Die 2 Jahres Inspektion
So mein dicker hat den 2 service hinter sich.
Für 380 euro ist das nicht schlecht.
Beste Antwort im Thema
Das wird es immer geben:
Wartungsverweigerer, für die
- die Wartung sooo teuer ist (Mimimi ...)
- der Markenhändler den Kunden nur abzocken will (Mimimi ...)
- der Hersteller nur für Auslastung seiner Werken sorgt (Mimimi ...)
Keiner muss sich an die Herstellervorschriften halten!
Es soll aber dann auch niemand hier herumheulen, wie schlecht der OEM das alles gebaut hat oder gar von geplanter Obsoleszenz sprechen.
Gut gemachte Wartung reduziert das Risiko für den Bauteilausfall.
Und die heutigen Ölwechselintervalle sind sehr lange und am Kundenwunsch orientiert. Nur blöd, dass für heutige Benziner (DI) und Diesel der Rußeintrag ins Öl durch Blowby so groß ist, dass die Ölfilter ihrer Aufgabe kaum noch nachkommen.
Deshalb bleibe ich dabei: Mein Dicker (Astra J ST 2,0 CDTI) bekommt alle 15.000 frisches Öl und einen neuen Filter - und das bei jährlich fast 40.000 km.
52 Antworten
Lasst euch nicht provozieren, ich habe gerade einen Beitrag von vor genau einem Jahr von diesem Typ gefunden, dort hat er ebenfalls einen alten Thread ausgegraben und seinen Blödsinn verbreitet.
Hier gehts nicht ums Öl, das ist ein psychologisches Problem!
.. iwo, die haben einfach besseres Öl in Österreich.
Soll jeder machen wie er mag. Wenn was crashed und das Geheule kommt darf man auch nicht zuviel Verständnis erwarten.
Aber mein Clio-B hatte auch ein Intervall von 2Jahren / 30tkm. Bei knapp <200tkm hat uns eine Umweltverordnung getrennt.
Mein Atsra H hat einen Intervall von 2 Jahren und 50.000 km.
Ich mache den Service jährlich bei ca. 30.000 km.
Damit habe ich beide Werte nahezu halbiert, was mMn auch völlig ausreichend ist.
Dazu noch ein vollsynth. Full SAPS Öl, welches die 15 Jahre alte Spezifikation um Welten übertrifft und gut.
Soll jeder halten wie er möchte Jack. Freut mich aber das ich dich so beschäftige, dass du Beiträge von mir suchst 😁
Tatsächlich ist es so, dass ich mir es leisten könnte aber kein Geld beim Fenster hinauswerfen möchte. Mich haben Erfahrungen und Kosten hier interessiert. Da ist es wohl auch erlaubt mal alte Threads zu studieren 🙂
Das man dann nicht jammern darf, wenn es um Garantie Fälle geht ist mir durchaus bewusst. Ich hatte vor dem Opel einen Golf und da sind mir die Einspritzdüsen eingegangen. Kostenpunkt rund € 3000. Da war ich froh zumindest das 1. Service offiziell gemacht zu haben.
Da müsste aber schon einiges kaputt gehen jetzt beim Opel. Ich habe mir nämlich so einiges gespart mit den zwei Services ohne Rechnung, circa 50% würd ich sagen.
Ich zahle für ein Ölwechsel Service € 90 und für das große € 250. Das finde ich preislich ok. Das doppelte bin ich nicht mehr bereit zu zahlen.
Das kann man dann durchaus berechtigt als reine Abzocke bezeichnen.
Jeder der Ahnung hat von Autos wird bestätigen das es nicht notwendig ist jedes Jahr das Motoröl wechseln zu lassen. Voraussetzung natürlich man ist kein Vielfahrer und lebt in Mitteleuropa 😉 Mehr wollte ich auch nicht sagen zu dem Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hobodides schrieb am 1. August 2018 um 14:13:06 Uhr:
[...]
Jeder der Ahnung hat von Autos wird bestätigen das es nicht notwendig ist jedes Jahr das Motoröl wechseln zu lassen. Voraussetzung natürlich man ist kein Vielfahrer und lebt in Mitteleuropa 😉 Mehr wollte ich auch nicht sagen zu dem Thema.
Falsch!
(Oder ich habe keine Ahnung, auch möglich!)
Zitat:
@hobodides schrieb am 01. Aug. 2018 um 14:13:06 Uhr:
Voraussetzung natürlich man ist kein Vielfahrer und lebt in Mitteleuropa ??
Wieso? Haben die dort ein anderes Öl?
Zitat:
@hobodides schrieb am 29. Aug. 2018 um 22:2:34 Uhr:
Luftverschmutzung zb
Was hat aber Luftverschmutzung mit Motoröl zu tun?