Dicker Softwarefehler Tempomat?
Am WE hatte ich ein total verrücktes Erlebnis.
Ich wollte ca. 100 km mit Tempomat 100 km/h fahren. Also stellte ich den Tempomaten darauf ein.
Dann passierte das unglaubliche: Flynn fing an, bei jedem Tempolimitschild Strom zu geben und verstellte den Tempomaten selbstständig. Stand dort ein Schild mit 120 km/h stellte er den Tempomaten auf 120. Wenn ich ihn mit SET !!! auf 100 km/h zurückstellte, verstellte er ihn erst mal bei Tempo 120 Schildern nicht mehr.
Dann kam ein "freie Fahrt" Schild und er verstellte den Tempomaten auf 130 km/h.
So ging das munter immer weiter. Damit ist der Tempomat völlig unbrauchbar.
Offensichtlich ein schwerer Softwarebug.
Denn wenn ICH eine Tempobegrenzung einstelle, hat die Software das nicht einfach zu ignorieren, bzw. einfach zu übersteueren.
Es ist völlig OK wenn der Assi, bei Tempolimits unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit abbremst, den genau dafür ist er da, aber auf gar keinen Fall darf das Fahrzeug willkürlich die Geschwindigkeit ÜBER die von MIR gewünschte Geschwindigkeit erhöhen !
Autohändler sagte, den Assi ganz ausschalten, aber ist keine Lösung, denn der Assi ist wichtig.
An wen wende ich mich da am besten?
Gruß Jake
Beste Antwort im Thema
Mann Mann Mann.... da ist man mal einen halben Tag abwesend....
Der Fahrer ist immer selbst verantwortlich. Der prädikative Assistent hat NIX mit Sicherheit zu tun, sondern Komfort / Effizienz. Schalte ihn ab und du hast dein Tempomat wie du es haben möchtest.
Ansonsten finde ich diese Diskussion mehr als fragwürdig. Sätze wie „welchen YT Titel verwende ich denn“ etc. sollen einzig und alleine dem Aufmischen gelten. Solch eine Art der Kommunikation möchten wir hier auf MT nicht haben. Bitte halte dich daran @ Jake.
Danke!
83 Antworten
richtig danke
Zitat:
...
Ja so war es gemeint. Und wenn du in der Ortschaft gestartet bist und erstmals außerorts fährst, möchtest du, dass er ohne deinen aktiven Eingriff nicht schneller wird als 50?
Genau.
Zitat:
Ich kann es mal aus meiner Sicht beschreiben, da ich dieses System seit gut 2 Jahren fahre. Ich starte im Ort und aktiviere den Tempomat und stelle ihn auf 50 - 55 km/h. Beim Ortsausgang beschleunigt er dann auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und zwar ohne einen Eingriff von mir. Würde er das nicht tun, wäre der Assistent für mich quasi sinnlos. Er soll einfach die Geschwindigkeit fahren, die erlaubt oder den Straßenverhältnissen angepasst sind. Und genau das macht er. Wenn ich bei jeder nächsthöheren Begrenzung wieder per Hand nachregeln muss, dann wäre das ein ungemeiner Komfortverlust. Bei mir sind das auf dem Arbeitsweg 30-> 50-> 60 ->70->80->100->120->130. Nein Danke. ...
Ich würde dann beispielsweise beim verlassen des Ortes einmalig Vmax auf 100km/h setzen. Dann würde sich das Beispiel von Dir so darstellen:
30-> 50-> 60 ->70->80->100->100(120)->100(130)
Zitat:
@Area_51 schrieb am 4. Juni 2019 um 23:17:11 Uhr:
@FredericW schrieb am 4. Juni 2019 um 17:51:13 Uhr:
Zitat:
@Area_51 schrieb am 4. Juni 2019 um 23:17:11 Uhr:
Zitat:
...
Ja so war es gemeint. Und wenn du in der Ortschaft gestartet bist und erstmals außerorts fährst, möchtest du, dass er ohne deinen aktiven Eingriff nicht schneller wird als 50?
Genau.
Zitat:
@Area_51 schrieb am 4. Juni 2019 um 23:17:11 Uhr:
Zitat:
Ich kann es mal aus meiner Sicht beschreiben, da ich dieses System seit gut 2 Jahren fahre. Ich starte im Ort und aktiviere den Tempomat und stelle ihn auf 50 - 55 km/h. Beim Ortsausgang beschleunigt er dann auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit und zwar ohne einen Eingriff von mir. Würde er das nicht tun, wäre der Assistent für mich quasi sinnlos. Er soll einfach die Geschwindigkeit fahren, die erlaubt oder den Straßenverhältnissen angepasst sind. Und genau das macht er. Wenn ich bei jeder nächsthöheren Begrenzung wieder per Hand nachregeln muss, dann wäre das ein ungemeiner Komfortverlust. Bei mir sind das auf dem Arbeitsweg 30-> 50-> 60 ->70->80->100->120->130. Nein Danke. ...
Ich würde dann beispielsweise beim verlassen des Ortes einmalig Vmax auf 100km/h setzen. Dann würde sich das Beispiel von Dir so darstellen:
30-> 50-> 60 ->70->80->100->100(120)->100(130)
Alles QuatschSorry, man braucht den Tempomat beim Losfahren immer nur auf 130 oder höher zu stellen und dann fährt man immer mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit. Auch innerorts.
Ist das so schwer zu verstehen?
Der Softwarefehler sorgt andererseits dafür, das der Tempomat das eingestellte Tempo unterhalb von 130 nicht von alleine hält, sondern IMMER so schnell fährt wie es geht. Das ist ein Dreck und macht den Tempomaten unbrauchbar. Der Wagen soll das Tempo fahren was eingestellt ist oder aus Sicherheitsgründen auf die erlaubte Geschwindigkeit reduzieren. Aber er darf niemals die eingestellte Geschwindigkeit ausser Kraft setzen und willkürlich überschreiten und einfach Vollgas geben.
Gruß Jake
Sorry Jake, Du gehst wegen nichts an die Decke. War es anfangs spannend deinen Berechnungen und Ausführungen zu folgen, gewinne ich nun mehr den Eindruck, dass Du nicht jemand bist, dem man im Strassenverkehr begegnen möchte. Du könntest Dir evtl. ernsthaft Gedanken machen vielleicht mal etwas zu entspannen.
Ähnliche Themen
@Jake: nichts anderes hatten wir diskutiert.
Tut mir leid. Ich bin mal wieder unausgeschlafen und deshalb angespannt. Ich wollte euch nicht persönlich angreifen.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt]
Gruß Jake
______
[Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von Motor-Talk entfernt. Bitte beim Thema bleiben und die Beitragsregeln beachten!]
Ich habe das Ausmass des Ganzen auf der A7 in Südfrankreich vorherige Nacht erlebt. War mir aber nicht ganz im klaren darüber wie es zu den ständigen Resets der km Vorgaben kam. Letztlich hatte ich eine Sparfahrt mit 110 gesetzt um am letzten Lader in der Nacht noch Spielraum zu haben. Frankreich... ich schreibe einen kleinen Bericht dazu. War spannend, und leider noch mühsam.