Dickschiffe immer links

Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.
Was ich immer und immer wieder beobachte:
Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.😁

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen läßt es den Schluß zu dass ich an den Schleichern mit den 45 PS Gurken vorbei will wenn die nicht ausm Quark kommen 😉

Nicht mehr, nicht weniger.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hallo Dicker, genau meine Denke. Daumen! So quasi trennt sich nach meiner Beobachtung an genau derselben Stelle "die Spreu vom Weizen". Frage: Warum lässt es ein Dickschiff nur in den seltensten Fällen mal gemütlich angehen?! Sind sie so gehetzt oder tun nur so, weil das einfach typkonform ist?
Ulkig wird es dann, wenn sie an der nächsten Ausfahrt durch die "Rechtsfahrer" hindurch ihr Schlupfloch suchen🙄

wäre es besser, wenn die dickschiffe rechts und die 34-ps-gurken links fahren und so diejenigen, die nicht an der nächsten ausfahrt raus müssen am zügigen vorwärtskommen behindern würden?

irgendwie verstehe ich dein problem nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hallo Dicker, genau meine Denke. Daumen! So quasi trennt sich nach meiner Beobachtung an genau derselben Stelle "die Spreu vom Weizen". Frage: Warum lässt es ein Dickschiff nur in den seltensten Fällen mal gemütlich angehen?! Sind sie so gehetzt oder tun nur so, weil das einfach typkonform ist?
Ulkig wird es dann, wenn sie an der nächsten Ausfahrt durch die "Rechtsfahrer" hindurch ihr Schlupfloch suchen🙄
Naja, ich würde die "Dickschiffe" nicht über einen Kamm scheeren, es gibt auch welche die mit Würde rechts fahren, aber dafür gibt es um so mehr "Normalos" die in ihrer Krankenakte den Vermerk "Linksgeil im im fortgeschrittenen Stadium" haben müssten.

mein Gott das ist doch logisch.

wenn ich in der Rangliste weiter oben stehe dann werde ich mich im Strassenverkehr nicht anders verhalten.

das ist keine Neiddebatte.
sondern das ist halt mal so.

Ein Herrenmensch wird immer wie ein Herrenfahrer fahren.
das Duckmäuschen eben ängstlich hinter den LKW her.

hohe Strafen sind auch egal die wird er aus der Portokasse zahlen
das müsste dann schon wie in Finnland abgehen.

obwohl 100 000 Euro Strafe für ein kleineres Delikt.
ist das noch fair?

sozialer Status hoch, allerdings wird eher links = Überholspur (Leben auf der Überholspur) links fahren.
leider auch wenn er nur 100 fährt.

Die "Dickschiffe" gehören überwiegend einem Leasinggeber oder einem Unternehmen! Hier gilt knallhart -Zeit ist Geld-....😉😛...

Und ich beneide niemanden, der so unter Zeitdruck seine "Brötchen" verdienen muß...ganz gleich welches Auto mir mein Arbeitgeber zur Verfügung stellen würde! Die Unternehmen wissen das aber auch und locken ja im Prinzip mit dem Wagen um ein Minimum an Motivation zu erzeugen! Der Wagen suggeriert so was wie "Rang" im Unternehmen.....quasi; aber nur für den der daran glaubt 😁

Zitat:

Original geschrieben von turbocivic


irgendwie verstehe ich dein problem nicht...

Da bist du nicht der Einzige, ich verstehe seine Probleme auch nicht.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Hallo Dicker, genau meine Denke. Daumen! So quasi trennt sich nach meiner Beobachtung an genau derselben Stelle "die Spreu vom Weizen". Frage: Warum lässt es ein Dickschiff nur in den seltensten Fällen mal gemütlich angehen?! Sind sie so gehetzt oder tun nur so, weil das einfach typkonform ist?

Ich habe keinen Drang solchen Leuten eine gemütlichkeit andrehen zu wollen, lieber würde ich es gerne sehen wenn auch die kleinen mal zügig bei grüner Ampel losfahren, gerade zu Stoßzeiten zählt wohl jedes Auto was es innerhalb einer Ampelschaltung schafft rüberzukommen.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von HTC


Viele untermotorisierte VTler zwängen sich auf die linke Spur, um dann, wie hier schon jemand nett formuliert hat, zu "verhungern"...

HTC

Das unterschreibe ich, das sind oft auch meine Empfindungen.

das hat nichts mit der Motorisierung zu tun, sondern mit der Biomasse zwischen Lenkrad und Rückenlehne. Und die "verhungert" nicht selten sogar neben nem Lastzug, wegen dem vorher unbedingt noch die Spur gewechselt werden musste.

wenn ich mit dem Rasenmäher unterwegs bin(80PS Polo), dann kann ich zwar in der Stadt einen auf dick machen, bis 80km/h gehts oft schneller als die meisten beschleunigen, aber auf der Autobahn, nee, da fahr ich freiwillig rechts, weil da schaltet man vom 5. in den 4., auch nicht schneller, dann in den 3. und huch, Drehzahlende 🙁 und hinter mir nen C250CDI grad fertig mit Luftholen...

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


wenn ich mit dem Rasenmäher unterwegs bin(80PS Polo), dann kann ich zwar in der Stadt einen auf dick machen, bis 80km/h gehts oft schneller als die meisten beschleunigen, aber auf der Autobahn, nee, da fahr ich freiwillig rechts, weil da schaltet man vom 5. in den 4., auch nicht schneller, dann in den 3. und huch, Drehzahlende 🙁 und hinter mir nen C250CDI grad fertig mit Luftholen...

80 PS ist ja für einen Polo ganz anständig.

Ich sprach aber vom 45 PS Polo.

hihi

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


wenn ich mit dem Rasenmäher unterwegs bin(80PS Polo), dann kann ich zwar in der Stadt einen auf dick machen, bis 80km/h gehts oft schneller als die meisten beschleunigen, aber auf der Autobahn, nee, da fahr ich freiwillig rechts, weil da schaltet man vom 5. in den 4., auch nicht schneller, dann in den 3. und huch, Drehzahlende 🙁 und hinter mir nen C250CDI grad fertig mit Luftholen...
80 PS ist ja für einen Polo ganz anständig.
Ich sprach aber vom 45 PS Polo.
hihi

Ja, geht grad noch so, mit Klimaanlage im Hochsommer habe ich gefühlt die 45PS 😁

Aber so ganz vergleichbar ist das wohl auch nicht, son alter 45PS Hobel hat ja auch noch nen ganz anderes Leistungsgewicht, noch kürzer übersetzt, gerade bis ~100km/h sollte da vielleicht garnichtmal so ein großer Unterschied sein

Moin,

das ist eben der Unterschied, wenn bei einem 45PS Polo aufs Gas getreten wird, kommt er nicht von der Stelle.
Wenn bei einem " Dickschiff " auf das Gas getreten wird, geht er ab wie eine Rakete.
Ich bin froh, das ich ein " Dickschiff " habe.

@Diabolomk:
Das sehe ich wie Du. In den Fz.-Papieren meines VW Polo Fox 1.0 (33 kW, 74 Nm) war ein Leergewicht von 730 kg vermerkt. Im Verbund mit dem kurz übersetzten Vierganggetriebe und meinem damals binärcodierten Gasfuß ("an/aus"😉, ging's gar nicht sooo übel voran, - zumindest bei innerorts üblichem Tempo.

Beispielfoto

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Diabolomk:
Das sehe ich wie Du. In den Fz.-Papieren meines VW Polo Fox 1.0 (33 kW, 74 Nm) war ein Leergewicht von 730 kg vermerkt. Im Verbund mit dem kurz übersetzten Vierganggetriebe und meinem damals binärcodierten Gasfuß ("an/aus"😉, ging's gar nicht sooo übel voran, - zumindest bei innerorts üblichem Tempo.

jaja, zudem ohne Euronormkorken 😁

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Der Wagen suggeriert so was wie "Rang" im Unternehmen.....quasi; aber nur für den der daran glaubt 😁

Deswegen habe ich bis heute die Gestellung eines Firmenwagens abgelehnt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Diabolomk:
Das sehe ich wie Du. In den Fz.-Papieren meines VW Polo Fox 1.0 (33 kW, 74 Nm) war ein Leergewicht von 730 kg vermerkt. Im Verbund mit dem kurz übersetzten Vierganggetriebe und meinem damals binärcodierten Gasfuß ("an/aus"😉, ging's gar nicht sooo übel voran, - zumindest bei innerorts üblichem Tempo.

ja ungefähr so einen Polo auf der Überholspur meinte ich

und hinten kriechen alle nach.

grins

Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Diabolomk:
Das sehe ich wie Du. In den Fz.-Papieren meines VW Polo Fox 1.0 (33 kW, 74 Nm) war ein Leergewicht von 730 kg vermerkt. Im Verbund mit dem kurz übersetzten Vierganggetriebe und meinem damals binärcodierten Gasfuß ("an/aus"😉, ging's gar nicht sooo übel voran, - zumindest bei innerorts üblichem Tempo.

Bis 50 km/h kann man mit jedem Auto egal ob 26 oder 250 PS einigermaßen zügig beschleunigen. Nur fehlt es bei einem Teil der Autofahrern an Grips, das auch entsprechend umzusetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen