Die CO2-Lüge

Hier einmal ein etwas anderer Artikel im Gegensatz zu dem immer gleichlautenden "Gesülze" unseren ziemlich gleichgeschalteten Medien und Politik ...

Also doch alles nur eine g i g a n t i s c h e Geschäftemacherei mit Manipulation ganzer Völker 😕

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal langsam.

Einige verdienen an der Aussage, dass der Klimawandel gefährlich sei und durch CO2 verursacht wird.

Andere scheinen aber mit dem bisherigen, fossilen Energieträgern gut zu verdienen.
Sehr gut sogar. Und je knapper die werden, um so mehr verdienen sie daran, denn die Erde, aus der das Öl gepumpt wird bekommt nichts davon ab.

Es gibt viele Beispiele, wo Neuerungen mit allen möglichen Argumenten verdammt werden, bis sie sich gegen allen Widerstand durchgesetzt haben und die ewig gestrigen (die unbedingt beim Althergebrachten bleiben wollen) bankrott sind.

In dem Artikel steht:

Zitat:

... Die für den Menschen optimale CO2-Menge in der Atemluft beträgt 5 % ...

Bei 5% treten die ersten Vergiftungerscheinungen auf. Wenn man von der Reaktion

C + O2 = CO2 ausgeht, wird ebenfalls 5% Sauerstoff verbraucht. Mit 16´% Restsauerstoff in der Luft sitzt Du aber nur noch träge im Sofa. Mit Methan wird es sogar gefährlich:

CH4 + 2O2 = 2H2O und CO2. Dann bleiben nur noch 11% Restsauerstoff in der Atmosphäre übrig, wenn 5%CO2 erreicht sind.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Und optimal für Pflanzen sind ca. 0,1 % (1000 ppm).

Das ist etwa der Wert, der durch Verbrennung aller fossilen Rohstoffe erreicht werden kann.

Gruß SRAM

Stimmt so nicht: Ursprünglich war kein Sauerstoff in der Atmosphäre. Er war sogar sehr giftig für die ersten Organismen. Mit "Erfindung" der Photosynthese konnte Organische Substanz in großen Mengen aufgebaut werden, der Sauerstoff als Abfall ging in die Atmosphäre. Kehrst Du die Reaktion um, dann müsste mit allen fossilen Brennsoffen der Welt der Sauerstoff auch komplett verbraucht werden können.

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Wenn Ihr einen stotternden Klimaforscher auf einem Kongreß sehen wollt, dann wartet ab, bis er die Hockeystickkurve zeigt.

Er wird diese nur bis ca. 2002 zeigen.

Dann fragt Ihn, wieso er die letzen zehn Jahre nicht darstellt.

(Der Grund: die letzten zehn Jahre war keine Zunahme der Mittleren Temperatur mehr zu verzeichnen 😉 )
...
Gruß SRAM

Das stimmt nur für Europa, Durch das abschmelzen des Nord-Polareises haben sich die Energieverhältnisse im Winter etwas geändert und es wurde tatsächlich kälter (Aber nur im Winter).

Weltweit hat die Temperatur zugenommen. Extrem an den beiden Polen.

In dem Artikel zur Klimalüge sind einige Auffälligkeiten. Es stimmt, dass der Wasserdampf in der Luft das Haupttreibhausgas ist. Leider ist dessen Konzentration extrem Temperaturabhängig, so dass eine kleine Temperaturzunahme eine große Zunahme von Wasserdampf in der Luft und dadurch eine Selbstverstärkung verursacht (letzteres wird unterschlagen).

Bei allem, was so behauptet wird, prüfe ich zuerst, wem nützt es.
Und dann: Nützt es mir?

Mir nützt es nicht, wenn CO2 sich nicht auf den Klimawandel auswirkt und Öl bis in alle Ewigkeit zur Verfügung steht, da sich der Ölpreis, seit ich denken kann, ständig erhöht.

Mir nützt es mehr, wenig Benzin zu verbrauchen und das Haus in Maßen zu isolieren, da mich die Preiserhöhungen dann nicht so treffen.

Mir nützt es aber auch nicht, wenn Bangladesh oder Holland absauft und die Einwohner dann bei mir vor der Haustüre stehen.

Über ständig steigende Versicherungsbeiträge wegen zunehmenden Hochwasser, Sturm und Winterschäden freue ich mich ebenfalls nicht.

Wenn man zusätzlich Betrachtet, mit welche Milliardenbeträgen Mineralöl, Kohle und Kernkraft bisher subventioniert werden, dann versteht man die Herkunft solcher Artikel. Hier hat ein Lobbyist oder Industrieverband Angst vor versiegenden Subventionen und Angst davor, dass Erneuerbare Energien tatsächlich billiger werden können als fossile Brennstoffe, mit denen man sich bisher eine goldene Nase verdient hat. So nebenbei: alle Mineralölkonzerne forschen auch an EE, da ihnen das Ende ihres bisherigen Geschäftsmodells bekannt ist. Verdienen kann man aber besonders gut daran, wenn man das Volk verdummt, dem Volk einredet, dass alles ok sei und sie weiter Hummer fahren sollen. Wenn sich dann wirklich nicht mehr verheimlichen lässt, dann schüttelt man ein neues Konzept aus dem Ärmel und kassiert weiter hin beim Volk ab. Was die großen Konzerne ebenfalls stört: die vielen kleinen PV-Anlagen, Blockheizkraftwerke, Biogasanlagen und Windkraftanlagen sind im Besitz vieler kleiner Bürger, die den wenigen Konzernen eines Tages das Geschäftsmodell vermiesen können.

Grüße teasy

99 weitere Antworten
99 Antworten

Zitat:

Wasserdampf ist weiß und somit ein guter reflektor für licht.

Nö.

Wasserdampf ist durchsichtig. Weiß erscheinen Wolken durch Wassertröpfchen...

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Wasserdampf ist weiß und somit ein guter reflektor für licht.

Nö.

Wasserdampf ist durchsichtig. Weiß erscheinen Wolken durch Wassertröpfchen...

Gruß SRAM

Nur bis zu einer gewissen dichte, wasserdampf aus einem topf erscheint weiß. der wasserdampf, der von den meeren aufsteigt sieht man nicht, weil es ein gewisses maß nicht übersteigt.

In dem moment, wo die sättigung der luft erreicht ist wird aus luftfeuchtigkeit wasserdampf und der ist sichtbar, je nach menge

Nicht umsonst sieht man bei nebel weniger die straße und weitentfernte dinge, sondern vorallem den nebel, der das licht der scheinwerfer reflektiert.

genauso verhält es sich bei wolken.

Wenn man einen Regenbogen sieht, kommt das durch die brechung und die reflektion, ansonsten würde man keinen sehen, wenn die sonne hinter einem ist.

Nach dem 11.9. als der luftraum der usa für alle luftfahrzeuge gesperrt war, hat man eine unerwartete erhöhung der temperatur festgestellt, was auf die fehlenden kondensstreifen zurück zu führen war.
Somit ist klar, daß wasserdampf bzw wolken das sonnenlicht blockieren bzw reflektieren.
wären wolken schwarz, würde weniger reflektiert und die energie des lichts in wärme umgewandelt, was für die erde eine katestrophe wäre.
Grundsätzlich kann man sagen, weiß reflektiert und wolken und wasserdampf ist weiß, was ihr erscheinungsbild angeht, natürlich ist wasser durchsichtig, trotzdem sind die meere blau und in einer gewissen tiefe gibt es kein licht mehr. So durchsichtig ist wasser also auch nicht, luft ist durchsichtiger.

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


In dem moment, wo die sättigung der luft erreicht ist wird aus luftfeuchtigkeit wasserdampf und der ist sichtbar, je nach menge

Diese weit verbreitete Ansicht ist eine "Quasi-Definition", die nicht der physikalischen Definition entspricht. Diese nennt es nämlich schon Wasserdampf, bevor dieser kondensiert und sich so die sichtbaren Wassertröpfen bilden. Dazu müssen übrigens auch sog. Kristallisationskerne vorhanden sein, die Sättigung alleine reicht noch nicht.

Zitat:

Nach dem 11.9. als der luftraum der usa für alle luftfahrzeuge gesperrt war, hat man eine unerwartete erhöhung der temperatur festgestellt, was auf die fehlenden kondensstreifen zurück zu führen war.

Kondensstreifen bestehen aus Eiskristallen. Erst wenn der Dampf kondensiert und gefroren ist, werden sie sichtbar. Direkt hinter der Düse ist der Dampf zwar schon da, aber sichtbar wird er deshalb erst in einigem Abstand von Fugzeug (dann ist es allerdings kein Dampf mehr). Auch die höher liegenden Wolken bestehen aus Eis und nicht aus Wasserdampf.

Das Hybrid-Forum hat echt hohen Unterhaltungswert😁😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SRAM


Mal einige Fragen, die sich jeder selber beantworten sollte um zumindest etwas Gefühl für das Problem zu bekommen:

- Wie hoch ist der Beitrag der Rückstrahlung der Edoberfläche am Strahlungshaushalt ?

- Wie stark ändert sich der Transmissionsgrad für Wärmestrahlung (IR) einer 10 km dicken Luftschicht, wenn deren CO2 Gehalt von 400 auf 800 ppm verdoppelt (Du darfst auch gerne 300 und 600 ppm nehmen) ?

Gruß SRAM

Ist zwar schon ein bisschen älter...

Die Rückstrahlung beträgt im Mittel 100% sonst würde es, wenn man den gesamten Wärmehaushalt der Erde betrachtet, ganz schnell unangenehm warm (oder kalt) werden.

Da CO2 nur eine große Absorptionsbande im Spektrum hat, lässt sich der 2. Punkt nicht so leicht beantworten. Tatsächlich sinkt die 90%-Absorptions-Schichtdicke der Atmosphäre, in dem Bereich, wo CO2 absorbiert von ca 6km auf 3km. D.h. es wird mehr Wärme in Bodennähe absorbiert, die unteren Luftschichten werden wärmer, Gewässeroberflächen ebenfalls, der Wasserdampfdruck steigt und Wasserdampf macht einen viel höheren Anteil am Treibhauseffekt aus als das CO2 selbst. Wenn die unteren Luftschichten wärmer werden, erhöht sich der vertikale Austausch in der Atmosphäre, mehr Wasserdampf wird in die Höhe getragen und es entstehen größere Tiefdruckgebiete, welche mehr Regen abladen können (Hurrikanes und Taifune).

Zitat:

Original geschrieben von SRAM



Zitat:

Wasserdampf ist weiß und somit ein guter reflektor für licht.

Nö.
Wasserdampf ist durchsichtig. Weiß erscheinen Wolken durch Wassertröpfchen...
Gruß SRAM

Wasserdampf ist im sichtbaren Bereich farblos, im IR schwarz. Daher ist Wasserdampf das Treibhausgas schlechthin.

Grüße teasy

Wenn ich morgen Nudeln koche…. entsteht Wasserdampf.

Muss ich mich jetzt schlecht fühlen….😕

Nein, Du darfst die Nudeln aber nicht essen!! 😁

Genau .
Solange das "CO2-Herumpfurzproblem" von Mensch und Tier nicht gelöst ist,
gehört sich jede Nahrungsaufnahme verboten !

Ist die Biomasse von heute nicht kleiner, als die von vor 100 Jahren??

Wenn nicht, halte ich alle 4 minuten die Luft für eine Minute an - und stoße somit 20 % weniger CO2 aus.
😁😁
#
Kriege ich jetzt Geld dafür??😉🙄

MfG RKM

Du solltest alle 4 Stunden die Luft für 1 Stunde lang anhalten.

Das wirkt viel nachhaltiger.

Ähnliche Themen