Dicker Diesel - meine Entscheidung ist gefallen
Nachdem wir hier das Thema Sechsender Diesel öfters diskutiert haben und auf absehbare Zeit kein Sechsender kommt.....
ist meine Entscheidung gefallen. Der Signum kömmt nächsten Freitag weg. Der neue ist:
Chrysler 300C Touring CRD.
Das ist neben dem Insignia und dem neuen Jaguar das einzige Auto welches mir derzeit vom Design her gefällt und es einen Sechszylinder Diesel gibt.
Nachdem der Händler ein Angebot zum Leasing und für den Signum gemacht hat wo ich dann nicht nein sage konnte, habe ich zugeschlagen.
Sehr zum Leidwesen meines sehr guten FOH.
Ich werde das Insignia Forum weiter verfolgen und hoffe das evtl. doch ein großer Diesel kommt. Dann schauen wir mal weiter.
Besten Gruß
Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Allradomat
Nix für Ungut aber es gibt für mich kein misslungeneres KFZ als den 300 C.
Aha. Woran machst Du das fest? Desgin? Technik? (der SRT-8 hat mehrere Tests gegen den Audi S6 gewonnen, die Technik ist die des Mercedes W 210, nur ohne Rost, d.h. grundsolide).
Zitat:
Ein typisches Beispiel für die amerikanische Unfähigkeit, Design und Ingenieurskunst stimmig aufs Papier und später vom Band zu bekommen. Aus keinem anderen Grund krebst der Konzern grad (selbstverursacht) am Boden der Insolvenz herum.
LOL. Das sagt ein Opel-Kunde - wo steht Opel gerade????????
Mehr noch: Das sagt ein Insignia-Kunde - ein riesiges Auto ohne Platz was mindestens 200kg zu schwer ist...
---
Übrigens, die 5-Stufen-AT des Chrysler ist meiner Meinung nach jedem Aisin-AW-Getriebe haushoch überlegen.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...es soll auch Leute geben die wissen wovon sie reden.Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Du scheinst ja Ahnung zu haben...
Schon mal den neuen CTS von Cadillac genauer betrachtet? Sehr nobler Innenraum und ein klasse Fahrverhalten. Da sieht eine E-Klasse alt dagegen aus.
Deine Aussage, dass es nie Autos geben wird, die es mit den Europäern aufnehmen können, ist wirklich sehr unqualifiziert. Wenn ich z.B. weiter an den STS denke, der vor Jahren schon Dinge hatte, mit denen BMW und Audi heute großartig werben - Head-Up Display oder Magnetic Ride.
Sicherlich wird in den USA eine andere Art von Auto verlangt als hier in Europa, aber das bedeutet nicht, dass die Autos aus den USA schlechter sind.
In den USA lachen sie über unsere Autos und fragen sich , warum man die mit den Knien lenken muss (da zu klein...) Es gibt immer 2 Seiten - bitte das nächste mal dran denken und nicht so überheblich daher reden.
Mehrere meiner Kunden sind GM Händler und ich denke ich habe einen guten Überblick über das Modellprogramm und leih mir von meinen Händlern auch ab und zu mal einen aus. Leider ist es so, auch wenn du es nicht hören magst,...bis auf wenige extreme Ausnahmen sind sie schlecher im direkten Vergleich zu einem europäischen Produkt. Und wer hier mit seiner Überheblichkeit in den Graben gefahren ist....darüber brauchen ebenfalls wir nicht zu diskutieren. Die Amis wären froh sie hätten genug Auto´s im Programm bei denen man mit den Knien lenken muß. Sicherlich hat sich einiges verbessert aber GM Produkte in der Interieur- und Fahrwerksqualität mit DB oder BMW zu vergleichen, sorry, das ist derzeit noch ein Witz. Allein das Leder....kaum vom Kunstleder zu unterscheiden kein Geruch...nichts... und Kunststoffqualitäten bei den Bedienelemente, die würde Opel nicht mal im Corsa verwenden.
Und der elektronische Schnickschnack...hört sich gut an, braucht aber kein Mensch.
Ich habe bewusst überzogen, da die US Fahrzeugbauer noch nicht einmal gleichgezogen haben und den europäischen Entwicklungsvorsprung nur unter extremen Anstrengungen einholen können....und ob dafür Zeit ist. Die Dinosaurier sind auch ausgestorben weil sie sich den geänderten Umweltbedingungen nicht zeitgerecht anpassen konnten...und sind leider verhungert...
Trotzdem, die Welt wäre ärmer ohne einen schönen V8....
Servus,
beim Leder gebe ich Dir teilweise recht. Darum habe ich mich für die Stoffausstattung entschieden.
Glaub mir, der ist sehr gut verarbeitet.
Ach ja Leder.....mein Signum hat "Leder" Pustekuchen, das ist eine Teillederausstattung mit Kunstleder. Nur so mal angemerkt.........
Genau wie ich den Insignia für Top halte.
Ich durfte letzte Woche wieder einmal einen A6 fahren. Sorry, diese silberne Plastikabdeckung, Blende im Cockpit und so ein paar andere Innenraum Kleinigkeiten sind alles andere als Premium.
Aber Geschmäcker sind verschieden. Wie J.M.G schrieb, You get what you pay for und da ist der DICKE unschlagbar, genau wie der Insignia.
Ich bleibe auch dabei, mit dem Insignia braucht Opel sich nicht verstecken. Nicht umsonst verkauft der sich ja momentan ganz gut.
Ich habe seit langem mal wieder ein Auto mit Bauchgefühl (und natürlich auch Taschenrechner) geleast und wenn der Insignia einen 6ender Diesel hätte wäre es wieder ein Opel geworden.
Da ich auch bei Kunden vorfahren muss haben wir schon darüber nachgedacht wie der 300C aufgenommen wird.
Aber nehme ich nun in Kauf. Nur am Rande, der ist monatlich sogar im 10 € günstiger in der VK, TK HF wie der Signum.......
Besten Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Asphaltfluesterer
Warum kaufst Du nicht ein Auto, in das der Motor wirklich reingehört, statt eines das von Zetsches Gnaden (jetzt nimmer) davon profitieren durfte, aus dem Mercedes-Baukasten bestückt zu werden?Das Chrysler-Design ist sicher gewöhnungsbedürftig, und den Restwert kannst Du Dir in ein paar Jahren an einer Hand ausrechnen. OK, für ein nonkonformistisches Auftreten ist die Karre sicher besser geeignet als der Insignia, und das Fahrwerk ist auch garantiert viel komfortabler.
Trotzdem: wo Stern drin ist, gehört Stern drauf!
Jaja, und dafür zahle ich dann min. 30tsd € mehr????????????????
Genau wie beim Insignia.....der kostet auch wesentlich weniger........warum dann einen Mehrpreis zahlen?? Wofür?
Das mit dem Restwert ist auch kein Thema, den Wagen übernehme ich nach dem Leasing und somit habe ich heute eine transparente und klare Kalkulation.
Also, was soll ich da noch rechnen? Ich kenne meine Zahlen und bin megazufrieden!!
Besten Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...es soll auch Leute geben die wissen wovon sie reden.
Mehrere meiner Kunden sind GM Händler und ich denke ich habe einen guten Überblick über das Modellprogramm und leih mir von meinen Händlern auch ab und zu mal einen aus. Leider ist es so, auch wenn du es nicht hören magst,...bis auf wenige extreme Ausnahmen sind sie schlecher im direkten Vergleich zu einem europäischen Produkt.
Sie sind anders und nicht unbedingt schlechter. Die Kunden in den USA legen auf andere Dinge Wert und das macht den Unterschied. Die Kisten werden eher nach Preis-/Leistungsverhältnis gekauft und müssen auch etwas härtere Bedingungen (Klima, Straßen) aushalten. Und ob nun auf dem Billig-Hartplastik noch eine hauchdünne Schicht Softlack ist oder nicht, macht nicht den riesigen Vorsprung aus...
Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Und wer hier mit seiner Überheblichkeit in den Graben gefahren ist....darüber brauchen ebenfalls wir nicht zu diskutieren. Die Amis wären froh sie hätten genug Auto´s im Programm bei denen man mit den Knien lenken muß. Sicherlich hat sich einiges verbessert aber GM Produkte in der Interieur- und Fahrwerksqualität mit DB oder BMW zu vergleichen, sorry, das ist derzeit noch ein Witz. Allein das Leder....kaum vom Kunstleder zu unterscheiden kein Geruch...nichts... und Kunststoffqualitäten bei den Bedienelemente, die würde Opel nicht mal im Corsa verwenden.
Und der elektronische Schnickschnack...hört sich gut an, braucht aber kein Mensch.
Siehe oben. Das, was Dir wichtig ist, braucht eben dort "kein Mensch". Stinkendes Echt-Leder - wozu? Teuer, stinkt und ist empfindlicher. Harte Sportfahrwerke? Um die Kanten der Highways auch schön im Rücken zu spüren? Softlack auf Hartplastik? Sieht nach ein paar Jahren intensiver Nutzung um Größenordnungen beschissener aus als das billigste Hartplastik.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Sie sind anders und nicht unbedingt schlechter. Die Kunden in den USA legen auf andere Dinge Wert und das macht den Unterschied. Die Kisten werden eher nach Preis-/Leistungsverhältnis gekauft und müssen auch etwas härtere Bedingungen (Klima, Straßen) aushalten. Und ob nun auf dem Billig-Hartplastik noch eine hauchdünne Schicht Softlack ist oder nicht, macht nicht den riesigen Vorsprung aus...Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
...es soll auch Leute geben die wissen wovon sie reden.
Mehrere meiner Kunden sind GM Händler und ich denke ich habe einen guten Überblick über das Modellprogramm und leih mir von meinen Händlern auch ab und zu mal einen aus. Leider ist es so, auch wenn du es nicht hören magst,...bis auf wenige extreme Ausnahmen sind sie schlecher im direkten Vergleich zu einem europäischen Produkt.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Siehe oben. Das, was Dir wichtig ist, braucht eben dort "kein Mensch". Stinkendes Echt-Leder - wozu? Teuer, stinkt und ist empfindlicher. Harte Sportfahrwerke? Um die Kanten der Highways auch schön im Rücken zu spüren? Softlack auf Hartplastik? Sieht nach ein paar Jahren intensiver Nutzung um Größenordnungen beschissener aus als das billigste Hartplastik.Zitat:
Original geschrieben von Editon2003
Und wer hier mit seiner Überheblichkeit in den Graben gefahren ist....darüber brauchen ebenfalls wir nicht zu diskutieren. Die Amis wären froh sie hätten genug Auto´s im Programm bei denen man mit den Knien lenken muß. Sicherlich hat sich einiges verbessert aber GM Produkte in der Interieur- und Fahrwerksqualität mit DB oder BMW zu vergleichen, sorry, das ist derzeit noch ein Witz. Allein das Leder....kaum vom Kunstleder zu unterscheiden kein Geruch...nichts... und Kunststoffqualitäten bei den Bedienelemente, die würde Opel nicht mal im Corsa verwenden.
Und der elektronische Schnickschnack...hört sich gut an, braucht aber kein Mensch.Gruß
Michael
....sorry, aber darum ging es nicht.
Sicherlich sind die Fzg für ein teilweise anderes Umfeld konstruiert.
Uns ging es aber hier um die Zukunft der amerikanischen Autoindustrie vs. der europäischen. Das die US-Fzg. im ein anderes Grundniveau haben ist klar, aber auf den Weltmarkt hat man bisher wenig Rücksicht genommen. Und wenn Du keinen VW fährst geht auch Softlack auf Hartplastik,ggg
Und jetzt Schluß damit wir sind sowieso nicht beim Thema und haben wieder den Status der Diskussion der Diskussion willen erreicht.
Ich steige jetzt in meinen Insignia mit wohlriechender Teillederaustattung...besonders wenn man die Ventilation anmacht...
Schönen Tag noch...
Ähnliche Themen
die optik des 300c finde ich schon ziemlich stark, der wagen hat echten wiederkennungswert. die wirklich schlechte verarbeitung, vor allem im innenraum würde mich aber stören. das sind einfach so kleinigkeiten die bei mir gar nicht gehen. zum beispiel die stromversorgung des regensensors: da wird einfach ein kabel total schlampig aus dem dachimmel geführt und in keinster weise verkleidet.
Nach eigener Aussage kommen ja einige der Schreiberlinge aus dem Umfeld des Automobilbaus. Wenn dies zutrifft, so verwundern mich doch einige Einlassungen eklatant. Denn sie geschehen in dem Fall wider besseren Wissens.
Jedermann ist bekannt, dass gerade die Oberflächenqualität enormen Schwankungen unterliegt. Dies hängt zusammen mit gesetzlichen Vorgaben (siehe Mercedes W 204, der einfach nur billig im Innenraum wirkt aber den modernsten Kunststoff überhaupt nutzt, der bereits heute die gesetzlichen Gebote von 2015 als Einziger verwirklicht) aber natürlich auch mit dem Preis.
Stichwort Softlacke: Omega B2 - schält sich. Vectra C1 aus dem gleichen Bauzeitraum - keine Mängel. Vectra C2 aus 2008 - schält sich...
Stichwort Lederqualität: Omega B1 - sieht aus wie Plastik. Omega B2 - schon besser. Vectra C1 MJ2003 - einfach nur geil - das kann kein Hersteller besser. Vectra C2 - viel Kunstleder, schlechte Lederqualität.
P.S.: Schau einfach mal, wer die Lederbezüge für die Corvette C6 liefert und aus welchem Rahmenvertrag...oha! Das ist ja der selbe Müll wie bei Opel!!!
also ich kann den martin verstehen....
habe auch vor der entscheidung gestanden insignia st oder 300 c touring....
ich habe mich für den insignia entschieden, weil die freundlichen chryslerhändler nicht in der lage waren eine mir passende leasingrate anzubieten.
opel:
3 jahre
70.000 km p.a.
preis 45.000 brutto
rate: 623,00 netto
Chrysler:
dto wie oben
rate: 816,00 netto
vom bauch her ganz klar der "dicke" ,sieht einfach nur geil aus, fährt sich genial (3 tage probefahren hat mich echt beeindruckt)
ich bin echt neidisch auf dich martin....
gruß
peter