Dichtung Bremskraftverstärker
Koennte man die Dichtung vom Bremskraftverstärker auch mit unterbodenschutz einsprühen damit sie wieder dicht ist?
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich habe es auch mit der Video Anleitung hin bekommen!
Es ist halt nur Seiten verkehrt aber nicht anders als beim Links Lenker!
Das Batteriekabel brauchst du nicht entfernen!
Hier nochmal das Video!
https://www.youtube.com/watch?v=ChzIbEmGfgU
Gruß GMO
27 Antworten
Hallo!
Die Bremsleitung kannst du dran lasen!
Ich habe es auch alles raus gebaut und brauchte die Bremse nicht entlüften!
Gruß GMO
Ich gebe die nächsten Tage mal Rückmeldung ob das Auto nun trocken ist.
Denke, dass es ein bisschen dauert bis das Restwasser aus den Teppich ist.
Das kannst du auch so schon Herausfinden wenn du die Gummimatte welche noch ein Stück unter die Schwarze platte im Innenraum geht soweit rausziehst das du da hinter sehen kannst. Wenn du dann wasser drüberkippst ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch das du es dann da siehst.
Oder auch wenn du die dieses "fach" im Fußraum in welches die lenkstange geht links seitlich unter den Teppich greifst, da kannst du es dann spüren (und teilweise sehen) wenn es da lang läuft runter in den Fußbereich.
Zitat:
Was Du noch beachten solltest, ist, dass Du beim Lösen des Bolzens welcher BKV und Bremspedal verbindet nicht den Sensor verstellst, bzw. Wenn es Dir passiert das Du dann dran denkst den wieder richtig einzustellen damit dein Bremslicht nicht dauerhaft an ist.
Das ist passiert 🙁
Wie stellt man den Sensor wieder richtig ein?
Ich hatte dauerhaft Bremslicht, dann haben wir es eingestellt. Aber gestern ist mir aufgefallen, dass das Bremslicht wieder dauerhaft leuchtet..
Ähnliche Themen
Ich hatte versprochen Rückmeldung zu geben. Auch weil ich bei meiner Internetrecherche über eine Rückmeldung erfreut gewesen wäre, weil es erleichternd ist zu wissen dass es wirklich klappt.
Ich hatte tatsächlich noch eine Weile Restfeuchtigkeit im Teppich.
Das habe ich festgestellt, als ich die Gummifußmatten auf den Vermeindlich trockenen Teppich gelegt habe und etwas später runter geschaut habe. Sie waren feucht von unten.
Es hat eine Weile gedauert bis der Teppich tatsächlich trocken war, aber es ist trocken..
Ich bewerte diesen Thread als absolut hilfreich und empfehlenswert.
Hallo zusammen,
Haben genau die selben Symptome.
Erst hab ich das vom BCM Modul den Deckel ern.
Immer noch Wasser im Tigra.
Ich geh nun auch davon aus es kommt über den BKV rein.
Habt ich die Platte auch ausgebaut?
Oder nur die Dichtung weg geschnitten und dann darauf so wie im Video zu sehen abgedichtet?
Zitat:
Hallo zusammen,
Haben genau die selben Symptome.
Erst hab ich das vom BCM Modul den Deckel ern.
Immer noch Wasser im Tigra.
Ich geh nun auch davon aus es kommt über den BKV rein.
Habt ich die Platte auch ausgebaut?
Oder nur die Dichtung weg geschnitten und dann darauf so wie im Video zu sehen abgedichtet?
es gibt noch 2 weitere,
bkv und an der stirnwand zum inneren am bcm
deckel "unterteil"
habe das alles hinter mir. wollte aber nicht die bremse lösen / bkv demontieren usw.
bkv habe ich abgedichtet bekommen mit:
karosseriedichtmaße / langem plastik ceranschaber zum auftragen (langer pinsel geht sicher auch,mit der hand bricht es dir das gelenk zu eng 🙂)
und einer endoskop kamera da du an der untersten stelle am bkv sonst quasi "blind" ohne ausbau abdichten müsstest.
viele wechseln den bcm deckel dabei fliesst es am bcm unteren teil rein runter der Fußstütze unter den Teppich, einfach mal hinter den Schaumstoff an der linken Fußstütze fühlen oft dann Nass ,
ab Min. 7 wird man fündig
https://m.youtube.com/watch?v=IXvQcrq3wNg
das ist es meistens, ich hatte beides inkl. bkv dichtung rissig. seitdem Monate trocken zum Glück
Super Video. Leider ein kleiner Fehler bei der Abdichtung der großen Bohrung. Auch die kleineren Bohrungen für die Verschraubung sollten eingedichtet werden. Und die Dichtung erneuert oder entfernt werden. Wenn die brüchig ist gibt´s erst wieder ein Wassereintritts-Risiko.
Ja sollte einigen helfen die danach suchen. Video ist Klasse. Das Auto bekommt man übrigends am BKV auch wunderbar ohne Demontage und Dichtmasse abgedichtet, durch breites Bitumenband entlang der alten Dichtung. hält bombenfest/wasserfest.
für das PCM Unterteil immer unterspritzen zur Fahrwand hin, und den PCM Deckel kann man auch die alte Dichtungsfuge selbst abdichten.
Zitat:
@dnl85 schrieb am 3. Februar 2022 um 03:32:08 Uhr:
Ja sollte einigen helfen die danach suchen. Video ist Klasse. Das Auto bekommt man übrigends am BKV auch wunderbar ohne Demontage und Dichtmasse abgedichtet, durch breites Bitumenband entlang der alten Dichtung. hält bombenfest/wasserfest.für das PCM Unterteil immer unterspritzen zur Fahrwand hin, und den PCM Deckel kann man auch die alte Dichtungsfuge selbst abdichten.
Hey,
am BKV ist es bei mir auch undicht. Wie hast du mit dem Bitumenband gemacht an der unteren Seite der BKV wo man mit der Hand nicht hinkommt?
Was für ein langen Plastik ceranschaber hast du genutzt?
Ich will echt nicht den BKV ausbauen! Ich traue es mir einfach nicht zu. Werkstätten bei mir in der Ecke meinen es liegt nicht am BKV (ohne Kontrolle) oder wollen erst selbst Fehler suchen für über 70 Euro pro Stunde. Das sehe ich nicht ein. Wenn ich Wasser zwischen BKV und Lüftung reinschütte, kommt es an der bekannten Stelle im Innenraum wieder raus. Kippe ich Wasser zwischen Scheibenwaschanlage und BKV kommt nichts oder so gut wie nichts im Innenraum an!
Also ist es der BKV!
Guten Abend, es scheint wohl geklappt zu haben.
Ich habe so weit wie es möglich war mit Dichtmasse gearbeitet und anschließend alles mit Bitumenband abgeklebt (es wahr echt eine anstrengende Arbeit) anschließend, wenn man vor dem Auto steht nochmal auf der linken Seite mit Dichtmasse eingeschmiert. Am Sonntag habe ich dann in einer SB Anlage Wasser auf der Scheibe und Plastikverkleidung gespritzt mit dem Hochdruckreiniger und es schien kein Wasser mehr zu laufen!