Dichtung oder Wasserpumpe komplett

Opel Corsa C

Hallo,

vor kurzem ist die Wasserpumpe lt. ADAC kaputt gegangen. Aus dem Bereich von der Wasserpumpe spritzwasser nach einer Zeit raus. Ist die Pumpe defekt oder nur die Dichtung. Hatte jemand schonmal das Problem?

Auf jeden Fall war kein Kühlwasser mehr im Behälter.

17 Antworten

Wenn du es selber machst:

Würde ich nachschauen und erstmal, wenn nichts auffällig ist, die Dichtung tauschen.

Wenn du es machen lässt - Direkt die Pumpe mittauschen. Kostet zwar ca. 170€ als Nachbauteil in guter Qualität - aber zweimal Arbeitszeit zahlen, weil man erst bisschen Kohle sparen wollte - das wäre mir zu riskant 😉

Ist das Wechseln der Dichtung und der Pumpe aufwändig?

Hab gerade keine Lust zu suchen, was für ein Motor hinter deinem PKW Code versteckt ist - aber prinzipiell ja 🙁

Genau erstmal muss man wissen was für einen Motor Du hast. Die Pumpe für einen 1,2 bekommst Du vom Original Hersteller für 80 euro gibt auch eine Variante für 140 .

Ähnliche Themen

Wechseln ist insofern aufwendig, da der rechte Motorhalter im Weg ist. Der Motor muss abgestützt werden, dann der Halter raus und dann kommt man erst an die Wasserpumpe.

Wasserpumpen sind durchaus Verschleißteile und gehen gerade auch bei den Familie 0-Motoren durchaus mal kaputt.

Ich würde Sie auch gleich mittauschen - erspart halt doppelte Arbeitsleistung.

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo


Genau erstmal muss man wissen was für einen Motor Du hast. Die Pumpe für einen 1,2 bekommst Du vom Original Hersteller für 80 euro gibt auch eine Variante für 140 .

80€? Für den Z12XE? Hab damals keine für unter 140€ gefunden... man man man.

habe welche hier für knappt unter 40 € gefunden:

http://goo.gl/FOiz8

Lass sowas... da würde ich nicht sparen und min. die von febi, wenn nicht sogar valeo nehmen... Das Dingen is lebensnotwendig...

Hallöle,

wenn ich den Bereich schon auseinandernehme, würde ich gleich alles kontrollieren und erneuern. Gibt z.b. nen Satz mit Pumpe von SKF und neuem Riemen plus Spanner: http://www.ebay.de/.../130936030618?...

Da bist mit etwas über 100 Euro dabei, und hast alles komplett neu. Würde bei der Pumpe auch nicht sparen. Sicher gibt's Pumpen ab 25 Euro, aber bei solchen "Sensiblen" Teilen würde ich immer die Marke bevorzugen.

Gruß Lars

Hi, was ist ein SKF?

ich glaub, du läßt es lieber von ner Werkstatt machen 🙂

SKF ist ein nicht ganz unbekannter Hersteller von Ersatzteilen 😉 Stand aber eigentlich auch so in meinem Post 😉
Würde dir tendenziell auch eher zur Werkstatt raten..... oder hast du Schraubererfahrung?

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von sisqonrw


Hi, was ist ein SKF?

SKF ist ein Hersteller. Genau wie Febi oder Valeo. SKF ist auf Kugellager spezialisiert und ein top Produkt in diesen sachen. Findest du oft ab Werk.

Da die Wasserpumpe ja auch eine "schaufel" mit Kugellager hat, passt es also ganz gut das SKF auch welche anbieten tut.

Wenn die Wasserpumpe den Geist aufgibt, liegt es oft daran das die Pumpe keine schmierung hat. Deshalb immer Frostschutz (enthält schmierung) kontrollieren, auch und gerade im Sommer !

Würde auch wie schon wie schon gesagt worden ist, komplett neue einbauen. Der aufwand ist ja der gleich und die wahrscheinlichkeit das später sowieso wieder an die Wasserpumpe ran muss, ist einfach so groß. Doppelte Arbeit.

Darum lieber Markenprodukt. Valeo, SKF, Febi, Bosch usw.

Zitat:

Original geschrieben von salva.g



Zitat:

Original geschrieben von sisqonrw


Hi, was ist ein SKF?
SKF ist ein Hersteller. Genau wie Febi oder Valeo. SKF ist auf Kugellager spezialisiert und ein top Produkt in diesen sachen. Findest du oft ab Werk.
Da die Wasserpumpe ja auch eine "schaufel" mit Kugellager hat, passt es also ganz gut das SKF auch welche anbieten tut.
Wenn die Wasserpumpe den Geist aufgibt, liegt es oft daran das die Pumpe keine schmierung hat. Deshalb immer Frostschutz (enthält schmierung) kontrollieren, auch und gerade im Sommer !
Würde auch wie schon wie schon gesagt worden ist, komplett neue einbauen. Der aufwand ist ja der gleich und die wahrscheinlichkeit das später sowieso wieder an die Wasserpumpe ran muss, ist einfach so groß. Doppelte Arbeit.
Darum lieber Markenprodukt. Valeo, SKF, Febi, Bosch usw.

Nur das SKF die selber garnicht herstellt sondern nur in SKF Karton steckt , Hersteller der Pumpen ist meistens GK oder Graf und von denen gibt's die Pumpen für die hälfte .

Febi stellt meistens auch keine eigenen teile her die Kaufen die nur beim Hersteller ein, z.b. original Opelteile sieht man immer daran das die Opelnummer rausgeschliffen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen