Dickschiffe immer links

Die Abfahrt von einer nahegelegenen Stadtautobahn erfolgt 2-streifig und teilt sich an Ampeln in Rechts- und Linksabbieger auf. Vor der linken Ampel warten alle VT schön hintereinander auf ihr Grün, um dann über eine Brücke zu fahren, welche 2-streifig ausgebaut ist. Die Brot- und Butterautos bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen rechts. Auf den ersten ca. 100 Metern gilt Tempo 50, das dann von einem 80er TL abgelöst wird.
Was ich immer und immer wieder beobachte:
Von den Dickschiffen bleibt ganz selten eines auf der rechten Spur - in der Regel wechseln sofort auf die linke Spur und brettern auf ihr davon. Umgekehrt ist es genauso: Von den BBAs benutzt nur vereinzelt eines davon die linke Spur. Das Verhalten der Dickschiffpiloten lässt in meinen Augen gewisse Rückschlüsse zu.😁

Beste Antwort im Thema

In meinen Augen läßt es den Schluß zu dass ich an den Schleichern mit den 45 PS Gurken vorbei will wenn die nicht ausm Quark kommen 😉

Nicht mehr, nicht weniger.

187 weitere Antworten
187 Antworten

im Kleinwagen kommen einem die "Dickschiffe" so schnell vor, weil sie schnell _sind_. Den "Dickschifffahrern" kommen die Kleinwagen so langsam vor, weil sie so langsam _sind_.

Den "Dickschifffahrern" kommt die Geschwindigkeit generell nicht hoch vor, weil schnelle Geschwindigkeiten schnell und lautlos erreicht werden koennen. Einmal kurz das Pedal angetickt und los gehterpeter.

Das genaue Gegenteil findet man bei den Kleinwagen. Da merkt man schon bei 160, dass das Fahrwerk eben doch fuer die Stadt gedacht ist usw...

Die, hier gemachte, Feststellung ist also alles andere als verwunderlich.

Und ein moderner Polo mit 80PS ist alles andere als ausreichend motorisiert. Ich musste mal einen als Leihwagen fahren und der war aetzend zaeh und hat auf der Autobahn auch noch viel verbraucht. Man muss die PS-Leistung immer in Relation zum Gewicht stellen. Da kann es schon mal sein, dass ein Corsa A mit 75PS besser geht als ein 105PS Polo von heute.

Zitat:

Original geschrieben von krebsandi



Zitat:

Original geschrieben von Rigero


@Diabolomk:
Das sehe ich wie Du. In den Fz.-Papieren meines VW Polo Fox 1.0 (33 kW, 74 Nm) war ein Leergewicht von 730 kg vermerkt. Im Verbund mit dem kurz übersetzten Vierganggetriebe und meinem damals binärcodierten Gasfuß ("an/aus"😉, ging's gar nicht sooo übel voran, - zumindest bei innerorts üblichem Tempo.
ja ungefähr so einen Polo auf der Überholspur meinte ich
und hinten kriechen alle nach.
grins

jaja, bin schon seit dem Führerschein immer Turbodiesel gefahren, erst Jahre später habe ich gemerkt, so Auto´s können ja garnicht anders, seitdem halte ich mich mit anschieben zurück 😁

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


im Kleinwagen kommen einem die "Dickschiffe" so schnell vor, weil sie schnell _sind_. Den "Dickschifffahrern" kommen die Kleinwagen so langsam vor, weil sie so langsam _sind_.

Den "Dickschifffahrern" kommt die Geschwindigkeit generell nicht hoch vor, weil schnelle Geschwindigkeiten schnell und lautlos erreicht werden koennen. Einmal kurz das Pedal angetickt und los gehterpeter.

Was denkt der Dickschifffahrer der regelmäßig vor mir mit 70 auf die AB auffährt ? 😕

"Auf ABs muss man mit Schrittgeschwindigkeit auffahren" ?

Ne, ne, Du denkst zu logisch, die Welt ist aber nicht logisch, die Welt ist menschlich, und Menschen sind bekanntlicher Weise nicht immer klug.

hihi, das Problem habe ich mit meinem Audi 80 auch oefter...vor mir eine S-Klasse in der Auffahrt und troedelt sich einen zurecht, wo ich aber eigentlich schon im dritten Gang auf "Rennsound" sein sollte...auf der Spur dann trampelt er auf sein Pedal, die Luft verwirbelt sich kurz vor mir und er ist weg.

Ich muss aber sagen, dass mir das die letzten Jahre so gut wie nie mehr passiert ist; mittlerweile halte ich aber auch immer brav Abstand...geht ganz gut.

Man muss sich nur in den "Dickschifffahrer" versetzen. Der kann sich nicht vorstellen, dass ein Auto so schlecht beschleunigt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von schipplock


hihi, das Problem habe ich mit meinem Audi 80 auch oefter...vor mir eine S-Klasse in der Auffahrt und troedelt sich einen zurecht, wo ich aber eigentlich schon im dritten Gang auf "Rennsound" sein sollte...auf der Spur dann trampelt er auf sein Pedal, die Luft verwirbelt sich kurz vor mir und er ist weg.

Man muss sich nur in den "Dickschifffahrer" versetzen. Der kann sich nicht vorstellen, dass ein Auto so schlecht beschleunigt.

Da Trampel man nicht drauf, nur ein wenig anticken😁

ja, sorry...ich war noch im Audi 80, da gibt es nur 1 oder 0 im Gaspedal 🙂. Mit dem Continental geh ich das auch "piano" an, aber auch nur, weil er kein "trampeln" braucht; Anticken reicht auch dort. Ich fahre beide Welten;

Ich gehe mal davon aus, dass der TE einen dürftig motorisierten Mittelklassewagen oder gar einen T4 mit 75-PS-Diesel fährt.
Mehr sage ich dazu nicht.
Das Klagelied kenne ich von Leuten, die ihren Namen tanzen können und in der Grundschulzeit immer kopfüber in der Mülltonne die Hofpausen verbrachten.
Sorry, aber das wollte ich loswerden.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ich gehe mal davon aus, dass der TE einen dürftig motorisierten Mittelklassewagen oder gar einen T4 mit 75-PS-Diesel fährt.
Mehr sage ich dazu nicht.
Das Klagelied kenne ich von Leuten, die ihren Namen tanzen können und in der Grundschulzeit immer kopfüber in der Mülltonne die Hofpausen verbrachten.
Sorry, aber das wollte ich loswerden.

Ich musste zwar über Deine Zeilen schmunzeln, aber glaube auch das Du das eigendliche "Problem" nicht erkannt hast.

Fakt ist, es gibt genug Dickschiffe die nutzen nicht ihr Potenzial und fahren wie meine Oma. Fakt ist auch es gibt genug Normalos die haben nur das Potenzial wie meine Oma zu fahren, denken aber sie wären Dickschiffe.

Ich hoffe ich konnte Dir die Problematik etwas näher bringen.

Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Und ein moderner Polo mit 80PS ist alles andere als ausreichend motorisiert.

Soso, da staune ich aber. Schonmal auf die Idee gekommen daß es Leute gibt, welche sich ein Auto nach ihren Ansprüchen kaufen? Wenn zB das Fahrprofil 90% Stadt umfassen wird, warum soll dann ein 80 PS-Polo untermotorisiert sein?

🙄

So long

Ghost

Ich war auch, wie ich gerne einräume, zu faul alles hier zu lesen. Aber ich sehe es mehrfach pro Woche, dass sich irgendein Wollsockenstricker mit 75 PS bei 1800 kg auf Links stellt, um mal den Leuten zu zeigen, wo der Frosch die Socken hat;-)
Sorry, für meine Nachlässigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost



Zitat:

Original geschrieben von schipplock



Und ein moderner Polo mit 80PS ist alles andere als ausreichend motorisiert.
Soso, da staune ich aber. Schonmal auf die Idee gekommen daß es Leute gibt, welche sich ein Auto nach ihren Ansprüchen kaufen? Wenn zB das Fahrprofil 90% Stadt umfassen wird, warum soll dann ein 80 PS-Polo untermotorisiert sein?

das war nur meine Meinung; fuer _mich_ sind 80PS bei deutlich ueber 1er Tonne zu wenig.

Ok, bei 99% Stadtverkehr und 1 % Landstraße langen 80 PS beim Polo. Sobald sich aber das Profil Richtung Landstraße oder gar Autobahn verschiebt sind die 80 PS untermotorisiert und bedeuten sogar für andere ein Verkehrshindernis. Dann ist so eine Motorisierung gegenüber den anderen VT eher Egoismus, weil diese VT z.B. nicht in der Lage sind, auf der Landstraße zu überholen und sich daraus Schlangen bilden.

Ging es dem TE nicht ursprünglich darum, dass Gewisse Autos auf so einer Ausfallähnlichen-Strasse viel zu Früh beschleunigen und auf das Tempolimit "scheißen"😕

Wiso sollen 90 PS für Landstrassen zu wenig sein? Für BAB Ok, aber Landstrassen?

die sprechen von 1.4t verteilt auf 75PS...nicht von deinem Federgewicht Golf3.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


...

Naja, ich würde die "Dickschiffe" nicht über einen Kamm scheeren, es gibt auch welche die mit Würde rechts fahren, aber dafür gibt es um so mehr "Normalos" die in ihrer Krankenakte den Vermerk "Linksgeil im im fortgeschrittenen Stadium" haben müssten.
Ich bin ein wenig Stolz noch keine Symtome dieser "Sucht" aufzuweisen. Das gibt mir eine gewisse Unabhängigkeit und Gelassenheit.

Sehr richtig. 🙂

Kurze Frage: warum gibts eigentlich aktuell hier gerade so viele Klischee-Freds? Hab ich da nen Modetrend verpennt? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen