja den Ärger nur.. So ohne Angabe WAS nun bei Dir nicht geht ist das alles etwas.... substanzlos. 😉 😉
Steuergeräte-mäßig war ja schon beim F10/F11 (und schon den Baureihen davor) genug drin dass es da auch schon genügend zerhauen konnte wenn da was nicht ging wie es sollte..
Zitat:
@Bestview schrieb am 29. November 2017 um 16:11:21 Uhr:
Wünsche mir sehr das BMW die Software möglichst bald gebändigt bekommt und dann wirklich wieder Freude am Fahren stattfindet !
Ich hab mir auch viel gewünscht ... leider vergebens ... aber seitdem ich mir
den Glitzerprospekt unters Kopfkissen leg .... ist alles wunderbar 😁
Bei meinem G30 funktioniert seit Mai alles einwandfrei / Kein einziger Fehler ist bisher aufgetreten.
Zitat:
@Mr GOTO-GOSUB schrieb am 29. November 2017 um 16:26:20 Uhr:
So ohne Angabe WAS nun bei Dir nicht geht ist das alles etwas.... substanzlos. 😉 😉
- Klima im Fußraum (Automatikmodus) eiskalt, ja weiß schon- habe das Teil nur nicht verstanden, kalte Füße habe ich trotzdem
- Abdeckrollo Kofferraum
- Scheibenwischersensor
- Rückfahrkamera
-Feder unterhalb des Lenkrades gebrochen, dadurch kein Zugriff auf Lenkradtasten ( viele lustige Fehlermeldungen)
Ähnliche Themen
Vielleicht iist meiner so gut und fehlerfrei, weil er in Graz bei uns in Österreich gebaut wurde. Österreichische Qualität sozusagen.
Das wird noch viel schlimmer in Zukunft, immer mehr Technik mit Software, dann kommen die Fehler. Bin gespannt wann BMW OTA Updates anbietet, ohne ist da garnicht mehr zu lösen meiner Meinung nach.
Siehe iOS, Windows, Android, alles wird komplexer und fehleranfälliger.
Mein G30 ist jetzt 9 Wochen alt und hat ca. 11.000 km gelaufen! Obwohl von der technischen Seite bis auf das ferngesteuerte Einparken alle Assistenten verbaut sind, gab es noch kein einziges Problem. Alles funktioniert einwandfrei! Keine kalten Füße, keine ausgefallene Rückfahrkamera o. ä.!
Zitat:
@horma schrieb am 29. November 2017 um 17:32:11 Uhr:
Vielleicht iist meiner so gut und fehlerfrei, weil er in Graz bei uns in Österreich gebaut wurde. Österreichische Qualität sozusagen.
🙄
Zitat:
@br403 schrieb am 29. November 2017 um 17:39:09 Uhr:
Das wird noch viel schlimmer in Zukunft, immer mehr Technik mit Software, dann kommen die Fehler. Bin gespannt wann BMW OTA Updates anbietet, ohne ist da garnicht mehr zu lösen meiner Meinung nach.Siehe iOS, Windows, Android, alles wird komplexer und fehleranfälliger.
.
.
Das typische Beispiel ist Microsoft Windows.
Mit jeder neuen Variante wird das Bedienungskonzept geändert und es sind recht viele neue Fehler vorhanden.
Mit ähnlichen Problemen kämpfen auch andere Softwarehersteller.
Das kann ich auch bis zu einem gewissen Grad einsehen und hinnehmen.
Ärgerlich wird es, wenn es sich um vermeidbare Fehler oder Unlogiken handelt.
.
.
Zitat:
@micha1955 schrieb am 29. Nov. 2017 um 21:5:17 Uhr:
Das typische Beispiel ist Microsoft Windows.
Was ein super Beispiel.
Da schafft es ein Hersteller ein OS zu bauen, was selbst auf alter Hardware problemlos installierbar ist. Was bei Upgrades endlich nicht mehr Neuinstallation der Applikationen erfordert. Ein OS das sukzessive Touch Bedienung mit klassischer Bedienung integriert und das nennst du ein Beispiel für negativ?!
*Kopfschüttel*
Wenn das Verhältnis nicht für jeder Fahrzeug gleich ist, würde ich die Quelle des Problem vielmehr im HW suchen.
Eine Investition in Apple Produkte beseitigt den Ärger mit Microsoft. Aber auch iOS ist nicht fehlerfrei.....aber fast
Zitat:
@horma schrieb am 29. November 2017 um 17:32:11 Uhr:
Vielleicht iist meiner so gut und fehlerfrei, weil er in Graz bei uns in Österreich gebaut wurde. Österreichische Qualität sozusagen.
Meiner ist auch im Mai auf die Strasse gekommen und im April gebaut - so wie ich das sehe, ist er bisher fehlerfrei.
Und in Dingolfing zusammengebaut worden 😉
Gruß auS EN