Die 1. Woche X4

BMW X4 F26

Hallo,
ich habe vor einer Woche nach 6 Jahren Audi A5 3,0Tdi auf den X4 35d gewechselt.Meine ersten Eindrücke:
Sehr angenehm sind die hohe Sitzposition ,der Motor und das tolle weich schaltende Getriebe.
Negativ aufgefallen ist mir(193cm groß) der extrem tief sitzende Rückspiegel der bei langgezogenen Rechtskurven,beim rechts abbiegen oder an der Ampel sehr stark das Blickfeld einschränkt.
Das liegt daran das oberhalb des Spiegels die Kameraeinheit für den Abstandswarner sitzt.
Leider ist der Gurt nicht höhenverstellbar. Für große und kleine Fahrer nicht gerade ideal.
Die Mittelarmlehne lässt sich leider auch nicht in der Höhe verstellen.Die hintere Sitzbank ist nicht für längere Fahrten geeignet.Man sitzt wie auf dem Klo. Die Sicht nach hinten ist extrem schlecht.
Dafür ist ja die Rückfahrkamera da.Die Qualitätsanmutung egal ob im Innenraum oder unter der Motorhaube ist im Vergleich zu Audi wesentlich schlechter.Die Spaltmaße sind sehr groß.
Das Design des X4 finde ich super und nehme dafür auch die Nachteile in Kauf.Was vergleichbares
gibt es noch nicht bei den anderen ""Premiummarken"".

Viele Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Verstehe gar nicht wie man sich einen BMW kaufen kann, wenn man derart begeistert von AUDI ist. Hast du dir vor dem Kauf den X4 nicht angesehen oder eine Probefahrt gemacht??? Oder hast du deine Brille zuhause vergessen. Ist ja fast schon fahrlässig bei einer so großen Investition nicht vorher die Qualität zu prüfen.
Hoffe du gewöhnst dich noch an die deiner Meinung "schlechte" BMW Material-Qualität.
Dafür sind aber das BMW Design, die BMW-Motore und die Fahreigenschaften um "Lichtjahre" besser als bei AUDI.
Die sind halt in der Technik doch nur geschminkte Volkswagen und Skoda-Produkte aber nicht total eigenständige Entwicklungen wie bei BMW.

LG Horma

231 weitere Antworten
231 Antworten

Original geschrieben von Wirth
War der Unterschied zwischen dem 30d und dem 35d so groß und deutlich zu spüren? Muss mich heute nämlich entscheiden,30d oder doch 35d.

Insgesamt fühlte sich der 3.5d spritziger an, ab 150 auch deutlich stärker. Da der 3.5d in der Versicherung die gleiche Einstufung und bei normaler Fahrweise keinen höheren Verbrauch hat, tendiere ich zum 3.5d. Bei mir hängt es auch noch von der Ausstattung ab. Die 5000€ Differenz im Listenpreis sind mir zu hoch. So stark ist der Unterschied zwischen den Motoren nicht zumal man die Motoren ja auch nicht jeden Tag im direkten Vergleich fährt. Wenn ich aber die erweiterte Serienausstattung und den Rabatt mit berücksichtige, bleibt eine Differenz von etwas über 2000€. Dann nehme ich den 3.5d.

Viele Grüße
Arno

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten320d


@Arno
Vom großen Unterschied zwischen 30 und 35d zu hören, freut mich sehr :-)
Bin nur den 30d gefahren und der ging etwa wie mein e91 330d und war "akzeptabel".Ich erhoffe mir durch den Twinturbo auch einen gefühlt größeren unterschied als die 55 PS auf dem Papier!
Im Sportmodus habe ich zB auch den Motor "rausgenommen" und es bei der sportlichen Fahrwerkswahl belassen. Dieses hochtourige Ausdrehen macht die ganze Souveränität des Diesels zunichte!

@Wirth
Pluspunkte für den 35D. Die gleiche Steuer, identischer Spritverbrauch zum 30d (wenn die Mehrleistung nicht wirklich genutzt wird), mehr Spaß. Dagegen spricht imho ausschließlich der Aufpreis. Der aber, wenn zB eh elektrische Sitzverstellung geordert wird, ja auch geringer ausfällt! Ich würde persönlich für den 35d zB die LED Scheinwerfer oder andere "Spielereien" weglassen. Den Motor benutzt Du ständig, Licht nur nachts etc. Oder das kleine Navi statt des großen etc.....

Gruß
Thorsten

Gerade eben erledigt...ist doch der 35d geworden. Beide-Händler und ich- sind nochmals in Uns gegangen und es kam eine gute Lösung dabei raus. Eigentlich wollte ich dieses mal "vernünftig" bleiben...

Lustig, bevor ich die Antwort von Arno gelesen hatte, hab ich mich entschieden. Bei mir ging es unterm Strich um 1400€.Da wäre es fast fahrlässig, nicht den großen zu nehmen, oder? Bitte helft mir, sagt, dass es "richtig" war...

Freilich war es richtig, man gönnt dich ja sonst auch alles, warum nicht auch 313 PS. Macht sicher sehr viel Spass.
Bei uns in Österreich ist diese Motorisierung fast unerschwinglich, weil unsere Steuern auf Autos mit hoher Motorleistung irrwitzig hoch sind.
Außerdem dürfen wir auf unseren Autobahnen offiziell nur mit höchstens 130 Kmh "herumschleichen" und auf mindestens 60 - 70% der AB ist diese zulässige Höchstgeschwindigkeit auch noch auf 100 Kmh heruntergesetzt.
Unsere Politiker versauen uns wirklich jeden Spass.
Deshalb gönne dir den Kick solange ihr in Deutschland keine Geschwindigkeitsbeschränkungen habt.

LG Horma

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Wirth


Bitte helft mir, sagt, dass es "richtig" war...

Ich zitiere die neue Sportauto bezüglich des 35d (hier 335d Touring):

Wer über den Diesel-Biturbo mit 313 Ps und 650 NM große Worte verliert trägt Eulen nach Athen. Power satt in allen Lebenslagen ein Durchzugsmonster ebenso wie ein Sprinter, in seiner Leistungsbereitschaft kaum erlkennbar als Vertreter der drögen Dieselkaste"

Zum Getriebe:
BMW kombiniert das vorzügliche Triebwerk mit einer Achtgangautomtik, die zu recht als aktuelle Benchmark im Segment betrachtet wird."

Im Vergleich mit Alpina D3 Biturbo 350 PS 700 NM
0 - 200 21,0 Alpina 20,2

Elastizität
80 - 160 4 Gang 10,0 Alpina 9,2

Testverbrauch min / max / Durchschnitt
7,8 / 11,5 / 9,2 Alpina 8,1 / 12,0 / 9,5

Der Alpina ist aber in Hockenheim 2,8 Sekunden schneller (eine Welt), aber dieses liegt halt am Fahrwerk und den Michelin reifen des Alpinas + der besseren Bremse.

H&R hat übrigens bereits Federn für den X4 und Stabis kommen auch noch :-)

Gruß
Thorsten

PS
Zu den LED Blinkern. Die sind in dem Segment - und darunter - einfach Stand der Technik! Ein 4-5 Jahre alter Golf Plus hat LED Blinker etc. Da darf ich das bei einem BMW dieser Preisklasse zweimal erwarten!

Zitat:

Original geschrieben von Wirth


Lustig, bevor ich die Antwort von Arno gelesen hatte, hab ich mich entschieden. Bei mir ging es unterm Strich um 1400€.Da wäre es fast fahrlässig, nicht den großen zu nehmen, oder? Bitte helft mir, sagt, dass es "richtig" war...

die Entscheidung wirst du nicht bereuen. Einen Teil der 1400€ kommt auch beim Wiederverkauf rein.

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten320d


Im Vergleich mit Alpina D3 Biturbo 350 PS 700 NM
0 - 200 21,0 Alpina 20,2

Elastizität
80 - 160 4 Gang 10,0 Alpina 9,2

Testverbrauch min / max / Durchschnitt
7,8 / 11,5 / 9,2 Alpina 8,1 / 12,0 / 9,5

In der gleichen Zeitung sind noch S5 Cabrio / 435i Cabri / E400 Cabrio drin

S5 und E400 miit 333 PS und 435i halt 306

0 - 200 21,5 / 21,8 / 21,2

Elastizität
80 - 160 4 Gang 12,1 / 10,1 / 11,1

And the Winner is:
Der dicke Brummer :-)

Ahhhhh...das geht runter wie flüssige Butter. Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner1981


Hallo!
Welchen Sockel hat der Blinker? Eventuell könnte man die Glühbirnen auf LED Leuchtmittel selber tauschen 😉
Danke 🙂

Die orange LED im Blinker würde ihm auch stehen

Image
Image

Zitat:

Original geschrieben von bmw-er


Die orange LED im Blinker würde ihm auch stehen

Sind das US Bilder?

Zitat:

Original geschrieben von bmw-er



Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner1981


Hallo!
Welchen Sockel hat der Blinker? Eventuell könnte man die Glühbirnen auf LED Leuchtmittel selber tauschen 😉
Danke 🙂
Die orange LED im Blinker würde ihm auch stehen

Sieht sehr interessant aus.

Auch auf die "Gefahr" hin das es Probleme beim Unfall gibt (meine Firmenrechtschutz braucht die Herausforderung 😁), welchen Sockel haben bitte die hinteren Blinkerbirnen?

Ich bin auf den BMW gespannt, ob er auch so zuverlässig wird wie mein Tiguan war. Habe eine Nachtprobefahrt vom 27.08. auf den 28.08. mit den 3.0 mit den Voll LED.
Bin gespannt ob die wirklich ähnlich wie die Xenon vom Tiguan oder sogar besser sind.
Grüße Roadrunner.

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten320d



Zitat:

Original geschrieben von bmw-er


Die orange LED im Blinker würde ihm auch stehen
Sind das US Bilder?

Nein, das sind Bilder von einem X6 mit deutscher Zulassung mit LED-Scheinwerfer.

Hinter der orangen LED sitzt eine Glühbirne wie beim X4

LG bmw-er

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner1981



Zitat:

Original geschrieben von bmw-er


Die orange LED im Blinker würde ihm auch stehen

Sieht sehr interessant aus.
Auch auf die "Gefahr" hin das es Probleme beim Unfall gibt (meine Firmenrechtschutz braucht die Herausforderung 😁), welchen Sockel haben bitte die hinteren Blinkerbirnen?

Ich bin auf den BMW gespannt, ob er auch so zuverlässig wird wie mein Tiguan war. Habe eine Nachtprobefahrt vom 27.08. auf den 28.08. mit den 3.0 mit den Voll LED.
Bin gespannt ob die wirklich ähnlich wie die Xenon vom Tiguan oder sogar besser sind.
Grüße Roadrunner.

Kann dir leider auch den Sockel nicht sagen...

Hier im Forum wurde mal berichtet das es zwischen dem beim X4 serienmäßigen Xenon und den LED-Scheinwerfer keinen großen Unterschied gibt.

Ich denke aber das der X4 auch so zuverlässig ist, die Motoren sind es auf jedenfall.

LG bmw-er

Zitat:

Nein, das sind Bilder von einem X6 mit deutscher Zulassung mit LED-Scheinwerfer.
Hinter der orangen LED sitzt eine Glühbirne wie beim X4

FALSCH,

der X4 mit LED Scheinwerfern hat auch vorne LED Blinker! Diese sitzen oben, länglich im Schweinwerfer!

Habe ich persönlich schon (schön) blinken gesehen.........

Zitat:

Original geschrieben von Thorsten320d



Zitat:

Nein, das sind Bilder von einem X6 mit deutscher Zulassung mit LED-Scheinwerfer.
Hinter der orangen LED sitzt eine Glühbirne wie beim X4

FALSCH,
der X4 mit LED Scheinwerfern hat auch vorne LED Blinker! Diese sitzen oben, länglich im Schweinwerfer!
Habe ich persönlich schon (schön) blinken gesehen.........

Ist zwar der. X3 aber die LED wie im X4.

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen