Diagnosesoftware für alle Mercedesmodelle. Für alle Handys und Tablets.
Guten Tag,
aus dem BMW Forum und von einem Kollegen weiß ich, dass es eine App gibt mit der man an sehr vielen BMW Modellen codieren und den Fehlerspeicher auslesen und löschen kann. Wir haben an seinem Fahrzeug den Fehlerspeicher ausgelesen und auch viele Dinge codiert.
Diese App gibt es nun auch für Mercedes Modelle und befindet sich noch in der entwicklung. Man kann damit schon den Speicher auslesen und auch löschen. Auch am codieren sind sie dran.
Die App kostet ca. 45€ wie für die BMW Modelle auch. Der Hersteller nennt sich IVINI.
Die App für Mercedes Modelle heißt: MerceWhat . Man kann sie über den Spielestore auf dem jeweiligen Handy oder Tablet downloaden. Über die offizielle Website kann man noch den passenden Bluetooth Adapter bestellen.
Habe es selber ausprobiert klappt super. Fehler auslesen etc. kein Problem. Die Fehler werden in Klartext angezeigt da die App für Mercedes-Modelle entwickelt ist/ dabei ist.
Wollte nur mal davon berichten da es für viele eine echt gute Lösung ist den Fehlerspeicher vernüftig auszulesen und zu löschen. Auch das Codieren kommt.
Auf der Internetseite könnt ihr euch das mal durchlesen.
Soll keine Werbung sein ich finde es nur gut das es sowas nun gibt. Im Bmw Forum kann man dazu einiges lesen 🙂
Gruß Jan
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
aus dem BMW Forum und von einem Kollegen weiß ich, dass es eine App gibt mit der man an sehr vielen BMW Modellen codieren und den Fehlerspeicher auslesen und löschen kann. Wir haben an seinem Fahrzeug den Fehlerspeicher ausgelesen und auch viele Dinge codiert.
Diese App gibt es nun auch für Mercedes Modelle und befindet sich noch in der entwicklung. Man kann damit schon den Speicher auslesen und auch löschen. Auch am codieren sind sie dran.
Die App kostet ca. 45€ wie für die BMW Modelle auch. Der Hersteller nennt sich IVINI.
Die App für Mercedes Modelle heißt: MerceWhat . Man kann sie über den Spielestore auf dem jeweiligen Handy oder Tablet downloaden. Über die offizielle Website kann man noch den passenden Bluetooth Adapter bestellen.
Habe es selber ausprobiert klappt super. Fehler auslesen etc. kein Problem. Die Fehler werden in Klartext angezeigt da die App für Mercedes-Modelle entwickelt ist/ dabei ist.
Wollte nur mal davon berichten da es für viele eine echt gute Lösung ist den Fehlerspeicher vernüftig auszulesen und zu löschen. Auch das Codieren kommt.
Auf der Internetseite könnt ihr euch das mal durchlesen.
Soll keine Werbung sein ich finde es nur gut das es sowas nun gibt. Im Bmw Forum kann man dazu einiges lesen 🙂
Gruß Jan
102 Antworten
Zitat:
@benigo25 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:40:52 Uhr:
Die apo ist ja auch noch in der Entwicklung und leider kaum zu gebrauchen
Bist Du von der Konkurrenz-Firma engagiert, da Du hier so vehement gegen das Programm bist ;-)
Hast Du das Programm schon mal selbst verwendet oder schriebst Du nur deine Meinung.
Egal, ich habe nichts davon, ob jemand das Programm kauft oder nicht.
Als für BETA-Stadium kann man schon ziemlich viel anfangen. Vor allem sind die Programmierer sehr bemüht und man kann sie wenigstens in deutsch kontaktieren. Wenn die kleinen Fehler noch beseitigt sind und die Programmierung noch möglich ist, dann ist das ganze dem komischen iDIAG aus China wie überlegen. Ob sich bei der Übersetzung von Chinesisch in Deutsch nicht wesentlich mehr Fehler eingeschlichen haben, als zum jetzigen BETA-Stadium von iViNi mag ich mal zu bezweifeln.
