die besten Sommerreifen
Kaufe gerade Sommerreifen für meine 17 Zoll Sador-Felgen (235/45 R17):
Was würdet Ihr nach den Kriterien: Preis / Haltbarkeit / Komfort / Sicherheit empfehlen? (Preis-Leistung!!!)
z.B. Tyfoon ca. 100 Euro pro Stück
oder Goodyear Eagle ca. 140 Euro pro Stück
oder Michelin Primacy ca. 170 Euro pro Stück
oder Pirelli P 7000 ca. 130 Euro pro Stück
oder Uniroyal/Dunlop ca. 120 Euro pro Stück
(alles fertig montiert!)
Hat jemand besonders (!) gute oder schlechte Erfahrungen mit einem dieser Fabrikate gemacht?
viele Grüße
Danke
M und E
51 Antworten
also das mit den slicks nach wenigen kilometern kann ich bei den conti premium contact nicht nachvollziehen. ich fahre ca. 23.000 im jahr, ca. die hälfte mit SR, rest WR, beide in der standardbereifung für den e 320 cdi t (ich glaube 215/55R16).
jetzt hab ich die contis die erste saison drauf gehabt und sind vielleicht ca. 1,5 mm abgefahren bei ca. 11.500 km -- das ist doch ok, oder? das ergäbe ja ca. 4 saisonen = 46.000 km.
stimmt es übrigens, dass breitreifen schneller verschleissen?
Hallo,
ich habe mir letztes Jahr die Hausmarke von Point S
in Deiner Größe drauf machen lassen und bin bis jetzt sehr zufrieden damit.
Bezahlt habe ich dafür 108 €!!
Es muß sicher nicht immer der teuerste Reifen sein.
Gruß
Chrisly
Kann Dir Michelin empfehlen. Sind ideal für Langstreckenfahrten.
Bin diese Reifen früher auf dem W201 gefahren, hielten am längsten bei hervorragendem Komfort.
Fahre jetzt auf meinem W211 Conti Premium (da der Wagen damit gelifert wurde). Werden aber wenn sie "unten" sind durch dem Michelin Pilot ersetzt.
Bin den Michelin Pilot auf einem Mietwagen (W211) gefahren, kann nichts negatives berichten.
Kann aber auch von schlechten Erfahrungen mit Tyfoon, Hankook und Co berichten. Wäre beihnahe in einer Kurve herausgetragen worden, die ich mit meinem Auto ohne Problem mit dieser Geschwindigkeit meistere. Es war das gleiche Auto (Mietwagen, W211) mit gleicher Reifengröße nur eben dem Modell Tyfoon.
Diese No-Name Produkte aus Asien taugen nicht viel, was auch regelmäßig die tests der Autozeitschriften belegen.
Diese Reifen sind allenfalls für den Stop-and-Go Verkehr in den überfüllten Ballungsgebieten Chinas o. ä. geeignet.
Und schließlich kauft man sich doch nicht ein teueres Auto mit teueren Felgen um dann am Reifen zu sparen!
Der Durchblick??????????
Guckst Du hier:
http://www.neuereifenzeitung.de/.../ergebnis_reifentests.php?...
... und die Verwirrung ist komplett!!
Viel Spaß beim Studieren
Grüße
M und E
Ähnliche Themen
noch'n Durchblick????????
oder hier:
http://zeuss.bva-bielefeld.de/gb/reifentest/sommerreifen-2003-2.html
ich finde man sollte nicht seinen kauf so einer zeitschrift überlassen. allgemein beurteile ich selber, und wenn anschließend mein gekauftes stück unter den top10 in irgendeiner rangliste ist, dann kann ja großartig nichts schief gelaufen sein.
p.s. nicht alles was nicht unter top10 ist, ist auch schlecht. man siehe kampf microsoft VS. apple 😉
@kujko
Korrekt.
Bezüglich Reifenempfehlung:
Mein Post vom Anfang dieses Threads beruht auf
bestimmt mehr als 500T Km in Wagen von MB.
