die besten Sommerreifen

Mercedes E-Klasse W210

Kaufe gerade Sommerreifen für meine 17 Zoll Sador-Felgen (235/45 R17):
Was würdet Ihr nach den Kriterien: Preis / Haltbarkeit / Komfort / Sicherheit empfehlen? (Preis-Leistung!!!)

z.B. Tyfoon ca. 100 Euro pro Stück
oder Goodyear Eagle ca. 140 Euro pro Stück
oder Michelin Primacy ca. 170 Euro pro Stück
oder Pirelli P 7000 ca. 130 Euro pro Stück
oder Uniroyal/Dunlop ca. 120 Euro pro Stück
(alles fertig montiert!)

Hat jemand besonders (!) gute oder schlechte Erfahrungen mit einem dieser Fabrikate gemacht?

viele Grüße
Danke

M und E

51 Antworten

ich fahre momentan conti sport contact 2 in 18 zoll, und war eigentlich sehr zufrieden...bis mein rechter vorderreifen bei 50km/h in der stadt EXPLODIERT ist!

noch eins...

PS: war keine schraube drin und auch keine schramme am reifen erkennbar😉

Als Reifenexperte 😁 sehe ich das dein Reifen kurz vorher den Luftdruck abgebaut hat der Reifen anfing zu walken und durch die Wärme platzte 😉

Vielleciht war das Ventil schadhaft oder du warst mit meheren Personen unterwegs oder hast von vornerein zu wenig Luftdruck das die konsterlationen dazu führten 😉

Genau

... also ich fasse jetzt den Stand der Diskussion kurz zusammen:
"Nix genaues weiß man nicht"
bzw.
jeder Schreiber hat gute oder schlechte Erfahrungen gemacht, die der Antworter sofort widerlegen konnte, mit seinerseits schlechten oder guten Erfahrungen!!

1) Tyfoon hat also keiner gefahren!
2) Goodyear scheinbar auch keiner!
3) Michelin wird von allen empfohlen - fahren "tut" sie aber keiner!!??!!
4)bleibt nur Conti oder Dunlop?
5) fährt jemand Pirelli?

Grüße
M und E

Ähnliche Themen

Zu 1 .. Warum fährst du Mercedes ?
Damit du bei den Reifen sparen kannst ?

Zu 2 guter Reifen ( Eagel F1 wird ab ca 6mm laut ! )

Zu 3 Michelin ist ein guter und teurer Reifen ! Meine Empfehlung 😉

Zu 4 Conti geht , aber Dunlop ist schlecht ( zumindestens der SP 9000 , sehr schlechten Grip ) !!
Habe persönlich meine Erfahrungen gemacht !

Zu 5 Der Pirelli Pzero Nero oder Rosso ist eine der besten Reifen die ich Dir für den W210 vorschlagen kann.
Den fahre ich am liebsten !

Es gibt noch den Bridgestone zb S03 😉

Auch ein guter Reifen , aber bitte nicht wundern wenn die Ränder vorne schnell abgefahren sind und dadurch an Abrollkomfort ( lauter ) abnimmt 😉

genau

Zitat:

Original geschrieben von genau


Zu 1 .. Warum fährst du Mercedes ?
Damit du bei den Reifen sparen kannst ?

Zu 2 guter Reifen ( Eagel F1 wird ab ca 6mm laut ! )

Zu 3 Michelin ist ein guter und teurer Reifen ! Meine Empfehlung 😉

Zu 4 Conti geht , aber Dunlop ist schlecht ( zumindestens der SP 9000 , sehr schlechten Grip ) !!
Habe persönlich meine Erfahrungen gemacht !

Zu 5 Der Pirelli Pzero Nero oder Rosso ist eine der besten Reifen die ich Dir für den W210 vorschlagen kann.
Den fahre ich am liebsten !

Es gibt noch den Bridgestone zb S03 😉

Auch ein guter Reifen , aber bitte nicht wundern wenn die Ränder vorne schnell abgefahren sind und dadurch an Abrollkomfort ( lauter ) abnimmt 😉

genau

zu 1) Ich fahre 210er, weil ich immer an den Reifen gespart habe, so herum wird ein Schuh daraus 😁

M und E

Zitat:

Original geschrieben von genau


Zu 1 .. Warum fährst du Mercedes ?
Damit du bei den Reifen sparen kannst ?

Zu 2 guter Reifen ( Eagel F1 wird ab ca 6mm laut ! )

Zu 3 Michelin ist ein guter und teurer Reifen ! Meine Empfehlung 😉

Zu 4 Conti geht , aber Dunlop ist schlecht ( zumindestens der SP 9000 , sehr schlechten Grip ) !!
Habe persönlich meine Erfahrungen gemacht !

Zu 5 Der Pirelli Pzero Nero oder Rosso ist eine der besten Reifen die ich Dir für den W210 vorschlagen kann.
Den fahre ich am liebsten !

Es gibt noch den Bridgestone zb S03 😉

Auch ein guter Reifen , aber bitte nicht wundern wenn die Ränder vorne schnell abgefahren sind und dadurch an Abrollkomfort ( lauter ) abnimmt 😉

genau

noch eine Nachfrage zu 2)

"Goodyear wird ab 6mm laut": Außengeräusch? oder übertragen sich die Geräusche auf den Fahrgastraum im W210?

Grüße

M und E

es wird so schlimm das du denkst das die Radlager kaputt sind 😉

Ich dachte ich sitze im Panzer 😁
genau

Hallo
zu den Goodyear F1 kann ich sagen das das ein super Reifen mit edlem Grip im Sommer is (das neue Profil meine ich ) ... läuft seit 2 Sommern bei sportlicher Fahrweise auf meinem 525i ( Frauchen s Auto )....ohne Geräusche oder ähnlichen ( 225/55R16)
Die Reifen haben ca. 20000 km runter und noch alle eine Profiltiefe von 5,5-6 mm .....nur zu empfehlen .
Persönlich fahre ich auf meinem 320T Michelin Pilot als Sommer und den Pilot Alpin als Winterreifen... bin zufrieden mit allen beiden......haben ja auch ne ordentliche Stange Geld gekostet!!!
... noch zu den SP9000 von Dunlop : ein Kumpel hat diese gefahren und die haben sich extrem ausgewaschen , so das man bei schlechten Wetter ziemlich vorsichtig fahren musste das gleiche gilt für Nokian mit der Regenrinne nach ein paar tausend km hat der Reifen einfach keine Seitenführung mehr obwohl das Profil noch 5-6mm beträgt.(eigene Erfahrung )
.... ich sag mal die Sicherheit sollte nicht zu kurz kommen und bei den Reifen nicht auf den Cent schauen ....schon wegen der eigenen Gesundheit....

Ciao ciao

Zitat:

3) Michelin wird von allen empfohlen - fahren "tut" sie aber keiner!!??!!

Habe ich gesagt, ich fahre keine Michelin?! Sorry, dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Das sollte sich auf die "Sum-Kum-Ran-No-Name" Reifen beziehen!

Ich habe die Michelin Pilot Primacy draufgemacht.

Nach Werksbereifung Conti Sportcontact II, sehr gut, aber nach 20 000 km weg...tausch von vorne nach hinten bei 10 000 km.

Fahrzeug hat jetzt ca. 32 000 km, Reifen noch nicht gewechselt vo/hi.

Es fehlt hinten kaum Profil. Vielleicht 2,5 mm.

Grüsse

Daniel

P.S.: Es gibt in der Tat Reifen, die sooo laut werden, man meint, man sitzt in einem Hubschrauber. Das ist nicht zum aushalten!

Es gibt noch den Bridgestone zb S03

was meinst mit dem zwinkern?? ich finde für den "sportlicheren fahrer" gibts fast keinen besseren reifen...

und ausserdem :-)

ich fahre kein michelin weil das in der formel1 auch alle machen, ausser die die immer gewinnnen...

das sind die einzigen mit brifgestone reifen 😉

ok nur am reifen liegts sicher nicht...aber ich bin halt ferrari fan ...

Da ich seit 14 Tagen auch einen W210 fahre, darf ich endlich auch "offiziell" hier mitreden...😉

Meine sehr lange Erfahrung mit Fahrzeugen von MB hat ergeben, daß es keinen "besten" Reifen für alle Baureihen und Modelle gibt.

Außerdem muß man die eigenen Ansprüche als Kriterium hernehmen.
Den "Reifen, der alles am besten kann" gibt´s leider nicht.

Ganz allgemein sind die Reifen von Michelin (Pilot Sport) und Bridgestone (RE-071, S-02, S-03) m.E. in der Summe ihrer Eigenschaften für die stärkeren MB-Sterne am meisten geeignet.
Wobei die Bridgestone etwas "geschmeidiger" im Handling sind, die Michelin allerdings länger halten.

Am 600er habe ich allerdings die größte Freude mit dem YOKOHAMA dB, der ist in Kurven vielleicht ein bißchen weniger "bissig" als die beiden Vorgenannten, dafür auf langen Autobahnstrecken, dem bevorzugten Einsatzgebiet einer großen Limousine, mit Abstand der LEISESTE.

Die meisten Kilometer schaffte ich (leider, weil eher LAUT) mit dem steinharten aber dafür preislich günstigen MARANGONI Zeta.

Servus,
CAMLOT

bin und bleibe bei michelin.
habe gerade WR drauf, michelin pilot alpin 2. klasse reifen! nur leider sperrt mein wagen bei 210ab, sicherheitshalber. aber sogar bei 210 kein wackeldackel-gefühl im wagen..

hatten damals auch SR michelin primacy. waren klasse! bei schlechtem asphalt greifen die primacy sogar besser als die dunlop 9000.

Der Michelin als Winterreifen ist Top , allerdings darf es nicht 10 Grad oder mehr haben da er schwammig wird 😉

Habe ihn selbst in Moment drauf ,was mir auffällt ist ,daß er lange hält 😁

Genau

das weiß ich nicht, hatte davor conti sportcontact oder sowas drauf. waren nach 40tkm slicks..
hab die hier schon 10tkm drauf, haben immer noch die gumminoppen drauf.
und unter -10grad hab ich noch nicht gehabt, daher keine erfahrung mit solchen temperaturen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen