Die 1,40 € für Super sind wieder geknackt...

Zwar aktuell nur bei einer Autobahntanke (A5 - Gräfenhausen West), aber vielleicht bald wieder überall zu haben: Super für über 1,40 €

http://www.aral.de/tankstelle/_home/home_preise.cfm?tstnr_6=121411

267 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 0PEL


Ich stecke sozusagen im Teufelskreis, eine Wohnung inklusive Umzug kann ich nicht zahlen und die öffentlichen Verkehrsmittel kann ich nicht nutzen, da ich einfach zu lang unterwegs wäre und wegen der Übermüdung nicht mehr die Leistung bringen würde, die von mir erwartet wird (Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung).

Oh, oh - du hast mein Beileid. Den Beruf hatte ich auch erlernt und bin froh, dass ich nach dem Studium damit nichts mehr zu tun haben werde. Der Nachfrageüberschuss war schon vor Jahren abzusehen - es ist herrlich bei Anfragen am Telefon über den Abischnitt ausgelacht zu werden.

.... dass FFM ein teueres Pflaster ist, weiß ich... und dann hinterher noch nichtmal ne gute Chance auf nen Job. Da tät ich echt verzweifeln.

Aber einige meiner Kollegen aus der Zeit, in der ich "FIAE" gelernt habe, kamen auch von 80km weit mit den öffis - ich weiß jetzt allerdings nicht, wo die alle herkamen.

Zitat:

Original geschrieben von 0PEL


Wo genau? Klingt günstig. Ich habe einen Kaltlaufregler drin, verändert sich da etwas?

Nein.

Ich habe den KLR mit der Gasanlage nachrüsten lassen.

Mit dem Tipp, falls der Motor im kalten Zustand schlecht läuft, das Dingen einfach abzuklemmen. Auf die Frage, ob die Anlage darauf nicht "abgestimmt" sei, sagte mein Umrüster nein.

MfG
Cryss

Zitat:

Original geschrieben von unilev


es ist herrlich bei Anfragen am Telefon über den Abischnitt ausgelacht zu werden.

Wieso? >= 2,0? 😁

Nein im ernst, es ist so, dass es hauptsächlich darauf ankommt wo man "gelernt" hat und wie gut man ist, es gibt ja nach wie vor Unternehmen die nur Ausbilden und die Leute dann auf die Straße setzen und FIs ohne Berufserfahrung braucht kein Mensch. Ich bin froh, dass ich bereits die Zusage für meine Übernahme habe.

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Mit dem Tipp, falls der Motor im kalten Zustand schlecht läuft, das Dingen einfach abzuklemmen.

Das Problem hatte ich im letzten Winter nicht, kann aber auch daran liegen, dass die Klappe der Ansaugluftvorwärmung defekt ist.

Bei mir hat er manchmal als es schön kalt war die ersten 200 Meter etwas zögerlich Gas angenommen oder etwas geruckt, aber kein Grund für mich, gleich Steuerhinterziehung zu begehen 😛

Bis zum Umschalten auf Gas schalte ich sowieso schon bei 2000 hoch, gebe also kaum Gas. Von daher wäre auch permanentes Benzinruckeln nicht sooo schlimm.

Ähnliche Themen

Ich habe in Leipzig bei www.Ekogas.de umrüsten lassen.
Über www.gas-Tankstellen.de kannst du dir auch die Umrüster in Deiner Nähe (Bundesland) anzeigen lassen.

Einen KLR habe ich vorher auch schon drin gehabt, ändert nichts an den Gas-Kosten, ausser das du weniger KFz-Steuern zahlen musst.

Habe einen 100L Tank der reicht für 5 Tage fahren.
Bei uns hab ich eine Gas-Tankstelle die seit Sept. 05 den Preis auch nicht erhöht hat. Zahle 0,60 für den Liter richtiges Autogas (60/40).

Ich habe einen Mehrverbrauch von 25-35%. Auf Benzin hat der Wagen 8L Verbracuht, jetzt mit Gas ca. 10-11L. Im Sommer und mit Sommerreifen soll der Verbrauch ein wenig weiter runter gehen.

Eine Umrüstung ware für dich wirklich interessant. Der Wagen sollte aber noch gut im Schuß sein, gerade Rost ist bei Opel ein Problem. Wie lange hat er noch TÜV?

Zitat:

Original geschrieben von The_Cryss


Bei mir hat er manchmal als es schön kalt war die ersten 200 Meter etwas zögerlich Gas angenommen oder etwas geruckt, aber kein Grund für mich, gleich Steuerhinterziehung zu begehen 😛

Das ist im Winter wohl völlig normal - je nach dem wie kalt es ist und welche Qualität das Öl hat, dauert es eben eine Weil bis alle relevanten Stellen mit Öl versorgt sind. Wer hier bereits volle Karotte auf dem Gas steht, der tut seinem Motor nichts gutes an.

P.S.: Im Winter fahre ich so oder so nur 0W-40, dass selbst bei tiefsten Temperaturen der Ölpumpe noch von alleine zufließt.

Zitat:

Original geschrieben von Snowfun


Eine Umrüstung ware für dich wirklich interessant. Der Wagen sollte aber noch gut im Schuß sein, gerade Rost ist bei Opel ein Problem. Wie lange hat er noch TÜV?

TÜV ist nicht das Problem, die Karre is soweit frei von Rost, die Radläufe wurden direkt nach dem Kauf gemacht.

Also ändert der Einbau der Autogas-Anlage nichts an meiner Euro-2-Einstufung?

Nein, die Einstufung bleibt erhalten!
Und mit 10% Leistungsverlust musst du bei ner Venturi auch noch rechnen.
Umbau hat ein Tag gedauert. Morgens 08 Uhr Auto abgegeben und um 1600 Uhr abgeholt. Tüv inclusive.

Zitat:

Original geschrieben von Snowfun


Nein, die Einstufung bleibt erhalten!
Und mit 10% Leistungsverlust musst du bei ner Venturi auch noch rechnen.
Umbau hat ein Tag gedauert. Morgens 08 Uhr Auto abgegeben und um 1600 Uhr abgeholt. Tüv inclusive.

Das ging ja schnell! Ich habe hier einen LPG-Umrüster in der Nähe gefunden, macht das wohl schon länger und ist auch Ingenieur - die Bewertungen auf "gas-tankstellen.de" ist auch in Ordnung. Werde mal eine Anfrage stellen was das kosten soll und anfangen zu sparen. 🙂

Was ist mit den Plänen der Bundesregierung? War da nicht etwas geplant? Was bleibt auf jeden Fall bis 2009 verschont, LPG oder CNG?

P.S.: Mein Motor hat bereits "nur" 55 kW, noch weniger wäre nicht wirklich angenehm - welche Systeme rauben keine Leistung bzw. erhöhen diese sogar und mit wie viel Geld müsste man da rechnen? Das doppelte der VENTURI? Habe auch gelesen, dass die VENTURI-Systeme nicht besonders sicher sein sollen - ist da etwas dran?

Schau dich mal hier um:

http://www.autogas-forum.de/de-version/
http://www.g-lengemann.de/lpg/forum2.htm
http://www.autogas-einbau-umbau.de/

LPG (Autogas) ist aktuell nur bis 2009 Steuerbegünstigt.

Wegen dem Leistungsverlust hab ich ja gleich die große Maschine genommen.
Wenn du kaum Leistungsverlust haben willst musst du ca. 2.200 für eine sequenzielle Anlage investieren. Lohnt nicht wirklich!
Leistungserhöhung geht nicht!

Warum sollen Venturi nicht so sicher sein? Ist mir nichts bekannt.

Siehe hier und zwar den Abschnitt:

"Achtung: Trotzt größter Sorgfalt kann die Backfire-Gefahr bei traditionellen VENTURI-Autogasanlagen nicht vollständig ausgeschlossen werden".

P.S.: Werde mich dann wohl dennoch für die VENTURI entscheiden, da es einfach vom Preis her attraktiv ist. Mit der Steuer bis 2009 passt es auch wunderbar - länger will ich den Wagen nicht wirklich fahren. 🙂

@Snowfun

Backfire. bei einer Venturi steht der gesamte Ansaugtrakt ab Anlage unter einem zündfähigen Gemisch. Wird ein Einlassventil etwas undicht und kommen heisse Verbrennungsabgase in den Einlassbereich und zündet das Gas/Luftgemisch, so sprengt dir das gerne ein paar Plastikteile samt Luftmassenmesser (sofern vorhanden) weg. Passiert wie gesagt NUR wenn eine Zündquelle kommt und das ist AFAIK meist ein undichtes Einlassventil. Backfire ist daher AFAIK ein Folgefehler.

Bei den neueren sequenziellen Anlagen wird das Gas so knapp und synchron vor dem Einlassventil dosiert, daß da praktisch nix passieren kann. Bei einem "ollen" Astra wäre eine sequenzielle Anlage aber rausgeschmissenes Geld. Und 30% Mehrverbrauch ist bei Langstrecke und einer gut eingestellten Anlage kaum vermeidbar, dazu gibts hier unzählige Threads. Stichwort Dichte/Brennwertverhältnis, weil die Thermodynamik verarschen können die Anlagen nicht. 10% Leistungsverlust kannst du praktisch vergessen, das sind gerade mal 5 km/h weniger Topspeed.

@Opel
Vergiss Ende 2009, bis dahin hat sich deine Anlage mehrfach bezahlt gemacht. Wenn du ne normale teilsequenzielle Anlage sehen willst, ich wohne in Frankfurt -> PN

Zitat:

Original geschrieben von 0PEL


Der hat auch erst 55.000 Kilometer runter (Mit etwas über 10.000 von einer Frau Baujahr 1918 gekauft, ist in den 13 Jahren mehr gestanden als gefahren). Der Wagen ist eigentlich wirklich Tip-Top, musste nach der langen Standzeit nur einiges gemacht werden (Radlager, Reifen, Rostschutzaufbereitung etc.) aber alles schon passiert - ich habe da auch bereits einiges an Geld reingesteckt - aber wenn ich daran denke, dass mich die LPG-Analage zwingen würde den Karren noch bestimmt drei Jahre zu fahren, dann mag ich nicht. Sollte ja eigentlich nur eine günstige Sparbüchse mit kleinem Motor sein, ich war vorher den 2,3 E im Typ 44 von AUDI gewohnt. Das Ding war aber eher ein Benzinvernichter, daher wieder eingemottet (Habe ich aber noch in der Garage stehen).

Einen Wagen mit 55.000 km in dem Zustand sollte man umrüsten.

Das Geld spart man ruck-zuck wieder ein.

Und kann ihn mit 150.000 km mit LPG immer noch für einen ordentlichen Preis verkaufen...

Und wenn es um den Spassfaktor geht, kann man den 5ender umrüsten und den ASTRA verkaufen.
Der 2.3 E ist bekannt für seine lange Lebensdauer.

Ich dachte bisher, dass man einen LPG-Umbau nicht für unter 2.500,- Euro bekommt, wenn es aber wirklich für 1500,- Euro und weniger geht, dann bin ich dabei. Bis zum Ende des Jahres habe ich das Geld auch sicherlich zur Seite gelegt, bin auch gespannt ob sich in diesem Zeitraum der LPG-Liter-Preis verändert. Im Moment liegt der Schnitt ja bei etwa 0,60 Euro, sehe ich das Richtig?

Was vermutet Ihr, ich liege im Moment bei 6 bis 7 Litern 95 ROZ auf 100 km - kann ich nach dem Umbau mit 8 bis 9 Litern LPG rechnen oder eher mehr?

Da Du zur Zeit nicht viel Geld hast, achte unbedingt drauf, daß Du beim LPG-Umbau nicht auch noch Pech hast! Billig ist nichts das Kriterium... Preiswert und gut soll es sein, würde ich sagen. Schau Dich hier im Forum (und auch in anderen) gut nach nem Umrüster um. Sei vorsichtig bei manchen Empfehlungen...

Grüße Dirk

Zitat:

Original geschrieben von 0PEL


Im Moment liegt der Schnitt ja bei etwa 0,60 Euro, sehe ich das Richtig?

Was vermutet Ihr, ich liege im Moment bei 6 bis 7 Litern 95 ROZ auf 100 km - kann ich nach dem Umbau mit 8 bis 9 Litern LPG rechnen oder eher mehr?

Laut

www.gas-tankstellen.de

billigste 49,9 (hatte ich bis vor 2 wochen immer, jetzt 51,9)
schnitt 62,6
teuerste 72,9

bei mir warens +15%.
wenns mehr als +25% werden, stimmt was nicht...
solltest also bei max. 8 Litern landen (von 6,5 ausgegangen).

Ähnliche Themen