Servus,
CAMLOT
Reifenkauf
Hallo stehe im nächsten Frühjahr auch vor der Entscheidung bzgl. neuer Reifen für meinen E320.
Fahre im Moment Michelin. Zwei Reifen sind so gut wie blank, die anderen zwei könnten vom Profil eigentlich noch gefahren werden. Sie sind aber schon 5!! Jahre alt!! Was wäre am besten? 4 nagelneue oder nur 2?
Gruß Stefan
Re: Reifenkauf
Zitat:
Original geschrieben von Brockme320T
Hallo stehe im nächsten Frühjahr auch vor der Entscheidung bzgl. neuer Reifen für meinen E320.
Fahre im Moment Michelin. Zwei Reifen sind so gut wie blank, die anderen zwei könnten vom Profil eigentlich noch gefahren werden. Sie sind aber schon 5!! Jahre alt!! Was wäre am besten? 4 nagelneue oder nur 2?Gruß Stefan
Klare Antwort:
4 NEUE !
CAMLOT
Brauche auch in den nächsten Wochen neue Reifen.
Da ich noch etwas Komfort behalten möchte, dachte ich an 235/45/17. 18" sieht sicher noch einen Tick schöner aus aber ich will kein hartes Auto haben.
Fahre einen E 320 T Elegance und spiele mit dem Gedanken den Dunlop SportMaxx zu kaufen. Fährt den evtl. schon jemand ??
Für den Winter hab ich den Dunlop Winter Sport M 3 gewählt und bin damit sehr zufrieden.
235/45-17 ist eine sehr gute Dimension für Dein Auto.
Auch der Sport Maxx ist ein sehr guter, griffiger und komfortabler Reifen.
Da er, um diesen Kriterien zu entsprechen, aber eher auf der "weichen" Seite liegt, darfst Du dir keine Wunder an Langlebigkeit erwarten.
Servus,
CAMLOT
@Camlot
danke !
Denke wer hohen Komfort möchte, muss auch etwas mehr bezahlen und deshalb bin ich auch gern bereit öfter mal neue Reifen zu ordern, als so knüppelharte Pneu´s aufziehen zu lassen, die zwar lange halten aber mit nervenden Geräuschen lästig werden.
Werde dann wohl den Sport Maxx nehmen.
@snobbytec
Mach´ auch einen (Preis-)Vergleich mit dem
YOKOHAMA "db - DEZIBEL" !
Mit Abstand der leiseste Reifen, den ich je auf
der S-Klasse hatte.
Servus,
CAMLOT
Gut, werde mir mal notizen machen mit den Reifen der engeren Wahl und mal Preise einholen. 17" Alu´s muss ich ja auch noch kaufen.
Kennt jemand die Alutec DTM ???
Zitat:
Original geschrieben von snobbytec
Gut, werde mir mal notizen machen mit den Reifen der engeren Wahl und mal Preise einholen. 17" Alu´s muss ich ja auch noch kaufen.
Kennt jemand die Alutec DTM ???
Ja.
Schon wieder ich. 😛
Die Alutec ist eine hochwertige "Cover.Version" der zeitlos-schönen AMG Styling 2 - Felge, wie sie original am E 50 / E 55 AMG (W210) montiert war, dort allerdings am E55 in 18".
Bei uns läuft diese Alutec-Felge in der Dimension
7 J x 17 H2 ET35 seit mehreren Jahren auf verschiedenen Sternen, speziell als etwas preiswertere, aber optisch gleichwertige Alternative im Winter.
Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Mann kann sie auch, wie bei der Orig. AMG-Felge, mit hochglanzgedrehtem Felgenhorn bestellen.
Die neuen, verchromten "Mercedes-Stern"- Radnabenabdeckungen von MB passen ebenfalls.
Gute Wahl!
Siehe auch
www.alutec.de
Servus,
CAMLOT