Die beste Art Tacho auf farbe umzustellen
Moin Moin,
Ich wollte mal fragen wer eine gute idee hat den Tacho auf irgendeine Farbe umzustellen....
Klar mit LEDs gehts, aber dann lässt die ausstrahlung auch meistens zu wünschen übrig....
Oder gibt es da Spezial LEDs????Kann man sich irgendwas was selber bauen????
Wäre nett wenn ihr mal eure Erfahrung bzw. eure ideen hier schreiben könnten.....
Genauso mit den Heizungselementen.....Hab gehört man kann es mit einer 10cm Kaltlichtkathode beleuchten...Stimtt das????
Hat das vielleicht jemand????Wo finde ich dazu eine Anleitung????
Kennt ihr bessere Ideen?????
Bin für jeden Vorschlag dankbar......
Umbauanleitungen wäre nauch nicht schlecht......
Vielen Dank
G R U ß
philipmcfly
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von philipmcfly
Aber in diesen Slim Bändern sind mit sicherheit nich genügend leuchten drin, damit es "flüssig" aussieht.....
Doch.. die sind "flüssig" hab die bei mir im Zimmer verbaut... die haben nen ziwmlich breiten Winkel und sidn anch ~2 cm gleichmäßig. Nur halten die nicht wirklich lange 🙁 Kann aber auch dran gelegen haben das es die billigen vom Walmarkt waren 😉
das kann natürlich sein das sie deshalb so schnell kaputt gegangen sind....
wer weiß das schon......
das sind doch aber LEDs drin oder nicht?????wieso gehen die denn so schnell kaputt????
die sollten schon ein bisschen halten......
mal sehe ob ich überhaupt solche Bänder mit Grünen LEDs finde.......
blau passt nicht zu meinem Wagen......
Was hast du denn dafür bezahlt????wie lang waren die????wieviel LEDs waren drin???
Die haben nen Abstand von ~1cm und sind garncith mal so lecuhtschwach. Das die mir alle Hops gegangen sind kann aber auch daran liegen das die so ein belämertes Vorschaltgerät hatten das dann unnäötige Leuchtprgramme durchlaufen ist. (an und fürsich hätte ich da nichts gegen gehabt, aber das ist beim erneuten strom drauf geben nciht in dem Programm geblieben...) Hatte die deshalb direkt an ein 12V Netzteil drangehängt... allerdings kann das auch Spannungschwankungen gehabt haben...
Und ja, sind LED's drinne, die sind aber in flachbauweise...
Wenn du wilslt macht ich gleich gern ma ein Bild von denen (so wie die bei mir im Zimerm verbaut sind)
Preis weiß ich leider grad nicht.. aber die meisten Elektroniokläden führen die mitlerweile.. ich guck morgen einfach mal nach ^^
das wäre super lieb von dir....wenn du das machen würdest......
bilder sind immer gut.......Danke schonmal....
Ähnliche Themen
Sry das ichs gestern nicht mehr geschaft hatte... aber dafür hab ich jetzt auch die Preise:
40cm länge ~15€ (12V, 100 mA,Farbe egal)
Ich hab hier recht kurze verbaut und man sieht das die hinteren drei auch schon ihren Geist aufgeben. (Die sind immer in dreiergruppen geschaltet)Wie gesagt, biligteile und schlechtes Netzteil.
Und wie bei allen LED's... Tagsüber sind die net sooo hell....
Angaben auf dem Bild in cm
Vergiss bloß diese ultramegasuperhellen LED's von eBay!!! Die braten teilweise schon bei 11V mit ausreichendem Vorwiderstand und halten auch niemals den Belastungen in einem PKW lange stand!
Kauf dir lieber ordentliche, die sind genauso hell 3500mcd LEDs (Achtung höherer Vorwiderstand nötig)
EL Band
LEDlight flexibel Da gibts auch noch einiges mehr, was interessant ist 😉
hier noch ein Bild vom Umbau der Heizungsbeleuchtungmit abgeschliffenen 3500mcd LEDs. Das mit den Kaltlichtkathoden finde ich nicht so toll, da hat man ja keinen Farbverlauf mehr bei de Wärmeregelung.
Zitat:
Original geschrieben von Queequec
hier noch ein Bild vom Umbau der Heizungsbeleuchtungmit abgeschliffenen 3500mcd LEDs. Das mit den Kaltlichtkathoden finde ich nicht so toll, da hat man ja keinen Farbverlauf mehr bei de Wärmeregelung.
Man da hast du dir ja richtig mühe gegeben.....
Sieht im Dunkeln bestimmt stark aus....
Ich werde das denn wohl genauso mache wie du.....ist glaub ich die beste lösung.....ist zwar etwas arbeit....aber naja.....wer schön sein will muss leiden...;-)
Wie lange hast du dafür ca. gebraucht????wieviele LEDs hast denn da reingebaut????wo hast du die angeschlossen????hast du eventuell ein bild wo die heizung eingebaut ist????
Wie weit hast du die abgeschliffen(die LEDs;-))??
hast du da Kupferdraht als Leitung verwendet????
Interessiert mich mal wie das so im gebrauchszustand aussieht......
Sry für die vielen Fragen....;-)
Ich denke mal am WE werde ich mich da mal ranwagen....
@entschen....
40cm...15€....ist schon ne menge für so ein bisschen.....
Ich werde wohl trotzdem bei den einzelnen LEDs bleiben....
Trotzdem nochmal DANKE für deine fotos und bemühungen....
DANKE
Zitat:
Original geschrieben von Queequec
Da gibts auch noch einiges mehr, was interessant ist 😉
Was denn zum beispiel???was gibts denn da noch so sinnvolles auf dem deutschen markt????
Haste mal nen TIp????
@ iral_kbk
ich hätte auch gern die anleitung...
obwohl wenn ich mir das richtig überlege denn würde man einfach ein loch in denn boden der türablage bohren (leds druch & verkabeln)
und oben drauf ne holz platte fertig... 😁
Wir wäre es mit RGB-Leds die dauert die farbe wechseln???
sieht besitz gut aus...
fehlt nur noch ne taste um den farbe ton zu stoppen das es einheitlich aussieht...
MFG Jack W.
@philipmcfly: Also abgeschliffen hab ich nur die Köpfe, man darf natürlich auf keinen Fall zu weit schleifen, also nur das Gewölbte (Linse), sodass ein zylindrisches Teil stehen bleibt. Da ich faul war, hab ich einfach den Dremel angeschmissen, mit so nem Schleifpapieraufsatz geht superschnell.
Die Basis sind zwei zurechtgebogene Kupferdrähte aus nem alten Kabel. Diese habe ich nach hinten mit Kabelschuhen zwischen die Stromversorgung der Lämpchenbrücke geklemmt (+ und - beachten).
Dann habe ich die LEDs vorbereitet, indem ich die Widerstände zimlich knapp an ein jeweils 90° abgewinkeltes Bein gelötet habe. Zur besseren Orientierung natürlich alle an die Selbe Seite 😉 . (achtung: für die Polung dient nur die Länge des Beinchens als Anhalt, nicht, ob der innere Teil groß oder klein ist!!)
Ich würde auf jeden Fall auch so ein Stück Plastik zwischen den roten Bereich und Die Stufen 0 und 1 kleben, sonst sind die nämlich lila 🙁 .
Gedauert hat das alles ne dreiviertel Stunde, ist aber nicht mein erster Umbau 😉 . Zuzüglich Aus- und Einbau.
Anzahl LEDs: 13 blaue und 3 rote (alle 5mm) für die Regler und ich glaube 1 blaue 5mm und eine blaue 3mm für den Umluftschalter(viel Fummelei und der Balken bleibt trotzdem gelb 🙁 , dafür ist der Wagen blau durchleuchtet). Zudem noch eine blaue 5mm für den Schalter der Heckscheibenheizung.
Um diese Sperre zwischen blau und rot anpassen zu können solltest du auch die komplette Blende mitnehmen, die ist ja hinter den Schaltern eingewölbt. Kleine Lücken machen übrigens garnichts, muss also nicht allzu genau gearbeitet sein.
Wie gesagt empfehle ich normale, teure LEDs, sonst hast du alles eingebaut und dir brennt die erste LED durch. Außerdem solltest du, wenn du keine weitere Tönung einsetzt weniger als 3500mcd verwenden, sonst ist das nachts blendend hell!
Achso, was noch interessant ist findest du unter den Links bei Reichelt (LED-Cluster/Reflektoren/Leuchtbänder/uvm.)
hier noch ein Bild vom eingebauten Zustand, wirkt von vorne gesehen wie aus einem Guß, keine Helligkeitsunterschiede, nur mit der Handycam war das nicht richtig aufzunehmen.
Hallo.
Die, für mich, ordentlichste Art ist es, eine kleine Kaltkathode (10cm) im Tacho zu verbauen und mittels eines kleinen Steuerrelais das Ding mit Spannung zu versorgen um die Folienleiterbahn nicht zu überlasten. Macht eine ordentliche Helligkeit und sieht sehr gleichmäßig aus.
zum Thema Heizung und Farbverläufe:
einfach die blaue Kathode einsetzen und dort wo es rot ist, rote LEDs verbauen. Mit dem Abstand muss man je nach Leuchtstärke variieren aber dafür gehts viel schneller und ist einfach als alle LEDs einzeln zu verbauen.
MfLH
Meine Meinung dazu ist:
-erstens kannst du die Kathode nur im oberen Teil verbauen, daher kannst du dort keine roten LEDs anbringen
-zwotens haste dann anstelle des roten Bereichs Lila!
-drittens ist die Kathode (habs mir gestern angesehen) noch viel heller als die billig LEDs von eBay (da sieht man ja nachts nichts mehr)
-viertens den Tacho leuchtest du mit einer Kathode noch viel schlechter aus, als mit ein paar gut plazierten LEDs (bei ner Kathode haste blendend helle Zeiger)
Außerdem ist beides mit etwa gleichem Aufwand verbunden.
Bei den LEDs hat man sogar noch den Vorteil, dass man sie nachträglich etwas ausrichten kann.
nach so vielen guten tips werde ich mich wohl mal da ran wagen......mit LEDs......ich hoffe ich bekomme es auch so gut hin wie du.....
mal sehen....melde mich dann wieder wenn ich es geschafft habe.....