Dicker Diesel - meine Entscheidung ist gefallen

Opel Insignia A (G09)

Nachdem wir hier das Thema Sechsender Diesel öfters diskutiert haben und auf absehbare Zeit kein Sechsender kommt.....

ist meine Entscheidung gefallen. Der Signum kömmt nächsten Freitag weg. Der neue ist:

Chrysler 300C Touring CRD.

Das ist neben dem Insignia und dem neuen Jaguar das einzige Auto welches mir derzeit vom Design her gefällt und es einen Sechszylinder Diesel gibt.

Nachdem der Händler ein Angebot zum Leasing und für den Signum gemacht hat wo ich dann nicht nein sage konnte, habe ich zugeschlagen.

Sehr zum Leidwesen meines sehr guten FOH.

Ich werde das Insignia Forum weiter verfolgen und hoffe das evtl. doch ein großer Diesel kommt. Dann schauen wir mal weiter.

Besten Gruß

Martin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Allradomat


Nix für Ungut aber es gibt für mich kein misslungeneres KFZ als den 300 C.

Aha. Woran machst Du das fest? Desgin? Technik? (der SRT-8 hat mehrere Tests gegen den Audi S6 gewonnen, die Technik ist die des Mercedes W 210, nur ohne Rost, d.h. grundsolide).

Zitat:

Ein typisches Beispiel für die amerikanische Unfähigkeit, Design und Ingenieurskunst stimmig aufs Papier und später vom Band zu bekommen. Aus keinem anderen Grund krebst der Konzern grad (selbstverursacht) am Boden der Insolvenz herum.

LOL. Das sagt ein Opel-Kunde - wo steht Opel gerade????????

Mehr noch: Das sagt ein Insignia-Kunde - ein riesiges Auto ohne Platz was mindestens 200kg zu schwer ist...

---

Übrigens, die 5-Stufen-AT des Chrysler ist meiner Meinung nach jedem Aisin-AW-Getriebe haushoch überlegen.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Original geschrieben von Allradomat


Nix für Ungut aber es gibt für mich kein misslungeneres KFZ als den 300 C.
Aha. Woran machst Du das fest? Desgin (meine ganz subjektive Meinung, die gerne so hingenommen werden darf)? Technik? (der SRT-8 hat mehrere Tests gegen den Audi S6 gewonnen, die Technik ist die des Mercedes W 210, nur ohne Rost, d.h. grundsolide).

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.



Zitat:

Ein typisches Beispiel für die amerikanische Unfähigkeit, Design und Ingenieurskunst stimmig aufs Papier und später vom Band zu bekommen. Aus keinem anderen Grund krebst der Konzern grad (selbstverursacht) am Boden der Insolvenz herum.

LOL. Das sagt ein Opel-Kunde - wo steht Opel gerade???????? Naja, ziemlich gut da im Vergleich zu Chrysler. Viel Spaß mit Papa FIAT.

Opel ist doch nur der funktionierende aber trotzdem geprügelte Wurmfortsatz eines ebenfalls gescheiterten amerikanischen Auto-Riesen...gewesen. Insofern vergleichen wir hier Äpfel mit Birnen.

Mehr noch: Das sagt ein Insignia-Kunde - ein riesiges Auto RICHTIG ohne Platz FALSCH was mindestens 200kg zu schwer ist RICHTIG...
---

Übrigens, die 5-Stufen-AT des Chrysler ist meiner Meinung nach jedem Aisin-AW-Getriebe haushoch überlegen.

Gruß Allrad

Glückwunsch zu deiner Entscheidung. (ich bin tierisch neidisch)
Ich find den 300c einfach nur geil. Hebt sich vom Einheitsdesign wohlwollend ab. Das Auto ist ein echter Hingucker. Gerade an so ein Auto gehören die größten Pornofelgen, die es für Geld zu kaufen gibt. Verchromt 22“ (siehe Bild)
Ich habe den 300c mal nen Tag zur Probe gefahren. Fahrgefühl und Komfort sind einfach spitze. Und erst der Diesel, der ist auf der Autobahn einfach nur ein super Räumgerät.

Leider, leider hat die Vernunft gesiegt und ich hab mir nen Insignia bestellt.
Ausschlaggebend waren die Verbrauchswerte, Versicherung, etc. Naja und dann auch logischerweise der Neidfaktor. Wenn mich mit der Karre (300c) meine Kunden sehen………
Sieht leider - oder gottseidank, keiner das der Preiswerter, als so mancher andere ist.

Was mich noch interessieren würde, ist die Leasingrate. Gern per PN. Nur wenn de willst.

Und wär unbedingt nen Sechzylinder haben will, genau richtig.
Früher hatte Opel mal die Sechzylinder von BMW im Programm, die waren super.
Mehr verbrauch als mein jetziger Vierzylinder Diesel hatte ich da auch nicht.

Viel Spaß mit dem Dicken und immer einen vollen Dieseltank.

 

Chrysler-300-c

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Was mich mehr stören würde ist das Image dieses Fzg. ähnlich wie der Corvette immer noch als Zuhälterauto verstanden wird und daher für viele "seriöse Kunden" nicht in Frage kommt (leider)...was soll denn der Kunde von mir denken...ist dies m.E. beim 300 C ähnlich. Naja, der europäische Geschmack ist eben etwas zurückhaltener.
Aber trotz allem viel Spaß mit dem Gerät...auffallen wirst Du auf jeden Fall...

Würde mich nicht stören. Spätestens der Kindersitz im Auto nimmt diesem jeglichen Zuhälter-"Charme". 😁

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Nochmal zum 300C - auch der stand bei uns kurz zur Debatte, wurde aber aufgrund fehlender Ausstattungsdetails gestrichen. Auf Dinge wie Kurven/Abbiegelicht, Sitzlüftung und Abstandsradar wollten wir nicht verzichten. Sonst stünde jetzt ein SRT-8 vor der Tür.

Also zumindest ein ACC gibt es für den 300 C. Das meintest Du doch mit "Abstandsradar", oder?

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pibaer



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


Was mich mehr stören würde ist das Image dieses Fzg. ähnlich wie der Corvette immer noch als Zuhälterauto verstanden wird und daher für viele "seriöse Kunden" nicht in Frage kommt (leider)...was soll denn der Kunde von mir denken...ist dies m.E. beim 300 C ähnlich. Naja, der europäische Geschmack ist eben etwas zurückhaltener.
Aber trotz allem viel Spaß mit dem Gerät...auffallen wirst Du auf jeden Fall...
Würde mich nicht stören. Spätestens der Kindersitz im Auto nimmt diesem jeglichen Zuhälter-"Charme". 😁

Gruß
Michael

Genau!

Nicht jeder Harley Fahrer ist bei den Hells Angels oder den Bones.

Aber mach das mal den Leuten klar.

Zitat:

Original geschrieben von Allradomat


Nix für Ungut aber es gibt für mich kein misslungeneres KFZ als den 300 C. Ein typisches Beispiel für die amerikanische Unfähigkeit, Design und Ingenieurskunst stimmig aufs Papier und später vom Band zu bekommen. Aus keinem anderen Grund krebst der Konzern grad (selbstverursacht) am Boden der Insolvenz herum. Insofern für mich auch ein absolutes Unding, den Insignia als Träger verschiedenster Preise mit dem Chrysler zu vergleichen. Zumal das Design, rein objektiv, Welten trennen. Aber auch hier gilt: Jedem das Seine. Ich wünsche dem TE viel Freude am 300 C.

Grüße Allrad

Quatsch!

Hätte Chrysler mehr Autos in der Art des 300C gebaut, würde es ihnen heute deutlich besser gehen. Der 300C kann mit allen Deutschen Autos dieser Klasse ordentlich mithalten, bedenkt man das Alter der Grundkonstruktion ist das eigentlich schon erstaunlich. Dazu noch ein selbst heute noch hochmoderner Diesel, den gibt es weder bei Opel oder Ford.

Es gibt genügend andere Gründe, wieso es die US-Hersteller derzeit trifft. Das schlimme daran ist eigentlich nur, dass sie zumindest in den letzten Jahren begriffen haben, was die Kunden wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass gerade GM in wenigen Jahren der modernste aller Hersteller weltweit sein wird - man muss sich nur mal die neuen Modelle anschauen, die die in der Pipeline haben. Viele Hybride, da kann jeder deutsche Hersteller nur davon träumen.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl



Zitat:

Original geschrieben von Allradomat


Nix für Ungut aber es gibt für mich kein misslungeneres KFZ als den 300 C. Ein typisches Beispiel für die amerikanische Unfähigkeit, Design und Ingenieurskunst stimmig aufs Papier und später vom Band zu bekommen. Aus keinem anderen Grund krebst der Konzern grad (selbstverursacht) am Boden der Insolvenz herum. Insofern für mich auch ein absolutes Unding, den Insignia als Träger verschiedenster Preise mit dem Chrysler zu vergleichen. Zumal das Design, rein objektiv, Welten trennen. Aber auch hier gilt: Jedem das Seine. Ich wünsche dem TE viel Freude am 300 C.

Grüße Allrad

Quatsch!

Hätte Chrysler mehr Autos in der Art des 300C gebaut, würde es ihnen heute deutlich besser gehen. Der 300C kann mit allen Deutschen Autos dieser Klasse ordentlich mithalten, bedenkt man das Alter der Grundkonstruktion ist das eigentlich schon erstaunlich. Dazu noch ein selbst heute noch hochmoderner Diesel, den gibt es weder bei Opel oder Ford.

Es gibt genügend andere Gründe, wieso es die US-Hersteller derzeit trifft. Das schlimme daran ist eigentlich nur, dass sie zumindest in den letzten Jahren begriffen haben, was die Kunden wollen. Ich bin fest davon überzeugt, dass gerade GM in wenigen Jahren der modernste aller Hersteller weltweit sein wird - man muss sich nur mal die neuen Modelle anschauen, die die in der Pipeline haben. Viele Hybride, da kann jeder deutsche Hersteller nur davon träumen.

...und wovon träumst Du Nacht´s
Naja, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Aber eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche...aus diesem Land werden nie Produkte kommen, die es auch nur entfernt mit einem Europäer aufnehmen können. Sicherlich gibt es die ein oder andere Ausnahme. Aber spätestens, selbst selbst bei der gut gemachten Corvette, bekommst Du im Interieur Bereich Schweißausbrüche aus Billigplastik und buntes Mäusekino und selbst bei den Sportsitzen weisst Du nach der ersten Kurve warum das Lenkrad so groß ist...zum besser festhalten.
Bis die in die Gänge kommen ist der Markt in USA zwischen Japan und Europa aufgeteilt...

You get what you pay for. Ich habe für meine C6 LS3 (Coupe, voll bis auf Automatik) unter 55.000 € gezahlt. Der Wagen war neu und entsprach meiner Wunschkonfiguration.

Jetzt nehme ich mal das Geld in die Hand und gehe zum Wettbewerb. Merkst Du was?

P.S.: Plastik im Innenraum? War mal. Meine hat ein beledertes Amaturenbrett. Mäusekino stimmt noch immer (aber das ist beim OPC ja NOCH schlimmer!). Die Sitze sind bei der C6 schon deutlich besser als bei der C5 - ein Sportsitz ist jedoch was anderes - dafür halt Langstreckentauglich. Man merke: Das Zielpublikum ist 50-70 Jahre alt...

Es geht wieder los mit "der ist besser" vs. "nein, der ist viel besserererer"
😉

Gratuliere zum Wagen! Du hattest Deine Gründe, Dich gegen den Insi zu entscheiden und das ist mehr als legitim, ist ja schließlich auch Dein Geld.

Eine Frage habe ich in diesem Zusammenhang: ich war mal geschäftlich bei Magna Österreich in den Produktionshallen - und da wurden auch die 300er gefertigt (so schließt sich der Kreis, Jungs 😁)

Ich bin mir aber sicher, daß es nur die dicken Motoren waren, die dort "verhochzeitet" wurden. Weißt Du, ob Dein Baby dann auch von der Mutter aller zukünftigen Opels kommen wird?

Viel Spaß (und bau die dicken Chromfelgen dran - die passen einfach wie gespuckt auf diesen Wagen!!!)
Sardsch

Super Entscheidung,

der wäre es bei mir auch geworden hätte meine Firma nicht so ein beschissene max. 200g Co2 Austoß Policy etabliert.

Viele Grüße

Hi !

ich finde den 300C als Wahl auch gut, da Opel ja momentan nicht im Stande zu sein scheint nen 6-Zylinder Diesel anzubieten.

Prinzipiell ist der 300C ein Mercedes W210 mit (zumindest für mich) deutlich ansprechenderer Optik (klar ist Geschmackssache) und zwei guten Motoren im Angebot (3.0 CRD und der Hemi).

Sicherlich ist das technisch nicht das allerneueste, dafür sollte das ganze zuverlässig und einfach zu warten sein.

Der Preis ist auch unschlagbar.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...und wovon träumst Du Nacht´s
Naja, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Aber eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche...aus diesem Land werden nie Produkte kommen, die es auch nur entfernt mit einem Europäer aufnehmen können. Sicherlich gibt es die ein oder andere Ausnahme. Aber spätestens, selbst selbst bei der gut gemachten Corvette, bekommst Du im Interieur Bereich Schweißausbrüche aus Billigplastik und buntes Mäusekino und selbst bei den Sportsitzen weisst Du nach der ersten Kurve warum das Lenkrad so groß ist...zum besser festhalten.
Bis die in die Gänge kommen ist der Markt in USA zwischen Japan und Europa aufgeteilt...

Du scheinst ja Ahnung zu haben...

Schon mal den neuen CTS von Cadillac genauer betrachtet? Sehr nobler Innenraum und ein klasse Fahrverhalten. Da sieht eine E-Klasse alt dagegen aus.

Deine Aussage, dass es nie Autos geben wird, die es mit den Europäern aufnehmen können, ist wirklich sehr unqualifiziert. Wenn ich z.B. weiter an den STS denke, der vor Jahren schon Dinge hatte, mit denen BMW und Audi heute großartig werben - Head-Up Display oder Magnetic Ride.

Sicherlich wird in den USA eine andere Art von Auto verlangt als hier in Europa, aber das bedeutet nicht, dass die Autos aus den USA schlechter sind.

In den USA lachen sie über unsere Autos und fragen sich , warum man die mit den Knien lenken muss (da zu klein...) Es gibt immer 2 Seiten - bitte das nächste mal dran denken und nicht so überheblich daher reden.

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl



Zitat:

Original geschrieben von Editon2003


...und wovon träumst Du Nacht´s
Naja, zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. Aber eines ist so sicher wie das Amen in der Kirche...aus diesem Land werden nie Produkte kommen, die es auch nur entfernt mit einem Europäer aufnehmen können. Sicherlich gibt es die ein oder andere Ausnahme. Aber spätestens, selbst selbst bei der gut gemachten Corvette, bekommst Du im Interieur Bereich Schweißausbrüche aus Billigplastik und buntes Mäusekino und selbst bei den Sportsitzen weisst Du nach der ersten Kurve warum das Lenkrad so groß ist...zum besser festhalten.
Bis die in die Gänge kommen ist der Markt in USA zwischen Japan und Europa aufgeteilt...

Du scheinst ja Ahnung zu haben...

Schon mal den neuen CTS von Cadillac genauer betrachtet? Sehr nobler Innenraum und ein klasse Fahrverhalten. Da sieht eine E-Klasse alt dagegen aus.

Deine Aussage, dass es nie Autos geben wird, die es mit den Europäern aufnehmen können, ist wirklich sehr unqualifiziert. Wenn ich z.B. weiter an den STS denke, der vor Jahren schon Dinge hatte, mit denen BMW und Audi heute großartig werben - Head-Up Display oder Magnetic Ride.

