Die besseren Winterreifen hinten rauf?

Audi

Mir liegt seit dem Wechsel auf Winterreifen im Herbst noch eine Frage auf der Zunge, die ich jetzt doch mal loswerden möchte.

Ich habe damals 2 neue Winterreifen bekommen.
Meine Werkstatt hat mir diese hinten aufgezogen.

Ich war dabei, als die Reifen gewechselt wurden und habe gefragt, warum man die besseren 2 der 4 Reifen nicht vorne drauf macht.
Audi ist ein A3 8V mit 180 PS Benzin und Frontantrieb. Also kein Quattro.

Der Mechaniker meinte, das macht man inzwischen so, weil die hintere Achse die Spur halten muss.
Damit diese nicht ausbricht.

Könnt ihr das so bestätigen?
Also ich selber hätte die vorne aufgezogen, wegen dem besseren Grip beim beschleunigen und Bremsen.
Von meinem Gefühl her, ist die Vorderachse die wichtigere.

Beste Antwort im Thema

Ja das ist korrekt, die neueren, besseren Reifen macht man auf die Hinterachse. Die Hinterachse ist die Stabilisierungsachse. Ein Übersteuerndes Fahrzeug (Heck bricht aus) lässt sich für einen Laien deutlich schwieriger abfangen als ein Auto das untersteuernd über die Vorderachse schiebt.

Aber klar hätte ein neuer Reifen auf der Vorderachse den Vorteil das Bremsweg, Grip auf Schnee etc besser wären.

Das alle 4 Reifen gleich in Topform sind, lässt sich selten realisieren, aber große Abweichungen sollten die Reifen nicht haben. Also nicht hinten neu und vorne 5 Jahre alt und unter 4mm im Winter, dann sollten alle mal neu.

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. Januar 2019 um 14:05:21 Uhr:


Fahrt Hecktriebler und ihr habt diese Sorge nicht

Dazu mal ne ganz blöde Frage.

Wir fahren sich bei "normaler" Fahrweise eigentlich die Reifen beim heckantrieb ab?

Gleichmäßig oder eher hinten, oder sogar eher vorne?

Hinten flächig und vorn eher an den Flanken

Zitat:

@cdfcool schrieb am 4. Januar 2019 um 14:05:21 Uhr:


Fahrt Hecktriebler und ihr habt diese Sorge nicht

Dafür hast du mit der Heckschleuder ganz andere Sorgen.

Neeeeeee.... definitiv nicht.... ich kann fahren

Ähnliche Themen

Heckantrieb macht mir viel mehr Spaß. 🙂

Das hat mit fahren können nix zu tun. Heckschleuder ist sch***, vorallem im Tiefschnee und dann noch bergauf...während alle an dir vorbeifahren und der Arsch fröhlich im Schnee wackelt. Da hört der Spaß auf.

Beim Fahren bergauf mit Heckantrieb, spricht die Physik aber eine ganz andere Sprache. ^^

Die Praxis aber nicht. Mit dem Frontkratzer kam ich dieselbe Strecke problemlos hoch. Vorne drückt der schwere Motor und Getriebe auf die Achse. Hinten ist nichts!

Die da wäre? Mein Vater hat im Winter immer 4 Stangen Stahl mit je 20 kg in den 325ger hinten rein geladen um Steigungen hoch zu kommen.

Ist auch das Einzige was hilft 😁

Zitat:

@mstylez schrieb am 4. Januar 2019 um 16:51:32 Uhr:


Das hat mit fahren können nix zu tun. Heckschleuder ist sch***, vorallem im Tiefschnee und dann noch bergauf...während alle an dir vorbeifahren und der Arsch fröhlich im Schnee wackelt. Da hört der Spaß auf.

Da sehe ich dann eher das Problem mit zu geringer Bodenfreiheit. Der Smart mit seinem Heckantrieb geht auf Schnee auch Bergauf prima, aber wenn der Schnee zu tief ist setzt er auf.

Der Smart ist kein gutes Beispiel, dass der im Schnee gut voran kommt liegt am geringen Gewicht. 750kg hat der nur oder?

Der 451 wiegt so zwischen 820-865, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Aber auch mit dem Benz ist das machbar. Vito oder Sprinter ohne Beladung Bergauf ist allerdings nicht der Hit.

Ich habe ja nicht geschrieben, dass es nicht machbar ist. Je nach Schneefall und Steigung und wenn die Reifen dann noch etwas abgefahren sind ist es ganz aus. Mit dem Frontkratzer kommt man deutlich besser voran, vorallem muss man nicht in jeder Kurve gegenlenken weil der Arsch rumkommt.

Zitat:

@Toscanini schrieb am 4. Januar 2019 um 17:12:36 Uhr:



Zitat:

@mstylez schrieb am 4. Januar 2019 um 16:51:32 Uhr:


Das hat mit fahren können nix zu tun. Heckschleuder ist sch***, vorallem im Tiefschnee und dann noch bergauf...während alle an dir vorbeifahren und der Arsch fröhlich im Schnee wackelt. Da hört der Spaß auf.

Da sehe ich dann eher das Problem mit zu geringer Bodenfreiheit. Der Smart mit seinem Heckantrieb geht auf Schnee auch Bergauf prima, aber wenn der Schnee zu tief ist setzt er auf.

Ich hatte mal einen Smart und habe ihn nach dem ersten Winter direkt weiter verkauft. Ich habe mich aufgrund des kurzen Radstandes einmal gedreht und meine Freundin beim Abbiegen auch. Ganz schlechtes Beispiel. Übrigens keine Einzelfälle wenn man mal dort ins Forum schaut und zugegeben es war einer der ersten. Aber nie nie nie wieder kommt mir ein Smart ins Haus. Abgesehen von der miesen Verarbeitung zum angebotenen Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen