Diagnosesoftware für Mac?

Hallo,

folgende Frage: Gibt es denn auch Diagnosesoftware für mein Apple Mac?!

Ich habe früher immer VAG-COM benutzt, aber mein alten Laptop verkauft und mir nun ein neuen gekauft (ein Apple Mac) und da funktioniert ja mein VAG-COM leider nicht mehr🙁
Ich habe auch schon auf der Herstellerseite geschaut, aber da haben die geschrieben das sie die Software (wegen zu geringer Nachfrage) nicht für Mac rausbrignen werden.

Also wenn jemand andere Software kennt, oder selber mit Mac arbeitet?! Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Mario

67 Antworten

Hi, muss noch mal kurz nachhaken. Also ich würde mir gern Vag-Com bzw. VCDS zulegen, habe aber nur Apple Notebooks. Es wurde ja gesagt, dass es mit dem virtualisierten Betriebssystem nicht so optimal sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit Windows mittels Bootcamp dirket auf dem Mac zu installieren - also nicht virtualisiert. Wäre diese Methode dann OK? Was würdet ihr mir empfehlen, WIN 7 oder XP (Vista kommt mir nicht drauf 😉 )?

Ja.

http://ross-tech.com/vag-com/faq_1.html#1.8

Zitat:

Original geschrieben von VariTDI150PD


Hi.

Will mir demnächst auch VCDS zulegen und wollte nachfragen, ob jmd. VCDS mit folgender Kombination getestet hat oder sagen kann, ob es funktionieren wird.

MacBook Pro --> OS SnowLeopard --> VMWare Fusion --> Windows 7

Hik

die kombination läuft so, konnte aber es noch nicht testen da ich noch kein Interface habe.

Laufen spielt keine Rolle, fast jede Software bekommt man zum Laufen. Das Problem bei Virtualisierungen ist wie schon oft geschrieben die Latenz... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Laufen spielt keine Rolle, fast jede Software bekommt man zum Laufen. Das Problem bei Virtualisierungen ist wie schon oft geschrieben die Latenz... 😉

und würde das denn mit einem alten IBM T20 Pentium 700MHz laufen?

So etwas liegt hier noch rum.

Hart an der Grenze, könnte aber noch klappen.

Na dann werde ich das am WE mal testen und dann das Kabel bestellen von PCI-Tuning.

http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/product_info.php?cPath=83_84_24_42&products_id=88

Also zusammengefasst gibt's für Mac bis Dato noch keine Lösung.
Oder habt Ihr schon was gefunden?

Dank und Gruß.

Hab da was gefunden... allerdings keine "open source"...
http://www.yhasi.com/

Gruß.

Ich habe damit auch mal Erfahrungen gemacht. Als ich VCDS neu hatte, habe ich es auch erstmal auf meinem MacBook mit Parallels genutzt. Lief scheinbar einwandfrei, habe damit am Golf einiges gemacht und mir insgeheim gedacht "was will er denn immer der Sebastian, ganz schön konservative Einstellung".

Ein bisschen später hatte ich dann mal einen älteren A6 dran hängen. Dort ging es auch erstmal, aber es waren ein paar Steuergeräte dabei, bei denen die Kommunikation nicht geklappt hat. Komisch, dachte ich mir, muss wohl irgendwie am Fahrzeug liegen oder vielleicht an der Software.

Relativ bald habe ich vor allem aus praktischen Gründen ein NetBook angeschafft. Damit hatte ich noch nie Probleme mit Verbindungen, auch nicht in besagtem A6. Scheint also tatsächlich etwas tricky zu sein, weil es prinzipiell funktioniert, aber dann doch mal Probleme auftreten können. Ich muss zugeben, dass ich da nicht primär die Virtualisierung im Verdacht hatte. Von daher wäre es m.E. nicht verkehrt die Latenz-Problematik auch auf der Website etwas herauszustellen sonst denkt jeder wie ich erstmal "was haben sie denn, funktioniert doch".

vg, Johannes

Das funzt in der Tat... bye bye VAG 😎 bye bye Windows! 😁

Gruß.

Ach ja, habe vergessen zu sagen, bei pyOBD ist das ganze sogar "open source".

Gute FahrTT. 😉

hole das Thema mal hoch. habe heute VCDS auf meinem macbook mit parallels installiert. damit konnte ich zumindest verbinden und und der anschlusstest hat geklappt. Ich komme in die einzelnen Steuergeräte rein und kann sachen codieren jedoch beim autoscan kommt ein Fehler: -99 Kommunikationsfehler und er bricht ab.

Jemand sowas schon gehabt und weiss evtl eine Lösung?

Mir fallen 3 Dinge ein:

- Nicht Original VCDS-Kabel
- Kabel nicht passend zu Fahrzeug
- VCDS über Parallels laufen lassen, da kann es zu Inkompatibilitäten kommen

Installiere dir Windows über Bootcamp auf eine gesonderte Partition auf deinem Mac.
Damit habe ich keine Probleme.
Installation über Bootcamp ist Idiotensicher.🙂
Habs auch geschafft.😁

Danke das mit bootcamp versuche ich gerade 🙂 melde mich bestimmt wenn ich das nicht schaffe ??

Edit: Eigentlich wollte ich win7 über USB stick von der ISO installieren. Aber die Frage danach kam nicht. Er wollte die DVD haben. Ich habe in meinem Macbook aber statt dem Laufwerk eine zweite hdd. Warum kam die Frage nach der iso nicht? Sehe auch nur zwei haken nicht 3 wie in der Anleitung von Apple..

Na super. Und wenn ich die DVD in das externe DVD Laufwerk lege und davon dann booten will kommt nur ein schwarzer Bildschirm mit einem kleinen blinkenden Strich und nichts weiter passiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen