Diagnosesoftware für alle Mercedesmodelle. Für alle Handys und Tablets.
Guten Tag,
aus dem BMW Forum und von einem Kollegen weiß ich, dass es eine App gibt mit der man an sehr vielen BMW Modellen codieren und den Fehlerspeicher auslesen und löschen kann. Wir haben an seinem Fahrzeug den Fehlerspeicher ausgelesen und auch viele Dinge codiert.
Diese App gibt es nun auch für Mercedes Modelle und befindet sich noch in der entwicklung. Man kann damit schon den Speicher auslesen und auch löschen. Auch am codieren sind sie dran.
Die App kostet ca. 45€ wie für die BMW Modelle auch. Der Hersteller nennt sich IVINI.
Die App für Mercedes Modelle heißt: MerceWhat . Man kann sie über den Spielestore auf dem jeweiligen Handy oder Tablet downloaden. Über die offizielle Website kann man noch den passenden Bluetooth Adapter bestellen.
Habe es selber ausprobiert klappt super. Fehler auslesen etc. kein Problem. Die Fehler werden in Klartext angezeigt da die App für Mercedes-Modelle entwickelt ist/ dabei ist.
Wollte nur mal davon berichten da es für viele eine echt gute Lösung ist den Fehlerspeicher vernüftig auszulesen und zu löschen. Auch das Codieren kommt.
Auf der Internetseite könnt ihr euch das mal durchlesen.
Soll keine Werbung sein ich finde es nur gut das es sowas nun gibt. Im Bmw Forum kann man dazu einiges lesen 🙂
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
aus dem BMW Forum und von einem Kollegen weiß ich, dass es eine App gibt mit der man an sehr vielen BMW Modellen codieren und den Fehlerspeicher auslesen und löschen kann. Wir haben an seinem Fahrzeug den Fehlerspeicher ausgelesen und auch viele Dinge codiert.
Diese App gibt es nun auch für Mercedes Modelle und befindet sich noch in der entwicklung. Man kann damit schon den Speicher auslesen und auch löschen. Auch am codieren sind sie dran.
Die App kostet ca. 45€ wie für die BMW Modelle auch. Der Hersteller nennt sich IVINI.
Die App für Mercedes Modelle heißt: MerceWhat . Man kann sie über den Spielestore auf dem jeweiligen Handy oder Tablet downloaden. Über die offizielle Website kann man noch den passenden Bluetooth Adapter bestellen.
Habe es selber ausprobiert klappt super. Fehler auslesen etc. kein Problem. Die Fehler werden in Klartext angezeigt da die App für Mercedes-Modelle entwickelt ist/ dabei ist.
Wollte nur mal davon berichten da es für viele eine echt gute Lösung ist den Fehlerspeicher vernüftig auszulesen und zu löschen. Auch das Codieren kommt.
Auf der Internetseite könnt ihr euch das mal durchlesen.
Soll keine Werbung sein ich finde es nur gut das es sowas nun gibt. Im Bmw Forum kann man dazu einiges lesen 🙂
Gruß Jan
102 Antworten
.... Auf jeden Fall wird es wieder spannend ;-)
Bleibt noch die Frage ob die Prüfung der Steuergerät mit in die AU fällt oder zum TÜV gehört?
AU wäre mir egal, da ich den sowieso nicht beim TÜV machen lasse.
Genau wir werden sehen was daraus wird . Auf jedenfall sollen dann auch die TÜV Gebühren steigen so ist es geplant
Zitat:
@saverserver schrieb am 19. Februar 2015 um 13:37:12 Uhr:
1) glaube gar nicht, dass die alle auslesen, bestimmt nur die "abgasrelevanten" Komponenten.Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. Februar 2015 um 12:43:07 Uhr:
Ab Juni 2015 werden eh alle eure SteuerGeräte bei der TÜV Untersuchung ausgelesen .
2) und Fehler wird bestimmt auch keiner löschen oder gar beheben.
Das sehe ich genauso. Es ist aber auch heute so, dass der TÜV die OBD2 Parameter ausliest (Drehzahl, Temp, Leerlaufdrehzahl, Maximale Drehzahl, Lambdasoden usw.) Hoffentlich hört das Hochdrehen des Motors bei der AU zur Geschichte. Man könnte alle Parameter aus dem Motor auch so schon auslesen ohne den Motor hochzudrehen. Total bescheuert finde dich das Hochdrehen des Motors auf 5000 U/min. Alle meine Autos ereichen ihre Höchstgeschwindigkeit bei 3600 U/min (Sharan 190 km/h, Benz 260 km/h). Es macht keine Sinn einen Diesel höher zu drehen. Am Liebsten würde ich die Steuergeräte umprogrammieren, dass dieser Unsinn ein Ende hat.
Wie kannst du ein Benz mit mit Automatik auf 5000 Umdrehungen . Bei der Automatik ist bei 4000 Schluss .
Ähnliche Themen
Zitat:
@harryW211 schrieb am 19. Februar 2015 um 17:45:20 Uhr:
Das soll aber jetzt kein Argument sein, oder? 😕Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 19. Februar 2015 um 17:36:02 Uhr:
Mein VCDS Kabel kann ich aber ohne Schwierigkeiten anstecken, ohne daß das Innenleben der Buchse weiter nach innen wandert.(Einzelne Pins wirst Du auch einstecken können, ohne das das Ding noch weiter wandert. 😁)
Harry
Volltreffer, hat mir natürlich keine Ruhe gelassen und hab die Buchse doch vorhin noch rausgeschraubt und jetzt kommts: Die Verriegelung war geöffnet und das Innenleben nach innen gewandert, wie auch immer das passieren konnte. Jedenfalls hab ich den Stecker wieder verriegelt und montiert und alles tutti.
Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. Februar 2015 um 20:04:18 Uhr:
Wie kannst du ein Benz mit mit Automatik auf 5000 Umdrehungen . Bei der Automatik ist bei 4000 Schluss .
Im Stand mit Getriebe auf N oder P bei der AU geht das schon.
Aber auch beim Fahren mit eingelegter Fahrstufe ist nicht bei 4000/min Schluss. Meiner dreht im Fahrprogramm "S" bis 4300/min.
Allerdings muss ich noch erwähnen, das es dieses Hochdrehen bei Fahrzeugen ab EZ 01/2006 nicht mehr zwingend gibt. Es wird bei der AU zuerst eine OBD-Prüfung gemacht. Verläuft diese Positiv, dann wird die Plakette erteilt. Nur wenn diese OBD-Prüfung negativ verläuft (weil in letzter Zeit bestimmte Fahrzustände nicht erreicht wurden, oder jemand intelligenterweise vor der AU den Fehlerspeicher gelöscht hat), wird ein klassische Prüfung mit Messsonde und hochdrehen gemacht.
Es geht nicht mit automatik im stand meiner dreht nur bis 4000 Umdrehungen . Und das ist bei allen mercedes mit Automatik im stand so . Beim fahren ist was ganz anderes .
Ihr habt Recht, meinen Mercedes hat der Prüfer nicht hochgedreht, sondern nur ausgelesen. Ich habe mir gerade die TÜV Berichte angesehen. Der Sharan BJ 2003 PD Motor wird leider immer noch auf 5000 Touren hochgedreht.
Zitat:
@saverserver schrieb am 19. Februar 2015 um 13:37:12 Uhr:
1) glaube gar nicht, dass die alle auslesen, bestimmt nur die "abgasrelevanten" Komponenten.Zitat:
@benigo25 schrieb am 19. Februar 2015 um 12:43:07 Uhr:
Ab Juni 2015 werden eh alle eure SteuerGeräte bei der TÜV Untersuchung ausgelesen .
2) und Fehler wird bestimmt auch keiner löschen oder gar beheben.
Mein netter TÜV Prüfer hat mir meinen gespeicherten Abgas Fehler gelöscht.
Und weil auch vorher schon keine Lampe geleuchtet hat, danach die Untersuchung durchgeführt.
Und ich bin durch.
TÜV - Süd ist TOP !!!
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 19. Februar 2015 um 21:46:03 Uhr:
Mein netter TÜV Prüfer hat mir meinen gespeicherten Abgas Fehler gelöscht.Zitat:
@saverserver schrieb am 19. Februar 2015 um 13:37:12 Uhr:
1) glaube gar nicht, dass die alle auslesen, bestimmt nur die "abgasrelevanten" Komponenten.
2) und Fehler wird bestimmt auch keiner löschen oder gar beheben.
Und weil auch vorher schon keine Lampe geleuchtet hat, danach die Untersuchung durchgeführt.Und ich bin durch.
TÜV - Süd ist TOP !!!
Es gibt auch noch korekte Prüfer .
ich habe gelesen das nur fahrzeuge ab bj 2010 eine tüv-obd prüfung bekommen.
tüv kosten sollen angeblich um 7€ erhöht werden.
Zitat:
@Wolfgang Wegner schrieb am 19. Februar 2015 um 21:46:03 Uhr:
Mein netter TÜV Prüfer hat mir meinen gespeicherten Abgas Fehler gelöscht.Zitat:
@saverserver schrieb am 19. Februar 2015 um 13:37:12 Uhr:
1) glaube gar nicht, dass die alle auslesen, bestimmt nur die "abgasrelevanten" Komponenten.
2) und Fehler wird bestimmt auch keiner löschen oder gar beheben.
Und weil auch vorher schon keine Lampe geleuchtet hat, danach die Untersuchung durchgeführt.Und ich bin durch.
TÜV - Süd ist TOP !!!
Ja, ich bin auch des öfteren beim TÜV - Süd, da setzen sich die Prüfer wirklich ein, dass man das eingetragen bekommt was man möchte und es auch Gesetzeskonform ist. Dennoch hat man ja nicht immer den selben Prüfer und daher lasse ich meine AU wegen Metallkats besser wo anders durchführen ;-)
Zitat:
@saverserver schrieb am 19. Februar 2015 um 22:55:59 Uhr:
und daher lasse ich meine AU wegen Metallkats besser wo anders durchführen ;-)
Erzähl' mal: Was ist ein Metallkat? Was gibt's da für Schwierigkeiten, und was ist "woanders" anders?
Harry
Das was ihr meint beim Tüv ist für Fahrzeuge ab Bj. 2012 und dann wird auch die AU über Computerabfrage gemacht.
Steht so im Tüvreport, habe gerade noch gelesen.