Die 7 Gradgrenze und Versicherungen.
Hallo liebes Forum,
ich habe eine frage ab wieviel grad darf ich den mit Sommerreifen wieder fahren ohne das ich probleme bekomme wenn ich einen Unfall baue mit der Versicherung.
Hab gehört ab 7 grad darf man wieder fahren andere wiederrum sagen 7 Grad grenze ist schwachsinn ???
wäre nett von euch wenn ihr mir die frage beantworten könntet.
Beste Antwort im Thema
AstraG08, du bist einfach nur eine riesengroße Lachnummer!
Einerseits hälst du für DICH Geschwindigkeitspflichten (=Begrenzungen), Wartepflicht (wenn Fußgänger über die Straße wollen) und Sorgfaltspflicht (Drängeln) nicht für nötig, weil die anderen dir scheiss egal sind - und du tust das bewusst, gezielt, mit Vorsatz und ohne Rücksicht auf das Recht und das Leben anderer. Bewusst sprichst du dich gegen Verkehrsregeln aus und gibst vor diese zu brechen, mit absolutem Vorsatz und Gefährdung anderer.
Und DANN kommst du an und forderst hier für "die anderen" eine Winterreifenpflicht, weil du dich durch angebliche Sommerreifen-Nutzer behindert fühlst.
Dabei sollte klar sein, dass man auch mit Winterreifen langsam und vorsichtig zu fahren hat bei Schnee und Eisglätte.
Mir fallen keine Worte mehr zu dir ein, die für mich nicht automatisch zu einer sofortigen Sperrung aus dem Forum führen würden...
Glücklicherweise haben die meisten User hier offensichtlich auch erkannt was du für eine lächerliche, hinterlistige und egoistische Person bist. Ich kann daher nur vermuten dass du deinen geistigen Dünnpfiff allein deshalb hier im Forum verteilst, weil mit so einem Kotzbrocken niemand in der Realität befreundet sein möchte und du ein verbitterter Einzelgänger bist. Viel mehr müsste man anhand deiner Postings aber eher damit rechnen dass du noch keine 12 bist, zumindest geistig. Du bist jedenfalls ein Beispiel für einen Personenkreis der im Leben keinen Führerschein mehr bekommen würde, wenn endlich mal Intelligenz- und Wesenstests beim Führerschein eingeführt würden!
Das perverse sind gar nicht deine Postings in diesem Thread - aber in Verbindung mit dem was du in den anderen Threads zum Thema Drängler, Geschwindigkeitsbegrenzung und Fußgängerübergangen, sowie Rotlichtverstössen ablässt muss man damit rechnen dass du entweder eine Karrikatur deiner selbst bist, oder einfach nur ein gefährliches und perverses Schwein im Straßenverkehr!
157 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
Zitat:
wenn die straße weder mit eis überzogen ist noch mit schnee? dann bremst du entweder sehr heftig, oder die reifen sind schrott.
Sorry,aber ein 1,5tonner schiebt etwas 😁
Nö,da brauchst du gar nicht heftig bremsen.Es reicht wenn eine Stelle etwas schmieriger ist als der Rest und das ABS tackert fröhlich vor sich hin.Ohne ABS merkst du vielleicht gar nicht das ein Rad kurz blockiert.
Das die Reifen Schrott sind wage ich zu bezweifeln,im Gegensatz zu vielen sind Reifen bei mir kein Punkt wo der Sparwahn ansetzt.Zugunsten der Haftung akzeptier ich sogar eine geringere Laufleistung bis sie abgefahren sind.Aktuell sind Dunlop D3 drauf und im Sommer Pirelli P7,die Vorgänger waren Conti PremiumContakt und Pirelli W210.
Zitat:
es ist fakt, dass die viel weicheren winterreifen GENERELL mehr abnutzen als die härteren sommerreifen. das es vllt winterreifen gibt, die länger halten als sommerreifen mag sein, ist aber nicht der generalfall
Und?Die zwei Reifensätze halten trotzdem in etwa so lange wei es auch zwei Sätze Sommerreifen tun würden.
Sagt jemand der das über die Jahre behaupten kann da er es mit mehreren Reifensätzen probieren konnte,und du?
Zitat:
es gibt auch genug allwetterreifen z.b., die deutlich besser aus eis/schnee sind als winterreifen - beim letzten adac-test war ein allwetterreifen bei eis und schnee besser als die hälfte der "richtigen" winterreifen.
Was nicht verwundert wenn man sich das Profil anschaut,es sind schlicht Winterreifen die man etwas Sommertauglicher machte.Was allerdings dazu führte das man in beiden 2008er Tests die Ganzjahresreifen wegen den Schneeeigenschaften abwertete.Dazu kommt das sie auch nicht billiger sind als die reinen Winterreifen die im Test vor ihnen lagen.Aber vielleicht hätte man mal Ganzjahresreifen der Hersteller testen sollen die bestenfalls Mittelklassereifen anbieten.Goodyear und Vredestein tendieren ja eher zur Premiumabteilung,zumindest bei den WR.
Im übrigen darf man das Schneeflockensymbol nur an wirklichen Winterreifen anbringen und nicht wie das M&S nach eigener Einschätzung an alle Reifen mit etwas größerem Negativprofilanteil.
@AstraG08
Ich bin gegen eine generelle Frist in der WR montiert sein müssen,zumindest halte ich Oktober für zu früh.
Da ich selbst die Reifen montiere kann ich das nach Wetterlage entscheiden,wenn es sein muß eben erst mitte November.Aber immer vor dem ersten Schnee.
Aber vielleicht sollten einige mal den Unterschied selbst spüren bevor sie den Sinn von WR in Frage stellen.
Zitat:
weniger labern, mehr googlen
Laber du lieber mal weniger dann paßt das.
Zitat:
ist in deutschland gesetzlich nicht anerkannt
Sonst ruft du auch nicht nach Gesetzen. Es BRAUCHT keine gesetzliche Bestimmung, denn jeder Depp kennt die Unterschiede🙄
Zitat:
@AstraG08
Ich bin gegen eine generelle Frist in der WR montiert sein müssen
ich schon, sonst lernt es niemand. Schau dir die Meldungen beim ersten Schnee an, dann weißt du warum ich es fordere.
Zitat:
halte ich Oktober für zu früh
Es kann mit viel Pech aber auch schon im Oktober schneien.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Schön für dich aber hoffentlich ohne andere zu behindern🙄Zitat:
Tagsüber sind es mittlerweile ja schon wieder um die 7 Grad - schön mit Sommerreifen über die Jahreswende gemogelt.
Bei dieser eigenwilligen Interpretationsantwort kann es sich offenbar nur um die einer Frau handeln, denn wo bitte schrieb ich bisher, dass ich damit im Winter auf öffentl.Straßen gefahren bin ?????
Erst genau lesen, dann antworten!
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Zitat:
Es kann mit viel Pech aber auch schon im Oktober schneien.
Dann kommen sie eben schon im Oktober drauf.Bisher habe ich das noch immer ohne gesetzliche Regelungen hinbekommen.😁 Wenn auch einmal nur wenige Stunden vor dem Schneefall.
Ähnliche Themen
Das Schneeflockensymbol hat rechtlich nix zu bedeuten, es ist aber sinnvoll beim Reifenkauf darauf zu achten. Das sagt, im Gegensatz zum M+S Symbol, als freiwillig von der Reifenindustrie eingeführter Standard der auch getestet wird wenigstens einigermaßen etwas über die tatsächliche wintertauglichkeit eines Reifens aus.
Eine generelle Winterreifenpflicht halte ich für sinnlos und kaum durchführbar. Wer irgendwo im Alpenvorland oder im Hochschwarzwald oder so wohnt braucht sicherlich gute Winterreifen, evtl auch schon ab Oktober bis April. Wer dagegen irgendwo in Ostfriesland wohnt wos vielleicht im Januar mal 2 Tage Schnee hat braucht das sicherlich nicht...
Wer natürlich trotzdem mit den Sommerreifen in Skiurlaub fährt dem ist halt auch nicht mehr zu helfen, deshalb gibts ja auch Strafen für das Fahren mit Sommerreifen bei Schnee und Glätte.
Wenn man in Gebieten wohnt wo es so gut wie nie schneit und bei Schnee und Glätte das Auto wirklich stehen lässt spricht meiner Meinung nach nix dagegen den Winter mit Sommerreifen rumzubringen. Wenns doch statt 2 vielleicht 5 Tage Schnee im Jahr hat und man trotzdem fahren möchte ohne Reifen zu wechseln kann man immer noch über nen Ganzjahresreifen nachdenken, die sind nämlich deutlich besser als ihr Ruf hier im alles-außer-superultratoppremiumreifen-steinigungs-forum 😉
Gruß
wack
Baut's halt einfach mal einen Unfall im Winter mit Sommerreifen. Selbst wenn's nicht eure Schuld war, wird euch eure Versicherung was flöten und euch einen Strick draus drehen. Selbst, wenn die Straße in Ordnung war. Es gibt zig Tests, in denen bewiesen wurde, dass Winterreifen bei kalter und feuchter Witterung eine bessere Haftung als Sommerreifen haben. Punkt und aus - da gibt es nix zu diskutieren. Man kann auch am falschen Ende sparen. Der nächste Winter kann kommen: Teilkasko und Sommerreifen. Eure Unfallgegner werden es euch danken, wenn sie noch können 😮
@Sir Donald: Kann Dir nur zustimmen. Sowohl was die Abnutzung betrifft, als auch das Fahrverhalten.
Im übrigen zeigen die Tests der Automobilclubs sehr wohl, das Winterreifen nicht nur auf Schnee Vorteile haben. Wie schon oft erwähnt, die Gummimischung machts. Wer das immer noch nicht glauben will, kann ja gerne mal bei Conti & Co in der Entwicklungsabteilung vorbeischauen. OK, hab da vielleicht eher Chancen reinzukommen als manch anderer hier (nein, ich arbeite NICHT für Conti)
Für mich sind Sommerreifenfanatiker einfach nur zu faul zum Radwechseln. Kosten wg. Abnutzung bleiben gleich, mehr Sicherheitsgewinn, bei Strassenglätte mehr Traktion (ja, auch bei 4°C können Brücken glatt sein..) usw. Aber wozu noch weiter Diskutieren, WIR helfen bei jedem Wetter, auch wenn der Blechklumpen am Baum Sommerreifen hat 😛
PS: @ karl nickel: Du sprichst ein wahres Wort!!
Zitat:
Baut's halt einfach mal einen Unfall im Winter mit Sommerreifen. Selbst wenn's nicht eure Schuld war, wird euch eure Versicherung was flöten und euch einen Strick draus drehen. Selbst, wenn die Straße in Ordnung war.
Hör bitte einfach auf so eine scheiße zu schwafeln...!
Wenn im Winter kein Eis/Schnee liegt und die Straße zu 100% trocken ist, sind erstens Sommerreifen üblegen und zweitens kann man dann auch "bedenkenlos" (😁) mit Sommerreifen einen Unfallbauen.
Steht auch so im Gesetz, basta!
lol @einige hier
ZXCoupe hat absolut recht.
Klar, wenn ich bei den jungs bei conti vorbeischaue werden die mir einiges über winterreifen erzählen, die wollen sie ja auch verkaufen. Die reifenindustrie hat ja auch munter jahrzehnte behauptet ab 7 grad seien WR besser. Und stimmt das?? NÖ!
@Karl Nickel: du hast sowas von unrecht! Wenn naivität weh tun würde, würdest du dich winden wie ein Wurm in zwei teilen... Nicht nur bist du was den versicherungsschutz im Unrecht, nein, auch bei der tauglichkeit der Winterreifen.
Es gibt auch zig tests, die zeigen, dass WR schlechter sind außer bei schnee. Der Sommerreifen ist immer überlegen, außer bei Schnee!
Sag mir doch mal bitte einer, wann ich als flachlandtiroler in den letzten 6 Jahren WR gebraucht hätte außer an einem oder 2 tagen im Jahr??
Und was mach ich, wenn ich nach 5 Jahren nur 25000km gefahren bin?? dann kann ich die WR wegschmeißen weil sie ausgehärtet sind, genauso wie die sommerreifen! Da müsste ich schon viel fahren damit ich meine WR und SR innerhalb von 5 Jahren verbraucht habe...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Nö,da brauchst du gar nicht heftig bremsen.Es reicht wenn eine Stelle etwas schmieriger ist als der Rest und das ABS tackert fröhlich vor sich hin.Ohne ABS merkst du vielleicht gar nicht das ein Rad kurz blockiert.
ich hatte das bisher noch nie, außer bei absoluten vollbremsungen. aber gut 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Und?Die zwei Reifensätze halten trotzdem in etwa so lange wei es auch zwei Sätze Sommerreifen tun würden.
Sagt jemand der das über die Jahre behaupten kann da er es mit mehreren Reifensätzen probieren konnte,und du?
es kommt drauf an, wo man wohnt. wenn man viel bei minusgraden rumfährt ist das was anderes, als wenn man in gegenden wohnt, wo häufig 10° selbst im winter ist. nicht zu vergessen natürlich die deutlich schlechtere haftung von winterreifen im trockenen/nassen - gilt dieses "Wetterverhältnissen angepasst" auch andersherum? also kriegt jemand mit winterreifen im sommer dann auch nen ticket? die bremswegen ändern sich ja ebenso ins schlechte.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Im übrigen darf man das Schneeflockensymbol nur an wirklichen Winterreifen anbringen und nicht wie das M&S nach eigener Einschätzung an alle Reifen mit etwas größerem Negativprofilanteil.
es hat allerdings in D keine rechtliche relevanz, weil dieses symbol nirgendwo in den entsprechenden verordnungen auftaucht. schneeflocke ja oder nein entscheidet also nicht über winterreifen oder nicht, rechtlich völlig irrlevant.
Zitat:
Original geschrieben von AstraG08
Sonst ruft du auch nicht nach Gesetzen. Es BRAUCHT keine gesetzliche Bestimmung, denn jeder Depp kennt die Unterschiede🙄
es gibt aber ein gesetzliche bestimmung und diese ist völlig unwirksam - siehe oben. jeder reifenhersteller kann auf seine sommerreifen M+S schreiben und schwupps gibt es keine strafe (und einige tun es ja bereits). lächerlich, das ist alles was man dazu sagen muss 😉
da hab ich wohl ein schönes thema angesprochen
ich danke euch für die vielen antworten und doch bin ich irgendwie nicht schlauer geworden die hälfte sagt fahr die andere sagt fahr nicht also stelle ich meine frage nocheinmal nur genauer.
Nehmen wir an ich fahre am Samstag das wird bei uns in frankfurt der wärmste tag der woche höchsttemperaturen 7° plus und niedrigste 4° plus
dafür wird es regnen ok also ich fahre zu meiner freundin und auf dem weg bam ich habe unfall egal wer schuld ist, was ist jetzt mit meiner vollkasko versicherung zahlt die oder können die sagen nein es ist winter du hast keine winterreifen wir zahlen nicht???
Zitat:
Original geschrieben von Russianboy17
Nehmen wir an ich fahre am Samstag das wird bei uns in frankfurt der wärmste tag der woche höchsttemperaturen 7° plus und niedrigste 4° plus
dafür wird es regnen ok also ich fahre zu meiner freundin und auf dem weg bam ich habe unfall egal wer schuld ist, was ist jetzt mit meiner vollkasko versicherung zahlt die oder können die sagen nein es ist winter du hast keine winterreifen wir zahlen nicht???
bei regen und 7° wird dir kaum jemand wegen falscher bereifung an die karre pissen können - solche szenarien gibts auch im sommer, nachts z.b.
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Es gibt zig Tests, in denen bewiesen wurde, dass Winterreifen bei kalter und feuchter Witterung eine bessere Haftung als Sommerreifen haben.
Zeig mir einen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Karl Nickel
Baut's halt einfach mal einen Unfall im Winter mit Sommerreifen. Selbst wenn's nicht eure Schuld war, wird euch eure Versicherung was flöten und euch einen Strick draus drehen. Selbst, wenn die Straße in Ordnung war. Es gibt zig Tests, in denen bewiesen wurde, dass Winterreifen bei kalter und feuchter Witterung eine bessere Haftung als Sommerreifen haben. Punkt und aus - da gibt es nix zu diskutieren. Man kann auch am falschen Ende sparen. Der nächste Winter kann kommen: Teilkasko und Sommerreifen. Eure Unfallgegner werden es euch danken, wenn sie noch können 😮
Welche Tests? Wüsste ich auch gerne. Im Gegenteil die Test weisen auch aus, dass es völlig von Auto/Reifen/Witterungskombination abhängt was besser ist. Auf Nässe sind WR meistens schlechter. Keiner der Tests untersucht, wie es mit teilabgefahrenen Reifen ist. Keine Versicherung kann deswegen "was flöten".
Pauschalaussagen sind sinnlos. Die 7 Grad Regel ist keine Regel sondern ein Marketing-gag der Reifenhersteller, die in immer wärmeren Wintern Autofahrern WR aufschwatzen wollen. Jeder Autofahrer hat einen Rest Eigenverantwortung bauend auf seinem gesunden Menschenverstand. Was soll ein Hamburger von Oktober bis Mai mit WR??
Alex