Dichtung/Unterlage Dachreling rissig
Moin,
Bei meinem S211 BJ 2003 reißt die Dichtung unter den Konsolen der Dachreling. Bei Mercedes heißt diese "Unterlage" und ist im epc nicht mehr bestellbar.
Kennt jemand das Problem? Kommt es zum Wassereintritt?
Gibt es eine Alternative?
136 Antworten
Ja ist doch mittlerweile das normalste auf der Welt sich wegen jeder Lappalie alle Jahre ein neues Vehikel zu gönnen. Vermutlich noch im Sinne des Unweltschutzes.
Tausche statt Geld für Aktionäre lieber Hammerfinne für deren Fontanelle!
Diese Disskusion bringt uns nicht weiter.
Ich fahre mein Auto auf jeden Fall solange, wie es nur geht. Dadurch bin ich auch irgendwann COneutral🙂))
Ausserdem fahre ich gerne mein Auto, kenne nix besseres als vllt. nen anderen Mercedes, Rolls Roys, Bentley... Hauptsache Heckantrieb!
BMW geht für mich nicht.
Zum Thema:
- Stelle reinigen. Ich machte es erst mit Bremsenreiniger und anschließend mit Aceton (Wattestäbchen und Stofftuch, danach 10 Min. trocknen lassen)
- mit Malerkrepp penibel abkleben
- die Spritze der Sikaflex-Kartusche "fein und schräg" abschneiden
- auftragen bzw. einbringen, mit Wattestäbchen/ Stofftuch in Aceton geträngt glattreiben/ modellieren
Man kann das Sikaflex auch mit Aceton bis zu einer "Joghurtarigen Konsistenz" mischen und dann verarbeiten!
Das ganze habe ich vor etwa 3 Jahren gemacht. Sieht bis heute echt ok aus.
Keine Risse oder sonstiges.
Leider habe ich damals keine Fotos gemacht.
Sikaflex 522 (schwarz, weiß, grau)
Zitat:
@drago2 schrieb am 7. August 2023 um 22:13:39 Uhr:
Den Rest der alten Dichtung hast du rausgeschnitten?
An 2 Stellen ja, an den anderen nein.
Musste selbst entscheiden...nach gusto.
Ich mein, das Auto wird höchstens noch xxx Jahre halten, gell?!
Ich kalkuliere ca. 600.000 km.
Ähnliche Themen
Der eine mag es, der andere steht lieber auf OEM. Alternativ gibt es noch Verwerter oder bei Kleinanzeigen einen Unfallwagen erwerben, in der Hoffnung, dass der noch nicht so viel gelaufen hat und das Dach ok ist.
Besteht die Möglichkeit, an die Muttern der Reling ranzukommen, in dem man den Dachhimmel an den Seiten nur etwas weg / runterbiegt? Dann müssten nur die seitlichen Verkleidungen ab und der Himmel muss nicht runter.
Oder man könnte in Höhe der Befestigungsmuttern einen kleinen Schnitt in den Dachhimmel machen oder ein sauberes Loch bohren (evtl. kleiner Kreisbohrer). Muss ja nur die Ratschenverlängerung durch.
Die Reling ist mit 8 Muttern (M10) befestigt, jeweils 2x Vorn und jeweils 1x Mitte und 1x Hinten.
VG
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. August 2023 um 07:57:01 Uhr:
Zitat:
@arti92 schrieb am 5. August 2023 um 22:05:53 Uhr:
Bei Mercedes
Fahr einen MoPf S211
Oder sind diese auch entfallen?Exakt genau das. Weltweit nicht mehr lieferbar und eine Neuauflage ist nicht in Sicht. Leider. Alternativ kauf dir einen 3D Drucker und baue die selber.
Hi
Bei meinem s203 ist leider auch das Problem, dass die Unterlagen nicht mehr lieferbar sind...
Zum Thema 3D Druck, habe die Möglichkeit die Teile zu drucken wollte jedoch mal nachfragen ob die Unterlagen aus weichgummi sind zum abdichten oder einfach aus billigem Hartplastik. Falls die aus Hartplastik sind könnte ich mich mal ransetzen und entweder aus PLA oder ABS drucken und falls alles klappen sollte die Datei hier hochladen, dass man es einfach nur bei jemandem abgibt und die Unterlagen am nächsten Tag hat.
Mfg
Müsste man mal recherchieren, wie das Problem im Oldtimerforum gelöst wird.
Betrifft ja viele Young- und Oldtimer, gerade in Heißländern.
VG
Interessant ist, dass ich ja vor gut 1-2 Jahren mal meine Hilfe hier anbot welche anfertigen zu lassen, teuer wären sie nicht geworden. Keiner wollte für die Teile bezahlen, und doch gibt es immer mehr Leute die diese Dichtungen brauchen. Die gleiche Firma die auch die Spiegeldichtungen für die Vormopf-Spiegel produzieren hätten sich hingehockt und welche für mich (also für euch) produziert. 5 Jahre Garantie ist bei denen auch Standard. Gibt's auch nirgends mehr heute.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. Oktober 2024 um 03:46:49 Uhr:
Interessant ist, dass ich ja vor gut 1-2 Jahren mal meine Hilfe hier anbot welche anfertigen zu lassen, teuer wären sie nicht geworden. Keiner wollte für die Teile bezahlen, und doch gibt es immer mehr Leute die diese Dichtungen brauchen. Die gleiche Firma die auch die Spiegeldichtungen für die Vormopf-Spiegel produzieren hätten sich hingehockt und welche für mich (also für euch) produziert. 5 Jahre Garantie ist bei denen auch Standard. Gibt's auch nirgends mehr heute.
Bei mir sind es halt die vom S203 sind nochmal anders zum 211er.
Falls du die Hilfe immernoch anbietest würde ich nicht nein Sagen.
Zitat:
@Fatih0210 schrieb am 26. Oktober 2024 um 04:38:40 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 26. Oktober 2024 um 03:46:49 Uhr:
Interessant ist, dass ich ja vor gut 1-2 Jahren mal meine Hilfe hier anbot welche anfertigen zu lassen, teuer wären sie nicht geworden. Keiner wollte für die Teile bezahlen, und doch gibt es immer mehr Leute die diese Dichtungen brauchen. Die gleiche Firma die auch die Spiegeldichtungen für die Vormopf-Spiegel produzieren hätten sich hingehockt und welche für mich (also für euch) produziert. 5 Jahre Garantie ist bei denen auch Standard. Gibt's auch nirgends mehr heute.Bei mir sind es halt die vom S203 sind nochmal anders zum 211er.
Falls du die Hilfe immernoch anbietest würde ich nicht nein Sagen.
Aktuell habe ich kein Interesse mehr mit Dichtungen der Reling zu helfen.
Das Problem ist, viele schreien "hier". Wenn es dann um die Bezahlung geht, bleiben nur noch eine Hand voll Leute übrig. Dafür lohnt sich dann der ganze Aufwand nicht. So war es auch mit dem Lichtschalter zum Beispiel