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:49:05 Uhr:
Ich habe mir easydiag runtergelladen...nicht mercewhat!
Für easydiag brauchst Du auch den zugehörigen Adapter (Bluetooth-Stecker).
Aber da bist Du hier falsch!
Zitat:
@saverserver schrieb am 17. Februar 2015 um 15:36:18 Uhr:
Bist Du von der Konkurrenz-Firma engagiert, da Du hier so vehement gegen das Programm bist ;-)Zitat:
@benigo25 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:40:52 Uhr:
Die apo ist ja auch noch in der Entwicklung und leider kaum zu gebrauchen
Hast Du das Programm schon mal selbst verwendet oder schriebst Du nur deine Meinung.
Egal, ich habe nichts davon, ob jemand das Programm kauft oder nicht.Als für BETA-Stadium kann man schon ziemlich viel anfangen. Vor allem sind die Programmierer sehr bemüht und man kann sie wenigstens in deutsch kontaktieren. Wenn die kleinen Fehler noch beseitigt sind und die Programmierung noch möglich ist, dann ist das ganze dem komischen iDIAG aus China wie überlegen. Ob sich bei der Übersetzung von Chinesisch in Deutsch nicht wesentlich mehr Fehler eingeschlichen haben, als zum jetzigen BETA-Stadium von iViNi mag ich mal zu bezweifeln.
Du brauchst nicht dich über jedes kommentar von mir her machen ich habe nicht geschrieben das es schlecht wäre . Aber im Moment gibt es besseres . Also wenn du ein Problem hast dann sag es .
Zitat:
@saverserver schrieb am 17. Februar 2015 um 15:36:18 Uhr:
Für easydiag brauchst Du auch den zugehörigen Adapter (Bluetooth-Stecker).Zitat:
@Wwo82 schrieb am 17. Februar 2015 um 14:49:05 Uhr:
Ich habe mir easydiag runtergelladen...nicht mercewhat!
Aber da bist Du hier falsch!
Und ich bin kein Verkäufer von sonstigen diagnose Systemen oder der SD . Ich dachte hier darf man seine Meinung schreiben. Aber du machst das ja gerne mich immer als Besserwisser hinzustellen . Vielleicht solltest du manchmal auch von Anfang an lesen .
Also ich habe jetzt auch Mercewhat gedownloadet....
Für meinen Autokauf muss es reichen...obwohl ich schon etwas Bange vor evtl. Fehlermeldungen habe die gar keine sind :-(
Und später gibts mal n richtiges Diagnosegerät! :-)
Ähnliche Themen
Es gibt keine Fehlermeldung, die keine sind.Zitat:
@Wwo82 schrieb am 17. Februar 2015 um 18:23:40 Uhr:
Also ich habe jetzt auch Mercewhat gedownloadet....
Für meinen Autokauf muss es reichen...obwohl ich schon etwas Bange vor evtl. Fehlermeldungen habe die gar keine sind :-(Und später gibts mal n richtiges Diagnosegerät! :-)
Ob nun die APP im Beta-Status zu 100% funktioniert oder nicht, mal dahingestellt, aber definitiv ist im Steuergerät ein Fehler hinterlegt. Was anders macht SD auch mal nicht, als die Steuergeräte auszulesen und schauen ob was hinterlegt ist. Den einzigen Fehler was ich aktuell in der App entdeckt habe ist dass was im Menu-Punkt "Audio/Navi/Kommunikation" mit den Text durcheinander geraten ist. Aber Fehler beliebt Fehler!
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 17. Februar 2015 um 18:23:40 Uhr:
Und später gibts mal n richtiges Diagnosegerät! :-)
Ui, auf deine Erklärung bin ich schon gespannt, was ein Richtiges Diagnosegerät ist!
Das hätte ich auch gerne ;-)
Darunter würde ich mal nur SD verstehen und die gibt es nicht offiziell zu kaufen, eben auch nur als mehr oder weniger gut funktionierende China-Kopien.
Ich habe mich zwar noch nicht richtig in die Materie eingelesen, aber habe schon aufgeschnappt das man universale Diagnosegeräte welche auf alle Fahrzeugmarken ansprechen kaufen kann.
Auch vernünftige Tiefendiagnosen sollen damit möglich sein.
Stardiagnose würde ich mir ja gerne kaufen.
Aber meine Eltern wollen sich einen Opel Insignia Jahreswagen kaufen und mein Bruder braucht auch ein neues Fahrzeug...wird wohl BMW 5er werden.
Mit Geräten um die 2-3tk sollte das möglich sein...so hoffen wir zumindest...
Also fällt das doch wieder aus mit dem Tipp für ein "Vernünftiges Diagnosegerät"
Die Universellen können eben meist was ODBII-Standard vorschreibt und das ist das Motorsteuergerät wegen dem Abgasverhalten. Da kann das Mercewhat jetzt schon mehr, als was Du stattdessen als "Vernünftiges Diagnosegerät" kaufen möchtest.
Gibt's denn überhaupt Diagnose Geräte welche eine Tiefendiagnose für bmw opel Audi und Mercedes erlaubt?
Und ist diese offiziell zu kaufen ?
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:16:25 Uhr:
Gibt's denn überhaupt Diagnose Geräte welche eine Tiefendiagnose für bmw opel Audi und Mercedes erlaubt?
Und ist diese offiziell zu kaufen ?
Ja, die großen BOSCH und KTS Diagnosegeräte zum Beispiel samt Zubehör!
Da ist man aber schnell mehrere tausend Euro los und hat häufig auch jährliche Lizenzkosten an der Backe!
Wer die Autodoktoren von VOX kennt, hat sicher auch schonmal deren Diagnosesystem gesehen...
Aber selbst diese teuren Geräte kommen nicht so tief in die Steuergeräte rein, wie die der Originalhersteller (das sagten die Autodocs sogar selbst mal).
Man hat als Hobbyschrauber also 5 Möglichkeiten:
- Zur Werkstatt fahren und auslesen lassen
- Billigstdiagnose aus dem Baumarkt kaufen und "hoffen", dass man was auslesen kann
- Etwas teurere Diagnosen (z. B. easydiag oder idiag) kaufen - damit geht schon einiges
- Chinaklonsystem besorgen und hoffen, dass das nix kaputt macht
- Teure "Universaldiagnosegerätschaft" (siehe oben) kaufen
Die 6. Möglichkeit ist nur theoretischer Natur - hoffen, dass man irgendwie an ein Originales Herstellersystem kommt! Geht als Werkstatt für exorbitant viel Geld - Privat fast gar nicht...
Zitat:
@Mitchl0815 schrieb am 17. Februar 2015 um 19:23:30 Uhr:
Was kann denn eigentlich dieses mercewhat jetzt?
Also bei mir werden 35 Steuergeräte gefunden und ausgelesen.
Fehler löschen geht natürlich auch!
Was mir noch fehlt ist das:
Motorsteuergerät (M113)
SBC
Wo ich Fehler im Text gefunden habe:
Audio/Navi/Kommunikation
Hallo,
hat einer von Euch das MerceWhat für Apple iOs ?
Für Apple scheint es man statt des Bluetooth Adapters einen WLAN Adapter zu brauchen.
Geht da dann nur eine Direktverbindung oder kann der Adapter in das Heimnetz integriert werden ?
Über Bluetooth geht das nicht ?
Grüße
Michael
Benutzt das Dings jetzt eigentlich hier jemand? Ich hab mir jetzt mal diesen BT Adapter von Ivini bestellt und der lässt sich nicht mal an der OBD Buchse anschließen, da der Korpus zu mächtig ist, bzw die OBD Buchse zu tief versenkt, somit sitzt der Adapter auf dem Rahmen auf. Bin mal auf Antwort des Herstellers gespannt.