Dicker Softwarefehler Tempomat?
Am WE hatte ich ein total verrücktes Erlebnis.
Ich wollte ca. 100 km mit Tempomat 100 km/h fahren. Also stellte ich den Tempomaten darauf ein.
Dann passierte das unglaubliche: Flynn fing an, bei jedem Tempolimitschild Strom zu geben und verstellte den Tempomaten selbstständig. Stand dort ein Schild mit 120 km/h stellte er den Tempomaten auf 120. Wenn ich ihn mit SET !!! auf 100 km/h zurückstellte, verstellte er ihn erst mal bei Tempo 120 Schildern nicht mehr.
Dann kam ein "freie Fahrt" Schild und er verstellte den Tempomaten auf 130 km/h.
So ging das munter immer weiter. Damit ist der Tempomat völlig unbrauchbar.
Offensichtlich ein schwerer Softwarebug.
Denn wenn ICH eine Tempobegrenzung einstelle, hat die Software das nicht einfach zu ignorieren, bzw. einfach zu übersteueren.
Es ist völlig OK wenn der Assi, bei Tempolimits unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit abbremst, den genau dafür ist er da, aber auf gar keinen Fall darf das Fahrzeug willkürlich die Geschwindigkeit ÜBER die von MIR gewünschte Geschwindigkeit erhöhen !
Autohändler sagte, den Assi ganz ausschalten, aber ist keine Lösung, denn der Assi ist wichtig.
An wen wende ich mich da am besten?
Gruß Jake
Beste Antwort im Thema
Mann Mann Mann.... da ist man mal einen halben Tag abwesend....
Der Fahrer ist immer selbst verantwortlich. Der prädikative Assistent hat NIX mit Sicherheit zu tun, sondern Komfort / Effizienz. Schalte ihn ab und du hast dein Tempomat wie du es haben möchtest.
Ansonsten finde ich diese Diskussion mehr als fragwürdig. Sätze wie „welchen YT Titel verwende ich denn“ etc. sollen einzig und alleine dem Aufmischen gelten. Solch eine Art der Kommunikation möchten wir hier auf MT nicht haben. Bitte halte dich daran @ Jake.
Danke!
83 Antworten
Einfach im Menü für den Fahrassi einstellen, dass er die Tempolimits nicht adaptieren soll. Kann man alles wunderbar einstellen.
It is a feature, not a bug. Daher wäre ich in dem Fall vorsichtig und würde mich nicht beschweren. ;-)
Ich sehe es auch wie Mike. Wenn ich jedes höhere Tempolimit per Hand anpassen müsste, dann wäre ich weniger gut gelaunt.
Dieses Thema zeigt wieder einmal, dass der Verkäufer keine richtige Einweisung gemacht hat.
Aus meiner Sicht ein Bug.
Ich würde das der Kundenbetreuung melden.
Allerdings muss ich Dir sagen, dass die Kundenbetreuung in den meisten Fällen, in denen ich mich bei Audi gemeldet habe, völlig versagt hat. Da habe ich sehr oft falsche Antworten erhalten, oder sie haben das Problem schon nicht verstanden. Ist offenbar Glückssache, wenn man an eine(n)* kompetente(n)* Kundenberater(in)* 😉 gerät.
Ähnliche Themen
Das ist jetzt bei allen Audis so (habe einen A8) und, wenn es funktioniert, sehr nützlich. Leider funktioniert es nur selten gut, erlebe oft bei freigegebener Autobahn ein Runterbremsen auf 30, da er von irgendwoher diese Information hat, ohne dass da ein Schild steht.
Diese Adaptation kannst Du einfach in den Einstellungen abschalten, dann hast Du wieder einen normalen Abstandstempomaten.
Danke für die Info.
Sorry, das geht aber gar nicht.
Das ist doch völliger Schwachsinn, das der Tempomat nur dann funktioniert wenn man einen sicherheitsrelevanten Assistenten dazu ausschalten muss.
Der Assistent soll schließlich dafür sorgen, das Tempolimits unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit eingehalten werden und anschliessend wieder auf die von MIR VORGEGEBENE Geschwindigkeit zu beschleunigen und nicht selbst eine Geschwindigkeit festlegen. Das ist ein eklatanter Fehler in der Software.
Demzufolge kann ich den Tempomaten aufgrund dieses Softwarefehlers nicht benutzen.
Da muss ich doch glatt mal ein Video auf YT hochladen um diesen Mist anzuprangern.
Vorher schreibe ich aber an Audi und gebe ihnen die Gelegenheit nachzubessern.
Gruß Jake
Nur um sicher zu gehen: Das ist kein Fehler in der Software (Bug), denn sie macht, was sie soll.
Das ist ein Fehler im Design der Software (Feature).
Eventuell wichtig für die Kommunikation an Audi.
Ich bleibe bei der These, das es ein Softwarefehler ist. Denn ICH gebe am Tempomaten eine Geschwindigkeit vor, welche die Software auf keinen Fall selbstständig nach oben verändern darf und damit den Tempomaten einfach völlig ausser Kraft setzt und nicht nur sinnlos macht, sondern m. E. Sogar einen gefährlichen Eingriff in die Fahrerautonomie darstellt.
Stellt euch nur mal vor, ich stelle in einer engen Baustelle 60 km/h ein und der Assistent liesst das 120 km/h Schild von der Nebenfahrbahn, was ich selbst schon erlebt habe, stellt den Tempomaten auf 120 und beschleunigt dann unvermittelt sehr stark . Das wird dann zum lebensgefährlichen Softwarefehler.
Ich denke das ich Audi nur eine kurze Frist geben werde, bevor ich die Behörden darüber informieren werde und das auf YT veröffentliche.
Gruß Jake
Wenn er es so macht, was normal ist und auch passieren kann, dann bist du derjenige der auch schuld hat.
Es gibt noch kein autonomes fahren und es ist ein Assistent der dir helfen soll. Du bist also verantwortlich was passiert, dass sollte man nicht verwechseln und Maik hat eigentlich alles dazu schon geschrieben was du machen musst, wenn es dich nervt.
Ist übrigens auch bei vielen anderen Modellen so.
Zitat:
@Jake1865 schrieb am 4. Juni 2019 um 06:45:17 Uhr:
Am WE hatte ich ein total verrücktes Erlebnis.Ich wollte ca. 100 km mit Tempomat 100 km/h fahren. Also stellte ich den Tempomaten darauf ein.
Dann passierte das unglaubliche: Flynn fing an, bei jedem Tempolimitschild Strom zu geben und verstellte den Tempomaten selbstständig. Stand dort ein Schild mit 120 km/h stellte er den Tempomaten auf 120. Wenn ich ihn mit SET !!! auf 100 km/h zurückstellte, verstellte er ihn erst mal bei Tempo 120 Schildern nicht mehr.
Dann kam ein "freie Fahrt" Schild und er verstellte den Tempomaten auf 130 km/h.
So ging das munter immer weiter. Damit ist der Tempomat völlig unbrauchbar.
Offensichtlich ein schwerer Softwarebug.Denn wenn ICH eine Tempobegrenzung einstelle, hat die Software das nicht einfach zu ignorieren, bzw. einfach zu übersteueren.
Es ist völlig OK wenn der Assi, bei Tempolimits unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit abbremst, den genau dafür ist er da, aber auf gar keinen Fall darf das Fahrzeug willkürlich die Geschwindigkeit ÜBER die von MIR gewünschte Geschwindigkeit erhöhen !Autohändler sagte, den Assi ganz ausschalten, aber ist keine Lösung, denn der Assi ist wichtig.
An wen wende ich mich da am besten?
Gruß Jake
Funktioniertiert bei Mercedes übrigens genauso. Limit am Tempomat wird automatisch nach unten und auch nach oben angepasst je nach erkannten Verkehrsschildern. Also z.B. Tempomat 70 und 100er Schild wird erkannt, dann wird ab dem Schild auf 100 beschleunigt. Macht aus meiner Sicht auch nur so Sinn. Natürlich sollte die Verkehrszeichenerkennung zuverlässig funktionieren, sonst ist es Mumpitz.
Viele Grüße
Sehe ich komplett anders. Ich gebe 100km/hals absolutes Limit nach oben vor. Die Schilderkennung soll nach wie vor laufen. Erkennt das Auto ein 120km/h Schild gilt meine geforderte Geschwindigkeit vom 100km/h. Erkennt das Auto ein 70km/h Schild wird 70km/h übernommen.
Ansonsten müssten die Assistenten im Menü gegeneinander verriegelt werden. So daß der Benutzer nur einen Assistenten auswählen kann und nicht zwei.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 4. Juni 2019 um 09:27:24 Uhr:
Wenn er es so macht, was normal ist und auch passieren kann, dann bist du derjenige der auch schuld hat.
Es gibt noch kein autonomes fahren und es ist ein Assistent der dir helfen soll. Du bist also verantwortlich was passiert, dass sollte man nicht verwechseln und Maik hat eigentlich alles dazu schon geschrieben was du machen musst, wenn es dich nervt.
Ich glaube das du den Ernst der Lage verkennst.
Das Auto beschleunigt selbstständig und plötzlich ohne meinen Eingriff und übersteuert die eingestellte Geschwindigkeit.
Eine Schuld trifft mich dabei nicht. Da der Wagen entgegen meiner Vorgabe willkürlich beschleunigt.
Im Falle eines Unfalles wird Audi die Verantwortung übernehmen müssen, da der Wagen gegen meinen Willen beschleunigt hat. Wenn ich 60 am Tempomaten einstelle, dann kann ich nämlich erwarten, das der Wagen auch nur 60 fährt. Das ist der Sinn eines Tempomaten und funktioniert so, seit es Tempomaten gibt.
Es gibt im Auto keinen Hinweis darauf, das das Auto diese Funktion selbstständig übersteuern wird.
Somit A-Karte für Audi.
Gruß Jake.
PS: Ich denke gerade über einen Titel fürs YT Video nach.
Lebensgefährlicher Softwarefehler beim E-Tron. Software übersteuert Geschwindigkeitseinstellungen im Tempomaten und gibt Vollgas.
Oder so ähnlich.....
Zitat:
@Area_51 schrieb am 4. Juni 2019 um 09:53:19 Uhr:
Sehe ich komplett anders. Ich gebe 100km/hals absolutes Limit nach oben vor. Die Schilderkennung soll nach wie vor laufen. Erkennt das Auto ein 120km/h Schild gilt meine geforderte Geschwindigkeit vom 100km/h. Erkennt das Auto ein 70km/h Schild wird 70km/h übernommen.Ansonsten müssten die Assistenten im Menü gegeneinander verriegelt werden. So daß der Benutzer nur einen Assistenten auswählen kann und nicht zwei.
Ich persönlich würde das absolut nicht so haben wollen, der Sinn der Limitübernahme ist doch, dass ich den Tempomat anschalte und das Fahrzeug anschließend STVO konform die jeweils zulässige Geschwindigkeit fährt und ich nur noch überwachen muss. Bei Mercedes wird dann auch entsprechend der Fahrstrecke z.B. in Kurven usw. die Geschwindigkeit automatisch angepasst, so dass ich auf der Autobahn mit Lenkassistent eigentlich nur noch "zuschauen" muss.
Ich habe das Feature übrigens bei mir abgestellt, aber aus dem Grund, dass mir die Möglichkeit fehlt ein Offset einzustellen wie es z.B. bei BMW möglich ist.
Soweit ich das gelesen habe lässt sich das Feature bei Audi ebenfalls einfach deaktivieren.
Viele Grüße
Deaktivieren kann doch nicht die Lösung sein. Dann kann ich bei meinem A6 bleiben.
Gedankenspiel: Die Schildererkennung erkennt das Schild "Tempolimit aufgehoben". Also soll das Auto auf 200km/h beschleunigen ?