Die batterie verlirt saft
Hallo Mondeo Freaks!
Habe den 1.8 tdci mondeo turnier.Seit 2 monate habe ich probleme mit der batterie,sie entlädt sich von selber,resultat,auto springt nicht mehr an,funkstiele.War schon beim Ford service und dort haben sie nicht gefunden.habe eine neue batterie bekommen,nach 1.5 monaten das gleiche,baterie leer und mittem im nirgendwo stehen geblieben.Kann mir jemand helfen,habe die nase voll!!!
17 Antworten
Hallo Andi,
Zitat:
jetzt insgesamt das 6 mal in der Werkstatt
Ich selbst kenne das auch, aber irgendwann wird man müde.
Ich müsste eigentlich die fleckigen Scheinwerfer reklamieren, hab aber keinen Nerv mehr dazu und werde das bei der ersten Inspektion wieder ansprechen. Beim ersten Versuch hat man mich gleich wieder abtreten lassen, weil neue Scheinwerfer doch auch nur wieder so fleckig werden würden. Was für eine Ansage...??
Jetzt beginnt der Turbo nach dem Kaltstart zu pfeifen, aber wem sollte ich das erzählen wo ich doch jetzt schon weiß das es auch nur wieder normal ist und jegliches Vorsprechen in der Werkstatt vergeudete Zeit ist.
Nach einem Regen steht Wasser am Schweller der Beifahrertür. Tür auf - platsch kommt ein Schwall Wasser. Jede Wette das ist normal und eher die Fahrerseite fehlerhaft, weil es da nicht so ist.
Es werden immer mehr und ständig neue Kleinigkeiten die auffallen. Ich weiß noch nicht, aber bevor die 3 Jahre Garantie abgelaufen sind, werde ich das Auto vermutlich wieder verkaufen. Mir ist bei Ford das Risiko einfach zu groß und die Werkstätten zu unfähig.
Tritt ein Fehler auf und ich zahle für Bastelein die nichts bringen wo ich heute schon weiß das im darauf folgendem Gespräch nur dummes Zeug gelabert wird - nee, da hab ich keinen Bock mehr drauf.
Mein auslieferndes AH befindet sich im Rechtsstreit mit mir, weil da auch nur dummes Zeug erzählt wurde und ich für Fehlerdiagnose und neue Reifen beim Reifendienst über 800,- liegen lassen habe. Das Geld möchte ich natürlich zurück und werde es auch bekommen.
Zitat:
Ist mittlerweile mein dritter Ford, vom aussehen der Beste bis jetzt, aber wahrscheinlich mein letzter.
Ich weiß was Du meinst...
Nicht das ein Fahrzeug Fehler hat ist ein Problem bei Ford, sondern wie teilweise albern damit umgegangen wird.
Von Ignoranz über Aroganz bis Unfähigkeit bekommt man das ganze Spektrum an Fachqualität serviert, bestenfalls noch kostenpflichtige Ersatzwagen und ähnliche Faxen.
Ich rede hier schon seit Monaten - schickes Auto, aber wehe es ist was damit und man muß einen Blaukittel belästigen.
Hi Mondeo MK4,
traurig traurig, aber leider ist es so.
Mein Mondi ist jetzt 1 Jahr und immer mehr klappert und pfeift. Bin nach meiner anfänglichen Beigeisterung ziemlich nüchtern geworden.
Wobei ich über meine Werkstatt sagen muss, daß sie sich wirklich wahnsinnige Mühe gibt, mir zu helfen. Es ist ihnen selber sehr unangenehm, und sie würden mich nur sehr ungerne als Kunden verlieren, aber hätten dafür auch sogar verständnis.
Die Werkstätten müssen halt leider das ausbügeln, was Ford letzendlich doch an Qualität bei dem neuen Mondi gespart hat. Jetzt fängst seit einigen Tagen auch unter dem Amaturenbrett direkt bei den Mitlleren Lüftungsdüsen was zu klappern an.
Aber wie Du schreibst, man wird müde. Soll ich denn schon wieder in die Werkstatt? Wo doch eigentlich noch die Reparatur der zum teil defekten Frontscheibenheizung ansteht.........
Mein Fazit: lieber 2000-3000 mehr ausgeben und es bei einer anderen Marke probieren.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Hallo Andi,
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich selbst kenne das auch, aber irgendwann wird man müde.Zitat:
jetzt insgesamt das 6 mal in der Werkstatt
Ich müsste eigentlich die fleckigen Scheinwerfer reklamieren, hab aber keinen Nerv mehr dazu und werde das bei der ersten Inspektion wieder ansprechen. Beim ersten Versuch hat man mich gleich wieder abtreten lassen, weil neue Scheinwerfer doch auch nur wieder so fleckig werden würden. Was für eine Ansage...??
Jetzt beginnt der Turbo nach dem Kaltstart zu pfeifen, aber wem sollte ich das erzählen wo ich doch jetzt schon weiß das es auch nur wieder normal ist und jegliches Vorsprechen in der Werkstatt vergeudete Zeit ist.
Nach einem Regen steht Wasser am Schweller der Beifahrertür. Tür auf - platsch kommt ein Schwall Wasser. Jede Wette das ist normal und eher die Fahrerseite fehlerhaft, weil es da nicht so ist.
Es werden immer mehr und ständig neue Kleinigkeiten die auffallen. Ich weiß noch nicht, aber bevor die 3 Jahre Garantie abgelaufen sind, werde ich das Auto vermutlich wieder verkaufen. Mir ist bei Ford das Risiko einfach zu groß und die Werkstätten zu unfähig.
Tritt ein Fehler auf und ich zahle für Bastelein die nichts bringen wo ich heute schon weiß das im darauf folgendem Gespräch nur dummes Zeug gelabert wird - nee, da hab ich keinen Bock mehr drauf.
Mein auslieferndes AH befindet sich im Rechtsstreit mit mir, weil da auch nur dummes Zeug erzählt wurde und ich für Fehlerdiagnose und neue Reifen beim Reifendienst über 800,- liegen lassen habe. Das Geld möchte ich natürlich zurück und werde es auch bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Ich weiß was Du meinst...Zitat:
Ist mittlerweile mein dritter Ford, vom aussehen der Beste bis jetzt, aber wahrscheinlich mein letzter.
Nicht das ein Fahrzeug Fehler hat ist ein Problem bei Ford, sondern wie teilweise albern damit umgegangen wird.
Von Ignoranz über Aroganz bis Unfähigkeit bekommt man das ganze Spektrum an Fachqualität serviert, bestenfalls noch kostenpflichtige Ersatzwagen und ähnliche Faxen.Ich rede hier schon seit Monaten - schickes Auto, aber wehe es ist was damit und man muß einen Blaukittel belästigen.
Hallo,
wir haben das Problem bei unserem neuen Mondeo 2,0l 140PS TDCI Durashift 6-tronic nicht. Wir fahren überwiegend Kurzstrecken. Haben dabei immer Licht, Radio und die Klimaanlage an.
Auch entlädt sich unsere Batterie nicht durchs stehen.
Auch Grund der hohen Diesel Preise steht unsere Mondeo auch schon mal eine Woche ohne bewegt zu werden. Er hat auch schon mal länger gestanden und das hat ihm auch nichts ausgemacht.
Da muss bei euch irgend wo ein Verbraucher sein der Strom zieht ohne das er es soll. Oder die Batterie hat irgend wo einen Fehler das sie die Ladung nicht hält.
Gruß
Speedy-2008