die besten Sommerreifen
Kaufe gerade Sommerreifen für meine 17 Zoll Sador-Felgen (235/45 R17):
Was würdet Ihr nach den Kriterien: Preis / Haltbarkeit / Komfort / Sicherheit empfehlen? (Preis-Leistung!!!)
z.B. Tyfoon ca. 100 Euro pro Stück
oder Goodyear Eagle ca. 140 Euro pro Stück
oder Michelin Primacy ca. 170 Euro pro Stück
oder Pirelli P 7000 ca. 130 Euro pro Stück
oder Uniroyal/Dunlop ca. 120 Euro pro Stück
(alles fertig montiert!)
Hat jemand besonders (!) gute oder schlechte Erfahrungen mit einem dieser Fabrikate gemacht?
viele Grüße
Danke
M und E
51 Antworten
Ich werde die Alutec DTM in der Größe 7,5x17" ordern. Aber der Tip ist super, dass man diese auch mit hochglanz gedrehtem Felgenhorn ordern kann. So soll sie dann auch an meinem Auto montiert werden.
Die MB Nabenabdeckungen hab ich schon bestellt.
Von Rondell gibt es auch eine ähnliche Felge. Hier konnte mir bisher aber niemand sagen, ob die Nabenabdeckungen auswechselbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von snobbytec
Von Rondell gibt es auch eine ähnliche Felge. Hier konnte mir bisher aber niemand sagen, ob die Nabenabdeckungen auswechselbar sind.
Herrjeh, schon wieder ich..😉
Also, die Nabenabdeckungen würden passen.
Aber ansonsten ist die Rondell m.E. kein Vergleich.
Servus,
CAMLOT
BTW - sollte der Händler rumzicken, wegen dem polierten Felgenhorn, dann schick´ mir ne PN.
Das geht dann schon. 🙂
@Camlot
komme ich gerne drauf zurück.
Dachte so an Februar, damit die Reifen auch noch günstig sind.
Derzeitiges Angebot meines Händler´s:
Komplettsatz
Alutec DTM 7,5x17" + Dunlop Sport MAXX 235/45/17 und MB Nabenabdeckungen. Gesamtpreis 1100,00 €
Ähnliche Themen
Sägezahn bei 235/45R17
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Empfehlung für neue Sommerreifen in der Dimension 235/45R17 für meinen E 320 CDI. Momentan sind Dunlop 9000 drauf. Nachdem etwa die Hälfte des Profils runter ist, werden sie ganz schön laut, speziell auf der Vorderachse nutzt sich das Profil sägezahnförmig ab, regelmäßiges Wechseln von vorne nach hinten bringt kaum Abhilfe. Als ich den Wagen gekauft habe, waren Bridgestone mit 6mm Profil drauf, die waren so laut, daß DC sie kostenlos(!!) im Rahmen der Kulanz gegen die Dunlop getauscht hat.
Bei den Winterreifen in der Dimension 215/55R16 tritt das Problem nicht auf, der Wagen ist mit den WR mittlerweile vom Abrollgeräusch her leiser als mit den Sommerreifen.
Hat hier jemand Erfahrung, welche Reifen sich gleichmäßiger abnutzen oder ist das ein allgemeines Problem der W210er Baureihe? Einige von Euch schrieben ja schon, daß sie auch negative Erfahrungen mit lauten oder sogar sehr lauten Reifen gemacht haben, obwohl das Profil noch gut war.
Ach ja, falls es von Bedeutung ist, ich bewege meinen Wagen hauptsächlich auf langen Autobahnstrecken.
Danke für Eure antworten!
@jensb65
Einfach DIESEN Thread zur GÄNZE durchlesen...😉
steht alles schon da! 😛
CAMLOT
@camlot
War die letzten Tage beruflich in Deiner Heimatstadt (nein, nicht bei dem großen markenunabhängigen Automobilproduzenten...), deshalb erst jetzt meine Antwort.
Du hast Recht, genaues Lesen des Threads bringt einige klar Antworten auf meine Fragen, in der Dimension 235/45R17 kommen anscheinend Michelin, Pirelli und der von Dir empfohlene Yokohama in die engere Wahl.
@all:
Trotzdem bleiben mir noch ein paar Unklarheiten:
Weiß jemand, warum manche Reifen anscheinend nur in der breiteren Version ab einer bestimmten Fahrleistung laut werden? Bei meinen vorherigen Benzen war das nie der Fall, egal, welche Marke ich drauf hatte, nur mein W210 hat diese Macke, anscheinend nicht nur bei mir...
Meine Werkstatt hat keine echte Abhilfe parat, Vermessen hat kein Ergebnis gebracht. Irgendwie finde ich es schade, halbabgefahrene Reifen weg zu tun, nur weil sie laut sind. Andererseits ist es eine echte Komforteinschränkung. Und Komfortgründe waren bei der Wahl des Wagens schon ausschlaggebend. Wie gesagt, mit den schmalen Winterreifen keine Probleme. Ist das Glück bzw. Pech oder steckt da mehr hinter? Ich will beim anstehenden Neukauf im Frühjahr nicht wieder Reifen aufziehen lassen, die ich dann lange vor ihrem Profilende schon wegschmeiße, weil sie viel zu laut werden. Den eingangs beschriebenen Eindruck des Radlagerschadens kann ich nur bestätigen...