Dichtung/Unterlage Dachreling rissig
Moin,
Bei meinem S211 BJ 2003 reißt die Dichtung unter den Konsolen der Dachreling. Bei Mercedes heißt diese "Unterlage" und ist im epc nicht mehr bestellbar.
Kennt jemand das Problem? Kommt es zum Wassereintritt?
Gibt es eine Alternative?
136 Antworten
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:32:09 Uhr:
Wer von euch hat einen S211 Mopf und könnte mir seine VIN bitte zukommen lassen? Gerne auch per PN, wenn euch das lieber ist :-)
hier: WDB2112891B435830
frage: kann man den dichtungen von außen ansehen, dass sie in die knie gehen oder merkt man das erst beim wassereinbruch?
vg, aviator333
Wenn es für diese Dichtungen einen Markt gäbe, ich rede nicht von euch 5 Leuten jetzt, dann könnte ich mal mit einem Bekannten in der Umgebung reden. Der hat eine Firma die Gummiteile herstellt. Unter anderem auch die Dichtungen der Außenspiegel vom Vormopf. Und die sind besser als das Zeugs was ab Werk verbaut wird.
Habe einem Bekannten im Sommer geholfen an seinem 30 Jahre alten Passat die Dichtung der Dachreling zu erneuern.
2mm dicke Epdm Folie von unter auf die Reling geklebt, mit dem Cuttermesser passend geschnitten und montiert. Kostet so gut wie nix und funktioniert.
Zitat:
@aviator333 schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:52:14 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. Dezember 2020 um 13:32:09 Uhr:
Wer von euch hat einen S211 Mopf und könnte mir seine VIN bitte zukommen lassen? Gerne auch per PN, wenn euch das lieber ist :-)hier: WDB2112891B435830
frage: kann man den dichtungen von außen ansehen, dass sie in die knie gehen oder merkt man das erst beim wassereinbruch?
vg, aviator333
In meinem Fall sieht man es. Ich habe Anfang der Woche den Grundträger montiert, um einen Tannenbaum zu kaufen. Beim Montieren sind mir die Risse aufgefallen und mich an den Thread erinnert. Nein, undicht sind die noch nicht.
Mein MB Kontakt kann tatsächlich nur noch eine auf Lager bestellen (hinten rechts). Ist auch schon da. Hole ich Montag ab. Dann gibt es noch zwei irgendwo in Deutschland, die er gerade versucht zu ordern.
Da hatte Mackhack absolut Recht, wie so oft :-)
Wir sind jetzt so verblieben, dass er einfach eine Dichtung für den Mopf bestellt und mal schauen, ob die passen.
Ich komme gerade aus der Garage, wo ich aktuell an einem Audi 200 20V turbo schraube. Da stand zufällig ein S211 Mopf und rein vom Optischen, müssten diese Unterlagen passen. Es bleibt spannend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:58:02 Uhr:
Zitat:
@aviator333 schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:52:14 Uhr:
hier: WDB2112891B435830
frage: kann man den dichtungen von außen ansehen, dass sie in die knie gehen oder merkt man das erst beim wassereinbruch?
vg, aviator333
In meinem Fall sieht man es. Ich habe Anfang der Woche den Grundträger montiert, um einen Tannenbaum zu kaufen. Beim Montieren sind mir die Risse aufgefallen und mich an den Thread erinnert. Nein, undicht sind die noch nicht.
Mein MB Kontakt kann tatsächlich nur noch eine auf Lager bestellen (hinten rechts). Ist auch schon da. Hole ich Montag ab. Dann gibt es noch zwei irgendwo in Deutschland, die er gerade versucht zu ordern.
Da hatte Mackhack absolut Recht, wie so oft :-)
Wir sind jetzt so verblieben, dass er einfach eine Dichtung für den Mopf bestellt und mal schauen, ob die passen.
Ich komme gerade aus der Garage, wo ich aktuell an einem Audi 200 20V turbo schraube. Da stand zufällig ein S211 Mopf und rein vom Optischen, müssten diese Unterlagen passen. Es bleibt spannend.
Gibt auch ein Youtube Video. Wo der Autor erklärt, dass er die Mopf Dichtungen für den vormopf nimmt, zwangsweise, da es keine vormopf gibt.
Zitat:
@Kayventsmann schrieb am 19. Dezember 2020 um 19:18:43 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:58:02 Uhr:
In meinem Fall sieht man es. Ich habe Anfang der Woche den Grundträger montiert, um einen Tannenbaum zu kaufen. Beim Montieren sind mir die Risse aufgefallen und mich an den Thread erinnert. Nein, undicht sind die noch nicht.
Mein MB Kontakt kann tatsächlich nur noch eine auf Lager bestellen (hinten rechts). Ist auch schon da. Hole ich Montag ab. Dann gibt es noch zwei irgendwo in Deutschland, die er gerade versucht zu ordern.
Da hatte Mackhack absolut Recht, wie so oft :-)
Wir sind jetzt so verblieben, dass er einfach eine Dichtung für den Mopf bestellt und mal schauen, ob die passen.
Ich komme gerade aus der Garage, wo ich aktuell an einem Audi 200 20V turbo schraube. Da stand zufällig ein S211 Mopf und rein vom Optischen, müssten diese Unterlagen passen. Es bleibt spannend.Gibt auch ein Youtube Video. Wo der Autor erklärt, dass er die Mopf Dichtungen für den vormopf nimmt, zwangsweise, da es keine vormopf gibt.
Dann verlinke bitte das Video! Ich habe eins gefunden, da macht er es aber am Mopf und sagt sinngemäß, dass er froh ist einen Mopf zu haben, denn für den VorMopf gibt es diese nicht mehr.
Ach ja, so wird es so gewesen sein. Danke für die Korrektur. Hoffentlich passen jetzt die 40€ an gummis für meinen vormopf ^^
So, ich habe heute die 6 Unterlagen für den Mopf erhalten und eine noch in ganz Deutschland für den VorMopf (hinten rechts)! Nun gibt es in Deutschland (laut meinem Teileonkel) keine mehr in Deutschland. Er hatte noch versucht in Süddeutschland eine weitere Unterlage zu bekommen (laut EPC) Bestand 1x. War leider nicht so.
Seht euch selber das Bild an. Das ist jetzt die Unterlage hinten rechts VorMopf und Mopf. Um es vorweg zu nehmen, das kann nie im Leben passen.
Wo sind jetzt die Leute, die angeblich die Mopf Unterlage beim VorMopf eingebaut haben? Ich hätte gerne gewusst, wie das ging.
Ich habe bei dem Bild die 5 gröbsten Unterschiede eingekreist.
Sika Flex und fertig.
Aber mal wieder Traurig für den Stern, das er solche Sachen nicht mal 15 Jahre lang liefern kann.
Da sagst du was. Ich könnte ja verstehen, wenn es teure Teile sind, die auch noch so groß sind, dass sie Lagerplatz verbrauchen. Ich habe 17€ für 6 Unterlagen bezahlt. Und klein und flexibel sind die auch. Silaflex wäre für mich das letzte Mittel der Wahl. Ich habe da eine kleine Monk - Macke. Ich warte jetzt noch auf Mackhack, er versucht das Wunder zu vollbringen;-) und wenn die Dinger aus Südafrika kommen :-)
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Dezember 2020 um 15:27:08 Uhr:
Da sagst du was. Ich könnte ja verstehen, wenn es teure Teile sind, die auch noch so groß sind, dass sie Lagerplatz verbrauchen. Ich habe 17€ für 6 Unterlagen bezahlt. Und klein und flexibel sind die auch. Silaflex wäre für mich das letzte Mittel der Wahl. Ich habe da eine kleine Monk - Macke. Ich warte jetzt noch auf Mackhack, er versucht das Wunder zu vollbringen;-) und wenn die Dinger aus Südafrika kommen :-)
Seltsam, warum bei mir es das doppelte gekostet hat..schade, dann hätte ich 7 Unterlagen für mopf abzugeben. Die siebte ist die, welche unterm Dach sitzt, die anderen 5 gibt es auch nicht mehr und wird es wohl nicht mehr geben..
Ich habe jetzt mal weiter recherchiert. Vielleicht hilft das:
Wir wissen nun, dass die VorMopf und Mopf Unterlagen unterschiedliche Teilenummern haben und praktisch nicht passen können.
Jetzt aber das interessante, laut meinem EPC haben auch die Dachreling links und rechts unterschiedliche Teilenummern:
VorMopf links A2118900193
VorMopf rechts A2118900292
Mopf links A2118400924
Mopf rechts A2118401024
ABER! Das Dach hat beim VorMopf und Mopf (Glasschiebedach) die identische Teilenummer A2116570609. Somit müssten die Löcher im Dach identisch sein und nur die Dachreling anders geformt sein. Wenn man also logisch denkt, könnte man dann die Mopf Reling beim VorMopf nehmen mit den Mopf Unterlagen.
Den Monk geben ist teuer und nervig 😁
Zitat:
@chruetters schrieb am 22. Dezember 2020 um 16:54:43 Uhr:
Ich habe jetzt mal weiter recherchiert. Vielleicht hilft das:
Wir wissen nun, dass die VorMopf und Mopf Unterlagen unterschiedliche Teilenummern haben und praktisch nicht passen können.
Jetzt aber das interessante, laut meinem EPC haben auch die Dachreling links und rechts unterschiedliche Teilenummern:
VorMopf links A2118900193
VorMopf rechts A2118900292
Mopf links A2118400924
Mopf rechts A2118401024
ABER! Das Dach hat beim VorMopf und Mopf (Glasschiebedach) die identische Teilenummer A2116570609. Somit müssten die Löcher im Dach identisch sein und nur die Dachreling anders geformt sein. Wenn man also logisch denkt, könnte man dann die Mopf Reling beim VorMopf nehmen mit den Mopf Unterlagen.
Sehr guter Einwand. Dann könnte ich mir die gebrauchte mopf reeling holen und meine mopf gummis verwenden. Interessant, wie optische Unterschied ist.
Ich wollte nochmal bei meinem Nachbarn klingeln. Der hat einen Mopf. Die letzten beiden Tage hatte es geregnet und heute war er nicht da. Schaue mir das mal live an.