Die 7 Gradgrenze und Versicherungen.

Hallo liebes Forum,

ich habe eine frage ab wieviel grad darf ich den mit Sommerreifen wieder fahren ohne das ich probleme bekomme wenn ich einen Unfall baue mit der Versicherung.

Hab gehört ab 7 grad darf man wieder fahren andere wiederrum sagen 7 Grad grenze ist schwachsinn ???

wäre nett von euch wenn ihr mir die frage beantworten könntet.

Beste Antwort im Thema

AstraG08, du bist einfach nur eine riesengroße Lachnummer!

Einerseits hälst du für DICH Geschwindigkeitspflichten (=Begrenzungen), Wartepflicht (wenn Fußgänger über die Straße wollen) und Sorgfaltspflicht (Drängeln) nicht für nötig, weil die anderen dir scheiss egal sind - und du tust das bewusst, gezielt, mit Vorsatz und ohne Rücksicht auf das Recht und das Leben anderer. Bewusst sprichst du dich gegen Verkehrsregeln aus und gibst vor diese zu brechen, mit absolutem Vorsatz und Gefährdung anderer.

Und DANN kommst du an und forderst hier für "die anderen" eine Winterreifenpflicht, weil du dich durch angebliche Sommerreifen-Nutzer behindert fühlst.
Dabei sollte klar sein, dass man auch mit Winterreifen langsam und vorsichtig zu fahren hat bei Schnee und Eisglätte.

Mir fallen keine Worte mehr zu dir ein, die für mich nicht automatisch zu einer sofortigen Sperrung aus dem Forum führen würden...

Glücklicherweise haben die meisten User hier offensichtlich auch erkannt was du für eine lächerliche, hinterlistige und egoistische Person bist. Ich kann daher nur vermuten dass du deinen geistigen Dünnpfiff allein deshalb hier im Forum verteilst, weil mit so einem Kotzbrocken niemand in der Realität befreundet sein möchte und du ein verbitterter Einzelgänger bist. Viel mehr müsste man anhand deiner Postings aber eher damit rechnen dass du noch keine 12 bist, zumindest geistig. Du bist jedenfalls ein Beispiel für einen Personenkreis der im Leben keinen Führerschein mehr bekommen würde, wenn endlich mal Intelligenz- und Wesenstests beim Führerschein eingeführt würden!

Das perverse sind gar nicht deine Postings in diesem Thread - aber in Verbindung mit dem was du in den anderen Threads zum Thema Drängler, Geschwindigkeitsbegrenzung und Fußgängerübergangen, sowie Rotlichtverstössen ablässt muss man damit rechnen dass du entweder eine Karrikatur deiner selbst bist, oder einfach nur ein gefährliches und perverses Schwein im Straßenverkehr!

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hier ein Nachtrag, der allen Schnackern den Gar aus machen sollte:

http://www.stern.de/.../550649.html

Zitat:

 
Wenn die Temperaturen sinken, so erklärten der Deutsche Verkehrssicherheitsrat und Pneu-Fabrikanten noch im Oktober, werde ein Sommerreifen hart und könne nicht mehr sicher auf Asphalt greifen. Spätestens unterhalb von plus sieben Grad drohe deshalb Rutschgefahr - auch ohne Eis und Schnee. Genau das Gegenteil sei der Fall, behaupten Skeptiker. Die Sieben-Grad-Regel sei nur eine Parole der Reifenhersteller zur gewinnträchtigen Angstmache. Denn selbst bei Kälte oder Nässe biete ein Sommerreifen deutlich kürzere Bremswege als ein Winterreifen.
(...)
Das Testergebnis fiel ebenso überraschend wie eindeutig aus: Ja. Bis zu 3,30 Meter betrug der Unterschied der Bremswege zugunsten des Sommerreifens (siehe Grafik). Damit ist die Sieben-Grad-Regel als Marketing-Märchen geplatzt

Winterreifen sind einzig und allein bei Schnee und Eisglätte elemantar und wichtig für die Sicherheit! Das will ich den Winterreifen auch gar nicht absprechen.

ABER: Bei Plus-Graden sind Sommerreifen definitiv "sicher" bzgl. Bremsweg und Haftung!

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


ABER: Bei Plus-Graden sind Sommerreifen definitiv "sicher" bzgl. Bremsweg und Haftung!

nicht nur dann, denn das der sommerreifen bei 4° besser ist als der winterreifen, spricht ja nicht dagegen, dass es bei -2° immer noch so ist 😉

und natürlich die erwärmung durch reibung nicht vergessen

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Aber mal eine Frage,schon mal mit guten Winterreifen unterwegs gewesen?
ja, aber nur im trockenen/feuchten. da also nur mit den üblichen nachteilen wie lautes abrollgeräusch, schlechtere haftung etc.

Dann waren es keine Guten.Gute Winterreifen wirst du beim normalen Fahren nicht von Sommereifen unterscheiden können,zumindest nicht akustisch.

Aber in ein paar Minuten bin ich wieder unterwegs,bei typischem Winterwetter.Feuchte Strasse bei knapp über Null und da sind mir meine WR doch lieber als die SR.

So jetzt hier noch ein unanfechtbarer Text zum Thema Sommerreifen im Winter vom Rechtsanwalt. Wer jetzt noch weiterhin meint bei +5° mit seinen Winterreifen überlegen zu sein, nur weil im Kalender "Dezember" o.ä. steht, dem ist nicht mehr zu helfen.

Quelle: http://www.rechtlegal.de/aktuellesnews/publikationen/winterreifen.html
TH. KRONENBERGHS - RECHTSANWALT - SICHERHEITSBERATER

Zitat:

Wer übrigens im Winter bei Minustemperaturen und trockener Fahrbahn auf Sommerreifen fährt, verhält sich korrekt, auch wenn die Reifenindustrie bereits seit Jahren predigt, dass Winterreifen bereits ab weniger als sieben Grad bessere Fahreigenschaften haben. Dass dies nachweislich falsch ist, haben unabhängige Tests ergeben. Danach ist der Bremsweg von Sommerreifen auch bei niedrigen Temperaturen bei Trockenheit und Nässe bis zu 25% kürzer als der von gleich breiten Winterreifen.

Zitat:

Auch bei schneebedeckten Straßen darf also weiterhin mit Sommereifen gefahren werden. Die Geschwindigkeiten wie auch die Abstände zu vorausfahrenden Fahrzeugen sind allerdings so anzupassen, dass die Haftgrenzen der Sommerreifen nicht überschritten werden.
Auch steht der Versicherungsschutz des einzelnen Verkehrsteilnehmers grundsätzlich nicht auf dem Spiel.

Also hoffe ich das jetzt nicht weiterhin gefordert wird das Sommerreifen-Benutzer standrechtlich erschossen werden 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Dann waren es keine Guten.Gute Winterreifen wirst du beim normalen Fahren nicht von Sommereifen unterscheiden können,zumindest nicht akustisch.

Reifen als "gut" und "schlecht" zu bewerten anhand ihres abrollgeräusches - muss ich wohl nichts zu sagen 😉

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


So jetzt hier noch ein unanfechtbarer Text zum Thema Sommerreifen im Winter vom Rechtsanwalt. Wer jetzt noch weiterhin meint bei +5° mit seinen Winterreifen überlegen zu sein, nur weil im Kalender "Dezember" o.ä. steht, dem ist nicht mehr zu helfen.

danke, den märchen endlich mal ein ende setzen 🙂

Moin,

Ich glaube du verstehst das Problem nicht.

Der Hersteller eines Reifens kann auf seine Reifen M+S und/oder die Schneeflocke einprägen, so wie es ihm gefällt. Die beiden Symbole sind an keinerlei Bedingungen geknüpft. Ich kann also in China einen Sommerreifen von 1985 produzieren lassen und da M+S draufprägen. Um die Schneeflocke als freiwilligen Standard zu erfüllen, muss ich einen Reifen aus den 80er Jahren übertreffen. Das schafft meines Wissens auch jeder 3. SR. Der Reifen ist unter Umständen schlechter als ein aktueller Sommerreifen, darf aber VERWENDET werden und führt zu keinerlei Einschränkungen in rechtlicher Hinsicht.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

weniger labern, mehr googlen

Laber du lieber mal weniger dann paßt das.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

ist in deutschland gesetzlich nicht anerkannt

Sonst ruft du auch nicht nach Gesetzen. Es BRAUCHT keine gesetzliche Bestimmung, denn jeder Depp kennt die Unterschiede🙄

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

@AstraG08

Ich bin gegen eine generelle Frist in der WR montiert sein müssen

ich schon, sonst lernt es niemand. Schau dir die Meldungen beim ersten Schnee an, dann weißt du warum ich es fordere.

Zitat:

Original geschrieben von AstraG08



Zitat:

halte ich Oktober für zu früh

Es kann mit viel Pech aber auch schon im Oktober schneien.

Es ist auch nicht notwendig nach einer WR Pflicht zu schreien. Was soll diese bringen? Klar, die Reifenindustrie wird sich drüber freuen. Macht es unter ALLEN Umständen Sinn (wie fraglos in den meisten Bereichen Österreichs und der Schweiz)? Nein. Ich habe 2 Auto, eines mit SR und WR und eines, dass nur auf SR läuft. Wenn Schnee fällt ... nehme ich den WR Wagen. Wenn es trocken ist, gibt es keinen Grund auf den Wagen mit SR zu verzichten. OK wäre es, diejenigen die NEGATIV bei Schneefall auffallen (Behinderung, Gefährdung) stärker zu bestrafen.

Wobei ich es dieses Jahr einmal auf meinem Parkplatz ausprobiert habe. Trotz Sommerreifen ... habe ich subjektiv eine ordentliche Traktion beim Beschleunigen und Bremsen gehabt (Allerdings bin ich natürlich nicht schnell gefahren).

UiUiui ... Glaubst Du eigentlich an das, was du da schreibst? In Deutschland gibt es eine Haftpflicht. Diese zahlt IMMER, ausser bei einem vergleichsweise schweren RECHTSVERSTOSS. Eine OWI stellt die Versicherung nicht leistungsfrei. Das einzige was du VERLIEREN KANNST ist der Kaskoschutz.

Und deine Weisheit bzgl. der zig Tests *fg* Bedenke mal wer da wo getestet hat und welche Interessen da vorliegen. Es gibt auch einige wirklich unabhängige Tests und die Physik. Beide sagen, dass SR auf trockener und leicht feuchter Strasse auch bei 2°C nach wie vor auf dem gleichen Level wie WR sind. Das heißt: Erstellen wir eine Statistik über die jeweiligen Reifen, dann liegen SR und WR bunt gemischt in einem Fenster vor. Dir offenbar gar nicht bekannt, bei Temperaturen von -5° bis -15°C versagt auch die Gummimischung des WR und verglast (Der SR macht das zwischen 5°C und -5°C). DER entscheidende Unterschied ist das Profil des WR und das ist wie schonmal erwähnt nur bei sehr viel Wasser und Schnee von Vorteil. Auf EIS gibt es zwischen beiden Reifen übrigens auch keine nennenswerten Unterschiede, allerdings sprechen TENDENZEN für den WR, da er sich stärker VERSCHRÄNKEN kann.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Baut's halt einfach mal einen Unfall im Winter mit Sommerreifen. Selbst wenn's nicht eure Schuld war, wird euch eure Versicherung was flöten und euch einen Strick draus drehen. Selbst, wenn die Straße in Ordnung war. Es gibt zig Tests, in denen bewiesen wurde, dass Winterreifen bei kalter und feuchter Witterung eine bessere Haftung als Sommerreifen haben. Punkt und aus - da gibt es nix zu diskutieren. Man kann auch am falschen Ende sparen. Der nächste Winter kann kommen: Teilkasko und Sommerreifen. Eure Unfallgegner werden es euch danken, wenn sie noch können 😮

Nope ... das is genauso wenig richtig. Der SR ist NICHT überlegen, sondern er ist unter diesen Bedingungen gleichwertig. Je nach AUSSENTEMPERATUR ist es von der jeweiligen Tagesform abhängig, trocken +5°C spricht eher für den SR, -5° spricht latent für den WR. Also: Kein nennenswerter Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Hör bitte einfach auf so eine scheiße zu schwafeln...!

Wenn im Winter kein Eis/Schnee liegt und die Straße zu 100% trocken ist, sind erstens Sommerreifen üblegen und zweitens kann man dann auch "bedenkenlos" (😁) mit Sommerreifen einen Unfallbauen.

Steht auch so im Gesetz, basta!

Nein, kein Marketing Gag, sondern eine Faustregel die durchaus SINN macht. Wenn du eine Tagesdurchschnittstemperatur von 7°C hast, dann kann es Nachts durchaus unter 0°C haben. Das heißt, es könnte dann schneien. Da man nunmal nicht täglich Reifen wechseln will ... braucht man einen brauchbaren Richtwert. Einige Reifenmarketingmenschen haben dann über die Jahre eine "Todesgrenze" für den SR gemacht. Interessanterweise übrigens nur in der Zeit VOR dem WR Geschäft 😉

Zitat:

Original geschrieben von Amen



Pauschalaussagen sind sinnlos. Die 7 Grad Regel ist keine Regel sondern ein Marketing-gag der Reifenhersteller, die in immer wärmeren Wintern Autofahrern WR aufschwatzen wollen. Jeder Autofahrer hat einen Rest Eigenverantwortung bauend auf seinem gesunden Menschenverstand. Was soll ein Hamburger von Oktober bis Mai mit WR??

Alex

Deine Links wiedersprechen dir übrigens *fg* Und auch dort steht drin "winterliche Strassenverhältnisse". Das ist NICHT der Fall bei 7°C und trockener Strasse. Denn diese Grenze gibt es nirgendwo. Winterliche Strassenverhältnisse sind SCHNEE und EIS.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Ja, und die tollen Gesetze hebeln selbstverfreilich die Physik aus. Die Tests findet man im übrigen bei den Automobil-Clubs, in Zeitschriften und im TV - jedes Jahr auf's Neue. Das man grob fahrlässig handelt, wenn man bei niedrigen Temperaturen mit Sommerreifen unterwegs ist, kann man HIERoder HIER nachlesen. Eine Versicherung muss zahlen, kann die Leistung aber kürzen bzw. sagen, dass man Mitschuld bei einem Unfall hat, wenn man nicht wintertauglich unterwegs ist. Winter ist für Versicherungen unter 7° in der entsprechenden Jahreszeit. Daher wahrscheinlich auch die 7°-Regel. Von Oktober bis Ostern ist aber sinnvoller. Wenn ihr zu faul zum Wechseln seid, holt euch wenigstens Ganzjahresreifen...

Dieser Beweis wird der Versicherung nicht gelingen, solange es auch nur einen SR gibt, der bei 5°C besser bremst als ein vergleichbarer WR. Davon abgesehen wird nur weil Dezember ist niemand deine Reifen kontrollieren, wenn das WETTER nicht gerade WR empfehlen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Karl Nickel


Es spricht keiner von einer Generalschuld, da kannst du noch so groß schreiben. Die Versicherung wird auf jeden Fall prüfen, ob der Unfall durch entsprechende Bereifung hätte vermieden werden können. Kommt sie zu dem Schluss, dass Winterreifen den Unfall hätten vermeiden können, hat man ein Problem. Der Reifentest von Stern hat keine Aussage: Es wurden zu wenige Reifen getestet. Man kann nicht von 2 Reifensätzen auf 2 Autos auf alle anderen Reifen schließen. Es gibt gute und schlechte Winterreifen...

Erste Aussage unterstütze ich komplett. Wer behindert oder gefährdet, weil er die dümmste denkbare Bereifung drauf hat, der soll HART bestraft werden.

Ein Problem habe ich dir schon genannt. Ich habe 2 Fahrzeuge, eines mit WR, eines ohne WR. Warum soll ich gezwungen werden einen ZWEITEN Satz WR zu kaufen, ich fahre bereits "korrekt"? Wozu soll Omi einen Satz WR kaufen, wenn Omi sich bei Schnee eh nicht aus dem Haus traut?

Ich sehe es eher so: KORREKT informieren, Jedem die Möglichkeit geben sich objektiv die richtige Lösung rauszukramen. Aber: Harte Strafe für denjenigen der meint an der Sicherheit ANDERER zu sparen.

Wir brauchen nicht für jeden Mist ein BLINDES Gesetz.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


wer, wie unser einer hier im süden der republik lebt und sein kfz bewegt, der weiss diese regelung zu würdigen. es gibt kaum etwas lästigeres als schon bei leichtem schneefall hinter einem mit sommerreifen bestückten fahrzeug her zu schleichen. auch ein bussgeld, bis hin zum entzug des versicherungsschutzes halte ich für sinnvoll.

natürlich kann man nrw und weitere von milder witterung beglückte bundesländer von dieser regelung ausschließen. nur frage ich mich, wo das problem ist für kältere jahreszeiten einen 2ten satz reifen bereit zu halten. zudem gerade die letzten wochen auch dort die temperaturen weit unter der 0 grad grenze lagen.

Eine schöne zusammenfassung.

Übrigens hat bei einem schneechaos wie vor zwei wochen kaum einer was zu befürchten, auch wenn mit falschen reifen gefahren wurde. selbst LKWs die quer standen auf straßén erhielten kein verwarngeld oder bußgeld weil sie sommerreifen drauf hatten, genauso wenig wie die meisten autofahrer die alles blockiert haben. Dafür war die Polizei einfach viel zu sehr ausgelastet mit sperren, aufnehmen u.ä.

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Weil Leute wie du, einfach nicht checken wollen......

Das ist aber sehr unhöflich geschrieben........

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe


Sobald Schnee fällt, oder Eis und Minusgrade herrschen, fahre ich mit einem Leihwagen, der mir zur Verfügung gestellt wird.
Da ich mich in der Woche nur in einem max. 50km Umkreis meines Wohnorts befinde, lasse ich mich sofern ich von Schneeschauern o.ä. überrascht werden sollte abholen/mitnehmen (dienstlich o. privat, je nach anlass) - was bisher bestens klappt..............

Glückwunsch !

Aber was machen diejenigen, für die so ein "Abholservice" unpraktisch wäre ?? Einen Leihwagen möchte auch nicht jeder........
Also ich kenne niemanden, der sich ständig bereiterklären würde, mich bei Winterwetter irgendwo zu holen .........

Ich denke dein persönlicher Einzelfall hilft den meisten Leuten wenig !

Zitat:

Übrigens hat bei einem schneechaos wie vor zwei wochen kaum einer was zu befürchten, auch wenn mit falschen reifen gefahren wurde. selbst LKWs die quer standen auf straßén erhielten kein verwarngeld oder bußgeld weil sie sommerreifen drauf hatten, genauso wenig wie die meisten autofahrer die alles blockiert haben. Dafür war die Polizei einfach viel zu sehr ausgelastet mit sperren, aufnehmen u.ä.

Ja und das ist toll oder wie? Leider, es müsste so hart durchgeriffen werden, dass es teurer wird als die WR jemals kosten.

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Eine generelle Winterreifenpflicht halte ich für sinnlos und kaum durchführbar. Wer irgendwo im Alpenvorland oder im Hochschwarzwald oder so wohnt braucht sicherlich gute Winterreifen, evtl auch schon ab Oktober bis April. Wer dagegen irgendwo in Ostfriesland wohnt wos vielleicht im Januar mal 2 Tage Schnee hat braucht das sicherlich nicht...
Wer natürlich trotzdem mit den Sommerreifen in Skiurlaub fährt dem ist halt auch nicht mehr zu helfen, deshalb gibts ja auch Strafen für das Fahren mit Sommerreifen bei Schnee und Glätte.

Gruß
wack

Ja eben, was macht der "Flachlandtiroler" wenn er in die Berge geht, mit dieser Einstellung ? Wegen solchen Ignoranten muss ich dann hinterherzotteln, nur weil man zu bequem ist sein KFZ ordentlich anzupassen (oder war das Fahrzeug so teuer, dass es nichtmal mehr für ein Satz Winterreifen gereicht hat ?)

Wie schaut das Wetterlagenmässig aus und wer sagt, dass es nur in den Mittelgebirgen, Alpenvorland Schnee hat.... war es nicht schon oft der Fall, dass es Hamburg zugeschneit hat, wärend im Schwarzwald kein bischen Schnee lag !!!!?

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe

Zitat:

Original geschrieben von zxcoupe



Zitat:

natürlich kann man nrw und weitere von milder witterung beglückte bundesländer von dieser regelung ausschließen. nur frage ich mich, wo das problem ist für kältere jahreszeiten einen 2ten satz reifen bereit zu halten. zudem gerade die letzten wochen die temperaturen weit unter der 0 grad grenze lagen.

Weil Leute wie du, einfach nicht checken wollen dass nicht jeder in dein/euer Raster passt!

Solange die Straße trocken ist und Plus-Grade herrschen fahre ich mit meinem Sportwagen auf Sommerreifen - völlig zurecht.

Sobald Schnee fällt, oder Eis und Minusgrade herrschen, fahre ich mit einem Leihwagen, der mir zur Verfügung gestellt wird.

...

dies ist sehr löblich, vergessen sie aber bitte nicht, dass im allgemeinen leihwägen nicht mit winterreifen ausgerüstet sind.

sich an temperaturen aufzuhängen ist korinthenkackerei. niederschlag als schneefall ist im bereich von ca. -5 - +5° möglich bzw. wahrscheinlich. dies ist im übrigen weltweit so und beschränkt sich nicht auf die südlichen gefilden. ich denke, dass diese "temperaturregelung" der einfachheit eingeführt wurde, eine formulierung wie "winterliche verhältnisse" gäben einen zu großen interpretationsspielraum.

daher halte ich es für extrem fahrlässig längere strecken, sei es in buxtehude oder in garmisch bei diesen temperaturen und im zeitraum oktober-märz mit sommerreifen zu starten. aus diesem grund hat der gesetzgeber eine winterreifenpflich eingeführt. zurecht, wie die jährlich wiederkehrenden meldungen zu beginn und während dieses zeitraumes zeigen.

ich verstehe auch dieses problem mit der "winterreifenpflicht" nicht. bei entsprechenden straßenverhältnissen gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere verkehrsteilnehmer. im prinzip ist es genauso fahrlässig wie im sommer mit profillosen oder abgefahrenen reifen unterwegs zu sein, auch das kann ein bussgeld und eine einschränkung des versicherunsgsschutzes nach sich ziehen. wer grob fahrlässig nicht ausreichend ausgerüstet unterwegs ist, egal ob sommer, winter, in buxtehude oder in garmisch gehört von der straße.

ein besuch in diesen tagen hier im süden würde vielleicht einige südschweden hier von dieser regelung überzeugen und sprüche a la "nicht checken wollen" würden wohl relativ schnell verstummen. 😉

nixfuerungut

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


ein besuch in diesen tagen hier im süden würde vielleicht einige südschweden hier von dieser regelung überzeugen und sprüche a la "nicht checken wollen" würden wohl relativ schnell verstummen.

ich glaube nicht, dass in afrika viel schnee fällt 🙄

aber vielleicht beantwortest du mir dann ja mal meine frage:

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


aber dann darf ich daraus schließen, dass du bei temperaturen oberhalb von 6° dein auto mit winterreifen stehen lässt?

ich bin gern für jegliches verbot von sommerreifen auf schnee - dann aber auch bitte ein verbot von winterreifen auf trockenheit und nässe. wenn schon, dann auch richtig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2


ich bin gern für jegliches verbot von sommerreifen auf schnee ...

fein, daccord.

Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


fein, daccord.

und natürlich für ein verbot sämtlicher sinnentstellender ztiate 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bucklew2



Zitat:

Original geschrieben von nixfuerungut


fein, daccord.
und natürlich für ein verbot sämtlicher sinnentstellender ztiate 🙂

schön, dass sie es auch so sehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen