Dicker oder Q 7 ??
Hallo,
bislang war der Touareg mit 3.0TDi auf der Wunschliste für den neuen Familienwagen.
Jetzt war ich aber bei Audi den neuen Q7 kucken,
hat mir auch gut gefallen, aber ich dachte vom Preis
her um Welten teurer - doch bei erstem Vergelich ist er gerade mal 5000 € teurer.
Was gibt es an Argumenten FÜR den Touareg und gegen den Q7 ?
Gruß
31 Antworten
Re: Dicker oder Q 7 ??
Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Hallo,
.
Was gibt es an Argumenten FÜR den Touareg und gegen den Q7 ?Gruß
D A S entscheidende Argument für mich Pro Treg (übrigens seit 14.6. stolzer Besitzer eines TDI..yeppeee) war, das der Treg ein SUV ist. Man sitzt hoch, hat schön Platz als Fahrer.
Der Q7 is ein crossover/family/van/suv-dings. Da sind alle geilen SUV-Eigenschaften rausgekürzt. Und DAS is mal ein sehr starkes Argumen PRO Treg.
hmm...ich sollte meinen Nick ändern.....
Grüsse
Ein starker Spruch Q7 Addict! Würde den Nick wirklich ändern nach deiner Argumentation !
Was spricht für den T-Reg im Vergleich zum Q7
- Der TReg ist im Gelände überlegen. Schon richtig, wenige fahren damit ins Gelände, aber zb mit Anhänger an Reitturnier auf einer matschigen Wiese parkieren, da lob ich meine Untersetzung und die Sperren (schon klar..die Reifen sind sowieso am wichtigsten...) ! Aber auch das Rangieren mit einem Anhänger geht generell sicher besser! Also: Für Anängerbetrieb generell hat der Treg die Nase vorn!
- Der TReg ist 'kleiner' (immer noch nicht wirklich ein kleines Autor der Dicke, oder?!). Das ist aus meiner Sicht ein Vorteil, denn für mich ist die Grösse des Q7 ein Nachteil. Ich fänd ihn kleiner wesentlich interessanter. Wer braucht ein noch grösseres Auto, seien wir ehrlich. Macht nur Aerger (Parkhäuser, Garage, etc etc).
- Weiterer Vorteil: Understatement. Es ist nicht immer ein Vorteil, wenn alle sehen, dass man einen 'dicken Mercedes, BMW oder Audi' fährt. Viele Leute wissen ja nicht, dass der TReg nicht wirklich billig ist....
- Für den TReg spricht das Cockpit. Ich schliesse mich den Vorrednern an, das ist beim Q7 wirklich (zwar perfekt verarbeitet wie immer bei Audi) fantasielos, da einfach vom A6 übernommen. Das T-Reg Cockpit finde ich nebst dem vom grossen Range (geil!) das schönste. Die übrige Konkurrenz (Volvo XC90, BMW X3/X5, Discovery/Range Sport etc) hat einfach zuviel Plastik.
So, das wärs erstmal.
Prost
Dave
hi dave,
da muß ich die 100% zustimmen.
zum glück !!!
stefan
So, jetzt kennen wir auch Deine subjective Meinung, schade daß Du sonst nichts beitragen kannst.Zitat:
Original geschrieben von Multikulti
Der Tou sieht gegen den Q7 einfach billig aus,
aber so findet jeder, was er braucht.
MICH WÜRDE ES SCHON INTERESSIEREN
Ich finde den Q7 für meinen Geschmack innen zu billig, da Audi A6-Cockpit.
Der T-Reg gefällt mir innen viel besser, grade mit Edelholz ein luxoriöser Hochgenuss.
MFG Markus
Kann Kickdown-169 nur zustimmen die Cockpits sind meiner Meinung kein Vergleich, da ist der Q7 eher ein Billigableger.Touareg mit Holzeinlagen,Öltemp.+Spannungsanzeigeinstrument deutlich eine Klasse darüber.Bei den Türdichtungen wurde beim Audi auch gespart-das wundert mich am allermeisten (Windgeräusche?) Das Rennen VWs-Dicker gegen Audis-Nasenbär macht für mich ganz klar der T.-Reg L.G.
.. was ich von außen sehe ist folgendes:
Touareg: bullig, breit, prollig, Arbeitstier ...
Q7: elegant, sieht schneller aus, nichts für Heimwerker ...
innen:
Touareg: aufgeräumt, geräumig, gut verarbeitet
Q7: A6 kopiert aber nicht desse Qualität erreicht...
PS: Wie sind eigentlich die Unterschiede in der Fahrleistung jeweils beim 3.0 TDi ??
Hab bei meinem letzten Langschlag mehrere Q7 gesehen u. finde : der Kühlergrill lässt helle Q7 optisch extrem hoch wirken u. von hinten ist mir aufgefallen das die Reifen relativ eng in der Karosse stehen (schließen an der Außenkante nicht bündig ab) - reißt mich ehrlichgesagt nicht vom Hocker.Hab erste Bilder vom neuen X5 gesehen,denke da kommt eine große Konkurrenz für den Touareg...L.G.
Zitat:
Original geschrieben von deepsnowfräser
Hab erste Bilder vom neuen X5 gesehen,denke da kommt eine große Konkurrenz für den Touareg...L.G.
Hat schon wer Bilder vom neuen X5?
(nur weil mich deepsnowfräser jetzt neugierig gemacht hat) 🙂
Der neue X5 ist in München fast ungetarnt schon eine zeitlang unterwegs, zumal in wenigen Wochen Produktionsanlauf in Spartanburg erfolgt. Optisch stark am X3 angelehnt mit den gerundeten Linien des alten X5. Interessant ist sicherlich die Technik - vor allem der 3-Liter-Diesel mit 286 PS und 580 Nm, den es ab ca. 60K nackt geben wird. Infos habe ich schon viele, doch darüber werde ich hier kein Wort verlieren.
Viele Grüße
tragetasche
Zitat:
Original geschrieben von tragetasche
Infos habe ich schon viele, doch darüber werde ich hier kein Wort verlieren.
köstlich........
Zitat:
Original geschrieben von A6_Avant_V6TDI
Hat schon wer Bilder vom neuen X5?
(nur weil mich deepsnowfräser jetzt neugierig gemacht hat) 🙂
Hallo!
Schaut doch mal hier:
VIDEO:
http://www.edmunds.com/insideline/do/GeneralFuture/articleId=115885
und
hier
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw
Zitat:
Original geschrieben von deepsnowfräser
Hab bei meinem letzten Langschlag mehrere Q7 gesehen u. finde : der Kühlergrill lässt helle Q7 optisch extrem hoch wirken u. von hinten ist mir aufgefallen das die Reifen relativ eng in der Karosse stehen (schließen an der Außenkante nicht bündig ab) - reißt mich ehrlichgesagt nicht vom Hocker.Hab erste Bilder vom neuen X5 gesehen,denke da kommt eine große Konkurrenz für den Touareg...L.G.
Hallo!
Der ehemalige Platzhirsch BMW X5 wird mit Sicherheit mit seiner Neuauflage nicht nur im Lager von VW wildern.
Die Konkurrenz wird auch bei Range Rover, DC und Audi zu finden sein.
Was den Touareg angeht:
Die beiden Fahrzeuge hatten bei ihrer Entwicklung recht unterschiedliche Punkte im Lastenheft stehen. Der X5 kommt jetzt leicht an Touareg ran, was die Abmaße angeht (+ 15 cm Länge) und optional 7 Sitze (für den Markt in den USA).
Die Geländefähigkeit des VW wird er auch jetzt nicht bekommen, aber das neueste X-Drive, wo nicht nur bei Schlupf der Antrieb zwischen vorne und hinten variiert wird, sondern zwischen den einzelnen Rädern. Somit sind die Ziele klar definiert: nochmals verbesserte Strassenlage mit hoffentlich etwas mehr Federungskomfort. Der X5 erfährt zum Glück nur eine gemäßigte Anlehnung an das neuheitliche BMW-Design.
Auf jeden Fall wird es wieder endlose Debatten und Beiträge geben, welcher SUV / SAV wohl jetzt wieder der Beste ist.
Ich freue mich schon darauf!
Gruß
Hans-Jürgen
BMW X5 und 3.0 CSI: http://mein.auto-treff.com/19675-1.bmw