Dichtung bei Motorraum fehlt

Audi A4 B8/8K

...die Suchfunktion hat leider nichts ergeben.

Deswegen glich die Frage und Feststellung - mein Vorführwagen vom 🙂 mit knapp 15tkm drauf hat einen ziemlich verdreckten Motorraum gehabt.
Nach genaum hinsehen ist mir aufgefallen warum - die Dichtung drumherum fehlt!

Ist das bei jedem Modell oder nur bei dem 2,0TDI 143PS?

Habt ihr zufällig Motorraumbilder von euren A4s?

Hier mal ein Bild von dem Vorführwagen.

Beste Antwort im Thema

Sehr schön, mit Bild dokumentierter Kostendruck beim Automobilbau!!! :-)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bauks


Das einzige Argument, dass ich "gegen mehr Dichtungen" gelten lasse ist die theoretisch geringere Luftströmung durch den Fahrtwind.

das ist m.E. nicht theoretisch, sondern in der Praxis so.

Sollten Teile durch eine selbstgebastelte Dichtung ungenügend gekühlt werden und dadurch Schaden nehmen, ist die Garantie futsch. Im 8Ksind so viele Steuergeráte drin unter der Motorhaube, ich ginge da kein Risiko ein.

Zitat:

Original geschrieben von traction7c


Sollten Teile durch eine selbstgebastelte Dichtung ungenügend gekühlt werden und dadurch Schaden nehmen, ist die Garantie futsch. Im 8Ksind so viele Steuergeráte drin unter der Motorhaube, ich ginge da kein Risiko ein.

Wenn diese Teile alle so empfindlich sind - wieso setzt man sie dann ab Werk Regen, Schmutz und Schlamm aus? 😉

Jau hi ich sehe das genau so wie der Themenstarter🙂

Hab die dichtung schon von anfang an nachgerüstet bei meinen A4 2,0 TDI CR und fahre so schon "2 Jahre so rum und es ist noch nie was zu heiß oder kaputt gegangen also das ist blödsinn wer sowas labert .
Schmutz und wassser schaden nicht ,ja nee is klar dann doch besser dicht und der Motor ist schön sauber besonders wenn man die scheinwerferreinigungsanlage hat sprizte das wasser bist auf dem Federdom sammt dreck!
Also ich finde da spart Audi an der falschen stelle und meine das ist echt peinlich und ne lachnummer das ganze".

Gruß Mariotdipower

Zitat:

Original geschrieben von MarioTDIPower


Jau hi ich sehe das genau so wie der Themenstarter🙂
Hab die dichtung schon von anfang an nachgerüstet bei meinen A4 2,0 TDI CR ...

Welche Dichtungen hast du denn verwendet?

Ähnliche Themen

Hi Bauks :-)

Also ich hab auch lange gesucht nach einer guten Lösung und hatte erst mal eine schaumstoffrolle mit 2 cm d mit silikon festgeklebt aber das war nicht so der hit weil damit immer wasser im schaumstoff war .-(

Dann ist mir ne idee gekommen das der A2 von meiner besseren hälfte so eine schöne gummidichtung hat die zweigeteilt ist da man nicht soviel benötigt halt nur was über die scheinwerfer beim A4 habe ich sie mal bestellt und hab die lücke zwischen den angebrachten gummis unter der haube geschlossen."

Diese gummidichtung habe passend geschnitten und mit silkon angeklebt und dann nicht die Motorhaube sofort schleißen etwas warten bis der silkon angezogen hat , hält wunderbar und man kann die dichtungs passend biegen da in der etwas stützdraht ist.

Hallo Mario,

kannst Du mal ein Photo davon einstellen ?
Wäre interessant, wie das aussieht.

Grüße,
Frank

Hallo zusammen .-)

Ja mache ich am We ist das ok?
Da habe ich die Cam wieder :-))

Gruß Mario

Natürlich, das Autochen wird bis dahin sicherlich nicht wegrosten ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Natürlich, das Autochen wird bis dahin sicherlich nicht wegrosten ! 😁

Sodann hab mal eben schnell Fotos mit dem Handy gemacht da die Cam immer noch nicht da is naja ,-(

Hoffe man kann es erkennen auf den Bildern wie das so aussieht.......`und der Motor beibt auch sauber selbst bei über 60t Km ,-)

Hast du die geänderten Radhausschalen oder auch selber abgedichtet?

Wie teuer waren denn diese Dichtungen vom A2?

Hi Bauks, ja habe die geänderten Radhausschalen selber eingebaut geht ganz leicht ohne das Rad abzunehmen ;-)

Haben so etwas über 20 Euronen (stk.) gekostet"

Also das gummit stammt von der Motorabdichtungsumrandung wie man es früher kannte vom B7weißt was ich meine gel?
Also was es kostet da müßte ich jetzt lügen meine so ca 25 Euro .
Diese dichtung passt echt super und mit etwas silikon fürs bad hält die schon so 1 1/2jahre und wenn sie mal los geht klebe ich die wieder an ;-)
Muß mal gucken hab da noch ein rest ob da noch die Teilenr. draufsteht?
Weist den wo das bestellen kannst hätte da nen Tip.

Gruß Mario

Original geschrieben von bauks
Hast du die geänderten Radhausschalen oder auch selber abgedichtet?

Wie teuer waren denn diese Dichtungen vom A2?

Zitat:

Original geschrieben von MarioTDIPower


Also das gummit stammt von der Motorabdichtungsumrandung wie man es früher kannte vom B7weißt was ich meine gel?
Also was es kostet da müßte ich jetzt lügen meine so ca 25 Euro .
Muß mal gucken hab da noch ein rest ob da noch die Teilenr. draufsteht?
Weist den wo das bestellen kannst hätte da nen Tip.

25€ für die kpl. B7-Dichtung? Sind doch sicherlich 3-4m insgesamt. Ich würde sie bei AUDI bestellen - eine andere Quelle fällt mir nicht ein obwohl es für derartiges sicherlich preiswerteres gibt (Meterware).

Zitat:

Original geschrieben von MarioTDIPower


Hi Bauks, ja habe die geänderten Radhausschalen selber eingebaut geht ganz leicht ohne das Rad abzunehmen ;-)

Ich überlege, die geänderten Schalen beim Einbau noch zu "modifizieren" damit es wirklich komplett "dicht" ist. Zum "Füllen" der noch offenen Stellen zerschneide ich dann die alte Schale.

Oder was könnte man alternativ verwenden, dann könnte man auch die bestehende Schale modifizieren

Hi ,

was ist an den geänderten Radhausschalen anders?

VG.

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Hi ,

was ist an den geänderten Radhausschalen anders?

VG.

Ist in diesem Thread zu finden:

http://www.motor-talk.de/.../...-salz-kommt-in-motorraum-t2120316.html

Zitat:

Original geschrieben von MarioTDIPower


Hi Bauks, ja habe die geänderten Radhausschalen selber eingebaut geht ganz leicht ohne das Rad abzunehmen ;-)

Hast du zu den neuen Schalen auch neues Befestigungsmaterial (Kunststoffdübel o.ä.) verbaut oder können die alten wiederverwendet werden (auch wenn man bspw. die alten Schalen aus- und wieder einbaut)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen