Dicker Softwarefehler Tempomat?
Am WE hatte ich ein total verrücktes Erlebnis.
Ich wollte ca. 100 km mit Tempomat 100 km/h fahren. Also stellte ich den Tempomaten darauf ein.
Dann passierte das unglaubliche: Flynn fing an, bei jedem Tempolimitschild Strom zu geben und verstellte den Tempomaten selbstständig. Stand dort ein Schild mit 120 km/h stellte er den Tempomaten auf 120. Wenn ich ihn mit SET !!! auf 100 km/h zurückstellte, verstellte er ihn erst mal bei Tempo 120 Schildern nicht mehr.
Dann kam ein "freie Fahrt" Schild und er verstellte den Tempomaten auf 130 km/h.
So ging das munter immer weiter. Damit ist der Tempomat völlig unbrauchbar.
Offensichtlich ein schwerer Softwarebug.
Denn wenn ICH eine Tempobegrenzung einstelle, hat die Software das nicht einfach zu ignorieren, bzw. einfach zu übersteueren.
Es ist völlig OK wenn der Assi, bei Tempolimits unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit abbremst, den genau dafür ist er da, aber auf gar keinen Fall darf das Fahrzeug willkürlich die Geschwindigkeit ÜBER die von MIR gewünschte Geschwindigkeit erhöhen !
Autohändler sagte, den Assi ganz ausschalten, aber ist keine Lösung, denn der Assi ist wichtig.
An wen wende ich mich da am besten?
Gruß Jake
Beste Antwort im Thema
Mann Mann Mann.... da ist man mal einen halben Tag abwesend....
Der Fahrer ist immer selbst verantwortlich. Der prädikative Assistent hat NIX mit Sicherheit zu tun, sondern Komfort / Effizienz. Schalte ihn ab und du hast dein Tempomat wie du es haben möchtest.
Ansonsten finde ich diese Diskussion mehr als fragwürdig. Sätze wie „welchen YT Titel verwende ich denn“ etc. sollen einzig und alleine dem Aufmischen gelten. Solch eine Art der Kommunikation möchten wir hier auf MT nicht haben. Bitte halte dich daran @ Jake.
Danke!
83 Antworten
Nochmals zurück zum Tempomat mit Schilderkennung. Ich habe gehört (also nicht sicher), dass das bei Opel so implementiert ist, dass man das erkannte Schild per Knopf am Lenkrad bestätigen muss. Erst dann übernimmt er es.
Zudem habe ich gehört (!), dass dieses System bei Opel jetzt schon im Corsa Serie ist ohne Aufpreis, weil die Kamera wegen Kollisionswarner eh eingebaut ist. Wow.
Opel?
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. Juni 2019 um 09:28:45 Uhr:
Nochmals zurück zum Tempomat mit Schilderkennung. Ich habe gehört (also nicht sicher), dass das bei Opel so implementiert ist, dass man das erkannte Schild per Knopf am Lenkrad bestätigen muss. Erst dann übernimmt er es.
Zudem habe ich gehört (!), dass dieses System bei Opel jetzt schon im Corsa Serie ist ohne Aufpreis, weil die Kamera wegen Kollisionswarner eh eingebaut ist. Wow.
Bin über 10 Jahre lang Opel gefahren (Corsa, Astra, Zafira, Omega) und kann dir versichern: Wenn es Opel gebaut hat —-> Finger weg!!!
Hallo zusammen,
es mussten aufgrund von eingehenden Alarmen in diesem Thema diverse Beiträge entfernt/editiert werden, die entweder vollkommen unsachlich waren oder sich mit einem ganz anderen Thema (Lenkradoptionen) befasst haben.
Es scheint im E-tron Forum für gewisse Teilnehmer besonders schwer zu sein, sich an die vorgegebenen Themen zu halten - das ist verwunderlich, weil das im restlichen Audi-Forum eigentlich sonst gut funktioniert. Ich bitte deshalb nochmal alle Beteiligten, sich die Beitragsregeln genau durchzulesen und zukünftig themennäher zu diskutieren.
Des weiteren möchte ich hier keine persönlichen Angriffe gegenüber wem auch immer lesen. Bitte bleibt sachlich und konstruktiv. Manche der hier im Thread Teilnehmenden wurden in der Vergangenheit schon persönlich von der Moderation angeschrieben und gelobten Besserung ihres Verhaltens - das sehe ich hier teilweise noch nicht, hoffe aber, dass es in der Zukunft eintritt.
Diese Moderation ist nicht öffentlich zu kommentieren - jetzt bitte weiter zum Thema "Dicker Softwarefehler Tempomat?", danke.
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Ähnliche Themen
Ist kein Softwarefehler und man kann die Tempolimitübernahme ganz einfach ausschalten.
Bremst er denn dann noch auf Tempolimits ab die unterhalb des eingestellten Wertes liegen?
Falls ja. Problem gelöst.
Falls nein, ist damit der Assi weitestgehend sinnlos gemacht. Denn eine seiner wichtigsten Sicherheitsfunktionen ist damit dann deaktiviert.
Das wäre nicht im Sinne des Erfinders.
Ausserdem ist es Dumm, statt den Softwarebug zu beheben, als Lösung die Software gleich ganz zu deaktivieren.
„Beim Bremsen zieht mein Audi immer stark nach links auf die Gegenspur, wie ist das Problem zu beheben?“
„Bremsen sie nicht!“
„Hey, die Scheinwerfer vom Auto flackern. Das macht mich Wahnsinnig. Was kann man dagegen tun?“
„Scheinwerfer ausschalten und nur noch im Hellen fahren“
Ich finde es wirklich bewundernswert, mit welcher Vehemenz ihr beiden Eure Meinung vertretet, leider hat nicht immer der Recht, der am lautesten in den Wald ruft bzw. repräsentiert nicht die Mehrheit.
Ich kann nachwievor nirgends eine Definition finden, dass ein Tempomat ein Art Limiter darstellt, so wie von Euch gewünscht.
Vielmehr, ist der Sinn eines Tempomat die Geschwindigkeit automatisch zu regeln, wobei in der Vergangenheit die Sollgeschwindigkeit manuell gesetzt wurde und neuerdings automatisch auf Basis erkannter Verkehrszeichen. Woraus leitet ihr also ab, dass in diesem Zusammenhang die Sollgeschwindigkeit in keinem Fall auf die zulässige erkannte Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden darf?
Euer missionsarischer Eifer in Ehren, aber schreibt doch bitte einfach einen Bugreport an Audi und schaut was passiert, denn hier wird Euch zum einen niemand helfen können und zum anderen teilt die Mehrheit der User und Fahrzeughersteller offensichtlich nicht eure Meinung, sondern erfreut sich der Funktionsweise, so wie sie aktuell ist.
Viele Grüße