Die 7 Gradgrenze und Versicherungen.

Hallo liebes Forum,

ich habe eine frage ab wieviel grad darf ich den mit Sommerreifen wieder fahren ohne das ich probleme bekomme wenn ich einen Unfall baue mit der Versicherung.

Hab gehört ab 7 grad darf man wieder fahren andere wiederrum sagen 7 Grad grenze ist schwachsinn ???

wäre nett von euch wenn ihr mir die frage beantworten könntet.

Beste Antwort im Thema

AstraG08, du bist einfach nur eine riesengroße Lachnummer!

Einerseits hälst du für DICH Geschwindigkeitspflichten (=Begrenzungen), Wartepflicht (wenn Fußgänger über die Straße wollen) und Sorgfaltspflicht (Drängeln) nicht für nötig, weil die anderen dir scheiss egal sind - und du tust das bewusst, gezielt, mit Vorsatz und ohne Rücksicht auf das Recht und das Leben anderer. Bewusst sprichst du dich gegen Verkehrsregeln aus und gibst vor diese zu brechen, mit absolutem Vorsatz und Gefährdung anderer.

Und DANN kommst du an und forderst hier für "die anderen" eine Winterreifenpflicht, weil du dich durch angebliche Sommerreifen-Nutzer behindert fühlst.
Dabei sollte klar sein, dass man auch mit Winterreifen langsam und vorsichtig zu fahren hat bei Schnee und Eisglätte.

Mir fallen keine Worte mehr zu dir ein, die für mich nicht automatisch zu einer sofortigen Sperrung aus dem Forum führen würden...

Glücklicherweise haben die meisten User hier offensichtlich auch erkannt was du für eine lächerliche, hinterlistige und egoistische Person bist. Ich kann daher nur vermuten dass du deinen geistigen Dünnpfiff allein deshalb hier im Forum verteilst, weil mit so einem Kotzbrocken niemand in der Realität befreundet sein möchte und du ein verbitterter Einzelgänger bist. Viel mehr müsste man anhand deiner Postings aber eher damit rechnen dass du noch keine 12 bist, zumindest geistig. Du bist jedenfalls ein Beispiel für einen Personenkreis der im Leben keinen Führerschein mehr bekommen würde, wenn endlich mal Intelligenz- und Wesenstests beim Führerschein eingeführt würden!

Das perverse sind gar nicht deine Postings in diesem Thread - aber in Verbindung mit dem was du in den anderen Threads zum Thema Drängler, Geschwindigkeitsbegrenzung und Fußgängerübergangen, sowie Rotlichtverstössen ablässt muss man damit rechnen dass du entweder eine Karrikatur deiner selbst bist, oder einfach nur ein gefährliches und perverses Schwein im Straßenverkehr!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


schön, dass sie es auch so sehen. 😉

immer wieder erstaunlich, wie leute sich die fünf buchstaben raussuchen, die ihnen passen - kriege ich ne antwort auf meine frage?

ich bin mir sicher, dass ihre frage nicht wirklich ernst gemeint sein kann. sollte sie jedoch aus allgemeiner unwissenheit einen ernsten hintergrund besitzen, hier meine antwort.

würde sich die traktion von winterreifen auf trockener fahrbahn in einem ähnlichen ausmaß verschlechtern, wie die traktion von sommerreifen auf schneebeckter fahrbahn, dann selbstverständlich.

da dieser vergleich natürlich albern ist, kann diese frage eigentlich nicht ernst gemeint sein. 😉

alles weitere entnehmen sie bitte diesem beitrag, wenn möglich vollumfänglich. 😉

Oh doch 😉
winterreifen fahren sich wie schmierseife, auch markenprodukte! Dennoch will ich den winterreifen ihren Sinn nicht absprechen.
schneefall kann theoretisch zwischen -5 und 5 grad auftreten. das problem zumindest bei uns im ruhrgebiet: zwischen diesen temperaturen regnet es nicht 😁
dieses jahr war eine ausnahme und ich denke es wurde auch keiner während dem fahren überrascht.
Nach meiner eigenen erfahrung verlieren sommerreifen ihren halt auf schnee erst wenn dieser mehrere cm hoch ist, nicht wenn es nur eine ganz dünne schneedecke ist

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


würde sich die traktion von winterreifen auf trockener fahrbahn in einem ähnlichen ausmaß verschlechtern, wie die traktion von sommerreifen auf schneebeckter fahrbahn, dann selbstverständlich.

auch 1cm kann entscheidend sein, das sollte ja wohl klar sein. gerade von jemandem, der von ANDEREN etwas erwartet, sollte es doch für sich selbst noch viel schärfer verlangen. schade, das die wenigsten dazu fähig sind. vorallem mal zu reflektieren, dass nicht jeder am polarkreis wohnt und daher sommerreifen schlicht der bessere kompromiss im vergleich zu winterreifen sein können.

ich erhebe ja auch nicht den allmachtsanspruch, dass doch bitte jeder sommerreifen im trockenen/nassen fahren soll, auch wenn sie bei diesen bedingungen definitiv die bessere entscheidung sind. warum andere leute das unbedingt tun wollen ist mir schlicht schleierhaft, aber so sind wohl die deutschen oberlehrer, die sonst als ehrenamtlicher stauführer auf der A1 tätig sind 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Eine generelle Winterreifenpflicht halte ich für sinnlos und kaum durchführbar. Wer irgendwo im Alpenvorland oder im Hochschwarzwald oder so wohnt braucht sicherlich gute Winterreifen, evtl auch schon ab Oktober bis April. Wer dagegen irgendwo in Ostfriesland wohnt wos vielleicht im Januar mal 2 Tage Schnee hat braucht das sicherlich nicht...
Wer natürlich trotzdem mit den Sommerreifen in Skiurlaub fährt dem ist halt auch nicht mehr zu helfen, deshalb gibts ja auch Strafen für das Fahren mit Sommerreifen bei Schnee und Glätte.

Gruß
wack

Ja eben, was macht der "Flachlandtiroler" wenn er in die Berge geht, mit dieser Einstellung ? Wegen solchen Ignoranten muss ich dann hinterherzotteln, nur weil man zu bequem ist sein KFZ ordentlich anzupassen (oder war das Fahrzeug so teuer, dass es nichtmal mehr für ein Satz Winterreifen gereicht hat ?)
Wie schaut das Wetterlagenmässig aus und wer sagt, dass es nur in den Mittelgebirgen, Alpenvorland Schnee hat.... war es nicht schon oft der Fall, dass es Hamburg zugeschneit hat, wärend im Schwarzwald kein bischen Schnee lag !!!!?

Der Flachlandtiroler muss dann halt eben bevors in Berge geht wo mit Schnee zu rechnen oder wenn Hamburg zugeschneit ist Winterreifen aufziehen oder Ganzjahresreifen fahren. Sonst hat er eben Pech und kann nicht fahren solang Schnee liegt.

Leute die sich nicht daran halten müssen dann halt mit der Strafe leben, evtl könnte man diese von mir aus etwas erhöhen oder einfach bei Schnee und Glätte häufiger kontrollieren...

Moin,

Was du hier ablieferst, ist doch kein Argument, das ist eine Geschichte, bestenfalls ziemlich polemisch. Wenn ich in die Alpen fahre, oder 500 km weit weg im Winter, dann wird der VERNUNFTBEGABTE Mensch WR montieren (lassen). In Deutschland gibt es ein überdurchschnittliches hohes Bildungsniveau, wir brauchen kein Gesetz, keine Pflicht sondern grundlegend eine STÄRKUNG der Eigenverantwortung. Ich entscheide selbst, welches Auto WR bekommt und welches KEINE bekommt. Denn ICH bin in der Lage zu denken und die entsprechend RICHTIGE Entscheidung zu treffen. Und die Flachpfeife die deiner Geschichte entspricht, die darf GERNE sehr hart bestraft werden. Gerne so hart, dass er sich 2 mal überlegt mit SR durch die Hochalpen zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Geisslein



Ja eben, was macht der "Flachlandtiroler" wenn er in die Berge geht, mit dieser Einstellung ? Wegen solchen Ignoranten muss ich dann hinterherzotteln, nur weil man zu bequem ist sein KFZ ordentlich anzupassen (oder war das Fahrzeug so teuer, dass es nichtmal mehr für ein Satz Winterreifen gereicht hat ?)
Wie schaut das Wetterlagenmässig aus und wer sagt, dass es nur in den Mittelgebirgen, Alpenvorland Schnee hat.... war es nicht schon oft der Fall, dass es Hamburg zugeschneit hat, wärend im Schwarzwald kein bischen Schnee lag !!!!?

Bei Absatz 1 gebe ich dir Recht. Wenn mein Risiko in Schneefall zu kommen und trotzdem mit meinem Fahrzeug mobil sein zu müssen, dann brauche ich WR. Es dürfte unmöglich sein, dass Auto mal eben in Frankfurt stehen zu lassen, weil es schneit.

Zu Absatz 2: Löse mein Problem. Ich habe 2 Fahrzeuge, eines mit WR, eines mit SR. Liegt Schnee, setze ich mich einem hohen Schneerisiko aus, nehme ich den Wagen mit SR. Ist das Wetter "gut", nehme ich durchaus das Fahrzeug mit SR. Es stellt kein Risiko dar, das Wetter kommt mir entgegen, bei Schneerisiko bleibt dieses Auto stehen. Mit einer Pflicht benötigt dieses Auto, das zu 99,99995% keinen Schnee sieht, WR ... wirtschaftlich und technisch absolut nicht sinnvoll.

Zu Absatz 3: Ich habe nicht vor mit meinem SR Fahrzeug in die Alpen zu fahren. Dies mache ich, wenn nötig, mit meinem WR Fahrzeug.

Schlage mir bitte eine Lösung vor. Mein SR Auto im Winter (nur weil das im Kalender steht) in der Garage lassen? Auch dann wenn es NICHT notwendig/sinnvoll ist? Obwohl ich für das ganze Jahr Steuern zahle? WR kaufen, die ich in 5 Jahren 12-15000 km bewege und dann wegwerfe, weil sie gemeingefährlich werden? Nicht, dass dies bei meinem Zweitauto anders wäre ... nur so mache ich das nur bei einem Auto mit typischer Kleinwagenbereifung (Satz WR 150 Euro) und nicht bei zwei Autos wo dann ein brauchbarer Satz WR 250-350 Euro kostet.

Ich habe ein Auto mit WR, das muss REICHEN!

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut



daher halte ich es für extrem fahrlässig längere strecken, sei es in buxtehude oder in garmisch bei diesen temperaturen und im zeitraum oktober-märz mit sommerreifen zu starten. aus diesem grund hat der gesetzgeber eine winterreifenpflich eingeführt. zurecht, wie die jährlich wiederkehrenden meldungen zu beginn und während dieses zeitraumes zeigen.

ich verstehe auch dieses problem mit der "winterreifenpflicht" nicht. bei entsprechenden straßenverhältnissen gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere verkehrsteilnehmer. im prinzip ist es genauso fahrlässig wie im sommer mit profillosen oder abgefahrenen reifen unterwegs zu sein, auch das kann ein bussgeld und eine einschränkung des versicherunsgsschutzes nach sich ziehen. wer grob fahrlässig nicht ausreichend ausgerüstet unterwegs ist, egal ob sommer, winter, in buxtehude oder in garmisch gehört von der straße.

ein besuch in diesen tagen hier im süden würde vielleicht einige südschweden hier von dieser regelung überzeugen und sprüche a la "nicht checken wollen" würden wohl relativ schnell verstummen. 😉

nixfuerungut

Ähh ... bei nem mm kann ich dir noch folgen ... aber bei einem cm merkst du den Schnee beim stärkeren Bremsen sehr wohl und das auch schon ziemlich deutlich. Vorallem hast du das Problem, das sich das Profil des SR schlicht und einfach zusetzt und du dann einen Reifen hast, der so gut we keine Traktion mehr aufbauen kann. Gerade bei der Schneehöhe täuscht man sich oft gewaltig 😉

Die Gleichung lautet schlicht ... Schnee + SR = No go egal ob 0,8 oder 10 cm.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Oh doch 😉
winterreifen fahren sich wie schmierseife, auch markenprodukte! Dennoch will ich den winterreifen ihren Sinn nicht absprechen.
schneefall kann theoretisch zwischen -5 und 5 grad auftreten. das problem zumindest bei uns im ruhrgebiet: zwischen diesen temperaturen regnet es nicht 😁
dieses jahr war eine ausnahme und ich denke es wurde auch keiner während dem fahren überrascht.
Nach meiner eigenen erfahrung verlieren sommerreifen ihren halt auf schnee erst wenn dieser mehrere cm hoch ist, nicht wenn es nur eine ganz dünne schneedecke ist

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Was du hier ablieferst, ist doch kein Argument, das ist eine Geschichte, bestenfalls ziemlich polemisch. Wenn ich in die Alpen fahre, oder 500 km weit weg im Winter, dann wird der VERNUNFTBEGABTE Mensch WR montieren (lassen).

Das das nicht funktioniert sieht man jeden Winter,frag mal in den Skigebieten nach.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Das das nicht funktioniert sieht man jeden Winter,frag mal in den Skigebieten nach.

und weil es leute gibt, die bei tempo 30 einen unfall bauen führen wir TL 20 ein?

Zitat:

Naja, wenn eaber bei einem cm merkst du den Schnee beim stärkeren Bremsen sehr wohl und das auch schon ziemlich deutlich. s anfängt

Naja, Ok, besser werden sommerreifen nicht, wenn es eine echte schneedecke ist (2 oder mehr cm) dann gebe ich dir vollkommen recht dass man mit sommerreifen (und wenn es schneit auch generell) nicht fahren sollte.

