1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 8
  7. Die Basismotoren

Die Basismotoren

VW Golf 8 (CD)

Mit dem neuen 90-PS-Basismotor und der Konfigurierbarkeit des Basisradios Composition hat Volkswagen jetzt eine Punktlandung hingelegt und den Preis unter 20.000 Euro gedrückt. Für 2625 Euro Aufpreis gibt es beim nächstgrößeren Motor 25 PS mehr und einen zusätzlichen Gang. Dieser Motor hat wohl einen leicht geänderten Turbolader (hitzebeständigeres Gehäuse) und natriumgefüllte Auslassventile.
Weiß jemand, ob sonst noch Unterschiede bestehen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. April 2020 um 10:54:48 Uhr:


Was ist daran so besonders? Die Mitbewerber sind noch günstiger. Den in Deutschland entwickelten (Köln) und gebauten (Saarlouis) Focus bekommt man mit dem 100PS Basismotor schon auf der Homepage für ca. 18.000€, mit verhandeln geht wahrscheinlich noch mehr:
Klick mich

ich glaube das ist uns allen klar, dass Ford billiger als VW ist. So wie ich die Frage verstehe, bezieht sich der Themenersteller auch eher auf den Vergleich mit den restlichen Motoren des Golf 8 bzw. auf den vergleichbaren Motor des Vorgängers.

Also: Auf die 18 Mille abzüglich Rabatt kann sich Ford - und alle die Lust dazu haben - ein Ei drüber schlagen. Der geneigte Teilnehmer ist im Ford-Bereich des Forums vermutlich besser aufgehoben als hier.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Was ist daran so besonders? Die Mitbewerber sind noch günstiger. Den in Deutschland entwickelten (Köln) und gebauten (Saarlouis) Focus bekommt man mit dem 100PS Basismotor schon auf der Homepage für ca. 18.000€, mit verhandeln geht wahrscheinlich noch mehr:
Klick mich

Focus 18.000

Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. April 2020 um 10:54:48 Uhr:


Was ist daran so besonders? Die Mitbewerber sind noch günstiger. Den in Deutschland entwickelten und gebauten Focus bekommt man mit dem 100PS Basismotor schon auf der Homepage für ca. 18.000€, mit verhandeln geht wahrscheinlich noch mehr:
Klick mich

Fragen erkennt man am Fragezeichen.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. April 2020 um 10:54:48 Uhr:


Was ist daran so besonders? Die Mitbewerber sind noch günstiger. Den in Deutschland entwickelten (Köln) und gebauten (Saarlouis) Focus bekommt man mit dem 100PS Basismotor schon auf der Homepage für ca. 18.000€, mit verhandeln geht wahrscheinlich noch mehr:
Klick mich

ich glaube das ist uns allen klar, dass Ford billiger als VW ist. So wie ich die Frage verstehe, bezieht sich der Themenersteller auch eher auf den Vergleich mit den restlichen Motoren des Golf 8 bzw. auf den vergleichbaren Motor des Vorgängers.

Also: Auf die 18 Mille abzüglich Rabatt kann sich Ford - und alle die Lust dazu haben - ein Ei drüber schlagen. Der geneigte Teilnehmer ist im Ford-Bereich des Forums vermutlich besser aufgehoben als hier.

Ich frage mich die ganze Zeit, wann kommen mal die Basismotoren mit Automatik, sei es nun der 116 PS, 125 PS oder 131 PS wie beim XII.
Mein Händler ist da aber auch verwundert, bei ihm ist wohl die Nachfrage nach den kleinen Automatik Modellen auch besonders hoch und er muss auch die Kunden auf Zeitpunkt XY vertrösten.
Wieso VW es nicht schafft den 1.0 TSI DSG aus dem Polo da einzubauen ist mir ein Rätsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@apbonn schrieb am 11. April 2020 um 12:45:12 Uhr:


Wieso VW es nicht schafft den 1.0 TSI DSG aus dem Polo da einzubauen ist mir ein Rätsel.

Der ist mit Sicherheit fertig. Das Problem ist in der Regel, dass so eine Fabrik nur eine gewisse Komplexität gleichzeitig schafft. Also muss man eine geeignete Auswahl treffen. Für den einen passt dass dann, für den anderen nicht.

Zitat:

@Daggobert schrieb am 11. April 2020 um 10:54:48 Uhr:


Was ist daran so besonders? Die Mitbewerber sind noch günstiger. Den in Deutschland entwickelten (Köln) und gebauten (Saarlouis) Focus bekommt man mit dem 100PS Basismotor schon auf der Homepage für ca. 18.000€, mit verhandeln geht wahrscheinlich noch mehr:
Klick mich

Ist aber offiziell der Aktionspreis, Liste sind es 21.000 Euro.
Und wenn man bei mobile mal Golf 8 Neuwagen sucht, dann gibt es dort auch Angebote ab 16.500 Euro.

Eigentlich haben 90 und 115PS den VTG Turbo wegen Miller.
Also wäre das kein Unterschied.

Wenn der 6. Gang beim 115PS wieder nur für 50-100rpm Drehzahlunterschied sorgen, braucht man das deswegen wohl wirklich nicht.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 12. April 2020 um 18:13:44 Uhr:


Wenn der 6. Gang beim 115PS wieder nur für 50-100rpm Drehzahlunterschied sorgen, braucht man das deswegen wohl wirklich nicht.

Warum nicht? Wir haben so einen 6 Gang Polo mit 115 PS. Die Anschlüsse der Gänge sind deutlich besser, man hat mehr Auswahl beim überholen und in den einzelnen Gängen ist er spritziger. Ich würde immer wieder das 6 Gang Getriebe bevorzugen.

Warum nen nen 90PS Basisbenziner für unter 20tsd Euro in Betracht ziehen, wenn aktuell schon 130PS TSI Golf Life ab ~18400 Euro im Internet angeboten werden?

Einfach mal bei mobile.de stöbern.

Zitat:

@gttom schrieb am 12. April 2020 um 20:02:18 Uhr:


Warum nen nen 90PS Basisbenziner für unter 20tsd Euro in Betracht ziehen, wenn aktuell schon 130PS TSI Golf Life ab ~18400 Euro im Internet angeboten werden?

Einfach mal bei mobile.de stöbern.

Weil das so nicht der passende Vergleich ist!?

Schon klar, aber man sieht schön was preislich möglich ist.

Da es im Eingangspost als Punktlandung bezeichnet wurde, dass der Basisgolf mit 90PS von VW unter 20tsd Euro angeboten wird, schiebe ich eine Möglichkeit nach diese Punktlandung in Sachen Preis-Leistungsverhältnis massiv zu unterbieten.

Übrigens halte ich es nicht wirklich als Punktlandung nen 90PS Golf unter 20tsd Euro anzubieten. Unter 16tsd Euro wäre mal ne Ansage gewesen. Und ja .... über EU-Import wird man selbstverständlich auch einen Basisgolf später mal sehr viel billiger als ~20tsd Euro bekommen. Man muss ja nur das mögliche prozentuale Rabattniveau des 130 PS TSI Life aufs Basismodell übertragen. Das wäre dann eine echte Punktlandung...

Als Kunde interessiert es mich doch längst nicht mehr, welchen Preis ein Hersteller für seine Fahrzeuge in die Preisliste druckt, sondern welchen Preis ich für das Fahrzeug am Ende tatsächlich bezahle.

Oh je. Ich habe vielleicht den sinnlosesten Thread in der Geschichte von Motor Talk losgetreten. Bitte schließen. Es kommen wohl keine Erkenntnisse mehr, geschweige denn Antworten auf meine Frage.

Dazu bräuchte man konkret die Motorkennbuchstaben der jeweiligen Leistungsstufen. Wird aktuell schwer diese Angaben zum Golf 8 zu finden.

Zugehörig ist der 1.0 TSI zur EA211 Evo Motorenfamilie und wird im Konzern in vielen Modellen verbaut.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_EA211_evo

Übrigens Korrektur zum Eingangsbeitrag: Die stärkere Leistungsstufe hat keine 25PS Mehrleistung, sondern nur 20 PS (90 / 110PS).

Technische Daten / Fahrleistung Vergleich wäre interessant zwischen Golf 7 1.0 TSI mit 85 PS und Golf 8 1.0 TSI evo mit 90 PS.

Hatte im Golf 7 den 1.2 TSI mit 85 PS und der lief wirklich erstaunlich gut für einen Basismotor!
Bin damit wegen Berufswechsel dann 30.000 km in einem Jahr gefahren. 160 km/h mit Tempomat auf der Langstrecke null Probleme, lief ruhig und entspannt. Ab 130 ging es dann halt etwas langsamer auf 160, aber weit entfernt von einer "Wanderdüne".

Also wenn es kein 4-Zylinder im Golf 8 sein muss, durchaus die 90 PS Version in Erwägung ziehen!

Ähnliche Themen