Die E-90 Fahrer - ein Volk der Nörgler
Ich fahre meinen 325iA nun schon seit rund 8000 km. Fazit – es ist mein bestes Fahrzeug dass ich je gekauft habe. Seit der BMW aus der Verkaufshalle rollte, läuft er absolut störungsfrei und zu meiner vollsten Zufriedenheit. Und nein, nich einmal das Panorama-Dack klappert.
Wenn ich hier die Beiträge einiger User lese, müsste man meinen, der E 90 sei eine absolute Fehlkonstruktion und erst noch gefährlich zu fahren. Das Cockpit ist hässlich, das Logic7 hat zu wenig Bass, das Fahrwerk ist zu hart, oder dann wieder zu schwammig. Andere kommen wegen der RFT ins Schleudern und können nur mit Glück einen Unfall verhindern. Und einige stellen sogar fest, dass ein schmaler Winterreifen weniger Abrollgeräusche verursacht, wie die Sommerbereifung mit 255-Pneus und schimpfen dann lauthals über die RFT-Technik.
Bevor ich meinen 325iA mit M-Paket bestellte, habe ich mit einem solchen Fahrzeug eine längere Probefahrt unternommen. Als ich beim Händler den Verkaufsvertrag unterschrieb, wusste ich genau was ich bestellte und was ich bekomme würde.
BMW bietet ein Produkt an und jeder kann auf freiwilliger Basis entscheiden, will ich dieses Fahrzeug so wie es der Hersteller anbietet oder will ich es so nicht.
Also, mein Wagen hat die sportliche Fahrwerksabstimmung und 18 Zoll-Bereifung. Der Wagen ist mit dieser Bereifung sehr leise und lässt sich sehr präzise (AL) lenken. Und mein Fahrzeug fährt auch keinen Spurrillen nach. Bisher fahren sich die Reifen sehr gleichmässig ab und es zeigt sich auch kein Sägereifenprofil. Das Fahrwerk ist straff, aber keinesfalls übertrieben hart, auch nicht mit den 18-Zoll Reifen. Und mit den RFT bin ich sehr zufrieden und kann die Kritik an diesen in keiner Weise nachvollziehen. Im Gegensatz zu den 18-Zoll Reifen auf meinem Vorgänger (E 46) sind die Reifen wesentlich leiser im Abrollgeräusch. Ich habe meinen Wagen auch schon etwas zügiger und schneller bewegt und hatte nie das Gefühl, dass der Wagen oder die Reifen kurz vor dem Limit waren. Wer mit seinem E90 in eine gefährliche Situation kommt, sollte die Schuld nicht lauthals bei BMW suchen. Er sollte in einer ruhigen Minute einmal etwas in sich gehen.....! Es ist wie bei den Computern, wenn er nicht richtig läuft, sitzt das Problem in den meisten Fällen vor dem Bildschirm. 😁
Dieses ewige nörgeln von einigen Usern geht mir manchmal richtig auf den Geist. Ich jedenfalls kaufe mir kein Auto um dann in einem Forum darüber zu stänkern, dass mir das Cockpit nicht gefällt und die Federung zu hart ist................
Fakt ist, der E90 ist klar der beste 3er von BMW.
28 Antworten
Ok, da ich ganz offensichtlich einer der Angesprochenen bin, aeussere ich mich gerne hierzu.
Zum einen bin ich nicht der Ansicht, dass hier im E90-Forum uebermaessig viel genoergelt wird. Wenn ich mich zum Beispiel im Audi-Forum umschaue, habe ich den Eindruck, dass dort fast nur ueber massiven Aerger mit diesen Autos diskutiert wird, waehrend hier in diesem Forum ein wohltuender Mix aus Begeisterung, Rat & Hilfe und hin und wieder ein Austausch ueber kleinere oder groessere Probleme herrscht.
Ich stimme Dir voll und ganz zu, dass der E9x der beste BMW aller Zeiten ist und in seiner Klasse klar die Massstaebe setzt. Ich bin mit meinem im Wesentlichen auch sehr zufrieden. Allerdings war der E46 auch schon ein sehr, sehr gutes Auto, und vielleicht empfinde ich die Verbesserungen deswegen nicht als derart epochal.
Die insgesamt sehr positive Einstellung zu diesem Auto darf in meinen Augen aber nicht dazu fuehren, die wenigen Maengel totzuschweigen. Nur wenn diese thematisiert werden, besteht eine Chance, dass sich etwas verbessert.
Und um es noch einmal klarzustellen, es sind im wesentlichen nur drei Dinge, die ich kritisiert habe:
Erstens die RFT-Technologie. Das holprige Abrollen und die Spurrillenempfindlichkeit habe ich zwar bei der Probefahrt zur Kenntnis genommen, es aber in erster Linie auf den Gewoehnungseffekt (Umstieg von Jaguar) geschoben. Wie katastrophal das ganze wirklich ist, habe ich jetzt beim Umstieg auf Winterreifen endgueltig festgestellt. Ich fahre nun non-RFT und bin absolut gluecklich und zufrieden ueber das mit Abstand beste Fahrwerk der Klasse.
Zweitens das Thema Diesel: Hier habe ich mich schlicht und ergreifend fuer das falsche Aggregat entschieden. Die Aussage pro Benziner und kontra Diesel ist keinesfalls eine Aussage kontra E90. Der 330d ist sicher der klassenbeste Diesel, aber ich wuerde halt heute den 330i waehlen. Wo ist das Problem, das zu diskutieren?
Drittens Logic7: Das Teil ist gut, keine Frage. Verglichen mit den Vorgaengeranlagen im E46 eine klare Verbesserung. Und auch im Vergleich mit Werksanlagen anderer Fabrikate durchaus konkurrenzfaehig. Nur halt fuer jemanden, der mangels Alternativen stets custom-made Anlagen gefahren ist, aufgrund des kaum vorhandenen Bassbereichs nicht wirklich befriedigend. Aber leider - da Leasingfahrzeug - nicht zu aendern.
Kernaussage bleibt: Ich fahre mein Wunschauto und bin im wesentlichen hochzufrieden. Sagenhaftes Fahrwerk (mit Normalreifen), toller Innenraum, tolle Sitze, ein Motor, der zwar keine Begeisterung ausloest, aber dennoch einen sehr guten Kompromiss darstellt und leidliche Musik...Herz, was willst Du mehr.
Re: Die E-90 Fahrer - ein Volk der Nörgler
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
Fakt ist, der E90 ist klar der beste 3er von BMW.
Natürlich ist er das - wäre ja auch schlimm, wenn ein E30 sicherer, komfortabler oder was-weiss-ich-was-wäre. Selbst zwischen dem E46 und dem E90 liegen einige Jahre und in der schnelllebigen Zeit gibt es halt viele Verbesserungen.
Nur was soll nach 8.000 km auch schon kaputt sein? Beim E46 zeigt sich ja auch erst jetzt, wie solide der letztendlich ist: von ausgerissene Hinterachsen bei den ersten Baujahren bis zu Rost selbst bei den letzten Baujahren ist alles dabei 🙁
Es liegt nunmal in der Natur eines solchen Forums, dass in erster Linie über Probleme mit dem Fahrzeug diskutiert wird. Bei den neueren Fahrzeugen (E90) fallen solche Freds wie "wie Kriek isch den waken laud Und tief?" schon mal weg 😉 Und solche Freds wie "Klappert Euer Armaturenbrett auch NICHT?" lassen auch wenig Diskussion zu.
Schön jedenfalls, dass Du zufrieden bist 🙂 Ich bin mit meinem E46 im großen und ganzen auch zufrieden und gehöre nicht zur Mecker-Fraktion. Bleibt Dir zu wünschen, dass Du weiterhin viel Freude am Fahren hast.
Gruß, Gerrit
Wir haben ja auch seit nunmehr 4000 Kilometern zusätzlich einen e91 320dA und sind mit diesem sehr zufrieden. Die verarbeitung ist wesentlich besser als in meinem 1er, er lässt sich super fahren (wenn auch nicht ganz so sportlich wie den e87) und wer sich noch weiterhin über den nicht vorhandenen Komfort im 3er beschwert, den lade ich gerne zu einer Porbefahrt in meinem 1er ein. Dann wissen die mal wie hart hart ist 🙂
Tim
Ähnliche Themen
@Pütz
Super Bericht. Kann diesem voll und ganz zustimmen.
War mit meinem E46 voll zufriede, bin mit meinem E90 voll zufrieden und mal schauen was als nächstes kommt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gehler
PS: Ich finde diese ewige Nörgelei über Fahrwerk, Runflats, Design etc auch etwas seltsam. Wenn ich diese Punkte als negativ ansehe, dann kaufe/lease/finanziere ich mir eben ein anderes Fabrikat. Mich hat jedenfalls noch niemand gezwungen, einen BMW zu fahren. Das war immer meine eigene Entscheidung!
Dieses sehe ich genau so. Manchmal frage ich mich, ob diejenigen überhaupt einen E9x fahren (besitzen) oder diesen aus Neid nur schlecht machen wollen.
DC
Zitat:
Original geschrieben von D.C.
...Manchmal frage ich mich, ob diejenigen überhaupt einen E9x fahren (besitzen) oder diesen aus Neid nur schlecht machen wollen.
DC
Den Eindruck habe ich auch manchmal. Nur weil ich einen E92 335i gerne hätte, ihn mir aber nicht leisten kann und will, muß ich ihn nicht schlechtmachen. Ein schönes Auto (auch wenn ich ihn noch nicht gefahren bin, leider) und ich gönne es jedem, der sich den Luxus/Spaß leistet 🙂
Gruß Gehler
Auch ich bin mit meinem E90 voll und ganz zufrieden - nach 7 Monaten und 30.000km kein einziges Problem (abgesehen von einem Reifenschaden). Es gibt kein Detail, was ich gegenüber dem E46 als Verschlechterung empfinde. Und das Fahren mit dem E90 begeistert wie am ersten Tag.
Zitat:
Original geschrieben von gehler
PS: Ich finde diese ewige Nörgelei über Fahrwerk, Runflats, Design etc auch etwas seltsam. Wenn ich diese Punkte als negativ ansehe, dann kaufe/lease/finanziere ich mir eben ein anderes Fabrikat. Mich hat jedenfalls noch niemand gezwungen, einen BMW zu fahren. Das war immer meine eigene Entscheidung!
Ich bin noch nicht lange im Forum dabei, habe dies aber nicht als Nörgelei empfunden. Das es verschiedene Ansprüche/Vorlieben/etc. gibt, ist doch klar. Ein Forum ist nunmal dazu da, über verschiedene Ansichten und Probleme zu diskutieren. Wäre doch langweilig, wenn hier nur über Positives berichtet wird. Und auch ein so gutes Auto wie der aktuelle 3er ist nicht perfekt. Viele der kritischen Beiträge hier könnten dazu beitragen, dass der nächste noch besser wird.
ich würd sagen: glück gehabt!
näher möchte ich darauf auch gar nicht eingehen - der eine hat halt ein montagsauto erwischt der andere wieder eines welches einen besseren tag erwischt hat.
meiner war sicherlich einer der ersten in österreich - auslieferung zu verkaufsstart und jetzt nach 68.000km ist nur noch das laut pfeifende windgeräusch rechts hinten was stört (und man auch spürt!!)
also viel spass mit deinem perfekten E90 - ich würde mir wünschen alle käufer bekommen so eine qualität!
iPoe
Zitat:
Original geschrieben von snoopy320d
...Ich bin noch nicht lange im Forum dabei, habe dies aber nicht als Nörgelei empfunden....
Ich habe es vielleicht etwas übertrieben ausgedrückt. Grundsätzlich habe ich hier schon viele interessante Diskussionen verfolgen können. Und auch der eine oder andere wertvolle Hinweis ist dabei für mich abgefallen. Es gibt hier aber auch ein paar WENIGE Spezialisten, die einfach alles am E9x negativ sehen. Denen lege ich den Markenwechsel nahe (so sie denn überhaupt selbst BMW fahren), alle anderen bitte ich hiermit ausdrücklich, weiter auch mit konstruktiver Kritik das Forum hier zu beleben!!!!!
Gruß Gehler
Ich bin auch einer der zufriedenen e90-Besitzer. Ein tolles Stück Technologie haben die Bayern da auf die Räder gestellt.
Auch der Innenraum hat es mir angetan. Auf mich wirkt der Interieur eines A4 oder einer C-Klasse dagegen, wie das Wohnzimmer meiner Schwiegermutter 😉
Für mich gibt’s im Moment keine Alternative in dieser Klasse. O.K., die RFT`s sind meiner Meinung nach nicht optimal auf das Fahrzeug abgestimmt, aber damit kann ich trotzdem gut leben. Das Fahrwerk ist damit immer noch um Längen besser, als das der Kongruenten.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 3ertoddy
... der Kongruenten.
Viele Grüße
Kongruenz (Geometrie)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
In der Geometrie sind zwei Flächen kongruent (deckungsgleich) (von lat. congruens = übereinstimmend, passend), wenn sie durch eine Kongruenzabbildung ineinander überführt, d.h. zur Deckung gebracht werden können. Kongruenzabbildungen sind Parallelverschiebung, Drehung, Spiegelung und die Verknüpfungen dieser Abbildungen.
Die Kongruenz ebener geometrischer Figuren lässt sich anschaulich so deuten: Man kann die eine Figur mit der Schere ausschneiden und so auf die andere legen, dass beide genau übereinander liegen. Das Gegenteil der Kongruenz ist die Inkongruenz.
.
.
.
Konkurrenz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Konkurrenz (lat. concurrere = zusammenlaufen) (auch Wettbewerb oder Mitbewerb, in Österreich auch Bewerb) bezeichnet:
* konkurrierendes Verhalten an sich, d. h., der Versuch von Lebewesen, Organisationen oder technischen Prozessen, knappe (materielle oder immaterielle) Güter oder Ressourcen zu erhalten ("das Wettkämpfen"😉
* die konkurrierenden Akteure, d. h., die (anderen) Teilnehmer dieses Kampfes ("die Wettkämpfer"😉
* die organisierte Form, diesen Kampf auszutragen, d. h., den Rahmen des Wettstreitens selbst ("der Wettkampf"😉
😁 😁
Nicht böse nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Nicht böse nehmen.
hihi,
nein auf keinen Fall!
So ein Blödsinn kommt raus, wenn man eine automatische Rechtschreibprüfung macht und selber nicht mehr drüber liest.
Dann lieber ohne. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Düsenpumpe
Kongruenz (Geometrie)
...
Konkurrenz
Konkurrenz (lat. concurrere = zusammenlaufen) (auch Wettbewerb oder Mitbewerb, in Österreich auch Bewerb) bezeichnet:
...😁 😁
Nicht böse nehmen.
Ja ja, da hamma sie wieda da, die die immer eine 1 in Deutsch hadden, diese E9x Fahrer - ein Volk der Nörgler
😁 😁
DC
Ein Nörgler mit Grund
Mit meinem BMW 320d war ich ich 6 mal wegen Mängel in der Werkstatt. Drei mal wegen mechanischer Mängel wie defektes Zündschloss, knarzen in der B-Säule und beschädigte Radzierblenden nach dem Wechsel auf Winterreifen durch BMW. Bei dem Beheben des Problem mit der B-Säule wurde auch gleich ein Software Update durchgeführt.
Leider stürzt das Navi Prof trotz mehrer Uptdates und dem Schwur der Werkstatt nach dem letzten Uptdate, dass jetzt alles in Ordnung sei, wieder ab.
Beim letzten Mal sah ich einen weißen Bildschirm, der auch nicht verschwand, nach dem ich das Auto abgestellt hatte. Beim Anruf beim Zentralen Sevice wurde mir erklärt, dass ein Notprogramm nach ca. 20 Minuten alle Verbraucher abschaltet. Sollte dies nicht funktionieren (kommt wohl auch vor) solle ich die Baterie abklemmen.
Immerhin hat die Notabschaltung funkitioniert und ich musste kein Werkzeug besorgen. Danach ging das System wieder so gut, dass die Werkstatt behaupten wird, es wäre doch alles in Ordnung.
Ansonsten sind auch einige Automatiken (Scheibenwischer, Licht) etwas eigenwillig bis unbrauchbar.
Mit dem Blick auf die Aufpreisliste der elektronischen Helfer kann ich von meinen Auto sagen dass ca. 15 % Schrott sind.
Ich habe übrigens nicht über RPF-Abreinigung (320d) und RFT-Reifen gemeckert. Leider haben in diesem Fall Vorteile auch Nachteile, mit denen ich gut leben kann.
Der Vorgänger des BMW hatte es nach 240 Tkm erst auf 3 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte gebracht.
Sollte BMW bei meinen nächsten Service - Aufenthalt nicht wesentlich nachbessern, habe ich zwei BMW auf einmal gehabt, meinen ersten und letzten.
So genug gemeckert. Mit den Fahrleistungen und dem Verbrauch bin ich eigentlich ganz zu frieden.