Zitat:

Schlage mir bitte eine Lösung vor. Mein SR Auto im Winter (nur weil das im Kalender steht) in der Garage lassen? Auch dann wenn es NICHT notwendig/sinnvoll ist? Obwohl ich für das ganze Jahr Steuern zahle? WR kaufen, die ich in 5 Jahren 12-15000 km bewege und dann wegwerfe, weil sie gemeingefährlich werden?

Das am häufigsten unterschätze Argument, warum es nicht gleichteuer ist 2 sätze reifen zu haben (argument: man schont einen satz)

Moin,

Unvernünftige Deppen gibt es immer. Idioten hast du auch bei jeder Grossveranstaltung ... wollen wir jetzt prophylaktisch alle Grossveranstaltungen verbieten?

Man kann diejenigen bestrafen die sich fahrlässig oder gefährlich verhalten. Das gibt die STVO bereits seit Jahrzehnten her. Warum diejenigen bestrafen, die sich KORREKT verhalten? Was die große Mehrheit sein wird.

Und um nichts anderes geht es bei dieser Thematik. Beim Tempolimit schreien alle ... EIGENVERANTWORTUNG bestraft uns nicht für die Dummheit einiger. Bei WR ist die Argumentation doch die gleiche. Oder meinst Du nicht? ICH kann selbst entscheiden mit welcher Bereifung ich fahre. Die Reifen machen es mir sehr einfach ... Winter ist sehr eindeutig an gewisses Wetter gekoppelt 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Was du hier ablieferst, ist doch kein Argument, das ist eine Geschichte, bestenfalls ziemlich polemisch. Wenn ich in die Alpen fahre, oder 500 km weit weg im Winter, dann wird der VERNUNFTBEGABTE Mensch WR montieren (lassen).

Das das nicht funktioniert sieht man jeden Winter,frag mal in den Skigebieten nach.

Zitat:

Original geschrieben von FighterOne


Nach meiner eigenen erfahrung verlieren sommerreifen ihren halt auf schnee erst wenn dieser mehrere cm hoch ist, nicht wenn es nur eine ganz dünne schneedecke ist

Das ist ein Hirngespinst.

Gerade in dieser Phase, wo der Schnee anfängt auf der Strasse liegen zu bleiben (evtl noch leicht matschig ist), hast Du mit dem Sommerpneu verloren. Selbst ist Dir dies evtl. noch gar nicht aufgefallen. Aber genau dort, wo der Schnee anfängt liegen zu bleiben, behindern die, welche (noch) Sommerreifen aufgezogen haben, den Verkehr. Und wenn man noch genauer aufpasst, bekommt man das im Fernsehen am Besten mit. Die meisten Unfälle von denen berichtet wird passieren dort wo es schneit und der Schnee schön beginnt liegen zu bleiben.

Nö, sorry! Ich habs diesen winter ausprobieren können ab wann es kritisch wird!

Zitat:

keine Pflicht sondern grundlegend eine STÄRKUNG der Eigenverantwortung. Ich entscheide selbst, welches Auto WR bekommt und welches KEINE bekommt.

Es ist aber schon gescheitert, denn sonst würde man nicht bei jedem "überraschenden" Wintereinbruch die Bilder im Fernsehen sehen, wo jeder zweite Versager mit SR liegen bleibt🙄

Wenn die Leute dann ihr Auto stehenlassen würden, dann spricht nichts dagegen.

...Lassen Sie doch.... mitten auf der Fahrbahn....😛

Spass beiseite, ich bin ja auch Pro-WR, aber die oben angegebenen Links über Vergleichstests WR/SR... kannte ich bisher nicht. Ist schon erstaunlich, muß zugeben, da war mein Hintergrundwissen nicht mehr auf dem neuesten Stand. Insofern kann ich die SR-Verfechter verstehen, die meinen, dass ein SR ausreichend ist. Problem dabei: Wetter ist eben nicht vorhersagbar, und die Praxis zeigt, dass der Mensch bequem ist und das SR-Auto eben nicht stehen lässt, wenn es dann eigentlich erforderlich wäre. (Ein paar cm Schnee geht.... oder: Bin ja gleich am Ziel.... oder: Von hier geht eh kein Zug... usw.) Wenn man ehrlich ist, wird man das sicherlich auch so sehen.
Insofern bin ich gespannt, wie die Entwicklung der Reifen weitergeht.

Unfallfreie Fahrt wünscht

Holger

...der weiterhin im Winter seine WR aufzieht...

Zitat:

Wenn man ehrlich ist, wird man das sicherlich auch so sehen.

Nein! Ich bin noch nicht einen Winter ohne WR unterwegs gewesen und würde niemals andere behindern wollen.

Zitat:

Lassen Sie doch.... mitten auf der Fahrbahn..

😁 Aber eigentlich traurig sowas.

Deine Antwort
Ähnliche Themen