Sicherlich wird in den USA eine andere Art von Auto verlangt als hier in Europa, aber das bedeutet nicht, dass die Autos aus den USA schlechter sind.

In den USA lachen sie über unsere Autos und fragen sich , warum man die mit den Knien lenken muss (da zu klein...) Es gibt immer 2 Seiten - bitte das nächste mal dran denken und nicht so überheblich daher reden.

...es soll auch Leute geben die wissen wovon sie reden.

Mehrere meiner Kunden sind GM Händler und ich denke ich habe einen guten Überblick über das Modellprogramm und leih mir von meinen Händlern auch ab und zu mal einen aus. Leider ist es so, auch wenn du es nicht hören magst,...bis auf wenige extreme Ausnahmen sind sie schlecher im direkten Vergleich zu einem europäischen Produkt. Und wer hier mit seiner Überheblichkeit in den Graben gefahren ist....darüber brauchen ebenfalls wir nicht zu diskutieren. Die Amis wären froh sie hätten genug Auto´s im Programm bei denen man mit den Knien lenken muß. Sicherlich hat sich einiges verbessert aber GM Produkte in der Interieur- und Fahrwerksqualität mit DB oder BMW zu vergleichen, sorry, das ist derzeit noch ein Witz. Allein das Leder....kaum vom Kunstleder zu unterscheiden kein Geruch...nichts... und Kunststoffqualitäten bei den Bedienelemente, die würde Opel nicht mal im Corsa verwenden.

Und der elektronische Schnickschnack...hört sich gut an, braucht aber kein Mensch.

Ich habe bewusst überzogen, da die US Fahrzeugbauer noch nicht einmal gleichgezogen haben und den europäischen Entwicklungsvorsprung nur unter extremen Anstrengungen einholen können....und ob dafür Zeit ist. Die Dinosaurier sind auch ausgestorben weil sie sich den geänderten Umweltbedingungen nicht zeitgerecht anpassen konnten...und sind leider verhungert...

Trotzdem, die Welt wäre ärmer ohne einen schönen V8....

Zitat:

Original geschrieben von Sardsch1


Es geht wieder los mit "der ist besser" vs. "nein, der ist viel besserererer"
😉

Gratuliere zum Wagen! Du hattest Deine Gründe, Dich gegen den Insi zu entscheiden und das ist mehr als legitim, ist ja schließlich auch Dein Geld.

Eine Frage habe ich in diesem Zusammenhang: ich war mal geschäftlich bei Magna Österreich in den Produktionshallen - und da wurden auch die 300er gefertigt (so schließt sich der Kreis, Jungs 😁)

Ich bin mir aber sicher, daß es nur die dicken Motoren waren, die dort "verhochzeitet" wurden. Weißt Du, ob Dein Baby dann auch von der Mutter aller zukünftigen Opels kommen wird?

Viel Spaß (und bau die dicken Chromfelgen dran - die passen einfach wie gespuckt auf diesen Wagen!!!)
Sardsch

Servus Saarsch,

ja, meiner ist bei Magna vom Band gelaufen. Lt. Fahrgestellnummer. Brief ist im April 2009 von Chrysler ausgestellt worden.

Bei Felgen belasse ich das nächstes Jahr bei 20", die 22 oder 24 sehen ja nicht übel aus, aber da ist mir dann doch zu wenig Gummi drauf. und meine Bandscheibe wird mit den Jahren auch nicht besser.

Besten Gruß

Martin

Warum kaufst Du nicht ein Auto, in das der Motor wirklich reingehört, statt eines das von Zetsches Gnaden (jetzt nimmer) davon profitieren durfte, aus dem Mercedes-Baukasten bestückt zu werden?

Das Chrysler-Design ist sicher gewöhnungsbedürftig, und den Restwert kannst Du Dir in ein paar Jahren an einer Hand ausrechnen. OK, für ein nonkonformistisches Auftreten ist die Karre sicher besser geeignet als der Insignia, und das Fahrwerk ist auch garantiert viel komfortabler.

Trotzdem: wo Stern drin ist, gehört Stern drauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen