Die Abzockerei geht weiter - Abgasnormen

BMW 3er E90

Man kann wohl doch mittlerweile alle Hoffnungen begraben, dass Dieselpartikelfilter irgendwann mal steuerlich gefördert werden.
Ok, dass hab ich ja jetzt verstanden.
Aber, dass man jetzt auch noch dafür bezahlen soll, dass jeder von außen sehen kann, was für ne Abgasnorm das Auto hat (Plakette), und dass davon abhängig gemacht werden soll, ob man bei erhöhten Feinstaubmessungen fahren darf oder nicht, halte ich schon für ne große Sauerei.
Was haltet ihr davon?
Schon was von den Automobilverbänden gehört?

29 Antworten

Wiedermal ein gutes Beispiel für eine ABM Maßnahme:

Aufkleber konzipieren, entwerfen, Fertigen lassen.
Kostenkalkulation.
Vertrieb / Versand deutschlandweit. Lagerhaltung, Bestandskontrolle.
etc. etc.

Wieviel Arbeitsplätze die Aktion wieder sichert. Das ist TOOOLL.

Ist zwar OT, aber egal: aber das ist ja alles nicht gegen folgende TOOOLLE ABM Aktion der Regierung aus der Vergangenheit: Geldscheine DM austausch gegen neue Geldscheine DM, sehen halt besser aus. Dann ein paar Jahre später kam der EURO....

Ich denke das wird wie bei dem KAT Aufklebern, die hat da auch keiner Kontrolliert. 😉

das mit dem kat-aufkleber war ja klar, da ging es ja nicht um EU-Richtlinien. jetzt mit dem fahrverbot und den grenzwerten in manchen städten wird das ne andere dimension erreichen.

gruß
rd

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


das mit dem kat-aufkleber war ja klar, da ging es ja nicht um EU-Richtlinien. jetzt mit dem fahrverbot und den grenzwerten in manchen städten wird das ne andere dimension erreichen.

gruß
rd

Wer will das Kontrolliern???????????????

Ich kann mir nichtvorstellen das an jeder Straße die Polizei steht und schaut das kein Diesel ohne RPF fährt. Das ist zu teuer. ODER?????????????😕

Ähnliche Themen

Sorry, aber ich glaub langsam schlägt eine neue Art der geistigen Behinderung bei manchen Politikern durch.

Es ist doch mittlerweile bekannt, daß Diesel-PKWs ohne RPF auch nur einen verschwindet geringen Teil an der Feinstaubbelastung ausmachen, der größte Teil kommt von der Industrie.

Jetzt soll man sich so einen Aufkleber dranmachen und alle Pseudogrünen treten dann beim Vorbeigehen den Seitenspiegel ab oder was ??? 😠

Die sollen sich mal um die echten Problem in unserer Gesellschaft kümmern und wenn die mal gemeistert sind, kann man über solchen Kleinkram nachdenken 🙄

MfG Y

Prinzipiell finde ich die Einteilung in Klassen richtig. Das Gejammer wegen der Kosten für die Plakette finde ich eher lächerlich, zum einen weil das Ding 5€ kosten soll, zum anderen weil niemand zum Kauf gezwungen wird, denn die Plakette ist nicht Pflicht.

Ich denke, das mit dieser Lösung viel Lärm um nichts erzeugt wird. Wegen der Ozonproblematik in den 90er wurde die G-KAT Plakette eingeführt. Und damals auch schon kaum jemanden interessiert. Den gleichen Erfolg wird wohl auch diese Lösung haben.

Gruß

Zitat:

Wer will das Kontrolliern???????????????
Ich kann mir nichtvorstellen das an jeder Straße die Polizei steht und schaut das kein Diesel ohne RPF fährt. Das ist zu teuer. ODER?????????????

Wer kontrolliert denn ob du ne gültige Plakette drauf hast oder überhaupt mit den Kennzeichen rumfährst die dir von der Zulassung ausgehändigt worden sind....

da steht doch nun wirklich auch nicht an jeder Straße die Polizei oder?

Alles klar? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Das Gejammer wegen der Kosten für die Plakette finde ich eher lächerlich, zum einen weil das Ding 5€ kosten soll...

Ich halte diesen Preis schlichtweg für überteuert. Herstell- und Vertriebskosten dürften allenfalls bei 1,50 € liegen...😠

Letzten Endes wird es wie immer darum gehen, einen neuen Vorwand zu finden, wie sie einen denn noch mehr abzocken können. Um die Umwelt geht/ging es nicht mal den grünsten der Grünen dabei.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ich halte diesen Preis schlichtweg für überteuert. Herstell- und Vertriebskosten dürften allenfalls bei 1,50 € liegen...😠

Die Herstell- und Vertriebskosten liegen eher im Cent-Bereich. Der Rest ist die Verwaltungsgebühr. Viel schlimmer ist doch die Zeit, die man durch die Besorgung dieser Plakette verliert. Der finanzielle Aspekt ist doch eher uninteressant.

Gruß

Pro RPF

Ich lebe in einer Stadt, die ganz an der Spitze der vom Feinstaub betroffenen Orte lebt. Genau deshalb habe ich mich bei meinem neuen Fahrzeug für eines mit RPF entschieden (und deshalb auch das ursprünglich vorgesehene nicht gekauft - die konnten nicht liefern!). Und auch wenn Diesel-PKW ohne RPF nur einen geringen Beitrag leisten zur Feinstaubverschmutzung - jedes Partikel ist eines zu viel!. Ich will dieses Partikel nicht in meiner Lunge haben und auch nicht in der meiner Frau oder meiner Kinder. Und deshalb sollen PKWs ohne RPF draussen bleiben aus meiner Stadt!
PS.: Ich finde es schlicht und einfach lächerlich, dass Leute, die eine Menge Geld für unnütze Design-Elemente ausgeben, sich über ein elementar - nämlich für die Gesundheit - wichtiges Teil aufregen.

So, das musste mal raus.

Um das nochmal deutlich zu sagen:
Ich bin kein Gegner von Fahrverboten bei zu hohen Feinstaubwerten.
Ich sag ja nur, dass das Auto gleich viel Feinstaub verursacht, ob mit oder ohne Plakette.
Ich find's nur nicht ok, dass die Thematik auch schon wieder dazu genutzt werden soll, wieder Kasse zu machen.
Wenn der TÜV die verteilt, hält der bestimmt auch wieder die Hand auf.
Das Fahverbot kann doch nicht von nem Aufkleber abhängen, sondern doch nur von der tats. Belastung.
Das ist doch nur ne vorweggenommene Maut für Innenstädte.
10 EUR sind auch nicht die Welt. Das stimmt schon.
Aber hier mal 10 EUR und da mal 20 EUR, das läppert sich schon.
Ist wie beim Sprit. Wenn der mal 0,03 EUR steigt ist das auch nicht die Welt. Sind gerade mal 1,50 die Tankfüllung mehr, was soll's. Nur als ich den ersten Diesel kaufte hab ich da noch rd. 20 EUR die Tankfüllung weniger bezahlt (1,40 DM/l).
Ist also alles relativ. Die Gebühr wird ja auch nicht bei 10 EUR bleiben.
Verwaltungsgebühren haben sich selten an der offiziellen Inflationsrate orientiert...

Wieso ist das eine Sauerei?
Hier gehts um die Gesundheit der Menschen.

Anstatt sich für 3100 Euro ein Navi Pro nur wegen des Aussehens zu kaufen oder die Xenons wegen der tollen Standlichtringe wäre doch ein RPF für 580 € eine lohnende und intelligente Investition.

@ the_quilla, nautilusmueller, frxv

Den Sinn eines DPFs hat hier doch auch niemand bestritten. Hier geht nur um die Plakette. Der E90 hat den DPF übrigens seit September serienmäßig. Und auch vor her werden sicher über 80 Prozent der Diesel mit DPF ausgerüstet worden. Also Bälle flachhalten 😉

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen