Die 7 Gradgrenze und Versicherungen.
Hallo liebes Forum,
ich habe eine frage ab wieviel grad darf ich den mit Sommerreifen wieder fahren ohne das ich probleme bekomme wenn ich einen Unfall baue mit der Versicherung.
Hab gehört ab 7 grad darf man wieder fahren andere wiederrum sagen 7 Grad grenze ist schwachsinn ???
wäre nett von euch wenn ihr mir die frage beantworten könntet.
Beste Antwort im Thema
AstraG08, du bist einfach nur eine riesengroße Lachnummer!
Einerseits hälst du für DICH Geschwindigkeitspflichten (=Begrenzungen), Wartepflicht (wenn Fußgänger über die Straße wollen) und Sorgfaltspflicht (Drängeln) nicht für nötig, weil die anderen dir scheiss egal sind - und du tust das bewusst, gezielt, mit Vorsatz und ohne Rücksicht auf das Recht und das Leben anderer. Bewusst sprichst du dich gegen Verkehrsregeln aus und gibst vor diese zu brechen, mit absolutem Vorsatz und Gefährdung anderer.
Und DANN kommst du an und forderst hier für "die anderen" eine Winterreifenpflicht, weil du dich durch angebliche Sommerreifen-Nutzer behindert fühlst.
Dabei sollte klar sein, dass man auch mit Winterreifen langsam und vorsichtig zu fahren hat bei Schnee und Eisglätte.
Mir fallen keine Worte mehr zu dir ein, die für mich nicht automatisch zu einer sofortigen Sperrung aus dem Forum führen würden...
Glücklicherweise haben die meisten User hier offensichtlich auch erkannt was du für eine lächerliche, hinterlistige und egoistische Person bist. Ich kann daher nur vermuten dass du deinen geistigen Dünnpfiff allein deshalb hier im Forum verteilst, weil mit so einem Kotzbrocken niemand in der Realität befreundet sein möchte und du ein verbitterter Einzelgänger bist. Viel mehr müsste man anhand deiner Postings aber eher damit rechnen dass du noch keine 12 bist, zumindest geistig. Du bist jedenfalls ein Beispiel für einen Personenkreis der im Leben keinen Führerschein mehr bekommen würde, wenn endlich mal Intelligenz- und Wesenstests beim Führerschein eingeführt würden!
Das perverse sind gar nicht deine Postings in diesem Thread - aber in Verbindung mit dem was du in den anderen Threads zum Thema Drängler, Geschwindigkeitsbegrenzung und Fußgängerübergangen, sowie Rotlichtverstössen ablässt muss man damit rechnen dass du entweder eine Karrikatur deiner selbst bist, oder einfach nur ein gefährliches und perverses Schwein im Straßenverkehr!
157 Antworten
Zitat:
Wer dagegen irgendwo in Ostfriesland wohnt wos vielleicht im Januar mal 2 Tage Schnee hat braucht das sicherlich nicht.
Ich wohne weder in Ostfriesland, noch in den Bergen und habe trotzdem WR drauf, wo ist das Problem? Wenn das Autofahren zu teuer ist, dann nehmt Bus und Bahn und nervt nicht andere Leute mit euren scheiß SR.
Zitat:
es gibt aber ein gesetzliche bestimmung und diese ist völlig unwirksam - siehe oben. jeder reifenhersteller kann auf seine sommerreifen M+S schreiben und schwupps gibt es keine strafe (und einige tun es ja bereits). lächerlich, das ist alles was man dazu sagen muss
Das weis ich alles selber und musst nicht alles tausendfach wiederholen🙄
Trotzdem muss eine Pflicht her, alles andere ist Quatsch.
Außerdem fahre ich schon länger Wr, wie du überhaupt Auto🙄
Ja, und die tollen Gesetze hebeln selbstverfreilich die Physik aus. Die Tests findet man im übrigen bei den Automobil-Clubs, in Zeitschriften und im TV - jedes Jahr auf's Neue. Das man grob fahrlässig handelt, wenn man bei niedrigen Temperaturen mit Sommerreifen unterwegs ist, kann man HIERoder HIER nachlesen. Eine Versicherung muss zahlen, kann die Leistung aber kürzen bzw. sagen, dass man Mitschuld bei einem Unfall hat, wenn man nicht wintertauglich unterwegs ist. Winter ist für Versicherungen unter 7° in der entsprechenden Jahreszeit. Daher wahrscheinlich auch die 7°-Regel. Von Oktober bis Ostern ist aber sinnvoller. Wenn ihr zu faul zum Wechseln seid, holt euch wenigstens Ganzjahresreifen...
NEIN!
Lies mal hier das
http://www.stern.de/.../550649.html
http://www.stern.de/.../550689.html?...
staune und lerne.
Im übrigen HAST DU KEINE GENERALSCHULD MIT SOMMERREIFEN NUR WEIL WINTER IST. Nur bei schneefall kann deiner versicherung bei einem schaden das geld von dir zurückfordern! Nicht wenns trocken und -10grad ist oder nass und 2 grad!
Immer dieses Halbwissen!
Es spricht keiner von einer Generalschuld, da kannst du noch so groß schreiben. Die Versicherung wird auf jeden Fall prüfen, ob der Unfall durch entsprechende Bereifung hätte vermieden werden können. Kommt sie zu dem Schluss, dass Winterreifen den Unfall hätten vermeiden können, hat man ein Problem. Der Reifentest von Stern hat keine Aussage: Es wurden zu wenige Reifen getestet. Man kann nicht von 2 Reifensätzen auf 2 Autos auf alle anderen Reifen schließen. Es gibt gute und schlechte Winterreifen...
Ähnliche Themen
Unter 7 Grad ist es im Sommer durchaus morgens früh. Zeit für Winterreifen also?
Lasst euch doch nicht von der Marketingmaschinerie der Reifenhersteller verar***. Natürlich hat uns die Industrie die Grenze anfänglich als "harte" Grenze verkauft. Und das ist einfach falsch, daher schwächen sie die Aussagen ab. Ebenso sind die zitierten Meinungen "hätte, könnte, wäre..." darauf bezogen, dass "winterliche Strassenverhältnisse" herrschen. 7° ist nicht winterlich.
Kein Mensch kümmert sich darum, dass in 90% der Fälle (kein Schnee, kein Eis,...) WR schlechter sind als SR.
Amen
Hmmm, das was Fighter one da verlinkt hat, das kann ich auch nur bestätigen !
Ich dachte eigentlich, ich hätte besonders schlechte Winterreifen gekauft, da ich nur bei Schnee und Eis den Vorteil spüre. Aber so leuchtet es mir ein..................dieser Link hat mir echt weitergeholfen !
Was mich anbelangt: ich kann nicht ständig wechseln, daher mache ich Ende Oktober die Winterreifen drauf.und Anfang März wieder runter
Paradoxerweise bin ich dabei dann anscheinend rechtlich immer auf der richtigen Seite, aber rein sicherheitstechnisch betrachtet (Bremsweg, Ausweichverhalen) anscheinend nicht ???
Aber was soll man tun ???
Ich kann doch nicht immer, wenn ich in den Schwarzwald will oder wenn es hier schneit, mich in den Hof begeben und dann im Sauwetter Reifen wechseln. 😕
Ich glaube, ich werde einfach die Zeit, in der ich mit WR fahre, rein auf die Schneesaison verkürzen.......schneit eh nicht mehr vernünftig !!🙁🙁
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Die Versicherung wird auf jeden Fall prüfen, ob der Unfall durch entsprechende Bereifung hätte vermieden werden können. Kommt sie zu dem Schluss, dass Winterreifen den Unfall hätten vermeiden können, hat man ein Problem
gilt das denn noch, wenn direkt neben/hinter/vor mir jemand mit winterreifen genauso verunfallt?
fakt ist doch, dass auf schnee/eis ein winterreifen oftmals (ohne angepasst fahrweise) einen unfall genauso wenig verhindern kann wie ein sommerreifen. ein reine bestrafung, nur weil man sommerreifen drauf hat ist doch völlig bescheuert.
aktuell haben wir 6,7° und die straßen sind trocken bis leicht feucht. aktuell fahre ich also mit meinen sommerreifen sicherer, als mit winterreifen. kriegt dann auch jemand von der versicherung ärger, der heute mit winterreifen rumfährt?
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Außerdem fahre ich schon länger Wr, wie du überhaupt Auto🙄
warum werden die leute, die nur heiße luft produzieren, sofort persönlich wenn ihre unwissenheit enttarnt wird? 😕
wer, wie unser einer hier im süden der republik lebt und sein kfz bewegt, der weiss diese regelung zu würdigen. es gibt kaum etwas lästigeres als schon bei leichtem schneefall hinter einem mit sommerreifen bestückten fahrzeug her zu schleichen. auch ein bussgeld, bis hin zum entzug des versicherungsschutzes halte ich für sinnvoll.
natürlich kann man nrw und weitere von milder witterung beglückte bundesländer von dieser regelung ausschließen. nur frage ich mich, wo das problem ist für kältere jahreszeiten einen 2ten satz reifen bereit zu halten. zudem gerade die letzten wochen auch dort die temperaturen weit unter der 0 grad grenze lagen.
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
natürlich kann man nrw und weitere von milder witterung beglückte bundesländer von dieser regelung ausschließen. nur frage ich mich, wo das problem ist für kältere jahreszeiten einen 2ten satz reifen bereit zu halten. zudem gerade die letzten wochen die temperaturen weit unter der 0 grad grenze lagen.
weil ich mit sommerreifen in den breiten hier eben zu 95% sicherer unterwegs bin - geld gespart UND mehr sicherheit. wer wäre da so blöd, das nicht zu machen?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Zitat:
wer wäre da so blöd, das nicht zu machen?
Offensichtlich Viele.
Aber mal eine Frage,schon mal mit guten Winterreifen unterwegs gewesen?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
weil ich mit sommerreifen in den breiten hier eben zu 95% sicherer unterwegs bin - geld gespart UND mehr sicherheit. wer wäre da so blöd, das nicht zu machen?Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
natürlich kann man nrw und weitere von milder witterung beglückte bundesländer von dieser regelung ausschließen. nur frage ich mich, wo das problem ist für kältere jahreszeiten einen 2ten satz reifen bereit zu halten. zudem gerade die letzten wochen die temperaturen weit unter der 0 grad grenze lagen.
solange sie ihren wagen unter 6 grad stehen lassen, kein problem.
einen spareffekt sehe ich im übrigen nur in insgesamt 8 zu wechselnden reifen pro jahr, sprich wir reden hier von ca.60 eus/a. da gibt es sicherlich sinnvollere methoden zu "sparen". 😉
Zitat:
auch ein bussgeld, bis hin zum entzug des versicherungsschutzes halte ich für sinnvoll.
Plus Führerscheinentzug für ein halbes Jahr.
Zitat:
warum werden die leute, die nur heiße luft produzieren, sofort persönlich wenn ihre unwissenheit enttarnt wird?
Nichts ist enttarnt und wer hier die Luft produziert sei mal dahingestellt 🙄
Zitat:
solange sie ihren wagen unter 6 grad stehen lassen, kein problem.
Das machen die Volldeppen ja nicht oder glaubst du das nach dem Einkaufen das Auto auf dem Supermarktparkplatz stehen bleibt?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
wer, wie unser einer hier im süden der republik lebt und sein kfz bewegt, der weiss diese regelung zu würdigen. es gibt kaum etwas lästigeres als schon bei leichtem schneefall hinter einem mit sommerreifen bestückten fahrzeug her zu schleichen. auch ein bussgeld, bis hin zum entzug des versicherungsschutzes halte ich für sinnvoll.
Du hast mein
DANKE !!Ich erinnere mich an die Zeit, als LKW´s noch keine Winterreifen haben mußten. Jedes Jahr standen LKW´s quer auf den bis zu 12 % steilen Auffahrten zur Schwarzwaldhochstrasse !! Spanische und auch deutsche usw.........speziell bei Steigungen merkt man es deutlich wenn es geschneit hat.
man kam dann nicht mehr durch und mußte ewig warten, bis wieder Platz war ! Und man kam "zu spät" zum Skifahren 😠
Wie der Unterschied bei einer Notbremsung ist, haben die meisten Leute wohl noch nicht erlebt........ich auch noch nicht, Gottseidank !!
..................................
Und ich denke, das Beispiel mit reinem Glatteis kann man weglassen, da hat kein Reifen nie eine Chance............da hilft nur Vernunft, kein Reifen !
Zitat:
natürlich kann man nrw und weitere von milder witterung beglückte bundesländer von dieser regelung ausschließen. nur frage ich mich, wo das problem ist für kältere jahreszeiten einen 2ten satz reifen bereit zu halten. zudem gerade die letzten wochen die temperaturen weit unter der 0 grad grenze lagen.
Weil Leute wie du, einfach nicht checken wollen dass nicht jeder in dein/euer Raster passt!
Solange die Straße trocken ist und Plus-Grade herrschen fahre ich mit meinem Sportwagen auf Sommerreifen - völlig zurecht.
Sobald Schnee fällt, oder Eis und Minusgrade herrschen, fahre ich mit einem Leihwagen, der mir zur Verfügung gestellt wird.
Da ich mich in der Woche nur in einem max. 50km Umkreis meines Wohnorts befinde, lasse ich mich sofern ich von Schneeschauern o.ä. überrascht werden sollte abholen/mitnehmen (dienstlich o. privat, je nach anlass) - was bisher bestens klappt. Sprich ich kann es seit Jahren zu 100% ausschließen dass ich bei Schnee/Eis oder sonstiger Witterung mit meinem Wagen auf die Straße muss. Und jetzt erkläre mir bitte nochmal warum ICH Winterreifen kaufen sollte (zumal hier im Norden wo ich wohne Tage mit Frost/Schnee pro Jahr sich an 2 Händen abzählen lassen...).
Eine Winterreifenpflicht - von Seiten des Gesetzgebers und von Seiten der Versicherung gibt es nur bei Schnee- und Eisglätte! Das ist unbestreitbarer FAKT. Alles andere wäre auch Unsinn - und wenn wir schon bei Verkehrsbehinderungen sind dann kann ich mich genauso über Winterreifenfahrer hier aufregen, wenn es +8° Celsius ist und auf der Autobahn wieder alle mit 160-180 rumschleichen, weil man mit den Winterreifen nicht schneller darf, während ich mit meinen Sommerreifen gefahrlos 220+ fahren kann und darf! Und ja Sommerreifen haben bessere Bremseigenschaften auf trockener Fahrbahn und bei Plus-Graden !
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber mal eine Frage,schon mal mit guten Winterreifen unterwegs gewesen?
ja, aber nur im trockenen/feuchten. da also nur mit den üblichen nachteilen wie lautes abrollgeräusch, schlechtere haftung etc.
das sie auf schnee/eis besser ist ja keine frage. nur sieht man eben, dass es im winter keine optimalen reifen gibt - sobald es trocken/nass ist, sind sommerreifen wieder im vorteil. komisch, seid ihr dann auch für führerschein-entzug, wenn einer bei trockenheit und 20° mit winterreifen fährt?
Zitat:
Original geschrieben von nixfuerungut
solange sie ihren wagen unter 6 grad stehen lassen, kein problem.
du solltest mal den spiegelartikel lesen, dort haben auch bei ~4° sommerreifen immer noch massive vorteile gegenüber winterreifen im nassen/trockenen. nicht zu vergessen natürlich, dass sich der reifen durch das fahren massiv erwärmt. bei 0° hat der reifen nach ein paar km eine deutlich höhere temperatur.
aber dann darf ich daraus schließen, dass du bei temperaturen oberhalb von 6° dein auto mit winterreifen stehen lässt?